Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Peter Jackson

5 Gründe warum CGI nervt

Kürzlich ist der erste Trailer zu „Jurassic World“ raus gekommen. Normalerweise gucke ich ja keine Trailer, aber diesen habe ich zufällig gesehen.

Kurz gesagt: Ich fand ihn kacke und habe jetzt schon keinen Bock mehr auf den Streifen.

Der Grund: CGI.

Klar, die Dinosaurier sahen wieder cool aus. Zumindest soweit man das beurteilen kann.

Aber der Trailer zeigt mal wieder ein paar ganz andere Probleme, die man sich mit dem heutigen CGI-Overkill geschaffen hat.

1. BRENNT ALLE KULISSEN NIEDER

Denn scheinbar werden sie ohnehin nicht mehr gebraucht. Während Jurassic Park noch alles mögliche an selbst gebautem Kram zu bieten hatte, ist im nun eröffneten Freizeitpark alles animiert. Das große Tor, durch das man fährt: CGI. Die Einschienenbahn: animiert. Der Dschungel: man hat wohl keinen Busch gefunden und musste auch diesen animieren. Meine Fresse, selbst das verdammte Boot, mit dem die Kundschaft zur Insel schippert ist nur eine Animation. Und es sieht einfach unglaubwürdig und scheiße aus. Erinnert ihr euch noch, wie realistisch die Dinos in der ursprünglichen Jurassic Park Trilogie aussahen, während sie durch einen echten Dschungel latschten? Sah toll aus, oder? Jetzt laufen animierte Dinosaurier durch einen schlecht animierten Dschungel und man denkt direkt: Das sieht einfach unecht und scheiße aus. Vision im Arsch, liebe Filmemacher. Aber wer hätte auch gedacht, dass Jurassic World ein Animationsfilm wird?

2. AAAAAAAAAHHHHHHHH, EIN KÄFER!

Keine Angst. Der ist nicht echt. Denn während in der alten Indiana Jones Trilogie noch echte Spinnen, Schlangen, Ratten und anderes Ungeziefer kreuchte und fleuchte, gab es in Indy 4 animierte Ameisen. Und man, war es behämmert. Ich weiß noch, wie ich mich beim Tempel des Todes geekelt habe, als die in dem mit Käfern bevölkerten Gang rumlatschten. Bei den Ameisen kam mir nur das kalte Kotzen. Aber aus anderen Gründen. Nicht mal in Noah, einem Film, in dem jedes Tier der Welt vorkommt (oder zumindest vorkommen sollte) war nicht ein Tier echt! Dem einzigen, dem das wahrscheinlich gefällt, ist der Gründer von Green Peace. No Animal were harmed. Natürlich nicht. War ja auch keins da.

3. DER STUNTMAN HAT HEUTE SEINEN FREIEN TAG

Den braucht man nämlich nicht mehr, wenn man sowieso jede Actionszene einfach am Computer animiert. Hach, war das früher schön, wenn einfach ganze Häuser weggebombt wurden, Autos durch die Gegend flogen, Helikopter abgeschossen wurden und Leute noch wirklich explodiert sind. Naja, vielleicht nicht ganz so extrem, aber immerhin kurz davor. Heute, äh, nicht mehr. John McClane turnt auf animierten Jets rum, während eine animierte Autobahnauffahrt durch eine animierte Explosion zerlegt wird. Witzigerweise war die Szene, in der McClane einen Polizeiwagen in einen Helikopter fliegen lässt, nicht animiert. Der Stuntman, der aus dem Teil rausspringen musste hat sich hoffentlich gut bezahlen lassen. Ich hätte wahrscheinlich nur doof geguckt, wie ein Reh kurz vor dem Aufprall mit nem 40-Tonner.
Nebenbei kann man es aber auch so richtig übertreiben. In Expendables 2 wurde CGI benutzt um EINEN WEIßEN HELIKOPTER SCHWARZ ZU MACHEN.  War wohl kein Pinsel aufzutreiben.

4. ZIEH DICH AUS, BABY. WIR BRAUCHEN KEIN KOSTÜM

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, mit wie viel Liebe zum Detail und Kleinarbeit alleine die Kostüme der Orks in Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie zusammengefuckelt wurden. Jackson ging sogar so weit, jedes Orkkostüm an den jeweiligen Charakter anzupassen, nachdem er sich für jeden JA JEDEN Ork eine kleine Backstory ausgedacht hatte. Selbst, wenn der Ork nur drei Sekunden im Bild war, um dann seinen Kopf zu verlieren, sah der Kopf anders aus, als der jedes anderen Orks. Als er allerdings die Arbeit am Hobbit übernahm, dachte er sich wohl: Scheiß drauf. Warum mir so viel Arbeit machen, wenn die Leute mir sowieso die Knete in den Rachen schmeißen? Natürlich ist das nicht das größte Problem, dass die Hobbitfilme haben. Aber es sind eben auch diese Kleinigkeiten, die die Herr der Ringe Filme von den Hobbitschinken abhebt.

5. MACH DEINEN VERDAMMTEN JOB, DU ARSCH

Sich auf den Wundern der neuen Technik auszuruhen scheint nun aber auch bei den ganz alten Hasen der Filmbranche angesagt zu sein. Weil Martin Scorsese keinen Bock hatte, sich nach Locations für Wolf Of Wall Street umzusehen, hat er die Szenen einfach größtenteils vor nem Greenscreen gedreht und ließ dann die richtigen Hintergründe per Photoshop einfügen. Dazu fällt selbst mir absolut nichts mehr ein.

Was haltet ihr vom momentanen CGI-Overkill? Notwendig oder nur noch nervig? Diskutiert mit mir in den Kommentaren.

