Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Monatsarchive: Mai 2014

Der schlechteste Film #1

Aus einer spontanen Idee heraus, starte ich hier mal eine neue Reihe, bei der die Leser dieses Blogs mal wieder über ihre schlechteren Filmerfahrungen berichten dürfen.

 

Ganz einfaches Prinzip: Ich frage wöchentlich nach dem schlechtesten Film eines Regisseurs oder Schauspielers. Ihr beantwortet die Frage auf eurem Blog und WICHTIG! begründet eure Wahl. Den Beitrag verlinkt ihr hier in den Kommentaren.

 

Beginnen werden wir den Spaß mit einem Mann, der eigentlich mittlerweile überall beliebt ist, und bei dem von vielen gefordert wird, dass er endlich mal seinen verdienten Oscar bekommt.

 

Also: Was ist der schlechteste Film mit Leonardo DiCaprio? Und warum?

 

Edit: Da das hier wohl zu etwas Verwirrung geführt hat, mal genauer: Es geht nicht unbedingt darum, dass dieser Mann richtige Scheiße gedreht haben muss. Aber manche Filme sind eben, in der eigenen Auffassung, schwächer als andere. Also, welcher Film ist eurer Meinung nach der schlechteste mit Leo? Hoffe das ist etwas verständlicher.

Schmerzfreies Gedächtnistraining

„There are two kinds of pain …“ – House Of Cards, 2013

Wahrscheinlich gibt es noch viel mehr Arten des Schmerzes. Aber heute schlagen wir uns mal wieder mit dem Schmerz herum, den grottenschlechte Filme beim Anschauen verursachen. Aber: Keine Panik! Hier geht es um ein Schmerzmittel in Form einer Frau. Wer würde das nicht gerne haben?

PAINKILLER JANE – USA – 2005 – 106 Min.

Starring: Ein Schönheitschirurg und Shaft

Jane schaukelt. Carla kommt vorbei und will mit ihr quatschen, aber Jane meint, dass ihre Mutter durch Rumlabern auch nicht wieder lebendig wird. Äh, okay, herrlich sinnfreier Beginn.

Jane führt dann irgendein Spezialkommando an, dass ein Heroinlabor hochgehen lassen will. Technische Störungen im Funk sorgen für Ohrenschmerzen. Obwohl ihr Kollege eine Vorahnung hat, dass hier was nicht mit rechten Dingen zugeht, führt die Schmerz tötende Jane die Jungs in das Heroinlabor, das gar keins ist. Jane stellt fest, dass hier was nicht stimmt – hätte sie mal auf ihren Partner gehört – und man findet irgendwelche Typen, die gerade elendig am Verrecken sind. Jane hat eine Eingebung und weiß jetzt, dass man es hier mit Biowaffen zu tun hat. Alle fangen an, aus der Nase zu bluten. Draußen wird das Team von maskierten Typen in Empfang genommen und weggeballert.

Jane wacht im Krankenhaus auf. Alle anderen sind tot. Was für ein Zufall. Die Erklärung ist simpel: Jane ist plötzlich unverwundbar.

Dr. Graham Knight kommt zu Besuch und will herausfinden, was mit Jane abgeht. Die will gerne aus dem Hospital raus, um herauszufinden, was passiert ist. Das wird aber nix, denn sie wird erst mal, wie eine Laborratte, einigen Tests unterzogen. Graham findet durch diese Tests heraus, was sowieso schon jeder weiß. Jane ist unverwundbar.

Jane wird in ein Zimmer gesperrt. Immerhin bringt Graham ne Pizza vorbei.

Irgendein hohes Tier von der Armee will natürlich wissen, wie man diese ganze Sache für ihre Soldaten nutzen kann.

Jane sieht komische schwarze Punkte, oder Buchstaben, oder was auch immer. Dann bekommt sie Besuch von ihrer Schwester aus der ersten Szene des Films, auf die Jane aber gar keinen Bock hat. Carla ist Ärztin und schlägt vor, dass sie den Militärdoktoren einfach irgendwelchen Mist erzählt. So einen Rat will man von nem Arzt hören.

Mrs. Nomorepainforme ist nicht nur unverwundbar, sondern kann auch rennen wie der Road Runner. Um mal zu testen, wie unfassbar unverwundbar sie eigentlich ist, haut sich Jane nen Ast durch die Hand. Die Wunde schließt sich selbstverständlich nach Sekunden. Der Colonel ist nicht erfreut. Allerdings weiß er, was mit Super-Jane los ist. Bei nem Diaabend erklärt er, was Sache ist. Die Antwort: Irgendein Russe hat mit Biowaffen rumgedoktort und Janes Team wurde unter falschem Vorwand in sein Labor geschickt. Jane will den Typen finden, aber Colonel Whatshisname lässt sie nicht gehen.

Über-Jane kann aber auch durch Wände gucken und sieht auf nem Flughafen ein Motorrad und macht die Brenne. Allerdings muss sie das Moped mit Besitzer Eric Dane teilen. Es folgt eine Verfolgungsjagd mit Kameraschnitten, die jeden Epileptiker das Leben kosten würden, und man erreicht eine Lagerhalle, in der Eric wohnt. Der ist von Beruf Wohlstandsumverteiler. Also ein Dieb. Jane wurde bei der Verfolgungsjagd angeschossen und wird ohnmächtig. Der hauseigene Räuberarzt will Jane zusammenflicken, aber das erledigt sich von selbst. Eric Dane heißt hier Nick und findet es echt nicht toll, dass jetzt die Army hinter ihm her ist.

