Schrottgezwitscher
Meine TweetsDer Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- A Million Ways To Bore People To Death
- Mal aktuell: Prison Break Season 5 Episode 1
- Schrott Awards 2017
- Die 5 Besten ... Geschichten im Film
- Mexikanisches Geschnetzeltes nach Satansart
- Media Monday #340
- 10 gute Filmremakes
- 5 Gründe warum 3D überflüssig ist
- 3 Gründe warum Post-Credit Szenen nerven
- Liebster Award von Friedl von Grimm – (Mehr oder weniger) intelligente Antworten auf interessante Fragen #16
Schrottgelaber
- Mexikanisches Geschnetzeltes nach Satansart | Filmschrott zu Musikalische Glanzleistungen mit vorbeiziehenden Naturwundern im Garten der Sektengeschwister
- Mexikanisches Geschnetzeltes nach Satansart | Filmschrott zu Cabin Fever – Horrorctober 2014
- Wortman zu Cybernetische Fluchtversuche mit hochexplosiven Vehikeln
- The Hateful 8 - stuffed-shelves.de zu Mal aktuell: The Hateful Eight
- Filmschrott zu Streng geheime Infiltrationen mit aller Gewalt
Schrottvokabular
Action
Batman
Blogparade
Comedy
Community
Die 5 Besten
Ergothek
Fernsehprogramm
Fernsehtipps
Film
Filme
Filmtrivia
Game Of Thrones
Google
Gorana
Horror
Horrorctober
Indiana Jones
Komödie
Lethal Weapon
Lethal Weapon Serie
Liebster Award
Media Monday
Medienjournal
Megan Fox
Nur Kacke im Fernsehen
Schlechter Film
Schlechtester Film
SchleFaZ
Schrott Awards
Schrottsommer
Science-Fiction
Serie
Serien
Suchanfragen
Suchanfragen optimiert
Suchmaschine
Suchmaschinen
Tipps
TV
TV Programm
TV Tipps
Advertisements
Wieso bin ich nicht auf Hitchcock gekommen?? *snief*
Tarantino habe ich auch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Corman ist kein König, der ist Gottkaiser!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Godimperator of the B’s“ hat aber nicht so nen schönen Klang.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na gut, stimmt. Außerdem ist es kürzer, damit billiger, damit besser. Ich nehme meine Einwände zurück! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Corman, interessante Antwort. Mit dem guten Mann hätte ich nicht gerechnet (wobei… du machst mit…)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er hat es halt verdient. Man darf ja dabei auch nicht vergessen, dass er den Horrorfilm mitetabliert hat und B’s salonfähig.
Gefällt mirGefällt mir
Sicher, Corman ist absoluter Kult. Aber trotz der Tatsache, dass er Wegbereiter für den B-Horror gewesen ist, wird er trotzdem gerne vergessen. Wäre auch bei mir so gewesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön gewählt. Speziell deine zweite Riege mit Terry Gilliam und Robert Zemeckis hätte es noch leicht zu mir schaffen können… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sich auf 5 zu beschränken ist halt auch immer schwierig, selbst wenn man wie ich gar nicht so viele Favoriten hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 BESTEN #19 – Regisseure – filmexe
Whoop. Whooop! Corman! Geile Wahl!
Gefällt mirGefällt 1 Person
tarantino: immer noch unterhaltsam, aber zu viele remakes und quasi-remakes, zu wenig von grund auf eigenständiges. würde den platz wohl gegen gilliam oder fincher tauschen.
corman: absolut! vor allem die, meist sehr freien, poe verfilmungen sind klasse.
nolan: keine wirklich schlechten filme, aber auch nichts, was mich weggeblasen hätte. tausche gegen wes carpenter – um beide auf einen platz unterzubringen…
coens: nix dagegen.
hitchcock: auch nix dagegen.
Gefällt mirGefällt mir
Bei Tarantino gebe ich dir recht (habe ich ja mehr oder weniger auch so geschrieben), aber von Fincher und Gilliam müsste ich erst mal die neueren Sachen sehen, um die richtig beurteilen zu können.
Hast du von Nolan alles gesehen? Memento und Prestige sind Meisterwerke.
Wes und Carpenter stehen sicher weit oben, aber auch da fehlt mit das Gesamtwerk und außerdem birgt Horror auch immer die Gefahr auf ganz großen Müll und ich fürchte, auch die beiden sind davon nicht verschont geblieben.
Gefällt mirGefällt mir
nope, hatte sich nie ergeben. und da batman und inception schon so überhypt wurden, war die motivation, die sofort nachträglich schauen zu müssen, auch nicht da. irgendwann bestimmt mal…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist halt der Fluch von Hypes. Deshalb gehen die mir immer gepflegt am Arsch vorbei. Je höher die Erwartungshaltung, desto tiefer dann der Fall.
Gefällt mirGefällt mir
Auch eine tolle Auswahl, obwohl ich zu meiner Schande gestehen, wirklich noch keinen Film von Corman gesehen zu haben. Habe zwar schon wahnsinnig viel über ihn gelesen, aber gesehen noch nichts.
Meine Liste wäre: Wes Anderson, Denis Villeneuve, Steven Spielberg, die Coen-Brüder und Martin Scorsese.
Gefällt mirGefällt mir
Als Regisseur hat er sich ja in erster Linie einen Namen mit den Poe-Verfilmungen gemacht. Aber als Produzent hast du 100% schon was von ihm gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Regissiert“ benutze ich immer. Demnach das korrekte Wort. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werds mir merken.
Gefällt mirGefällt mir