Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Joker

Mal aktuell: Joker

Ja, es ist wahr. Ich war im Kino. In einer Comicverfilmung. Und ich kann nur sagen, ihr solltet dort auch für diese Comicverfilmung hin. Deshalb werde ich hier nicht spoilern und nur kurz ein paar Gedanken niederschreiben.

Die DC-Charaktere bieten von jeher eine Menge Potential für Dramaturgien und psychologische Analysen. Vor allem die Antagonisten von Batman sind eine wahre Fundgrube an Psychosen. Was Christopher Nolan bereits wusste und in seiner DARK KNIGHT-Trilogie in Ansätzen verbaut hat, wird hier auf die Spitze getrieben.

Joaquin Phoenix ist großartig und sollte alle Preise der Welt kriegen. Er „joket“ sich durch eine Psychostudie, die mit der gesamten Palette an Emotionen für den Darsteller und den Zuschauer aufwartet und spielt gleichzeitig mit den Erwartungen, während er die Eskalation ruhig und langsam aufbaut.

Ich vermute, dass es bei weiteren Sichtungen noch einiges zu entdecken gibt, denn auch wenn die Geschichte recht stringent erzählt wird, gibt es kleine Details in der Darstellung der Charaktere und ihrer Umgebung, die sicher nicht alle beim ersten Mal auffallen. Der Film wird also in meine Sammlung wandern und mit Sicherheit noch das ein oder andere mal in meinem Player landen, wenn er fürs Heimkino erhältlich ist. Bis dahin wünsche ich mir, dass man in diesem Stil noch weitere Filme folgen lässt, mit den ganzen Psychos, die DC so am Start hat. Vom Riddler über Two Face bis hin zu Bane und Scarecrow. Ich will in deren Psyche eintauchen und den Wahnsinn erleben, der um sie herum entsteht und sie letztlich in genau diesen treibt. Wie es hier beim Joker so wunderbar funktioniert.

SEND IN THE CLOWN

Kultschrott – Batman Staffel 1 Episoden 25 und 26

Es wird wieder lustig, denn der Joker ist zurück in Gotham:

STAFFEL 1 EPISODE 25 – THE JOKER TRUMPS AN ACE (DER MAHARADSCHA VON NIMPAH – TEIL 1)

Es ist ein angenehmer Morgen in Gotham City und die eleganten Damen sind beim Shopping. Der Joker allerdings sprengt die Shoppingtour und wickelt alle in Konfetti ein, damit er Frau Belmont einen teure Haarspange abnehmen kann. Commissioner Gordon ist ratlos. Was will der Joker mit Haarspangen? Nur einer kann die Antwort herausfinden:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Der bringt Robin gerade bei, wie man ein Puzzle zusammensetzt, obwohl man zuvor die Teile auf den Kopf gedreht hat. Vielleicht hätte er ihm erstmal Memory beibringen sollen. Lang gepuzzlet wird aber ohnehin nicht, denn bei der Polizei ist ein Geschenk eingegangen, das Batman, ausgezeichneter Bombenexperte der er ist, öffnen muss. Neben einer aufblasbaren Gummipuppe von einem Maharadscha befindet sich darin ein Tonband, auf dem der Joker einen schlechten Witz erzählt. Das führt Batman und Robin zum Golfplatz, wo gleich der Maharadscha mit seinen goldenen Golfschlägern spielen will. Der Joker ist schon da und hat bereits eins der Löcher vom Golfplatz gestohlen. Ich frage mich zwar gerade, wie man ein Loch klaut, aber der Joker hat eben immer einen Plan.

Batman und Robin schauen also aus ihrem Versteck dem Golfspiel zu und als der Maharadscha den Ball versenkt, strömt Gas aus dem Loch und Joker Handlanger sacken die wertvollen Golfschläger ein. Und den Maharadscha gleich mit.

Der Joker hat einen Hinweis auf sein Versteck hinterlassen und wartet jetzt auf das dynamische Duo. Die beschließen, ganz vorsichtig vorzugehen, da das eindeutig eine Falle ist und latschen deshalb direkt durch den Haupteingang in die stillgelegte Fabrik, anstatt durchs Fenster zu klettern. Genial. Damit wird der Joker sicher niemals rechnen. Natürlich laufen die beiden direkt in die Falle und werden gefesselt, während der Joker lustige Reime von sich gibt.