Der Arzt, mit dem einfallsreichen Namen Blue, findet Jane eigenartig. Die bestätigt das, indem sie mal kurz ein Schachspiel vorhersagt. Squeak gehört auch zur Diebesgilde und treibt sich ständig in der Kanalisation rum. Immerhin bringt er chinesisches Essen mit.

Der Oberarmeetyp erklärt dem Colonel, dass er Jane finden muss, denn sie ist wichtig. Und wenn die Armee sie nicht kriegt, dann auch niemand anders. Denn, nicht vergessen, Jane ist unverwundbar. Keine Ahnung, wie oft das jetzt in dem Streifen erwähnt wurde, aber so langsam sollte es jeder kapiert haben.

Nick kann bügeln. Jane kann’s besser. Die Szene selbst bringt gar nix. Jane hat Albträume, weil das zu so nem Streifen einfach dazugehört. Jane verschwindet heimlich und zieht den Dieben ihr Geld ab. Zum Trost hinterlässt sie ein Entschuldigungsschreiben. Wird wohl eher ein geringer Trost sein.

Jane hat sich ne hässliche Perücke besorgt, um unerkannt zu bleiben. Sie findet heraus, dass Dr. Graham Knight ein Betrüger ist, denn der eigentliche Dr. Knight ist schon ungefähr achthundert Jahre alt. Und seit knapp siebenhundert Jahren tot. Also besucht sie den Betrüger in seinem Hotel. Die Megawende steht an, als Fake-Knight erzählt, dass der Typ der angeblich mit Biowaffen experimentiert hat, gar nicht existiert, sondern nur eine Tarnung für den Colonel ist. Ja, so ist das eben …

Der Colonel findet Nicks Diebesversteck. Der erzählt kurz, was abgelaufen ist und das war’s an der Stelle.

Über-Jane trifft sich mit Clara und zeigt ihr ihre Narben. Die will sie gerne genauer untersuchen. Damit es niemand vergisst, wird noch mal kurz darauf hingewiesen, dass Jane unverwundbar ist. Jane hat nen ganz tollen Plan, der ihre Schwester involviert. Wie der Plan aussieht, erfährt man allerdings noch nicht.

Jane bittet Nick um Hilfe. Der wird aber natürlich beschattet.

Clara erklärt dem Colonel, wo er Jane finden kann. Der fährt los und wird von Squeak durch die Kanalisation zum Arsch der Welt geführt. Oder besser gesagt: In ein Kaufhaus. Jane schickt die Diebesgilde weg und hält einen Plausch mit dem Colonel. Der beteuert natürlich, auf ihrer Seite zu stehen. Er behauptet, dass es nicht seine Tarnung war, sondern die von Fake-Knight. Der kommt dann auch vorbei und ballert durch die Gegend. Den Colonel erwischt’s. Jane nimmt die Verfolgung von Knight auf, wird ausgeknockt und wacht im Hubschrauber mit Knight auf. Es folgt etwas Palaver von Knight, das absolut nix erklärt, dann gibt’s ne Klopperei und beide fallen aus dem Helikopter.

Der Colonel lebt und steht am Grab von Jane. Die lebt aber natürlich auch noch – Schock! Hätte fast vergessen: Die ist ja unverwundbar. Der Colonel besorgt ihr eine neue Identität und die schmerzfreie Jane kann in den Sonnenuntergang segeln.

Das war mal wieder … Moment! … Fake-Knight lebt auch noch und will in seinem Labor mit Janes DNA rumexperimentieren, damit hier wirklich überhaupt keine Frage beantwortet wurde. Aber immerhin haben wir gelernt, dass Unverwundbarkeit zu Gedächtnislücken führen kann, wenn man es nicht oft genug erwähnt. Also, sprecht mir nach: Jane ist unverwundbar.

Media Monday #152

Schon wieder Montag. Zeit für den Media Monday.

 

1. Ein toller Film, der unter der Regie eines/einer Anderen gnadenlos gescheitert wäre: Alles von Leuten wie Tarantino oder den Coens, die es jedesmal schaffen, ihren Filmen ihren eigenen Stempel aufzudrücken, wodurch diese unverkennbar mit diesen Regisseuren verbunden sind.

2. Der mitunter verstörendste Film, den ich je gesehen habe ist ______ , weil ______ . Kann mich nicht mehr an den Titel erinnern, aber ich habe vor Jahren mal einen älteren Film gesehen, bei dem es darum ging, das irgendwelche Professoren ihre Schüler physischen und psychischen Qualen aussetzen. das war so unfassbarer Müll, dass der sogar für meinen Blog noch zu scheiße ist. Kein Sinn und Verstand dahinter, einfach nur dazu da, möglichst viele ekelhafte Kacke und Metzelszenen unterzubringen.

3. Godzilla ist wieder da und die Meinungen gehen weit auseinander. Welches (Film-)Monster sollte man eurer Meinung nach mal wieder aus der Versenkung holen? Bin kein großer Fan von Monsterfilmen, aber einen zweiten Cloverfield würde ich mir schon geben. Was gibt es dann außer Godzilla überhaupt noch großartig, was nicht eh alle paar Jahre mit einer Fortsetzung bedacht wird?

4. Zu Zombieland hätte ich ja gerne eine Fortsetzung gesehen, weil der Film das Genre sehr schön auf die Schippe genommen hat und die Schauspieler perfekt in ihre Rollen gepasst haben. Allen voran Woody Harrelson. Ansonsten bin ich aber kein großer Fan von Fortsetzungen. Allerdings hätte man auch gerne die Anhalter-Bücher weiter verfilmen dürfen, denn ich fand den Film eigentlich ziemlich unterhaltsam .

