Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Monatsarchive: August 2017

Surf Nazis Must Die – Schrottsommer 2017

Eigentlich hat dieser Sommer noch gar kein Wetter geboten, um mal so richtig surfen zu gehen. Es ist also ein richtiger Schrottsommer, wenn man so will. Zum Abschluss gehen wir trotz des Kackwetters natürlich trotzdem surfen.

SURF NAZIS MUST DIE – USA – 1987 – 83 Min.

Selbstverständlich spielt die Geschichte in einer postapokalyptischen Zukunft, denn vorher wäre natürlich kein Nazi auf ein Surfbrett gestiegen. So hat man immerhin dieses politisch fragwürdige Problem gekonnt umschifft. Alle anderen natürlich nicht, wie wir gleich feststellen werden.

Eine Frau und ein Typ fahren Moped und der Kerl erklärt, dass Mengele ein Messer gekauft hat. Sie sagt, dass Mengele ein Arschloch ist und er das nie vergessen soll. Meine Güte, Zweideutigkeiten vom Feinsten hier. Eindeutiger geht es kaum.

Eleanor Washington zieht ins Altenheim ein. Nur noch mal zum mitschreiben: Das hier ist eine postapokalyptische Zukunftsvision, in der die Welt quasi im Arsch ist, aber es gibt noch Altenheime. Prioritäten ganz klar richtig gesetzt. Eleanor hängt sich eine Amerikaflagge an den Spiegel. Sie ist nebenbei schwarz aber offenbar trotzdem der pure Patriotismus. Ich frage mich, was dann die Surf Nazis eigentlich sind. Nicht, dass ich Rechtsextremität mit Patriotismus gleichsetzen will, aber wenn hier jeder Amerika abfeiert, wo ist denn dann der Konflikt?

Die Surf Nazis gehen surfen und haben die japanischste Hakenkreuzflagge der Geschichte dabei. Es sieht wirklich aus wie die Japanfahne, mit einem Hakenkreuz im roten Punkt. Internationale Volksverständigung dürfte in dieser Zukunftsvision ganz oben auf der politischen Agenda stehen, habe ich das Gefühl.

Nach mehreren Minuten voller aufregender Surf Nazi Surfszenen spielt Eleanor Karten mit den anderen Omas im Altenheim. Surf Nazi Adolf erklärt sich derweil zum Führer des Strandes. Wie kann es eigentlich sein, dass die sich selbst alle nicht absolut lächerlich vorkommen? Oh, einer tut es. Und wird dafür von Adolf abgestochen, während die anderen Surf Nazis Comics lesen. Das Verhalten von Nazis wurde hier wirklich 1A recherchiert.

Eleanor macht den Krankenschwestern im Altenheim Probleme, da sie sich nicht einleben will. Sie trinkt keinen Kaffee, sie guckt kein TV und sie zersägt einfach den Baum vor ihrem Fenster, damit sie eine bessere Aussicht hat. Nun, wer kann es ihr verdenken? Kaffee ist widerlich, im TV läuft nur Scheiße und der Ast war nun mal im Weg. Man merkt also bereits: Eleanor ist eine Frau, die sich um sich selbst kümmern kann. Warum zum Geier ist die überhaupt im Altenheim?

Die Surf Nazis schüchtern einen Rocker und seine Frau ein, die ich ab jetzt, sollten sie nochmal auftauchten nur noch ZZ Top und Honey Bunny nennen werde, weil sie genau so aussehen.

Adolf besteigt seine Freundin am Strand. Ich schätze mal, sie heißt Eva. Die Surf Nazis surfen währenddessen. Es ist alles unglaublich aufregend anzuschauen. Immerhin gibt es Brüste zu sehen. Zwischendurch haben die Surf Nazis noch kurz einen kleinen Zwist mit den Surf Asiaten. Ich vermute, es geht um die Japan-Hakenkreuz-Flagge, aber Beweise habe ich dafür nicht.

Eleanor kriegt Besuch von ihrem Sohn Leroy, der an dieser Stelle aus einem einzigen Grund in einer 5 Sekunden Szene eingeführt wird: Er wird von den Surf Nazis gekillt. Und damit ist Mama Eleanor natürlich ganz und gar nicht glücklich und kann jetzt auf einen Rachefeldzug gehen, damit der Streifen mal in die Gänge kommt.

Und wie startet man so einen Rachefeldzug am besten? Genau. Man fackelt die Surfboards der Surf Nazis ab. Macht sie das dann jetzt eigentlich einfach zu Nazis, wenn sie nicht mehr surfen können?

Asolf, selbsternannter Führer des Strands wenn ihr euch erinnert, gibt den Befehl zur Strandsäuberung. Niemand darf mehr hier surfen außer den Nazis. Das führt zu einigen Missverständnissen und Schlägereien mit den ansässigen Surfer Dudes, die sowas von bekifft scheinen, dass sie auch außerhalb des Wassers surfen könnten.

Die Asiaten tun sich mit den Hawaiihemden zusammen und wollen gegen Adolf und die Surf Nazis vorgehen. Eleanor kauft derweil eine Waffe und wo sie schon dabei ist noch ein paar Granaten.

Nachdem also alle entschieden haben, dass sie sich gegenseitig umbringen müssen, passiert erstmal 20 Minuten lang absolut überhaupt nix. Außer Surfen.

Und dann greifen die Asiaten an, zeigen, wie toll sie Kung Fu können und werden alle umgebracht. Äh … Plan B, I guess …

Die Hawaiihemden haben auch nicht mehr Glück und es bleibt wohl doch nur Eleanor, um die Surf Nazis zu stoppen. Und die kommt dann auch auf nem Mottorrad und wirft Granaten. Und holt dann Nachschub im Altenheim. Und dann geht es ins große Finale auf einem verlassenen Flugzeugfriedhof, oder einem Abstellplatz für alte Tanks, oder einem alten Baufahrzeugelager, oder Wasauchimmer. Und der große Showdown besteht daraus, dass Adolf und seine Freundin weglaufen und Eleanor irgendwelche Kacke labert, während sie die beiden sucht.

