Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Den „A-Team“-Film kannst du dir auch sparen. Der ist schlecht.
LikeLike
Dann muss ich den schon aus Prinzip sehen.
LikeLike
Ich fand es toll dass Alf so überraschend düster geendet hat, ein weiterer Aspekt warum ich die Serie nie als Kinderserie betrachtet habe. Der Film danach war jedoch ziemlich blöde. Was die Muppets betrifft: ich habe im Netz gelesen, dass nun wo Disney die Star Wars-Rechte hat, es nun keine Urheberrechtsprobleme mehr gibt. In den USA soll die vierte Staffel demnächst erscheinen. Und dann wird es sicherlich auch nicht mehr lange dauern, bis auch wir mit einer Veröffentlichung bedacht werden.
PS: Bugs Bunny Show! Schöne Antwort! 🙂
LikeLike
Das mit dem Urheberrecht habe ich auch schon mal irgendwo gelesen. man kann nur hoffen. Die DVDs waren meines Wissens nach sogar schon in der Produktion, als man da die Reißleine gezogen hat. Sollte dann ja demnächst mal was werden. Finde es nur komisch, dass man die nicht zum Release des neuen Films rausgehauen hat. Hätte bestimmt den Umsatz noch mal gesteigert. Aber Disney hat ja sowieso ein eher eigenartiges System, was DVD-Veröffentlichungen betrifft.
LikeLike
Mit Alf bin ich ja nie warm geworden… Da war ich aber – strictly speaking – kein Kind mehr… Mist, bin ich alt. Naja, Wortman ist noch älter. 😉
LikeLike
Merke: Es gibt immer einen, der noch älter ist, als man selbst.
LikeLike
Danke für die Blumen, Frau Lehrerin 😀 😀
LikeLike
Auch hier sind etliche Serien dabei, die ich auch geschaut habe. Schon wahnsinn, was man selbst so alles vergisst. Das „Alf“-Finale samt Kinofilm hat mich damals ziemlich verstört zurückgelassen. Was für ein Schwachsinn…
LikeLike
Die ersten drei Serien mag ich heute noch. Ganz besonders die Muppet Show 🙂
LikeLike
Tom & Jerry und Darkwin Duck standen anfangs auch in meiner Liste – da hatte ich aber das gleiche Problem wie du, sie auf nur 10 Serien zu beschränken. Ich muss zugeben, dass ich mit dem Rest nie so ganz warm geworden bin, außer mit „Garfield“; den finde ich heute noch lustig 🙂
LikeLike
Von „Scooby-Doo“ gibt es sogar 4 oder 5 Live-Action-Filme, weil noch irgendwelche Direct-to-DVD-Gurken rauskamen – Hey, die wären doch genau richtig für deinen Blog xD
LikeLike
Werde ich mir definitiv vormerken. Dachte, die hätten nach Teil 2 eingesehen, dass das alles Müll ist. War wohl nicht der Fall.
LikeLike
He-Man And The Masters Of The Universe. YES! Tolle Liste bis auf das A-Team (das ich nie geschaut habe) kenne und mag ich alles! 🙂
LikeLike
Das A-Team war die erste Actionserie, die ich geschaut habe und musste deshalb schon aus Prinzip rein.
LikeLike
Kann man auch so machen, wobei ich die Muppet Show immer verstörend fand, vielleicht wegen der Synchro und dem Versuch, es als Sesamstraßenergänzung zu schauen, was etwas früh ist. Muppet Babies fand ich allerdings super. Das A-Team war cool, aber MacGyver hat mir mit seinen Basteltalenten mehr gelegen.
LikeLike
Die Muppet Show kann man mit der Sesamstraße auch nicht wirklich vergleichen. Waren eben nur alles Henson-Figuren, aber die Muppets waren schon immer viel anarchischer und mehr für Erwachsene.
Das A-Team hat aber auch immer viel gebastelt. Aber mehr so in Richtung: Wie baue ich aus einem Rasenmäher einen Panzerwagen? Cool waren beide Serien, wobei ich mir das A-Team heute noch angucken kann, wenn ich mal Langeweile hab. Mit MacGyver tue ich mich da eher schwer mittlerweile.
LikeLike
Ja, und es ist halt bei beiden Kermit dabei gewesen. Es war ja nicht meine Idee. Dazu war ich noch zu jung.^^
Den Bastelbezug meinte ich auch. A-Team ist halt so overthetop, daß es nicht mehr so smart wirkt. Naja, die Backgroundstory war auch nicht so mein Ding. Geguckt hab ichs trotzdem exzessiv.^^
LikeLike
Wobei ich beim A-Team ganz cool fand, dass man durch die Backgroundstory sogar nen kleinen roten Faden hatte, der hin und wieder mal aufgegriffen wurde. War ja damals nicht selbstverständlich.
LikeLike