5. Ich glaube ja, von Ellen Page wird man in den nächsten Jahren noch viel hören, denn sie ist einfach gut und wählt ihre Rollen scheinbar mit Bedacht aus, wodurch sie nicht schon in 1000 Blockbustern verheizt wurde .

6. Wäre ich eine Comic-Figur, dann wohl am ehesten ______ , weil ______ . hab ich echt keine Ahnung. Kenne mich mit Comics überhaupt nicht aus. Kenne nur ein paar Verfilmungen, aber irgendwie bin ich nicht mal ansatzweise so, wie Batman. Schade eigentlich.

7. Meine zuletzt gesehene Serienstaffel war Shameless Season 4 und die war wieder mal großartig , weil diese Serie gekonnt Humor mit Tragik verbindet, und  es immer wieder Momente gibt, bei denen man denkt, dass jetzt doch alles besser für die gallaghers wird, nur um dann festzustellen, dass sie sich noch tiefer in die Scheiße reiten. Ich liebe diese Serie .

Treffer, versenkt! – Filme für den Meeresgrund – Auswertung

„Luca Brasi sleeps with the fishes“ – The Godfather, 1972

Und auch einige Filme würden wir gerne bei den Fischen sehen. Hier also die Auswertung für die Filme für den Meeresgrund:

Neben mir haben noch 10 weitere Blogger teilgenommen. Danke erst mal dafür.

Insgesamt wurden 101 Filme genannt. Schöne Zahl. Die macht aber auch direkt klar, dass es nur wenige Mehrfachnennungen gab. Trotzdem haben wir einen Sieger (oder Verlierer; Ansichtssache). Dazu aber gleich mehr.

Erst mal ein paar Zahlen:

Insgesamt finden sich 31 Fortsetzungen in der Liste, was wohl bedeutet, dass die Erwartungshaltung zu Fortsetzungen eher gering ist. Durchaus nachvollziehbar, schließlich wird das Original selten erreicht.

Humor spaltet die Gemüter, denn es wurden insgesamt 16 Komödien versenkt. Hier habe ich auch die Animationsfilme mit reingenommen, denn das sind ja eigentlich auch immer Komödien.

Genau so viele Nennungen haben wir bei den Science-Fiction-Filmen. Naja, ich habe Indiana Jones 4 dazu gezählt. Also für mich ist das ein Science-Fiction-Film.

Knapp hinter diesen beiden Genres kommen dann die Horrorfilme mit 13 Erwähnungen. Horrorfilme sind zwar beliebt, aber ich glaube, große Erwartungen hat man da selten. Ist ja fast alles nur der gleiche Einheitsbrei, den man da vorgesetzt kriegt.

Diverse Superhelden und Comics haben 12 Vertreter im Ozean. Beide Batman-Abschluss-Teile wurden genannt.

6 deutsche Produktionen haben es in die Liste geschafft. 4 davon mit entweder Schweiger oder Schweighöfer Beteiligung.

Bei den Darstellern dürfte Tom Cruise mit 3 Versenkungen die Führung inne haben. Cruise ist eben nicht jedermanns Sache.

Bei den Regisseuren hingegen liegt, wenig überraschend, M. Night Shyamalan vorne, mit ebenfalls 3 Strikes. Vielleicht liegt das auch einfach daran, dass er immer wieder versucht, seine Filme mit einem Twist zu beenden, was aber eben schon lange nicht mehr so gut funktioniert, wie es bei seinen ersten Werken der Fall war.

Roland Emmerich hat 2 Nennungen abgestaubt. Beide für Godzilla. Keine Überraschung hier.

Überraschender ist da schon, dass Christopher Nolan, der ja bei vielen hoch im Kurs steht, ebenfalls 2 mal vertreten ist. Und nicht nur mit dem Abschluss seiner Batman-Trilogie, die ja die Filmgemeinde spaltet.

Außerdem wurden auch Quentin Tarantino, die Coens und Stanley Kubrick jeweils 1 mal genannt, obwohl die ja irgendwie Kult sind.

Die Fluch der Karibik Reihe brachte es auf 3 Erwähnungen. Interessant ist, dass Teil 4 nicht gennant wurde. Da hat wohl niemand mehr was Gescheites erwartet.

Star Wars und Star Trek sind ebenfalls je 2 mal vertreten. Star Wars dabei natürlich nur mit der neuen Trilogie.

Harry Potter hat es auch 2 mal in die Liste geschafft, genau so wie Indianan Jones, bei dem schockierenderweise sogar der erste Teil genannt wurde.

Beide Halloween-Remakes sind am Start und auch Mittelerde ist 2 mal dabei. Jeweils mit einem Herr Der Ringe und einem Hobbit.

So, nun aber zu den absoluten Seegurken.

Die meisten Filme wurden – wie bereits erwähnt – nur 1 mal genannt, und ich spare mir hier jetzt eine Auflistung.

Jeweils 2 Stimmen bekamen:

Sherlock Holmes mit Robert Downey jr.
300
Fluch der Karibik 3
Godzilla von Emmerich
Man Of Steel
Snowwhite & The Huntsman
Sucker Punch

Der Sieger mit 3 Stimmen ist allerdings:

MATRIX REVOLUTIONS

Neo darf also tauchen gehen.

Vielen Dank noch mal an alle, die mitgemacht haben und hütet euch vor zu tiefen Gewässern. Wer weiß, was für Filmschrott bereits da rum schwimmt.