Zwei Minuten später sind wir wieder am Strand und Adolf und Eva fliehen auf ihren Surfbrettern. Eleanor nimmt mit einem Motorboot die Verfolgung auf, wobei ich mir die Frage stelle, wie schnell man wohl surfen kann, wenn es tatsächlich mehrere Minuten dauert, bis ein Motorboot sie eingeholt hat. Jedenfalls brettert sie mit dem Motorboot über Eva und macht die einen Kopf kürzer und dann wird Adolf abgeballert. Eleanor kann in Ruhe ihren Siegeszigarillo rauchen und anschließend noch ne Runde Motorrad fahren.

Leider sehr zurückhaltend in Gore und Over The Top Humor. Für einen Film mit so einem Titel war das leider eindeutig zu wenig. Genau wie dieser Sommer generell. Also passt es wohl wieder irgendwie.

Mal aktuell: Game Of Thrones Season 07 Episode 07

So, Staffelfinale. Und ich muss sagen, nach der letzten Folge hält sich meine Begeisterung doch eher in Grenzen. Schauen wir mal, ob man diese Woche den Schwachsinn wenigstens etwas zurücksteckt. Der Titel verspricht schonmal das pure Grauen.

The Dragon And The Wolf

Ach guck mal an, Greyworm und die restlichen Wurmlosen sind auch noch da und stehen doof rum, was sie scheinbar seit Wochen tun, soweit man das beurteilen kann. Aber wo zum Kuckuck sind die da eigentlich? High Garden? Casterlyrock kann es ja kaum sein, dafür sind die Rollen falsch herum verteilt. Das ist doch nicht Kings Landing, oder? Ich checks nicht. Egal.

Erstmal treffen sich mal wieder ein paar Leute, die sich ewig nicht gesehen haben. Tyrion und Podrick, Brienne und der Hound, Tyrion und Bronn etc. Dabei gibt es dann eben die üblichen kurzen Wiedersehensgespräche, die eigentlich immer ganz unterhaltsam sind.

Wo zur Hölle sind die da? In einer frühen Version des römischen Kolosseums?

Ganz groß das unangenehme Schweigen, bevor Daenerys auftaucht. Die Leute fragen mich ja oft, warum ich nicht gerne telefoniere. Macht die Szene an und schließt die Augen, dann wisst ihr ganz genau, warum.

Ganz schön nervig, so eine Pause, was? Sag ich doch.

Als großer CGI-Gegner muss ich an dieser Stelle ja dann doch mal darauf hinweisen, wie gut die Drachen hier aussehen. Und wisst ihr auch warum? Weil sie in der Umgebung echt wirken, dadurch, dass man ihren Stil der Umgebung angepasst hat und nicht mit lauter Computererffekten rumwichst, wodurch dann alles wie ein beschissener Cartoon aussieht. Also mal ein Lob an die CGI-Abteilung dieser Serie (mal abgesehen von dem Bären in der letzten Folge). Immerhin eine Abteilung, die ihren Job größtenteils noch richtig macht.

Die Verhandlungen laufen ungefähr so, wie man sich das vorstellen konnte. Jeder findet jeden kacke und Euron macht direkt nen Dicken, was bei niemandem gut ankommt. Und dann kommt der Hound wie Holzfäller Joe mit einer Kiste auf dem Rücken angetapert und ich denke mir nur: Hätte man das Teil nicht leichter zu zweit tragen können? Oder muss der Hound dann doch sein Ego mit einem grandiosen Auftritt befriedigen? Der Auftritt ist jedenfalls gelungen. Die anschließende Demonstration sowieso, auch wenn das schon ein bisschen zu sehr „Walking Dead“ war.

Euron zieht dann mal schön den Schwanz ein und zu meiner Überraschung geht Cersei tatsächlich auf den Waffenstillstand ein. Und dann versaut Jon Snow es mal schnell, nur weil er die Drachenkönigin ficken will. Was für ein Trottel, wie dann auch alle noch Anwesenden feststellen.

Bei dem Alkoholkonsum frage ich mich ja bis heute, wie sich Tyrion und Cersei so sehr auseinanderleben konnten. Die beiden müssten eigentlich beste Saufkumpanen sein und gemeinsam an Leberzirrhose sterben.

Nichtmal durch das Gespräch von Jon und Daenerys weiß ich, wo zum Geier die da eigentlich sind.

Littlefinger erklärt doch nicht wirklich gerade, dass die Krähen bei dem Wetter nicht so gut fliegen können, oder? Hat der die Folge letzte Woche verpasst? Ich wünsche mir übrigens jetzt eine Diskussion über die Fluggeschwindigkeiten von westerosischen Krähen und afrikanische Schwalben zwischen Peter Baelysh und King Arthur.

Meine Fresse, ist Sansa dämlich. Ich kann die nicht mehr ernst nehmen. Hoffentlich killt Arya die wirklich. Das ist doch alles nur noch banane.

Theon wird sicher doch noch zu dem Helden, der Euron killt und seine Schwester rettet. Hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber irgendwie muss man seinen Storystrang ja beenden. Ich muss unbedingt mal einen Rewatch starten, um herauszufinden, ob Theon schon immer so ein Lappen war. Ist ja schlimm. Wie hat der überhaupt so lange überlebt? Und noch viel wichtiger: Wieso hat es keine Wirkung, wenn ich einem Typen ohne Schwanz in die Eier trete? Soweit ich weiß hat Ramsay ihm doch nur seinen Schwengel genommen und die Glocken dran gelassen, oder nicht? Und warum denke ich überhaupt über so eine Scheiße nach? Weiter jetzt.

Ah, Sansa ist doch nicht so behämmert. Es war alles nur Verarsche. Und dafür hat man jetzt wochenlang da drumherumgepimmelt? Aber gut, immerhin geht da endlich mal was voran und Sansa macht doch nicht, wie befürchtet, wieder drei Schritte zurück in ihrer Entwicklung. Trotzdem irgendwie komplett dämlich inszeniert das alles. Warum wuseln die da erst wochenlang rum, anstatt Littlefinger direkt vor den Pranger zu stellen?