Batman und Robin werden in einen Schornstein gesperrt, der sich mit Gas füllt. Wenn sie eine Stunde durchhalten, will der Joker sie frei lassen. Jokers Freundin Jill findet das echt gemein und weint. Ohne fremde Hilfe wird sich das dynamische Duo dieses mal nicht befreien können.

Werden sie die Stunde durchhalten? Wird ihnen jemand zur Hilfe eilen? Und was hat es eigentlich mit den Haarklammern auf sich, die nie wieder erwähnt wurden? Antworten bringt vielleicht:

STAFFEL 1 EPISODE 26 – BATMAN SETS THE PACE (DER MAHARADSCHA VON NIMPAH – TEIL 2)

Das Gas steht unseren Helden bereits bis zum Hals, aber dann haben sie doch noch einen Plan. Rücken an Rücken klettern sie den Schornsteinschacht hoch. Joker tröstet derweil seine Freundin Jill und verspricht ihr jede Menge teuren Schmuck, wenn Batman endlich weg ist. Das wird natürlich nichts, denn der Joker stellt fest, dass das dynamische Duo abgehauen ist. Genau das macht er also auch.

Batman und Robin testen die Haarnadeln in der Bathöhle. Die brauchte der Joker scheinbar, um die Gasbombe auf dem Golfplatz scharf zu machen. Durch das seltene Gas kommt Batman auf die Idee, mal den Zauberladen aufzusuchen, denn sonst kriegt man nirgendwo dieses bestimmte Gas, das alle Leute ausknockt. Ergibt … Sinn. Durch einen Spiegel sieht Bruce Wayne das Versteck des Joker.

Der Plan ist klar: Batman und Robin müssen sich heimlich ins Versteck schleichen, um den Maharadscha zu retten. Der Joker hat aber ein Überraschungsangriffabwehrsystem (ja, das heißt wirklich so) und es kommt zu CLONK! POW! ZAP! Der Joker und Jill suchen das Weite, während die Handlanger vor die Fresse kriegen. Der Maharadscha ist leider auch nicht da und so muss Batman Commissioner Gordon anrufen, weil … einfach so. Gleichzeitig ruft der Joker Gordon über Funk an und will Batman sprechen, denn der Maharadscha will, dass ein Check von ihm für das Lösegeld eingelöst wird.

Am nächsten Morgen in der Bank hat Batman keine andere Wahl, als den Check des Maharadscha einzulösen. Der lässt sich auch nicht von der Idee abbringen, denn der Joker hat sein Wort gehalten und ihn freigelassen. Aber Batman ist natürlich nicht doof und weiß, dass es gar nicht der Maharadscha ist, der da vor ihm steht, sondern der maskierte Joker. Also kommt es zu BAM! ZOWIE! Die Polizei rafft gar nichts und Batman erklärt, dass es nie einen Maharadscha gab und es immer der Joker gewesen ist.

Bruce und Dick trinken Tee mit Tante Harriet, aber das Batfon klingelt. Commissioner Gordon hat Gerüchte gehört, dass Batman der Gouvernor von Kalifornien werden soll. Aber Batman sagt, Gordon solle sich keine Sorgen machen, denn solange in Gotham das Verbrechen existiert, wird auch er existieren. Denn er ist:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Batman Staffel 1 Episoden 15 und 16

Er ist zurück. Batman reitet wieder. Nee, wartet. Batman reitet ja gar nicht. Batman fliegt wieder. Wobei, fliegen tut der ja eigentlich auch nicht. Batman gleitet wieder. Ja, das ist es.

STAFFEL 1 EPISODE 15 – THE JOKER GOES TO SCHOOL(VERTEUFELTE AUTOMATEN – TEIL 1)

Die Schule von Gotham City sieht abgefuckter aus, als der Rest der ganzen Stadt. Man könnte fast meinen, dass der Zerfall der Stadt in der Schule begann und dadurch dann das spätere, düstere Gotham entstand, das wir mittlerweile kennen. Und aus einem Milchautomaten kommen Silberdollar. Es kann nur ein Mann dahinter stecken: Der Joker. Warum? Was weiß denn ich. Bei Silberdollars denke ich zuerst an Two-Face. Und bei Milchautomaten an … Milkman. Aber wie man dabei auf den Joker kommt, weiß ich absolut nicht. Fragt Commissioner Gordon. Der weiß natürlich auch, wen er auf den Fall ansetzt:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Bruce Wayne soll Bürgermeister werden, aber daran hat er natürlich absolut kein Interesse. Deshalb vertröstet er Mr. Vandergilt auf Morgen und eilt zum Polizeirevier. Der Joker wurde wohl vor einer Woche aus dem Gefängnis entlassen und hat direkt große Anteile an einer Automatenfirma erstanden. Ich stelle jetzt mal nicht in Frage, warum der Joker aus dem Knast entlassen wird und woher er das Geld hat, diese Anteile zu kaufen.