Abenteuerurlaub für Serpentologen

„I’m a mog: half man, half dog.“ – Spaceballs, 1987

Wenn Filmemachern gar nichts mehr einfällt, wird oft zu einem probaten Mittel gegriffen. Man nehme zwei Tiere, mixe sie zusammen, und schon hat man den neuesten Horrortrash geschaffen. Sehr beliebt sind in diesem Fall natürlich vor allem Haie, Schlangen, Spinnen und anderes Getier, das sich sowieso schon in Millionen Horrorfilmen wiederfindet. Leider ist noch niemand auf die Idee gekommen, mal etwas abseits zu denken und mal wirklich kreativ zu werden. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, warum uns bisher nicht Streifen wie Camelrabbit, Cowdogs, oder von mir aus auch Big Fat Flying Catratbats vorgesetzt wurden. Auch das heutige Exemplar sprüht nicht gerade vor Kreativität.

PIRANHACONDA – USA – 2012 – 85 Min.

Starring: Eine Ansammlung von Z-Darstellern und Mr. Blonde, der sich direkt mal auf deren Niveau herunterspielt.

Die erste Überraschung erwartet einen direkt zu Beginn: Für diesen Mist wurde tatsächlich extra ein Themesong geschrieben. Wenn der Film nur halb so schlecht ist, wie der Song, dann bin ich hier mal wieder genau richtig. Look Out! Piranhaconda! Dudel-dudel-ding.

Eine Expedition auf Hawaii beginnt mit der Landung eines Hubschraubers. Zumindest gefällt die Location. Ein Professor findet irgendwelche Eier und ist hellauf begeistert. Das hält aber nicht lange an, denn die Piranhaconda, eine Schlange, groß wie ein Hochhaus, macht die Begleiter des Professors zu ihrem Mittagessen und holt auch den Hubschrauber vom Himmel. Der Professor kann fliehen. Zumindest nehme ich das an, denn gefressen wurde er nicht.

Eine Tussi im Bikini telefoniert mit ihrem Freund Drew und wird anschließend von einem Macheteschwingenden Maskenheini durch den Dschungel gejagt. Das Ganze stellt sich natürlich als Dreharbeiten zu einem Film heraus, der wahrscheinlich auf der Crapskala ungefähr mit diesem Machwerk hier gleichzusetzen sein dürfte. Der Stuntman mit der Machete macht dann ein Date mit der Produzentin klar. Die Hauptdarstellerin ist mit den Arbeitszeiten eher unzufrieden, da sie morgens um fünf nicht geil aussehen kann. Wer kann das schon?

Eine Blondine latscht durch den Dschungel und wird von der Piranhaconda gejagt. Nicht förderlich ist dabei, dass ihr ein Bein abgebissen wird, was sie aber nicht daran hindert, einfach weiter doof in der Gegend rumzuglotzen, nur um dann endgültig als Schlangenfutter zu enden.

Das Date läuft. Rose hat da aber wohl was falsch verstanden und arbeitet die ganze Zeit an ihrem Laptop. Hauptdarstellerin Kimmy kann Stuntman Jack dann dazu überreden, sie mit Sonnencreme einzuschmieren, während Rose im Internet von der Piranhaconda liest. Neugierig, wie sie nun mal ist, will sie der Sache natürlich auf den Grund gehen. Jack halt das aber alles für totalen Quark.

Die Schlange isst derweil zu Abend. Scheinbar hat sie eine Vorliebe für junge Weiber, die aus irgendeinem Grund alleine im Dschungel rumlatschen. Übrigens löst sich hier jeder Gefressene in einer Blutwolke auf. Warum das so ist, müsst ihr einen Schlangenexperten fragen.

Ah, der Professor lebt tatsächlich noch. Weil er der Gustav Gans der Realwelt ist, findet er mitten am Arsch der Welt eine Blondine, die mitten in der Walachei lebt. Hm, vielleicht ist er auch eher der Donald Duck, denn es handelt sich wohl eher um eine Einheit, die ihn gesucht hat, um … äh, ihn mit Waffen zu bedrohen. Scheinbar haben sie den Auftrag, ihn heile nach Hause zu bringen. Seine Warnungen vor der Megaschlange werden selbstverständlich ignoriert.

Drei Mädels im Dschungel suchen nach einer seltenen Blume und werden fündig. Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass sie jemals botanische Berühmtheit erlangen werden, denn sie werden zu nem kleinen Snack verarbeitet.

Dreharbeiten am nächsten Tag. Regisseur Milo findet seine Darsteller ausnahmslose kacke, was durchaus nachvollziehbar ist. Eine von diesen wird den Film nicht mehr beenden, denn sie wird von gleich zwei Piranhacondas zerlegt. Der Rest des Teams wird den Film aber auch nicht beenden, denn Milo wird davon in Kenntnis gesetzt, dass das Studio das Projekt einstampft.

Auf dem Rückweg zum Hotel stößt man auf eine Straßensperre, die natürlich von den bewaffneten Typen, die den Professor im Keller festhalten, aufgestellt wurde. Die nehmen die Darsteller als Geiseln, um das Filmstudio zu erpressen. Um direkt mal klarzustellen, dass man es ernst meint, schießt man Milo ins Bein. Jack und ein anderer Typ können flüchten. Die Verfolger werden von der Schlange erwischt, weil die Rumballerei ziemlich große Aufmerksamkeit erregt. Ein überlebender Verfolger findet eine Videokamera, auf der die Schlange gefilmt wurde.

Ein Paar hängt am Strand rum. Mickey geht pissen und darf noch schnell einen Wilhelm Scream raushauen. Dann ist es um ihn geschehen.