Und da ist der erwartete Bruch zwischen Jaime, dem Ehrenmann und Soldaten und Cersei, die das Bündnis schon gebrochen hat, bevor es überhaupt eingegangen wurde. Wenig überraschend. Jetzt bleibt allerdings interessant, wie die Koalition auf diesen Bruch reagieren wird. Gerade Daenerys wird sicher alles andere als erfreut sein.

Also diese „Bran weiß alles“-Chose ist ja irgendwie jetzt schon hinfällig, oder was? Ich denke, der sieht alles. Aber dann muss erst Sam vorbeikommen und ihm sagen, was wirklich passiert ist, damit Bran es sehen kann? Äh, okay, ist ja irgendwie völliger Käse. Also weiß Bran vermutlich einfach nen Scheiß, wenn ihm nicht jemand auf die Sprügne hilft, oder wie soll man das jetzt verstehen?

Ihhhhhhhhhhhhnzest.

Was war eigentlich der Plan des Night King, wenn er keinen Drachen kriegt? Hat der noch nen Bunsenbrenner in der Tasche, mit dem er die Mauer dann zu Einsturz gebracht hätte? Das hätte dann vermutlich bis Ende Staffel 8 gedauert und er hätte sich einfach auf den Thron setzen können, weil alle anderen sich schon gegenseitig umgebracht haben. Oder sieht er wohl doch alles? Ist er wie Bran? Ist er Bran selbst? Aber bräuchte er dann nicht Sam, der ihm sagt, was passieren wird, damit er es überhaupt sehen kann? Wird das nicht alles einfach nur unnötig kompliziert? Egal.

THEY’RE HERE!!!

Das ich das nochmal erleben darf. Eine Folge, die vom Pacing her einigermaßen funktioniert und nicht so gehetzt wirkt. Und auch ganz großen Logikschwachsinn konnte man größtenteils umschiffen. Jetzt stehen also alle Zeichen auf Krieg an allen Ecken und Enden und die letzte Staffel wird wohl das reinste Gemetzel werden. Ich weiß noch nicht, ob ich das gut finden soll. Zum Glück ist erstmal Pause.

Thron-Tipp: Der Bran King mit Zombie Hodor als rechter Hand (oder wurde der aus irgendeinem Grund nicht zum Zombie gemacht? Fänd ich jetzt eher inkonsequent vom Night King).

Mal aktuell: Game Of Thrones Season 07 Episode 06

Die eigentliche Folge 9 dieser Staffel steht an und damit können wir uns vermutlich auf einiges gefasst machen. Also kein großes Rumgelaber an dieser Stelle.

Beyond The Wall

Vorweg aber noch schnell die Erinnerung: Ich halte den Plan, einen Wight zu fangen weiterhin für absoluten Käse. Aber lassen wir sie halt mal machen.

Genau diese Schwachsinnsmission steht natürlich heute im Mittelpunkt. Erstmal gibt es ein paar Dialoge zwischen den Beteiligten, um mal zu zeigen, dass sich hier alle irgendwie kacke finden. Außer Jon, der alle Typen töfte findet.

Arya erzählt Sansa einen Schwank aus ihrer Jugend. Ich glaube, die Szene von der sie quatscht, gab es sogar in Staffel 1 zu sehen. Aber ich mag mich irren. Arya ist schon ziemlich geradeaus, muss ich sagen. Gefällt mir. Nicht lange herumschwurbeln, sondern direkt mal sagen, dass Sansa eine doofe Kacktrulla ist. So muss das sein. Und Sansa zeigt mal wieder ihr wahres Gesicht. Ich sags euch, die will regieren. Und das nicht nur als Vertretung.

Ich stelle mal in Frage, ob Daenerys wirklich Tyrion braucht, um ihr klar zu machen, dass scheinbar jeder Kerl sie ficken will. Ansonsten steht er nicht mehr hoch in der Gunst von ihr, egal was sie sagt. Tyrion muss aufpassen was er tut, denke ich. Weitere Fehlschläge kämen sicher nicht gut bei seiner Königin an.

Sagt mal, waren das nicht ursprünglich 7 Leute, die hinter die Mauer gingen? Jon, Jorah, Tormund, Gendry, Hound, Thoros und Beric. Wieso sind das jetzt plötzlich 13? Und wieso lassen die sich wie die Vollidioten von Eisbären killen?

Littlefinger wickelt mal wieder Sansa um den kleinen Finger. Und meine Fresse, ist die Trulla dämlich im Schädel, oder was? Wenn die jetzt wirklich wieder auf seine Ratschläge hört, wird es höchste Zeit für eine Gehirntransplantation. Ich hoffe einfach mal, dass sie nur vorgibt, ihm zu glauben und ihm dann in den Rücken fällt, damit da mal was voran geht.

Oh, welch glückliche Fügung des Schicksals, dass da gerade ein Minitrupp vom Night King durch die Pampa latscht, weil … warum eigentlich? Und welch noch glücklichere Fügung, dass es reicht den Anführer zu splittern, um alle anderen ebenfalls zu zerlegen, außer einen, den man dann gemütlich einpacken kann. Also nee, das … nee. Haben wir noch ein paar Zufälle mehr im Komplettpaket gekriegt?

Der Tod von Thoros ist natürlich nicht uninteressant, denn jetzt ist wohl niemand mehr da, der Beric wiederbeleben kann. Zudem natürlich die Erkenntnis, dass der Tod des Night King den Tod aller White Walker bedeuten würde. Das wird in der großen Schlacht gegen den natürlich wichtig werden.

