Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Ich gucke auch keine 3D Filme… unnötiger Trend, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das durchsetzt. Also abwarten und Tee trinken 🙂
LikeLike
Denke auch, dass sich das irgendwann abnutzt.
LikeLike
Also, die „Hobbit“-Filme sind nun wirklich keine besonders gelungene Beispiele für 3D, finde ich! „Gravity“ wäre eins! DAS war wirklich ein Film, bei dem das 3D absolut den Sehspaß erhöht hat! Sonst kann ich auch meistens drauf verzichten, nehme es aber ab und zu in Kauf, weil ich eben Filme am liebsten auf der großen Leinwand sehe.
Warum ausgerechnet „Sin City 2“ auf 3D laufen muss, erschließt sich mir überhaupt nicht; schließlich soll die gesamte Optik ja eher an die (2D-)Comic-Hefte erinnern…
LikeLike
Bei Gravity kann ich mir sogar vorstellen, dass das gut eingesetzt war. Fand den Film aber auch in 2D gut und glaube nicht, dass 3D da jetzt irgendwas verbessert hat.
Finde 3D in dem Fall von Sin City auch total unpassend. Aber wie gesagt, muss ja heute alles 3D sein.
LikeLike
Ich bin zwar kein so extremer 3D-Gegner wie du, aber ich kann alle Punkte nachvollziehen und sehe es fast genauso – ich habe letztes Jahr den zweiten Hobbit-Teil in 3D gesehen. War ganz nett, aber mehr auch nicht. Und wie du schon sagst: Es wird halt gemacht, weil’s alle machen und weil es jetzt gerade funktioniert. Also baut man auf allerlei Effekte, die in 3D gut aussehen, aber vernachlässigt womöglich das Wichtige: die Geschichte und gute Schauspieler.
LikeLike
Genau da liegt ja das Problem. Man ruht sich auf der Technik aus und alles andere, was einen Film wirklich gut macht, bleibt völlig auf der Strecke.
LikeGefällt 1 Person
Ist schade, dass Hollywood so verkommt. Da freut man sich noch, wenn man die eine oder andere Filmperle findet, die einen noch so richtig mitreißen können.
LikeLike
Die sucht man mittlerweile aber besser woanders. In Hollywood kommt das nur noch selten vor.
LikeLike
Gimme 5 *patsch*
Ich bin voll auf deiner Seite. Ich boykottiere auch jeden 3D . Film 😀
LikeLike
5 given. Bis jetzt hat mich das auch gar nicht weiter gestört. Sin City ist tatsächlich der erste Film, auf den ich deswegen verzichten muss. Mich stört auch einfach, dass man den Leuten das aufdrängt. Wenn man wenigstens die Wahl hätte, würde ich ja gar nix sagen. Aber die hat man eben nicht.
LikeLike
Ja genau. Dieses Aufdrängen nervt total. als wenn 3D das einzig wahre Kinovergnügen wäre. Die letzten Sachen habe ich erst alle auf DVD geguckt.
Sin City 2 kann ich kaum erwarten 🙂
LikeLike
Ich hab halt auch richtig Bock auf den Film. Aber muss ich wohl auf die DVD warten.
LikeLike
Ich sogar Riesenbock 😀 Teil 1 hab ich ja schon fünfmal geguckt 🙂
LikeLike
Hab den auch mehrmals gesehen. Von Teil 2 erwarte ich quasi das gleiche in grün, aber mehr will ich auch gar nicht. Das ist mal so ein Film, bei dem mir die Story doch relativ egal ist.
LikeLike
Genau. Stil und Ambiente sind das Geniale an diesem Film 🙂
LikeLike
Ich halte 3D auch für größtenteils überflüssig. Einzig bei „Avatar“, „Prometheus“ und „Gravity“ konnte ich einen Mehrwert feststellen. Der Rest geht in der Belanglosigkeit unter. „Der Hobbit“ war dank HFR übrigens ein ganz grausames Kinoerlebnis. Zum Schaudern.
LikeLike
Was ist HFR?
LikeLike
High Frame Rate, d.h. 48 Bilder pro Sekunde statt den 24 Bildern. Ist absolut schrecklich anzuschauen.
LikeLike
Hab ich noch gar nix von gehört. War das auch schon beim ersten Hobbit im Einsatz? Mir ist da nämlich bewusst nix aufgefallen.