Nachdem man sich das Schlangenvideo angesehen hat, beschließt man … einfach nix zu machen und weiter dem Plan zu folgen, auch wenn mir absolut nicht klar ist, wie der aussieht. Erst mal wird das übliche Geiselvideo gedreht, in dem die Geiselnehmer dem Filmstudio ein 24-Stunden-Ultimatum stellen, um ihnen Knete zu überweisen. Rose macht mit einem der Entführer rum, tritt ihm in die Eier und macht sich vom Acker. Unglücklicherweise landet sie mitten im Nest der Piranhaconda. Allerdings wird erst mal ihr Verfolger gefressen, was ihr die Flucht zurück zu den Entführern ermöglicht.

Jack und der andere Typ kommen auch dort an und wollen eine Befreiungsaktion starten. Action Jackson bricht erst mal ein paar Genicke, einfach weil er es kann. Dann wird etwas rumgeballert und Jacks Kollege bringt überall Bomben an, die er zufällig dabei hat, weil die zu jeder Ausstattung einer guten Filmcrew gehören. Die Schießerei lockt die Piranhaconda an, die etwas mitmischt und anschließend die Filmcrew verfolgt. Meine Fresse, die haben sogar noch nen zweiten Piranhacondasong geschrieben. Hier wird wirklich nix dem Zufall überlassen.

Irgendwo im Dschungel geht natürlich der Sprit aus. Spike, der Anführer der Geiselnehmer, hat Plan B und will einfach alle killen. Milo humpelt auch noch durch den Dschungel und trifft Mickeys Freundin. Die sucht nach ihrem Freund und hält Milo für nen totalen Spinner. Spielt aber keine Rolle, denn von ihm bleiben nur die Schuhe übrig, von ihr auch nicht viel mehr.

Jack beschließt, die Schlange zu erledigen, indem er sie zu einer Explosion lockt, weil das auch im Film immer super funktioniert. Bevor er den Plan umsetzen kann, kommen allerdings Spike und seine Jungs vorbei. Die Piranhaconda lässt aber auch nicht lange auf sich warten und erledigt mal eben Spike und seine Gang. Für Kimmy ist es dann auch vorbei.

Der Professor und Rose stechen mit einem Boot in See, während Jack immer noch versucht, die Schlange wegzubomben. Die verfolgt das Boot, weil der Professor ein Schlangenei dabei hat. Rose wirft das Ei über Board und den Professor gleich mit. Für den ist dann auch Schluss. Warum Rose das Ei aber wieder einsammelt, weiß wohl nur sie selbst. Im Dschungel trifft sie Jack, der mit einem Quad, das zufällig mitten im Dschungel geparkt wurde, durch die Gegend gurkt. Leider wurde für die folgende Verfolgungsjagd kein dritter Piranhacondasong geschrieben. Jack präpariert das Ei mit einem Sprengsatz, wirft der Schlange das Ei in die Fresse und Boom!

Ende hier. Viel unspektakulärer ging es wohl nicht. Aber immerhin haben wir gelernt, dass ein Schlangenbiss ungesunde Blutfontänen zur Folge hat.

Media Monday #151

Neue Woche, neuer Media Monday.

 

1. Was ist euer liebster Urlaubsfilm (und ich meine damit Filme, die Urlaube wie auch immer thematisieren oder an Urlaubsorten spielen oder oder oder)? Äh, ja, puh, Urlaub, hm. Das fängt ja gut an. Ich habe keine Ahnung. Wird wohl irgendeine Komödie sein, aber was Genaueres fällt mir da echt nicht zu ein. Ich beantworte erst mal die anderen Fragen.

2. Welche Art von Buch ist euch für den Strand die liebste? Und es geht gut weiter. Ich bin nie am Strand, deshalb lese ich da auch nicht. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich aber wohl irgendwas leicht zugängliches einpacken, bei dem ich nicht zu sehr nachdenken muss. Das kann in der Sonne anstrengend werden.

3. Von welcher Stadt würdet ihr euch wünschen, dass sie einmal Handlungsort eines Films (oder einer Serie, eines Romans) wäre und warum? Ich würde ja jetzt mal einfach behaupten, dass so ziemlich jede Stadt schon mal auf die ein oder andere Art in nem Film als Schauplatz gedient hat, aber ich denke in Venedig könnte man noch einige interessante Sachen anstellen, wenn man die Kanäle gut mit einbezieht.

4. Ähnliches Szenario wie Frage 3: Welche Stadt würdet ihr im Rahmen eines Katastrophenfilms liebend gerne zerstört werden sehen und warum? Hat Roland Emmerich nicht eh schon alles in Schutt und Asche gelegt, was es gibt? Aber gut, so ganz spontan, fände ich das römische Reich ganz interessant. Aber da gibt es doch bestimmt auch schon nen Film drüber, oder?

5. Es gilt spontan zu verreisen und ihr wisst nicht, was und ob man vor Ort unternehmen kann. Was – in punkto medialer Erzeugnisse jeder Art – muss folglich auf jeden Fall mit, um möglicher Langeweile entgegenzuwirken? Mein Kindle Fire, zum lesen, surfen und so Kram.

6. Niederländische Filme kenne ich genau zwei Stück und die drehen sich beide um eine Familie zum Knutschen. Denke, da muss ich nicht mehr zu sagen.

7. Mein zuletzt gesehener Film war The Fall von 2006 und der war auch beim zweiten Ansehen mal wieder großartig , weil er irgendwie mehr Kunstwerk, als Film ist .

 

Zum Urlaubsfilm fällt mir irgendwie immer noch nix ein. Vielleicht sollte ich selbst mal Urlaub machen, das frischt eventuell die Gedanken auf.