Ein paar Zeitsprünge später ist eine Sache klar. Heute geht ein Drache drauf. Da bin ich mir absolut sicher. Es gibt nämlich absolut keinen Grund für Daenerys, mit allen Drachen loszufliegen. Drogon würde völlig ausreichen um die White Walker abzufackeln und dann die paar überlebenden Fritzen nach Hause zu fliegen. Und uiuiui, Tormund hab ich schon absaufen sehen. Am Ende erwischt es dann aber tatsächlich niemanden mehr, der von Belang wäre. Habe hier eigentlich erwartet, dass mehr wichtige Personen draufgehen, um auch mal die Bedrohung durch die White Walker etwas besser in Szene zu setzen. Und was sage ich: Speerwerfer Night King holt den Drachen vom Himmel. Da waren es nur noch 2. Und nur mal so in den Raum geworfen: Eisdrache?

Und dann geht Jon baden. Und jetzt steht er da, klitschnass am Arsch der Welt und wird von Feuerschwinger Fred gerettet, der auch als Onkel Benji bekannt ist, und das absolute Deus Ex Machina ist, wenn ein Starkblag gerade zufällig von den White Walkern bedroht wird.

Psycho-Arya ist ja ganz nett, aber irgendwie flasht mich das alles nicht so recht. Jetzt droht sie halt Sansa mit ihrem Blahblah, aber irgendwie ist die Story … komisch. Ich weiß auch nicht. Packt mich nicht.

Geht es eigentlich nur mir so, oder findet ihr auch, dass der Name „Dany“ nicht in eine Fantasywelt passt? Also als Abkürzung. Ich finde das einfach irgendwie falsch. Es nennt ja auch niemand Jaime „Jay“, oder Cersei „Ceycey“, oder Tyrion „Little Ty“. Wie dem auch sei, jetzt will sie natürlich den Night King killen. Wobei sie das Ableben des Drachen noch recht gefasst hinnimmt, muss ich sagen.

Oh, und Eisdrache. Zack. Er hat so schöne blaue Augen.

Die Folge hat mich jetzt nicht vollends begeistert, dafür war mir zu viel Zufall im Spiel und ich fand ja auch die ganze Mission von Beginn an beknackt. Zudem interessieren mich die White Walker nur noch wenig, da die einfach langweilig sind. Aber die Entwicklungen sind natürlich alles andere als uninteressant. Nächste Woche erwarte ich dann den Fall der Mauer.

Thron-Tipp: Arya mit Sansa-Maske

Mal aktuell: Game Of Thrones Season 07 Episode 05

Nur noch 3 Episoden in dieser Staffel. Aber dafür gehen wir ja noch in die Überlänge, also wird uns wohl noch so einiges bevorstehen. Diese Woche erwarte ich erstmal einen kleinen Cooldown nach der Schlacht beim letzten Mal, bevor man dann in den letzten beiden Folgen so richtig was raushaut. Schauen wir mal, ob ich recht behalte:

Eastwatch

Wenig überraschend leben Bronn und Jaime noch. Überraschend ist allerdings, dass sie nicht als Gefangene von Daenerys enden. Das ist nicht nur überraschend, sondern auch die denkbar langweiligste Möglichkeit an dieser Stelle. Jaime latscht also einfach zurück nach Kings Landing.

Die überlebenden Lannistersoldaten pissen sich vor dem Drachen in die Hose. Nur Dickon und sein Vater bleiben standhaft und werden dafür abgefackelt. Was hier aber wohl das Wichtigste ist: Daenerys hört keinen Deut mehr auf Tyrions Ratschläge, womit der ziemlich ersetzbar wird. Das sieht Varys wohl ähnlich und weist ihn darauf hin, dass er Daenerys zum Zuhören bewegen muss. Das schafft er dann später auch einigermaßen, aber eher durch den Willen, sich in die Höhle des Löwen zu begeben.

Die Szene mit Jon und dem Drachen fand ich ganz cool. Da hat man mal so richtig gesehen, wie groß die Viecher eigentlich sind. Was ich aber immer noch nicht verstehe: Warum zur Hölle rückt Jon nicht damit raus, dass er für seine Leute gestorben ist. Es ist doch eindeutig, dass Daenerys das mehr auf seine Seite ziehen würde.

Jorah ist dann auch wieder da und … er ist halt wieder da.

Die Szene mit den Raben war auch ganz wichtig. Ich hatte schon fast vergessen, dass die White Walker auch noch existieren. Der Szene nach zu urteilen sind sie immer noch 8 Wochen von der Mauer entfernt. Wenn ich Glück habe, kommen die erst nach Ende der Serie da an. Mittlerweile langweilt mich alles um die einfach. Sie sind viel zu unterpräsent als große Bedrohung und erfahren tut man auch nichts über sie. Das ist einfach lahm und uninteressant.

Sam und die alten Maester könnte ich mir stundenlang angucken. Diese alteingesessenen, angeblich so weisen Opas sind doch ziemlich festgefahren in ihrer Meinung. Das wird sicher noch für ein paar lustige Szenen mit Sam sorgen.

Der große White Walker Entführungsplan klingt irgendwie banane. Da bin ich noch nicht so überzeugt von. Immerhin reißt Jon mal die Fresse bei Daenerys auf. Allerdings laufen ihm gerade die Befürworter davon, weil er nicht im Norden ist. Die Nachricht, dass er hinter die Mauer gehen wird, stößt da sicher auf absolute Zustimmung.

Davos ist und bleibt der geilste. Dafür reicht eine Dreißigsekundenszene mit Tyrion und einem Boot. Aber mal wieder habe ich keine Ahnung, wer der Vogel ist, mit dem er sich in der Schmiede trifft. Diese Figuren, die acht Jahre nicht auftauchen kann ich mir einfach nicht merken. Schön, dass man dann nach 5 Minuten doch mal erfährt, dass das Gendry der Paddelmeister ist. Und ich vermute, man hat ihn jetzt wiedergeholt, damit er von den White Walkern gekillt werden kann.

Cersei ist halt echt so unfassbar davon überzeugt, dass sie unbesiegbar ist, dass sie eigentlich nur einen richtig üblen Abgang kriegen kann. Hochmut und so, wir kennen das.