LikeLike
Nur blöd, dass man heutzutage so selten die Wahl hat, sondern irgendwie alles mittlerweile in DreiDee umgesetzt wird. Gut, dass es noch Programmkinos gibt (zumindest bei mir hier), die Qualität vor Quantität setzen…
LikeLike
Gibt es hier leider nicht. Und die wahl wird einem ja sowieso nicht mehr gelassen. Entweder man guckt in 3D, oder eben gar nicht. Ich entscheide mich dann lieber für gar nicht.
LikeLike
Hier haben sich wohl die 3-D Gegner eingefunden, was ? 🙂 Na ja, ich gehör jedenfalls nicht dazu, muss sagen, eher Fan davon zu sein und halte das Argument das man damit nur eine nicht vorhandene Story vertuschen will eher für ein „Totschlagargument“, denn so doof dürfte der Kinogänger wohl auch nicht sein, oder glaubt Ihr das wirklich ernsthaft ?! Auch das man heutzutage nicht mehr wählen kann wie und was man gucken will ist doch Quatsch. In jeder Blu Ray sind immer beide Versionen und selbst ich als 3-D Fan der in einer Kleinstadt wohnt musste aufgrund der vielen 3-D Filme schon auf den ein oder anderen verzichten, weil sie zugunsten eines anderen Films im kleineren Kino liefen, das kein 3-D hatte. Und manchmal liefen sie auch paralel, in 2-D und 3-D. Ich finde wir sind doch ganz schön verwöhnt ! Ich habe früher noch 3-D mit diesen rot/grün Brillen geguckt und DIE waren tatsächlich fraglich, aber einen gewissen Spass hat’s auch gemacht…irgendwie jedenfalls, obwohl ich wette das es nicht das Heiligtum für die Augen war. Heute hat man doch wirklich das Gefühl mittendrin zu sein. Man muss zugeben es gibt jede Menge wirklich schlechte 3-D Filme und auch solche die sich nur so schimpfen ( z.B. die von The Asylum ) und die versauen den Markt ! Aber richtig gute Filme, – und dazu würde ich auch „Herr der Ringe“ zählen und „Sin City 2“ – berührt das doch gar nicht.
LikeLike
Nur damit wiruns nicht falsch verstehen: Ich halte keinen Kinogänger für dof. Ich halte Hollywood für berechnend und den casual Kinogänger für jemanden, dem Story und Charaktere mehr oder weniger scheißegal sind. Die wollen nicht nur einen Film sehen, die wollen ein Event. Und Hollywoods hingepisste Stangenware gibt mir recht. Dazu gehört nebenbei auch der völlig austauschbare „Sin City 2“. „Avatar“ der große Übervater des 3D ist ein lahmarschiger unkreativer Kackfilm, der außer 3D absolut nix zu bieten hat.
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber Herr der Ringe bspw. wird durch 3D nicht besser – kein Film wird durch 3D besser der schlechter. Die Filme sind auch so gut, weil sie einfach gut sind. Und dann kommt der Hobbit, der einfach nur ein komplettes Desaster mit tollem 3D-Scheiß ist, der mir aber nun mal nix bringt, da die Filme einfach scheiße sind.
Übrigens hasse ich 3D nicht. Ich hasse den Umgang damit. Das gleiche gilt für CGI. Sich auf der Technik auszuruhen führt nun mal zu Müllfilmen.
Hier mal spontan eine kleine Liste der besseren Filme, die ich aus den letzten 10 Jahren gesehen habe:
Nightcrawler
Confessions
Raman Raghav 2.0
Revenant
Arrival
Nice Guys
Take Shelter
Drive
Mud
Interstellar
Nebraska
The Witch
Ausnahmslos Filme, die kein 3D hatten, einfach weil sie es nicht nötig haben. Sie erzählen eine Geschichte und dafür braucht es kein unnötiges Technikgewichse, um den Zuschauer ins Kino zu locken. Leider aber natürlich auch größtenteils nicht die erfolgreichsten Filme.
Nein, die erfolgreiche Filme sind die 3D-CGI-Materialschlachten. Ist auch kein Problem. Ist halt der Mainstream, aber es gehen ganz sicher nicht Millionen Leute wegen der unfassbar intelligenten Geschichte in „Deadpool“ und den achttausendsten „Spider-Man“ Reboot.
LikeLike
Pingback: LIEBSTER AWARD – (MEHR ODER WENIGER) INTELLIGENTE ANTWORTEN AUF INTERESSANTE FRAGEN #2 | Filmschrott
Pingback: Media Monday #181 | Filmschrott
Pingback: Raiders Of The Liebster Award – (Mehr oder weniger) intelligente Antworten auf interessante Fragen #12 | Filmschrott
Pingback: Die 5 Besten … Regisseure | Filmschrott