Zwitschern in 140 Tönen

Alle Welt twittert, und tweetet, und hashtagt, und wasweißicht rund um die Uhr. Und wie ich nun mal bin, muss ich da unbedingt mitmachen. Naja, eigentlich bin ich überhaupt nicht so, aber ich mach’s trotzdem.

 

Auch wenn ich absolut keinen Plan habe, was ich da treibe und wie der Krampf eigentlich genau funktioniert, dürft ihr mir natürlich gerne folgen. Wohin auch immer.

 

@filmschrott

10 Kinderserien

Die Stöcke fliegen einem momentan nur so um die Ohren. Man könnte fast meinen, man wäre in Australien auf einer Bumerang-Convention. Man, Bumerangs sind schon eine eigenartige Erfindung, oder? Wer kommt auf die Idee, sich einen Stock zu schnitzen, der immer wieder zu einem zurück kommt? Und was ist der Sinn dahinter? Ich meine, wenn ich einen Stock wegwerfe, hat das ja einen Grund. Wahrscheinlich, weil er mir im Weg liegt. Da will ich doch nicht, dass der wieder direkt vor meinen Füßen landet und ich wieder drüber stolper. Aber ich schweife ab. Worum ging’s noch mal? Ach, ja. Kinderserien!

 

Juli a.k.a. olivesunshine91 von pieces of emotions möchte gerne wissen, was meine 10 Lieblingskinderserien waren/sind. War, ehrlich gesagt, ziemlich schwierig, mich hier auf 10 zu beschränken, aber hat dann trotzdem irgendwie funktioniert:

 

Die Muppet Show

 

Das Chaos ist Programm. Jede Woche ging es drunter und drüber im Muppet Theater. Kermit scheiterte wöchentlich grandios dabei, irgendwie für Ordnung hinter den Kulissen zu sorgen. Trotzdem ging die Show weiter und bot durch das Durcheinander immer großartige Unterhaltung. Mit dem Muppet-Revival vor einigen Jahren, stieg ja meine Hoffnung das Disney: 1. Die Staffeln 4 und 5 endlich mal auf DVD rauskloppen wird und 2. Die Muppet Show vielleicht sogar mit neuen Folgen ins TV zurückkehrt. Leider ist beides bisher nicht eingetreten.

 

Die Bugs Bunny Show

 

Ich habe mich hier ja schon mal als Fan der Looney Tunes geoutet und hier wurden die besten Kurzfilme der Tunes und Merrie Melodies vereint. Vorschlaue Hähne, explodierende Kojoten, rotierende Entenschnäbel, was will man mehr. Entensaison! FEUER!

 

Tom & Jerry

 

Die Maus und der Kater schlugen in die selbe Kerbe, wie die Looney Tunes. Tom hat mindestens so viele Pfannen an den Kopf gekriegt, wie Sylvester.

 

Garfield und seine Freunde

 

Garfield hasst Montage. Ich auch.

 

Scooby-Doo

 

Shaggy und sein Hund Scooby-Doo stellen sich selten dämlich an, während ihre Freunde mysteriöse Fälle lösen. War immer spannend mitzuraten, wer denn unter der Monstermaske steckt.

 

Duck Tales

 

Die Erlebnisse der Bewohner von Entenhausen waren immer für eine verrückte Idee gut. Die verrückteste war aber wohl …

 

Darkwing Duck

 

… die Donald Duck Superheldenvariante. „Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert. Ich bin der Kaugummi, der unter deinem Stuhl klebt. Ich bin die schwedische Bedienungsanleitung zu deinem japanischen Videorekorder.“ Das sollte reichen.

 

He-Man And The Masters Of The Universe

 

Meine Fresse, hatte ich Figuren und Burgen und Krempel von dem Kram. Eigentlich ziemlicher Quark und heute wahrscheinlich nicht mehr anschaubar, aber damals war es einfach die coolste Scheiße seit, äh, der coolen Scheiße, die es davor gab.

 

ALF

 

Was habe ich mich totgelacht, wenn die Außerirdische LebensForm mal wieder das Haus der Tanners ins Chaos gestürzt und Willie an den Rand des Nervenzusammenbruchs geführt hat. Leider endete das Ganze dann in einem bösen Cliffhanger, der in einem noch böseren Film aufgelöst wurde.

 

Das A-Team

 

Auch die Action habe ich schon recht früh entdeckt. War ja auch familienfreundliche Action. Immerhin sterben in der kompletten Serie nur 2 oder 3 Leute. Und das Off-Screen. Eigentlich immer das Gleiche, aber trotzdem meistens unterhaltsam. Alleine Murdoch und B.A. sorgten ständig für gute Laune, mit ihren bescheuerten Auseinandersetzungen.

 

So weit also meine Kinderserien. Erschreckend ist eigentlich, das die Hälfte davon mittlerweile in irgendeiner Form völlig verhunzt wurde. Garfield und Scooby-Doo bekamen je zwei Live-Action-Filme spendiert, bei denen sie, wie heutzutage üblich, CGI-animiert waren. Ich hasse es. He-Man wurde ja schon früh durch Dolph Lundgren versaut. ALF hatte den schwachsinnigen TV-Film. Das A-Team wurde vor einigen Jahren zurück ins Kino gebracht und ich habe mich bis heute nicht getraut, mir das anzugucken. Ich erwarte schlimmes.

 

Aber wo war ich stehen geblieben? Also, Bumerangs … okay, okay, ich hör ja schon auf.

Die Uhr tickt …

Vor ungefähr einem Monat, haben wir begonnen Filme im Meer zu versenken. Jetzt wird es langsam Zeit, mal zu sehen, was denn alles in den Tiefen des Ozeans gelandet ist. Deshalb bleibt jetzt noch Zeit bis zum 23. Mai 2014, dann steht die Auswertung an.