Ach, guck mal, Gilly ist auch noch da. Sam ist allerdings eher kacke drauf und verlässt ernsthaft Oldtown. Ganz ehrlich, so langsam nervt es mich schon, wie wenig Potenzial hier teilweise ausgenutzt wird. Wozu war Sam jetzt bitte da? Nur, um Jorah zu heilen? Und wozu war das gut? Die ganze Greyscalenummer wirkt völlig irrelevant. Oldtown hat also eigentlich rein gar nix gebracht.

Ui, Littlefinger intrigriert endlich wieder. Dachte schon, der steht ab jetzt nur noch doof rum. Und der Hound und die Bruderschaft sind auch in Winterfell angekommen. Und es gibt einen ganzen Haufen Vertrauensschwierigkeiten zwischen den jeweiligen Parteien. So dämlich die Mission auch sein mag, so bietet sie immerhin Potenzial für einige starke Charaktermomente.

Folge war okay. Bin mit einigen Entscheidungen nicht unbedingt einverstanden und ansonsten gabs eigentlich nur Aufbau für das, was da noch kommt. Wie erwartet eher ruhig.

Drive-In Massacre – Schrottsommer 2017

Der Sommer geht weiter. Letztes Mal haben wir mit Ferienarbeit etwas Geld verdient, also können wir jetzt mit unserer Liebsten, oder dem Liebsten, oder einem Sexspielzeug unserer Wahl, ins Autokino.

DRIVE-IN MASSACRE – USA – 1976 – 74 Min.

„Am 10. August hat in einem kalifornischen Drive-In alles angefangen …“ verrät uns der Film zu Anfang. Dann versucht jemand Gitarre zu spielen wie Carlos Santana und versagt auf ganzer Linie, was aber auch wenig verwunderlich ist. Mit dem Soundtrack wird der Streifen also schon mal nicht punkten.

Alan und seine Freundin sind ja sowas von verknallt, es ist einfach grauenhaft. Er will mit ihr zusammenziehen, sie will ein Baby von ihm. Und sie will im Autokino rummachen, aber Alan will lieber vorher noch schnell den Film sehen, den er schon viermal geguckt hat. Er ist also genau so ein Trottel wie ich. „Titten? Nee. Ich gucke lieber diesen Kackfilm, Süße. Komm doch später wieder.“ Story Of My Life. Ein paar Sekunden später sind beide einen Kopf kürzer, denn der Mörder hier hat ein Schwert und er weiß es zu benutzen.

Wir kennen das: Die Cops sind absolut ratlos, aber der Drive-In Betreiber ist natürlich sehr verdächtig. Erstens hat er eine Glatze und zweitens ist er ein Arschloch. Würde mich nicht wundern, wenn er sich auch noch als Rassist herausstellt. Erstmal wirft er aber Germy den Geiern zum Fraß vor, der wohl sowas wie die Putzfrau da ist. Der Darsteller heißt nebenbei ernsthaft Douglas Gudbye. Also für mich ist der Fall damit gelöst. Reicht euch noch nicht: Okay, dann hier noch ein paar eindeutige Beweise. Kein normaler Mensch schleppt so einen Klopper von Taschenlampe mit sich rum wie Germy. Mit dem Teil könnte man einen Elefanten erschlagen. Aber jetzt das absolute Indiz auf seine Schuld: Er ist ein ehemaliger Schwertschlucker. Ja, es ist wahr. Germy der Schwertschlucker arbeitet jetzt als Putze im Drive-In, das auf dem ehemaligen Gelände des Jahrmarkts errichtet wurde, auf dem er der Schwertschlucker war. Und auch alle anderen Mitarbeiter sind ehemalige Jahrmarktschausteller. Kann es noch besser werden? Wohl kaum.

Germys Schwertsammlung ist wohl in Indien, wenn ich das richtig verstanden habe, also ist die Sache wohl doch nicht mehr so klar. Also für die Bullen. Für mich bestehe weiterhin kein Zweifel. Vielleicht erkennt man ihn ja in der nächsten Szene, in der ein Paar im Autokino rumpalavert und sich wunderbar dafür qualifiziert, den Kopf zu verlieren, da sie mir nach drei Sekunden schon derbe auf den Sack gehen. Nun ja, einen Kopf kürzer werden sie nicht gemacht, aber abgestochen, was ich auch dankend annehme. Der Killer sah aber gar nicht wie Germy aus. Hm … ich weiß: Er ist ein Shapeshifter. Jeder weiß schließlich, dass Jahrmarktkünstler übersinnliche Fähigkeiten haben. Germy ist schuldig.

Die Cops holen ihn aber erstmal nur als Zeugen ran und der hat das Nummernschild eines Verdächtigen aufgeschrieben. Und dieses Nummernschild gehört Mr. Ingelson, der verdächtig ist, weil er während dem Film mal pissen gegangen ist, oder so. Ach wartet mal, das ist sicher der Typ, der da rumgeschlichen ist und den ich für den Killer gehalten habe. War scheinbar doch nur Ablenkung. Also bleibt nur noch Germy als Täter übrig. Die Sache ist klar. Wo man aber schon mal da ist, verhaftet man den Typen wegen Drogenbesitz.

Und dann ist auch schon wieder Abend und ein neues Paar darf dran glauben. Dieses Mal irgendein Schmierlappen und eine verklemmte Trulla in einer Bluse, die nicht mal meine Oma tragen würde. Die Cops sind nebenbei undercover auch da und tun so, als würden sie rummachen. Das sind noch Polizisten mit Liebe zum Job. Denen ist nichts zu doof, um den Fall zu lösen. Allerdings sind sie zu blind, um den Fall zu lösen, denn natürlich kriegen sie den Mord nicht mit, obwohl er nur zwei Autos entfernt passiert. Johnson, der das Drive-In leitet und noch nichts Rassistisches geäußert hat, ist auch nicht begeistert von der Polizeiarbeit und kackt die Bullen erstmal an. Germy will erstmal Kaffee servieren. Sicher, um von sich selbst abzulenken.