In der Bibliothek spuckt der Kaffeeautomat ebenfalls Klimpergeld aus. Batman eilt zum Tatort und parkt sein Batmobil. Da er noch einen wichtigen Anruf erwartet, sagt er den dort anwesenden Studentinnen, dass sie ihm Bescheid geben sollen, wenn das Batmobil klingelt. Dick Grayson aka Robin ist ebenfalls in der Bücherei mit ein paar Freunden. Batman klärt sie alle auf, dass der Joker dahinter steckt, der nebenbei auch noch ein Meister der Tarnung ist und genau 50 Verkleidungen hat. Dann taucht der Joker sogar auf und Batman will ihn wegen Hausfriedensbruchs verhaften. Aber der Joker klärt alle auf, dass Hausfriedensbruch erst nach 2 Minuten in Kraft tritt und haut nach 1,59 Minuten ab. Es ist mal wieder alles absolut grandios.

Während eine Musikbox eine Cocktailbar ausräumt, kriegt Batman seinen Anruf. Bevor er losfährt, sagt er noch allen, dass sie wieder in den Unterricht gehen sollen, denn im Leben kriegt man nichts geschenkt. Diese Serie ist einfach das mit weitem Abstand beste, das jemals produziert wurde.

Joker ist in der Automatenfabrik und es wird an weiteren Automaten rumgetüftelt. Susi, die Cheerleaderin aus der Bücherei, gehört zum Joker und hat ihm die Examensarbeiten aus dem Schulsafe geklaut. Zur Belohnung kriegt sie ein Armband, einen Schal und etwas Parfüm. Damals waren die Frauen einfach viel leichter zufriedenzustellen. Was zum Kuckuck er mit den Examensarbeiten vorhat, bleibt erstmal ungeklärt.

Robin sitzt in der Bathöhle und lernt für sein Examen, als Batman zurück kommt. Da er davon ausgeht, dass der Joker etwas in der Schule vorhat, wollen sie die Schule rund um die Uhr überwachen. Susi lockt die beiden natürlich direkt in eine Falle und Batman und Robin werden mit KO-Gas ausgeschaltet. Genau 12 1/2 Minuten später sitzen sie in einem Lastwagen auf elektrischen Stühlen. Mit einem Stimmverzerrer – warum auch immer er den nutzt – erklärt der Joker, dass sie an dem Spielautomaten spielen müssen, um sich zu befreien. Bei drei Glocken sind sie frei, bei drei Zitronen werden sie mit 50.000 Volt gegrillt.

Es kommt eine Zitrone. Und eine zweite Zitrone. Wird es auch eine dritte Zitrone geben, oder kann sich das dynamische Duo noch rechtzeitig befreien? Die Antwort bringt:

STAFFEL 1 EPISODE 16 – HE MEETS HIS MATCH, THE GRISLY GHOUL (VERTEUFELTE AUTOMATEN – TEIL 2)

Es ist … Stromausfall!!! Na, das war ja nochmal knapp. Der Joker und seine Schergen hauen ab und die Polizei kann Batman und Robin befreien. Die untersuchen dann eine Tonbandaufnahme von dem Stimmenverzerrer, um herauszufinden, wer die Partner des Joker sind. Ich erwähne jetzt mal nicht, dass außer dem Joker niemand auch nur ein Wort gesagt hat. Trotzdem ist natürlich Susi auf dem Tonband. Da heute Schulfrei ist, müssen sie Susi woanders suchen. Robin weiß, wo Susi immer rumhängt. Im Süßwarenladen. Das glaubt euch doch keine Sau, dass die Cheerleaderin im Süßwarenladen ist. Die isst doch sicher nur Salat ohne Dressing.