 

Wer also noch mitmachen will, sollte sich in sein Boot schwingen, und, in bester Dexter-Manier, anfangen, Müllbeutel über Bord zu werfen. Dazu listet ihr einfach eure 10 Filme in eurem Blog auf und verlinkt das Ergebnis im Originalartikel.

 

Dann mal los, ihr Landratten.

Verblödete Vermögensberatung

„Show me the money. “ – Jerry Maguire, 1996

Geht leider nicht, denn der ganze Schotter ist weg. Schon übel, wenn reichen, verzogenen, faulen, snobistischen, vom Leben absolut keinen Plan habenden Gören die Knete weggenommen wird. Wozu das führt, erfahren wir in:

MATERIAL GIRLS – USA – 2006 – 97 Min.

Starring: Ein Zwölftel vom billigen Dutzend, ihre Schwester und eine Großhexe

Wie zu erwarten, beginnt der Spaß mit Material Girl von Madonna. Oder einem Remix davon, der richtig scheiße klingt. Guter Start für einen Schrottfilm. Dazu modeln sich zwei Ischen durch ein Video und, äh, ja, mehr auch nicht.

Tanzie und Ava fahren in ihrer Bonzenkarre vor und gehen auf eine Party, wo das Übliche passiert. Also viel Gesaufe, Rumgeknutsche, und Gespräche mit dem schwarzen Schwulen, der auf keiner VIP-Party fehlen darf. Tanzie hasst Classic Rock, womit die bei mir schon mal völlig unten durch ist. Ein weiterer Grund ist der Name Tanzie. Wer zur Hölle heißt so?

Zu Hause am nächsten Morgen streiten sich die Schwestern – zumindest glaube ich, dass sie Schwestern sind, vielleicht aber auch ein lesbisches Paar, was den Film direkt aufwerten würde – um die Fernbedienung, was dazu führt, dass absolut nichts passiert.

Kurze Zeit später cruisen sie durch die Stadt. Tanzie ist voll scharf auf den Einparker von dem Schuppen, in dem die beiden, äh, arbeiten? Irgendwie hab ich keine Ahnung, was die eigentlich machen. Ihr Berater setzt sie darüber in Kenntnis, dass die Firma am Arsch ist, weil sie kein neues Produkt haben, oder so. Scheinbar stellen sie Make Up her. Ist auch scheißegal. Jedenfalls gibt es ein Übernahmeangebot von Fabriella, die aber der Erzfeind von Tanzie und Avas Vater ist. Ava ist das völlig schnuppe, aber Tanzie will nicht verkaufen.

Auf ihrem Weg aus dem Laden treffen die Tussis Henry, der Anwalt für eine Kanzlei ist, die armen Leuten hilft, was Ava unfassbar komisch findet, weil man dafür nicht mal nen Orden kriegen kann. Boah, sind die Weiber scheiße. Sollte man die Protagonisten einer Geschichte nicht eigentlich mögen? Ziel verfehlt. Ich hoffe, die verrecken noch vor der Hälfte des Films. Wo ist Stuntman Mike, wenn man ihn braucht?

Ein treffen mit Fabriella steht auf dem Programm. Die will unbedingt mit den Kackweibern zusammenarbeiten, weil sie dann unaufhaltsam wären. Klingt irgendwie nach Welteroberung mit Lippenstift.

Oh, die Mädchen weinen. Warum ist mir nicht bekannt. Sie hängen auf irgendeiner Veranstaltung rum, die so unfassbar langweilig ist, dass ich wohl auch in Tränen ausbrechen würde.
Scheinbar geht es um ihren toten Vater, der hier geehrt wird. Während der Veranstaltung werden die Nachrichten zugeschaltet, weil man das auf langweiligen Ehrungen so macht, wo gerade über ein Produkt des Vaters berichtet wird, dass den Frauen, die es benutzten die Visage verunstaltet hat. Panik bricht aus, als hätte jemand „Bombe“ gerufen, und alle hauen ab.

Die Mädels machen sich einen gemütlichen Abend mit Gesichtsmaske, Massage und einem wilden Mob, der das Haus mit Eiern bewirft. Ava muss ihre Nerven beruhigen und steckt sich erst mal ne Kippe an. Tanzie ist empört und fackelt die Bude ab. Immerhin kann sie den DVD-Player retten, denn ohne den ist aller Luxus im Arsch.

Statt auf die Feuerwehr zu warten fährt man ins Hotel, aber die Kreditkarte funktioniert nicht. Ava ruft Craig an, der die Weiber darüber in Kenntnis setzt, dass sie pleite sind. Oh, wie schade. An sich haben sie es auch nicht besser verdient, weil sie einfach unfassbar doof sind. Hier ein Beispiel: Sie fahren ins Ghetto, wo ihre Haushälterin wohnt, und geben zwei Möchtegerngangstarappern den Autoschlüssel, damit sie ihn einparken. Ich schätze, wir werden die Karre niemals wieder sehen.

Am nächsten Morgen müssen die Tussen mit dem Bus fahren, was nur zu Chaos führen kann. Selbst schuld, wenn man sein Auto verschenkt. Tanzie glaubt, dass die Leute im Bus auf die Sitze pissen. Geballte Lebenserfahrung trifft auf die Gesellschaft. Was soll man dazu sagen?

Die Weiber kommen am Ziel an. Auf der Party stehen sie aber nicht auf der Liste. Ava ruft Etienne an, der auf dem Balkon rumhängt. Der streitet aber ab, überhaupt auf der Party zu sein. Nick ist Avas Verlobter und schmeißt die Party. Allerdings hat er keinen Bock mehr auf die Alte und lässt sie rausschmeißen, weil es schlechte Publicity wäre, mit ihr zusammen zu sein. Netter Kerl.