Um sich selbst auch abzulenken, latscht Germy über den Rummel und hat dabei durchgehend Flashbacks in der Birne. Ich sags ja, der ist ein irrer Killer. Ein Psychopath. Ein völlig Wahnsinniger, der sicher den Verlust seiner Schwertsammlung einfach nicht verkraftet hat.

Ich habe wirklich nicht die geringste Ahnung, was dann passiert. Die Cops werden zu einem Lagerhaus gerufen, da hat irgendwer irgendein junges Mädel in seiner Gewalt und bedroht sie mit einem Schwert. Sie kann flüchten und versteckt sich zwischen den Kisten. Ich weiß weder wer er ist, noch wer sie ist, noch wo zum Kuckuck die da eigentlich sind. Zudem ist es viel zu dunkel, um überhaupt was zu erkennen. Also selbst wenn ich wüsste, wer die beiden sind, würde ich sie in der Dunkelheit nicht erkennen. Alles was ich weiß, ist, dass der Typ einfach nicht die Fresse halten kann und durchgehend nach dem „Little Girl“ ruft. Äußerst intelligent, wenn man mich fragt: So kann sie wunderbar vor der Stimme weglaufen und weiß immer, wo der Killer gerade ist.

Die Cops kommen und retten den Tag, indem sie den Killer im gefühlt mehrstündigen Finale, ausschließlich bestehend aus einem einzigen Versteckspiel und anschließendem kurzem Rumgeballer, töten. Und wer ist nun der Killer, fragt ihr euch? Nun, keine Ahnung. Der Typ hier jedenfalls nicht. Denn der ist der Vater des „little girls“ und heute morgen aus der Anstalt geflohen, um seine Frau abzuschlachten und seine Tochter zu entführen. Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man Nebenplots nicht schreibt, habt ihr hier die Antwort.

Also geht die Suche nach dem Killer weiter. Germy ist nebenbei gefeuert. Die Cops vermuten jetzt wieder, dass es Glatzenjohnson ist. Und ganz ehrlich: Da zieht man so ein Brimborium um den entflohenen Irren auf, der nix mit dem Plot zu tun hat, aber hier bringt man die Auflösung mal eben so nebenbei. Denn Germy liegt ermordet bei Johnson in der Waschküche und damit ist die Sache natürlich klar. Germy stellt sich tot, damit der Verdacht auf seinen Boss fällt und er abhauen kann. Okay, ich gebe zu, meine Detektivfähigkeiten lassen zu wünschen übrig. Es war natürlich nicht Germy. Aber jetzt kommt der Knallertwist: Es war auch nicht Johnson. Denn auch wenn Johnson Germy erledigt hat, ist er nicht der irre Schwertschnitzer aus dem Autokino. Der ist immer noch auf freiem Fuß. Und er kann jederzeit zuschlagen. Überall. Niemand ist sicher. So will es uns eine Texteinblendung jedenfalls weismachen.

Ich frage mich, ob der Killer gefasst wurde. Oder ob er einfach nach dem Aussterben des Drive-Ins in Rente gegangen ist und jetzt ein ruhiges Leben in einer alten Schmiede fristet. Es wäre ihm ja schon zu wünschen, denn eigentlich hat er nur nervige Affenärsche gekillt.

Raus aus dem Kino und rein ins Wasser, heißt es dann bei unserer letzten Schrottsommeraktion in diesem Jahr, wenn wir surfen gehen.

Mal aktuell: Game Of Thrones Season 07 Episode 04

Und da ist die Hälfte der Staffel auch schon wieder durch. Ich sag ja, es geht alles viel zu schnell.

The Spoils Of War

Jaime und Bronn sind einfach immer noch ein Traumgespann. Selbst die enttäuschende Beteiligung an der enttäuschendsten Story der ganze Serie kann daran nichts ändern. Und das Gold ist unterwegs. Bronn wird allerdings sicher noch Probleme machen. Ich fürchte, der wird uns bald verlassen.

Meine Fresse, Bran ist sowas von langweilig, dass nicht mal eine Szene mit Littlefinger das rumreißen kann. Leider wird uns Bran wohl nicht sobald verlassen, da er sicher noch eine große Rolle zu spielen hat. Ansonsten wäre das ganze Gelatsche durch die Karpaten wirklich nur Zeitverschwendung gewesen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob mich das überraschen würde.

Arya kommt also nach Hause und die Wachen haben mich irgendwie an die Wachposten aus „Die Ritter der Kokosnuss“ erinnert. Was hätte ich es gefeiert, wenn Sansa fünfmal aus dem Wald gelaufen wäre, um die Wachen zu verwirren und dann abzustechen. So gibt es leider nur das Wiedersehen mit Sansa, die auf den Titel „Lady Stark“ besteht und damit mal wieder zeigt, dass sie nicht uninteressiert an Macht ist.

Wie witzig wäre es eigentlich gewesen, wenn Jon Snow, der niemals irgendwas wusste, der Three-Eyed-Raven geworden wäre, und jetzt ALLES wüsste? Leider ist es aber Bran und er hat jetzt nen coolen Rollstuhl. Und einen Dolch. Und ist trotzdem immer noch arschlangweilig. Ich erwähne das nur zweimal in einem Text, weil es hier einfach viel zu viel von Bran zu sehen gibt. Also mehr als 30 Sekunden. Das überschreitet einfach das erträgliche Maß von dieser Schnarchnase.

Die Minen von Dragonia sehen ganz cool aus. Die Höhlenmalereien bringen es ja ganz schön zum Knistern zwischen Jon und Daenerys. Da muss man nur mal kurz ins Neandertal und schon läuft die Sache. Größere Probleme gibt es da zwischen Khaleesi und Tyrion, der halt mit seiner Strategie ziemlich in die Scheiße gegriffen hat.

Ich kaufe ja nebenbei immer noch absolut nicht ab, dass Arya plötzlich diese super Schwertkämpferin ist, nach den 2 Wochen Schwachsinnsausbildung bei den Ninjaluschen ohne jegliche Gesichtszüge. Brienne könnte auch mal wieder mehr Screentime kriegen. Die ist immer noch absolut kick-ass.