Media Monday #160

Schon wieder Montag. Das geht aber auch immer schnell. Media Monday, jetzt:

 

1. Einmal einen Tag auf Recht und Ordnung pfeifen: Mit dem Bösewicht Joker aus Batman würde ich gerne einmal die Plätze tauschen, denn wenn wirklich alle Regeln über Bord sind, bereitet Chaos bestimmt am meisten Freude. Außerdem interessiert mich Geld nicht sonderlich, genau so wie ihm.

2. Ein gelungenes Prequel macht für mich aus, dass ich etwas neues über die Charaktere erfahre, was aber meistens nicht gelingt. Um ehrlich zu sein, fällt mir gerade kein einziges gelungenes Beispiel ein .

3. Wohingegen ich mir von einem Sequel erhoffe, dass man den Charakteren treu bleibt und nicht alle Eigenschaften aufgrund der Story über den Haufen wirft. Vor allem in den Actionreihen, die mittlerweile alle wieder aufgegriffen werden, ist das ständig der Fall. Wenn aus John McClane plötzlich Superman wird, hört der Spaß einfach auf.

4. Ich ärgere mich richtiggehend, dass ich noch immer nicht dazu gekommen bin, mir Citizen Kane zu Gemüte zu führen, denn ich habe zwar das dumpfe Gefühl, dass mir der Film nicht unbedingt gefallen wird, aber ich will mir trotzdem ein eigenes Urteil bilden. Das gleiche gilt aber auch noch für andere Klassiker, wie Casablanca .

5. Der Hobbit hat mich richtiggehend überrascht, zumal ich nicht erwartet hätte, dass Peter Jackson so eine beschissene, unlustige, Effektschlacht hinlegt, anstatt einfach zu versuchen, die Geschichte gescheit zu erzählen, wie es beim Herr der Ringe noch gelungen ist .

6. Das letzte Mal, dass ich mit einer Empfehlung so richtig fies auf die Nase gefallen bin, war ______ . Nee, die Empfehlungen in meinem Freundeskreis kommen in der Regel von mir. Ich kenne meinen Geschmack, deshalb lasse ich mir da eher nicht reinlabern.

7. Zuletzt gelesen habe ich Der Fünfte Elefant und das war wie immer gut , weil Terry Pratchetts Scheibenwelt .

Blogparade: Einmal und nie wieder

Ruff-tata ruff-tata ring-di-ding-ding-ding. Schon wieder zieht eine Parade vorbei. Schöne Sache. Wenn nur die Paukenschläge nicht immer so laut wären. Fresse da draußen!

 

Naja, die gesangsbegabte Lehrmeisterin fragt nach 10 Filmen, die man nie wieder sehen will. Aus welchem Grund auch immer. Ich könnte es mir jetzt leicht machen und einfach diesen, jenen, dieses Meisterwerk der Geisteskrankheiten, das Teil hier, oder auch das, was auch immer das sein sollte, und fünf weitere Vertreter aus der Ansammlung der Qualen aus meinem Blog nennen, aber das ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache.

Ich könnte auch einfach alles nennen, was ich mit Megan Fox gesehen habe, und noch sehen werde, aber auch das würde der Aufgabe nicht wirklich gerecht.

Deshalb hier meine 10 Filme, die ich mir nicht noch mal ansehen werde:

 

GHANDI – Boah, war der laaaaaaaaaaaaang. Kann natürlich auch daran liegen, dass mich Religion kein bisschen tangiert und ich es nicht sonderlich spannend finde, einem Typen beim Verhungern zuzugucken.

 

BLACK SWAN – Womit ich scheinbar auch nix am Hut habe, ist das Ballett. Der Film war von der Prämisse her echt interessant, aber Ballett, äh, nee. Echt nicht. Kann ich nix mit anfangen. Immerhin hat mir dieser Film das deutlich gemacht.

 

THE SIXTH SENSE – Ich habe es schon mal irgendwo erwähnt. Wenn man das Ende kennt, verliert der Film einfach komplett seinen Reiz.

 

THE CHUMSCRUBBER – Was zur Hölle wollte mir dieser Streifen eigentlich vermitteln? Ganz komisches Teil. Und das nicht im positiven Sinne. nicht wirklich schlecht, aber für mich einfach belanglos.

 

DISTURBIA – Fenster zum Hof-Klon, der nicht wirklich schlecht gemacht war, aber warum soll ich mir das noch mal geben, wenn Hitchcocks Original sowieso auf ewig unerreicht bleibt?

 

DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE – Ja, schöner Film und alles, aber mich hat das einfach nicht wirklich vom Hocker gehauen. War nicht mein Humor und auch sonst war das alles irgendwie nicht so mein Ding.

 

DER PATE – BLASPHEMIE! Ja, ich weiß, aber, wie schon erwähnt, habe ich nix mit Religion zu tun, also darf ich das. Natürlich sind die Filme ausnahmslos großartig, aber eben auch langatmig ohne Ende. Irgendwo in den Weiten des Internets habe ich mal diesen schönen Vergleich gelesen: Wenn Der Pate klassische Musik ist, wäre GoodFellas Rock’n’Roll. Tja, ich bin Rockfan.

 

DER HOBBIT – Nicht wirklich kacke, aber zu lang und ich vermisste einfach dieses Herr der Ringe Gefühl der Trilogie von Peter Jackson. Ich schiebe es auf CGI und Kindergartenhumor am Fließband.

Aufmerksame Leser werden festgestellt haben, dass das erst 8 Filme sind. Da mir mehr aber einfach nicht eingefallen sind, wage ich einen kurzen Blick in die Zukunft und sage mal vorraus, dass es mir mit den beiden weiteren Hobbit-Filmen nicht anders ergehen wird. ich weiß, ist etwas gemogelt, aber hey, jetzt sind’s 10.