Robin aka Dick Grayson soll sich undercover in die Gruppe von Susi einschleichen und ich kann nur sagen: Lederjacken-Dick ist einfach der Knaller. Hoffentlich taucht der noch öfter auf. Susis Freund Nick ist aber direkt klar, dass das nur eine Falle ist und schickt Dick deshalb um 3 in die Cocktailbar, um ihm dort selbst eine Falle zu stellen. Da Susi nicht darauf gekommen ist, will der Joker sie loswerden und schenkt ihr mal wieder Parfüm, das aber ziemlich sicher nicht gut riecht.

Batman und Robin warten in der Cocktailbar und werden von der Musikbox überfallen. Batman sprengt sie mit einer Batgranate. Batman hat natürlich alles vorausgesehen und jetzt müssen sie Susi retten.

Joker kriegt einen Anruf aus Las Vegas von Steve dem Schweden. Kann man sich nicht ausdenken. Joker schließt eine Wette auf das heutige Basketballspiel ab. Batman und Robin kommen zu spät und Susi wird ins Leichenschauhaus gebracht. Der Joker ist nicht sehr traurig. Er jubelt dem Basketballteam die Examenslösungen unter und jetzt dürfen sie natürlich nicht spielen und haben keine Chance mehr, das Spiel zu gewinnen. Aber da sind ja noch Batman und Robin, die alles wussten, denn Susi hat es ihnen verraten und sie haben die Examenslösungen gefälscht und es folgt BANG! BOOM! POW! Der Joker wirft zwar mit Niespulver, aber Batman hat vorher Anti-Niespulver genommen und schaltet ihn aus.

Susi muss ins Jugendgefängnis und Bruce Wayne hält noch eine Rede über das Leben und die Zukunft. Er ist quasi der Doc Brown seiner Generation. Aber vor allem ist er natürlich:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Kultschrott Batman Staffel 1 Epsioden 5 und 6

Heute kriegt es Batman mit seinem größten Widersacher zu tun:

STAFFEL 1 EPISODE 5 – THE JOKER IS WILD (DIE DEMASKIERUNG – TEIL 1)

Selbst im Knast hängt der Joker natürlich in voller Make-Up-Maske rum und spielt Baseball mit den anderen Insassen. Und er hat eine Menge Spaß dabei. Das liegt in erster Linie daran, dass der Joker seinen Ausbruch plant. Und zwar läuft der so ab: Er hat einen explosiven Ball aufs Spielfeld geschmuggelt. Als der von einem der Spieler mit dem Schläger getroffen wird, sind alle von der Explosion abgelenkt und das Spielfeld ist komplett in Rauchschwaden getaucht. Das nutzt der Joker, um sich mittels einer Spiralfeder, die er unter dem Base auf dem er stand installiert hat, über die Gefängnismauern zu schießen. Es ist so behämmert, man muss es einfach lieben.

Wenn das rote Telefon im Wayne Anwesen leuchtet (und damit meine ich nicht, dass eine Lampe an dem Telefon blinkt, nein das ganze Teil erstrahlt in hellem Licht) dann steht fest, dass Gefahr in der Luft liegt. Also eilen Batman und Robin zum Commissioner und …

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Gordon erklärt, wie der Joker ausgebrochen ist. Batman ist beeindruckt, da er den Joker für absolut genial hält. Nebenbei haben die Cops noch eine Joker-Büste auf einem Sockel gefunden. Batman überlegt kurz und dann ist klar, der Joker will im Museum eine Ausstellung über Komiker sprengen, in der der Joker nicht ausgestellt wurde.

Batman ist so cool, dass er sogar im Halteverbot parken darf. Robin ist noch cooler und hat sogar Groupies.

Im Museum steht doch eine Joker-Büste. Batman und Robin halten das für eigenartig. Noch mehr, als sie glauben, dass sich die Statue bewegt hat. Uiuiui … Foreshadowing und so. Unsere Helden beachten das aber erst mal nicht weiter und suchen den Direktor.

Als das Museum geschlossen ist taucht der Joker natürlich hinter seiner Statue auf, inklusive Rauchbombe wie sich das für einen guten Auftritt gehört. Seine Komplizen sind hinter den anderen Statuen versteckt. Da wären Oliver Hardy, Stan Laurel, Ernie Kovacs und W.C. Fields. Der Joker und seine Gang wollen dann mal alles ausräumen.

Batman und Robin finden den Direktor nicht und brechen ins Museum ein, um THWAP! CRACK! BANG! zu machen. Batman wird dabei von einem Schwert ausgeknockt, das von der Wand fällt. Allerdings hat er nur so getan als wäre er bewusstlos und schaltet die Jokerkumpanen mit einer Bat-Rauchbombe aus. Der Joker kann aber entkommen.