Davos ist einfach in jeder Szene der absolute Showstealer. Er ist einfach absolut großartig. Ich hoffe, der bleibt uns noch lange erhalten.

Und dann die pure Epicness. Ich würde sagen, die beste Schlacht, die es in der Serie bisher gab. Hier hat man einfach mal so richtig einen rausgehauen. Und das größte Wunder ist eigentlich, dass niemand wichtiges dabei draufgegangen ist.

An sich jetzt nicht meine Lieblingsfolge, aber das Ende alleine rockt schon so derbe, dass ich hier natürlich nur den Daumen hoch geben kann.

Throntipp: Ser Davos, weil er so locker leicht durch die Welt marschiert, während sich alle anderen nur ankötten, weswegen er am Ende als einziger übrig bleibt.

Mal aktuell: Blood Drive Season 01 Episode 08

Wird sich die Serie noch mal fangen? Oder kackt sie endgültig ab und ich muss den Stecker ziehen? Finden wir es heraus.

A Fistfull Of Blood

Ich hoffe inständig, dass die hier keine Westernepisode machen.

Meine Hoffnung liegt bereits nach 2 Sekunden in Trümmern. Canyons, Adlergekreisch, Westernmusik … das wird wieder übel.

Art, Grace und der Scholar gurken durch die Wüste und werden ernsthaft von der Polizei angehalten. Diese Serie weiß wirklich absolut nicht, wie ihre eigene Welt funktioniert, oder?

Doch nicht ganz Western, sondern Werkstatt in einem Wüstenkaff. Grace will Art knallen, der hat aber keinen Bock, also geht Grace in den Saloon, wo auch Slink rumhängt, den sie töten will.

Es ist ohne Scheiß das große Rumgedümpel und es hat mal wieder absolut ganz und gar nichts mit dem bekackten Rennen zu tun! WAS IST MIT DEM SCHEIßRENNEN IHR FLACHWICHSER VON WRITERN!?!?!?!?!?!

Ich habe keine Lust mehr …

Jedenfalls leitet der Sheriff das Kaff nicht so, wie Art sich das vorstellt und deshalb kommts zur Eskalation. Chris ist derweil irgendwo anders und knallt seine Cyborgfreundin. Es ist alles einfach nur sterbenslangweilig und uninteressant.

Slink stellt sich als Cyborg oder Android oder Wasauchimmer heraus und eigentlich interessiert es sowieso schon keine Sau mehr, oder?

Bemerkenswert, wie diese Serie aus einer kleinen witzigen Idee so einen unfassbaren Clusterfuck macht, bei dem nichts mehr Sinn ergibt und noch schlimmer, nichts mehr Spaß macht.

Für mich gilt hier: ABGESETZT!!!

Die 5 Besten … Filmtitel

Um genau zu sein fragt Gorana nach den

5 Schönsten Filmtiteln

aber „schön“ liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich machs mal kurz und schmerzlos:

5 The Horror Of Party Beach

Butcher Baker Nightmare Maker

3 Slave Girls From Beyond Infinity 

2 Hell Comes To Frogtown

1 The Adventures Of Buckaroo Banzai Across The 8th Dimension

Monatsrückblick Juli 2017

Der Juli begann mit dem Versuch, in eine Welt einzutauchen, die mir früher meist gefallen hat, aber natürlich im generischen Filmeinheitsbrei nicht mehr ansatzweise den Charme hat, den sie mal versprühte:

FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM – PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND

Die Harry Potter Streifen waren ja durchaus ein ewiges Auf und Ab. Von top (Gefangener von Azkaban) zu komplettes Desaster (der Halbblutprinz) war eigentlich alles dabei. Aber immerhin hat es immer Spaß gemacht, wieder in dieses Universum einzutauchen. Deshalb habe ich auch verhältnismäßig wenig abgekotzt, als man die dreitausend Filme aus der „Fantastic Beasts“ Reihe ankündigte. Ich bin jetzt nicht Feuer und Flamme, aber eben auch nicht abgeneigt und bereit, dem ganzen eine faire Chance zu geben.

Newt Scamander ist ein Typ, der seltene Viecher in einem Koffer spazieren trägt. Und das muss dann auch mit Charakterbeschreibung reichen, denn mehr ist der Protagonist einfach nicht. Mit anderen Worten: Er ist arschlangweilig. Und die meisten seiner Viecher nebenbei auch. Im Prinzip haben wir einen ganzen Koffer voller Comic Reliefs, die zu keiner Sekunde lustig sind. Der Rest sind schlecht animierte Drachenviecher und Gelöt, die aber ohnehin keine Rolle spielen. Und das ist dann auch das größte Problem: Warum werden die Tierwesen nicht viel mehr in die Geschichte eingebunden? Da liegt doch das eigentliche Potenzial, wenn man die doch ohnehin im Koffer hat. Stattdessen blödelt man aber lieber nur mal hin und wieder mit nem Nashorn rum, oder lässt mal einen Vogel fliegen, aber dabei rum kommt eher selten was.

Am interessantesten stellt sich nach kurzer Zeit der Muggelbäcker heraus, der zufällig in die fröhliche Viecherjagd hineingezogen wird. Die anderen Charatere sind halt auch da. Mal mehr mal weniger relevant für den Verlauf der Geschichte. Und der Antagonist ist eine schwarze Wolke, wasa wohl alles aussagt, was man dazu sagen muss. Wenn man ihm schon eine „Gestalt“ geben will, warum dann nicht die eines „fantastischen Tierwesens“?

Nun ja, was solls. Man hat ja noch die Welt, die alles retten kann. Und die ist ein gigantischer Haufen CGI-Geschmiere, das einfach keine Stimmung aufkommen lässt. Nicht wie in Hogwarts, wo man Spaß dabei hatte, mit den Schülern durch das Schloss und die Welt zu tapern und sie zu erkunden. Hier haben wir Old-New York direkt aus Photoshop in den Film importiert. Von Liebe zum Detail nix zu sehen. Und auch sonst einfach sehr steril das Ganze.