Die Firma wird verkauft und eigentlich wäre das ein schönes Happy End. Die verzogenen Bitches sind pleite und können zusehen, wie sie fertig werden. Leider geht es aber noch weiter. Der Einparker von vorhin fährt die Mädels nach Hause, also zu der Haushälterin. Der Typ heißt Rick, weil sich das so schön auf Nick reimt. Ich erwarte noch Auftritte von Vic, Slick und Mick.

Jetzt wo sie arm sind, wenden sich die Weiber an Henry, den Anwalt. Der bringt es auf den Punkt: Shit happens! So sieht es aus. Nebenbei erfahren wir, dass die Mädels jeweils 60 Millionen Dollar kriegen würden, wenn die Firma verkauft wird. Das Problem ist aber, dass sie den Namen ihres Vaters reinwaschen wollen.

Um sich einen Privatdetektiv leisten zu können, wollen die Mädels Arbeitslosengeld kassieren. Ist nur scheiße, wenn man das ganze Leben nie gearbeitet hat, weil man alles in den Arsch geschoben gekriegt hat. Deshalb gibt es auch keine Moneten vom Amt.

Nachdem man sich bei der Hausarbeit unfassbar dämlich angestellt hat, kommt Tanzie ein großartiger Einfall. Anstatt einen Privatdetektiv anzuheuern, werden sie einfach selbst zu welchen. Fabriella ruft an und lädt die Tussis zu einem Gespräch ein.

Um in der Firma unentdeckt ermitteln zu können, verkleiden sich die beiden als Putzfrauen. Macht Sinn, aber wäre vielleicht effektiver, wenn Ava ihre Armani-Handtasche weglassen würde. Man landet schnell vor einer verschlossenen Tür, aber Rick eilt zur Rettung. Es stellt sich heraus, das er gar kein Autoparker ist, sondern im Labor arbeitet. Warum man im Labor einen Dietrich mit sich rumschleppt, um verschlossene Türen zu öffnen, bleibt ungeklärt.

Das Meeting mit Fabriella steht auf dem Plan. Das beschränkt sich auf Kaffeetrinken und sonst irgendwie gar nix. Irgendwie führt hier alles in die völlige Leere. Ungefähr so leer, wie die Köpfe der Protagonistinnen, die ich immer noch hasse, wodurch hier sowieso etwas völlig falsch läuft.

Nachdem man einige der Frauen, mit den weggeätzten Gesichtern angerufen hat, stellt sich heraus, dass alles Bullshit war. Mit diesen Aussagen geht Ava zu Henry. Der stellt aber schnell fest, dass die Beweise fehlen. Tanzie guckt sich die Nachrichtensendung noch mal an und findet irgendwas heraus. Um die – nicht vorhandene – Spannung aufrecht zu erhalten, bleibt erst mal unklar, was sie herausgefunden hat.

Tanzie geht zu dem Nachrichtensender und schmeißt sich an Gene ran, damit sei einen Blick in die Unterlagen werfen kann. Funktioniert immer, wenn man ne Tussi, mit nem geilen Arsch, ist. Ach ja, das einfache Leben. Leider tun sich doch noch Probleme auf, denn ein Sicherheitsbeamter erwischt sie beim Durchsuchen der Schränke.

Ava und Henry fressen Pizza und labern sinnlose Scheiße. Der unvermeidliche Kuss wird durch Henrys Katze verhindert. Ava ist völlig angeekelt, weil Katzen Tollwut übertragen. Meine Fresse, langsam fällt mir dazu echt nichts mehr ein.

Tanzie sitzt im Knast und gibt den Mitinsassinen Beautytipps. Ava nutzt ihre Uhr, um die Kaution für ihre Schwester – ja, sie sind tatsächlich Schwestern, wie sich mittlerweile herausgestellt hat – zu bezahlen.

Die Schwestern fahren zum Arsch der Welt, um die Tussi aus den Nachrichten aufzusuchen. Die erinnert stark an die Catlady aus den Simpsons, nur dass sie etwas jünger ist. Jedenfalls verrät sie nix, was irgendwie hilfreich wäre. Allerdings erfahren sie vom Nachbarn, dass die Tussi schon seit Geburt eine Hautkrankheit hatte, wodurch ihr Gesicht entstellt war, und das absolut nix mit der Uschi-Glas-Gedächtniscreme ihres Vaters zu tun hatte.

Die Mädels wollen Fabriella in die Nachrichten bringen, die wohl irgendwie Steuern hinterzogen hat, oder an der Börse beschissen hat, oder einfach an sich jeden bescheißt, oder was auch immer. Es kommt zum Treffen mit allen Bananen, die bei dem Müll hier mitwirken und in einem großen Twist stellt sich heraus, dass nicht Fabriella die Mädels beschissen hat, sondern ihr eigener Chef Tommy, der alles auf Fabriella geschoben hat. Wow, eine Wendung aus dem Wie-schreibt-man-ein-lahmes-Manuskript-Lehrbuch. Wer hätte das kommen sehen können?

Naja, es kommt, wie es kommen muss. Ava ist mit Henry zusammen. Tanzie mit Rick. Beide haben ihre Firma wieder. Und beide sind immer noch selten doof im Kopf.

Zum Schluss gibt es noch ein paar Outtakes und selbst die sind nicht lustig. Aber immerhin haben wir gelernt, dass selbst Dummheit einen nicht davon abhalten muss, einen simplen Fall zu lösen.