Der Joker ist richtig angepisst, weil Batman ihm mit seinem Allzweckgürtel immer einen Schritt voraus ist. Aber der Joker wäre nicht der Joker wenn er nicht noch ein Ass im Ärmel hätte, um auch diesen Allzweckgürtel unschädlich zu machen und zwar SEINEN EIGENEN ALLZWECKGÜRTEL! Na, damit rechnet Batman ganz sicher nicht. Genial, dieser Joker. Einfach genial.

Dieser Allzweckgürtel ist sowas von großartig, dass er einfach alles kann und die blonde Dooftucke, die hier Harley Quinn darstellt, ist so doof, dass sie den Allzweckgürtel keinesfalls anfassen darf, weil sonst alle Gadgets darin auseinanderfallen könnten, wenn sich ihre Doofheit überträgt. Okay, eigentlich sagt der Joker nur, dass keiner das Teil anfassen darf, weil der Gürtel nur ihm allein gehört, aber die Alte ist halt trotzdem ultradämlich. Immerhin darf sie sich vom Gürtel was wünschen. Sie wünscht sich eine Kreuzfahrt und der Joker hat den Megaplan. Den Luxusliner S.S. Gotham zu entführen.

Wie sich das für einen echten Oberschurken gehört, kündigt der Joker seinen Plan mal wieder mit einem Rätsel an. Eigentlich ist dafür ja der Riddler zuständig, aber der hat halt diese Woche Urlaub. Jedenfalls fliegt eine Puppe durchs Fenster und wird mit dem Hyper-Spektrometrie-Analysegerät (warum steht da kein „Bat“ vor?) untersucht bis klar ist, dass nichts klar ist. Aber Batman hat dann doch mal wieder den Geistesblitz. Denn am Abend wird diese komische Oper mit dem Clown aufgeführt, der Jerry Seinfeld töten wollte. Und es ist klar, dass der Joker da zuschlagen will.

Und siehe da: Der singende Clown ist der Joker. Und er hat mal wieder Rauchbomben und Handlanger dabei, mit deren Hilfe er Batman und Robin ausschaltet. Und dann verkündet er live im Fernsehen die Demaskierung der beiden.

Kann Batman seine Maske bewahren? Wird Robin endlich mal lange Hosen tragen, damit ihn seine Schulfreunde nicht aus Versehen an seinen dünnen Beinen erkennen? Antworten liefert vielleicht:

STAFFEL 1 EPISODE 6 – BATMAN IS RILED (DIE DEMASKIERUNG – TEIL 2)

Also der Joker … Ach, Moment, habe was vergessen:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Der Joker lacht gefühlte 10 Minuten rum, dann will er Batman demaskieren, aber der greift an seinen Allzweckgürtel und aktiviert durch eine Explosion die Sprenkleranlage im Gebäude. Wozu auch immer das gut sein soll. Ist aber auch egal, denn jetzt wird es richtig geil, denn es kommt zum:

DUELL DER ALLZWECKGÜRTEL RUNDE 1

Batman startet also mit der Sprenkleranlage
aber der Joker kann mit einer feurigen Explosion dagegen halten, die aus irgendeinem Grund die Sprenkleranlage ausschaltet
Der Joker flieht auf ein Gerüst
Batman hinterher und der Joker wickelt ihn in Luftschlangen ein
Runde 1 geht also klar an den Joker, der dann abhaut.

Selbst in den Nachrichten geht es um den Allzweckgürtel des Jokers. Es ist einfach alles nur fantastisch. Der Nachrichtensprecher beendet die dramatische Berichterstattung über den Allzweckgürtel mit einem Gebet seines achtjährigen Sohnes: „Gott beschütze Mami. Gott beschütze Daddy. Gott beschütze meinen Hund Spot. Und bitte Batman rette uns.“ Ich denke, zu diesem besten Gebet aller Zeiten kann ich mir jeden Kommentar sparen.

Der Joker ist dann live im TV und gibt einen Tipp was sein nächstes Verbrechen sein wird. So passt auf dann könnt ihr mit raten: Was ist an diesem Satz falsch? „Wer zuletzt lacht, lacht gut?“
Na?
Na?
Richtig, ihr habt es auch erraten oder? Batman und Robin müssen zu Professor James J. Lachbesser, der gerade aus Afrika mit einer seltenen Maskensammlung zurückgekommen ist. War gar nicht so schwer, oder?