Irgendwie schafft es die Story dann zumindest, einigermaßen zu unterhalten, aber man merkt einfach in jeder Sekunde, dass man an allen Ecken und Enden das Potenzial für was wirklich Gutes hat liegen lassen. Aber das ist ja auch nichts Neues mehr heutzutage. Kann man mal gucken und nach 5 Minuten alles wieder vergessen, weil es ohnehin scheißegal war. Schade, denn so eine Erweiterung des Potter-Universums brauche ich nicht wirklich.

Im Lauf der Monate habe ich dann auch noch ein paar mir unbekannte David Fincher Filme nachgeholt. Unter anderem:

GONE GIRL

Wenn David Fincher eine Sache kann, dann ist es, einen hervorragenden Thriller drehen (ob er was anderes kann muss er nebenbei noch unter Beweis stellen). Das er aber Thriller wie kaum ein anderer kann, zeigt er hier mal wieder absolut beeindruckend. Eine interessante und vor allem sehr wendungsreiche Geschichte wird hier zu einem Puzzle zusammengesetzt, das einem ständig neue Aspekte hinwirft, über die man nachdenken muss, um das Puzzle zusammenzusetzen. Natürlich muss man an der Stelle wohl auch die Vorlage lobend erwähnen, die ich aber nicht kenne. Trotzdem ist es natürlich dem Drehbuch und eben dem Regisseur zu verdanken, dass das alles auch quasi perfekt auf die Leinwand umgesetzt wurde. Die Darsteller (selbst Affleck und sein Penis stören nicht) und die Fincher-typische spannende Inszenierung machen das hier zu einem der besten Thriller der letzten Jahre. Sollte man unbedingt gesehen haben. Vor allem natürlich, wenn man wie ich ein großer Fincher-Thriller-Fan ist.

Zum Abschluss unserer Kriegsfilmreihe, die dann mit dem Kinobesuch von „Dunkirk“ gekrönt wurde, gab es noch folgenden Knaller:

SAVING PRIVATE RYAN – DER SOLDAT JAMES RYAN

Sinnlose Missionen in Kriegsfilmen gibt es sicher zuhauf, aber eine Gruppe in den fast sicheren Tod zu schicken, um einen aus der Scheiße zu holen, dürfte recht weit oben auf der Liste der sinnlosen Missionen stehen. Dementsprechend gibt es hier auch wenige Heldentaten, weil die Beteiligten ebenfalls ganz und gar nicht von der Mission überzeugt sind. Ganz ohne Patriotismus und Pathos gehts zwar auch nicht und die ein oder andere Szene wirkt schon sehr „inszeniert“ nur damit man nochmal kurz rumballern kann, aber von einem Blockbuster, der dieser Film im engsten Sinne nun mal ist, kann man kaum was anderes erwarten. Hauptsächlich geht es aber darum, wie sinnlos und brutal und unmenschlich alles in und um den Krieg herum eigentlich ist. Alles ist grausam. Alles ist sinnlos. Alles ist FUBAR.

Einen Abend kam dann spontan mein Cousin vorbei und hatte einen Film im Gepäck, den wir beide seit „damals“ nicht gesehen hatten:

TITANIC

15 Jahre nicht gesehen und es hat sich nichts geändert. Die erste Hälfte ist unerträglich, nicht wegen der Liebesgeschichte, sondern weil einfach ALLE Charaktere Arschlöcher sind, die mir durchgehend gewaltig auf den Sack gingen. Rose will nur gefickt werden. Jack hält sich für ganz besonders toll. Roses Stecher ist ein versnobter Flachwichser. Die ganze andere Mischpoke hat auch dermaßen einen Stock im Arsch, dass es ein Wunder ist, dass die überhaupt sinken konnten. Dazu kommt ein grauenhafter Soundtrack, der entweder aus unerträglichem Gedudel oder irgendeiner Variante von Celine Dions Graupelsong besteht, was sich einfach äußerst schnell abnutzt und nervt.
Dann kommt der Eisberg und rettet den Streifen vor dem Untergang (pun intended). Nur leider ist es mir da auch schon scheißegal, wenn die ganzen Affen einfach absaufen, weil ich sie entweder zum kotzen findet, oder sie mir scheißegal sind, weil ich sie sowieso nicht kennen gelernt habe. Aber vom Spektakel her ist das hier natürlich verdammt großes Kino. Die Panik, der Überlebenskampf, der steigende Irrsinn und das Wasser sind einfach hervorragend inszeniert.
Ich glaube, James Cameron hätte gut daran getan, die erste Hälfte des Films an jemanden zu übertragen, der etwas davon versteht, Liebesgeschichten zu erzählen und sich selbst dann um die zweite Hälfte gekümmert, denn das kann er einfach. Alles andere … nicht so sehr …

Insgesamt gesehen: 16

Davon Schrott: 5

Rewatches: 5

Kino: 1

Der Schrott war größtenteils SchleFaZ zu verdanken. Die Reihe nutzt sich bei mir allerdings doch langsam ab, muss ich sagen. Bin nicht sicher, ob ich mir das noch alles geben muss. Vermutlich beschränke ich mich da demnächst nur noch auf die Filme, die wirklich vielversprechend klingen.

Dazu kommen dann wie ihr ja wisst noch „Game Of Thrones“ und zwischendurch hab ich mich bei „Orange Is The New Black“ endlich mal auf den neuesten Stand gebracht. Und die erste Staffel „Ozark“ gabs auch noch. Kein Meisterwerk, aber hat mir ganz gut gefallen. Allerdings wäre mir das als Mini-Serie mit 10 Folgen lieber gewesen. Noch 5 Staffeln brauche ich davon nicht unbedingt.

Weitere Reviews von mir zu fast jedem Film den ich gucke, gibt es auf Letterboxd.