Die unausweichliche Wandkletterei steht an. Der Joker und seine Gang sind schon im Maskenlager zugange und es kommt zum Kampf und:

DUELL DER ALLZWECKGÜRTEL RUNDE 2

Batman wirft eine Blendgranate
aber die verursacht nur einen Megakonfettiregen, in dem der Joker sich aus dem Staub macht und Batman und Robin sich in den Luftschlangen verheddern.
Batman stellt dann fest, dass der Joker ihn wohl im Kampf einen anderen Gürtel umgelegt hat, der für den Konfettiregen verantwortlich war.
2 zu 0 für den Joker

Batman und Robin grübeln mal wieder darüber, was der Joker wohl vorhat. Aber erst mal müssen sie sich auf die Schiffstaufe der S.S. Gotham vorbereiten, die sie persönlich taufen dürfen.

Der Joker hat derweil eine Champagnerflasche mit einem ganz besonderem Korken präpariert.

Batman riecht den Braten natürlich und nimmt eine Tablette vor der Taufe. Robin kriegt auch eine. Die Flasche sprüht natürlich mal wieder Gas aus und alle kippen um. Batman und Robin werden auf die S.S. Gotham entführt und der Joker will, dass die S.S. Gotham auf ihn überschrieben wird. Man, das waren noch Zeiten, als die Bösewichte nicht sowas schnödes wie die Weltherrschaft wollten, sondern nur ein Schiff für sich und die strohdoofe Freundin.
Jedenfalls sind Batman und Robin natürlich plötzlich wieder fit und es gibt CRRRAAAACK! YEEEOOOOW! und OOOOFFF! an dessen Ende die Schurken natürlich gefesselt in der Ecke sitzen.

Die Stadt ist gerettet, wie der Nachrichtensprecher gerade erklärt. Und er hat auch seinen Sohn an die Seite genommen und ihm gesagt, dass es einen Robin gibt und natürlich auch einen:

BATMAN! BATMAN! BATMAN! NA NA NA NA NA NA NA NA! BATMAAAAAAAAAN!

Media Monday #160

Schon wieder Montag. Das geht aber auch immer schnell. Media Monday, jetzt:

 

1. Einmal einen Tag auf Recht und Ordnung pfeifen: Mit dem Bösewicht Joker aus Batman würde ich gerne einmal die Plätze tauschen, denn wenn wirklich alle Regeln über Bord sind, bereitet Chaos bestimmt am meisten Freude. Außerdem interessiert mich Geld nicht sonderlich, genau so wie ihm.

2. Ein gelungenes Prequel macht für mich aus, dass ich etwas neues über die Charaktere erfahre, was aber meistens nicht gelingt. Um ehrlich zu sein, fällt mir gerade kein einziges gelungenes Beispiel ein .

3. Wohingegen ich mir von einem Sequel erhoffe, dass man den Charakteren treu bleibt und nicht alle Eigenschaften aufgrund der Story über den Haufen wirft. Vor allem in den Actionreihen, die mittlerweile alle wieder aufgegriffen werden, ist das ständig der Fall. Wenn aus John McClane plötzlich Superman wird, hört der Spaß einfach auf.

4. Ich ärgere mich richtiggehend, dass ich noch immer nicht dazu gekommen bin, mir Citizen Kane zu Gemüte zu führen, denn ich habe zwar das dumpfe Gefühl, dass mir der Film nicht unbedingt gefallen wird, aber ich will mir trotzdem ein eigenes Urteil bilden. Das gleiche gilt aber auch noch für andere Klassiker, wie Casablanca .

5. Der Hobbit hat mich richtiggehend überrascht, zumal ich nicht erwartet hätte, dass Peter Jackson so eine beschissene, unlustige, Effektschlacht hinlegt, anstatt einfach zu versuchen, die Geschichte gescheit zu erzählen, wie es beim Herr der Ringe noch gelungen ist .

6. Das letzte Mal, dass ich mit einer Empfehlung so richtig fies auf die Nase gefallen bin, war ______ . Nee, die Empfehlungen in meinem Freundeskreis kommen in der Regel von mir. Ich kenne meinen Geschmack, deshalb lasse ich mir da eher nicht reinlabern.

7. Zuletzt gelesen habe ich Der Fünfte Elefant und das war wie immer gut , weil Terry Pratchetts Scheibenwelt .