Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Muppet Show

Media Monday #168

7 Fragen, 6 Antworten. Medienmontag, ist klar, ne?

 

1. Die Pate Trilogie war mir persönlich deutlich zu langatmig einfach weil irgendwie kaum was passiert. Klar, die Filme sind verdammt gut, aber ich könnte mir die nicht alle am Stück geben ohne irgendwo in der Mitte einzupennen.

2. Fragwürdige Moral ______ . Fällt mir nix zu ein.

3. 50 Shades Of Grey würde ich schon aus Prinzip nicht schauen/lesen, denn es ist wohl ziemlich beschissen geschriebener Scheiß, der eigentlich nur die Lust auf Sex und Gewalt ausnutzt, um damit schnelle Knete zu machen. Leider geht dieser Plan natürlich auch voll auf.

4. Will man mir so richtigen Ekel verursachen in einem Film, gibt es nichts effektiveres als ______ , denn ______ . An sich nicht möglich. Alles schon gesehen, Grenzen gibt es ja heutzutage sowieso überhaupt keine mehr.

5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie eine bessere Puppenshow geben als Die Muppet Show, schließlich funktioniert der Anarchohumor und das pure Chaos bis heute und ich plädiere auch weiterhin für eine Rückkehr ins TV.

6. Warum gibt eigentlich nicht mehr Romane, die sich um Sex und Gewalt drehen, wie 50 Shades Of Grey? Normalerweise wird ein erfolgreiches Konzept doch immer direkt schlecht kopiert, von anderen Möchtegernautoren, die nur auf die schnelle Kohle aus sind. Oder ist das nur so, wenn der Autor des Originals nicht auch nur geldgeil ist?

7. Zuletzt gesehen habe ich ein paar Alfred Hitchcock Filme und das war vom Feinsten , weil Hitchcock eben. Der Mann hatte es nun mal drauf, auch wenn letztlich nicht alles Klassiker sind, aber die Meisten dann eben doch.

10 Kinderserien

Die Stöcke fliegen einem momentan nur so um die Ohren. Man könnte fast meinen, man wäre in Australien auf einer Bumerang-Convention. Man, Bumerangs sind schon eine eigenartige Erfindung, oder? Wer kommt auf die Idee, sich einen Stock zu schnitzen, der immer wieder zu einem zurück kommt? Und was ist der Sinn dahinter? Ich meine, wenn ich einen Stock wegwerfe, hat das ja einen Grund. Wahrscheinlich, weil er mir im Weg liegt. Da will ich doch nicht, dass der wieder direkt vor meinen Füßen landet und ich wieder drüber stolper. Aber ich schweife ab. Worum ging’s noch mal? Ach, ja. Kinderserien!

 

Juli a.k.a. olivesunshine91 von pieces of emotions möchte gerne wissen, was meine 10 Lieblingskinderserien waren/sind. War, ehrlich gesagt, ziemlich schwierig, mich hier auf 10 zu beschränken, aber hat dann trotzdem irgendwie funktioniert:

 

Die Muppet Show

 

Das Chaos ist Programm. Jede Woche ging es drunter und drüber im Muppet Theater. Kermit scheiterte wöchentlich grandios dabei, irgendwie für Ordnung hinter den Kulissen zu sorgen. Trotzdem ging die Show weiter und bot durch das Durcheinander immer großartige Unterhaltung. Mit dem Muppet-Revival vor einigen Jahren, stieg ja meine Hoffnung das Disney: 1. Die Staffeln 4 und 5 endlich mal auf DVD rauskloppen wird und 2. Die Muppet Show vielleicht sogar mit neuen Folgen ins TV zurückkehrt. Leider ist beides bisher nicht eingetreten.

 

Die Bugs Bunny Show

 

Ich habe mich hier ja schon mal als Fan der Looney Tunes geoutet und hier wurden die besten Kurzfilme der Tunes und Merrie Melodies vereint. Vorschlaue Hähne, explodierende Kojoten, rotierende Entenschnäbel, was will man mehr. Entensaison! FEUER!

 

Tom & Jerry

 

Die Maus und der Kater schlugen in die selbe Kerbe, wie die Looney Tunes. Tom hat mindestens so viele Pfannen an den Kopf gekriegt, wie Sylvester.

 

Garfield und seine Freunde

 

Garfield hasst Montage. Ich auch.

 

Scooby-Doo

 

Shaggy und sein Hund Scooby-Doo stellen sich selten dämlich an, während ihre Freunde mysteriöse Fälle lösen. War immer spannend mitzuraten, wer denn unter der Monstermaske steckt.

 

Duck Tales

 

Die Erlebnisse der Bewohner von Entenhausen waren immer für eine verrückte Idee gut. Die verrückteste war aber wohl …

 

Darkwing Duck

 

… die Donald Duck Superheldenvariante. „Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert. Ich bin der Kaugummi, der unter deinem Stuhl klebt. Ich bin die schwedische Bedienungsanleitung zu deinem japanischen Videorekorder.“ Das sollte reichen.

 

He-Man And The Masters Of The Universe

 

Meine Fresse, hatte ich Figuren und Burgen und Krempel von dem Kram. Eigentlich ziemlicher Quark und heute wahrscheinlich nicht mehr anschaubar, aber damals war es einfach die coolste Scheiße seit, äh, der coolen Scheiße, die es davor gab.

 

ALF

 

Was habe ich mich totgelacht, wenn die Außerirdische LebensForm mal wieder das Haus der Tanners ins Chaos gestürzt und Willie an den Rand des Nervenzusammenbruchs geführt hat. Leider endete das Ganze dann in einem bösen Cliffhanger, der in einem noch böseren Film aufgelöst wurde.

 

Das A-Team

 

Auch die Action habe ich schon recht früh entdeckt. War ja auch familienfreundliche Action. Immerhin sterben in der kompletten Serie nur 2 oder 3 Leute. Und das Off-Screen. Eigentlich immer das Gleiche, aber trotzdem meistens unterhaltsam. Alleine Murdoch und B.A. sorgten ständig für gute Laune, mit ihren bescheuerten Auseinandersetzungen.

 

So weit also meine Kinderserien. Erschreckend ist eigentlich, das die Hälfte davon mittlerweile in irgendeiner Form völlig verhunzt wurde. Garfield und Scooby-Doo bekamen je zwei Live-Action-Filme spendiert, bei denen sie, wie heutzutage üblich, CGI-animiert waren. Ich hasse es. He-Man wurde ja schon früh durch Dolph Lundgren versaut. ALF hatte den schwachsinnigen TV-Film. Das A-Team wurde vor einigen Jahren zurück ins Kino gebracht und ich habe mich bis heute nicht getraut, mir das anzugucken. Ich erwarte schlimmes.

 

Aber wo war ich stehen geblieben? Also, Bumerangs … okay, okay, ich hör ja schon auf.

(Mehr oder weniger) Intelligente Antworten auf interessante Fragen

„I’ve had an idea for an interview“ – Frost/ Nixon, 2008

 

Die zum Teil emotionale olivesunshine91 hat mich für den Best-Blog-In-The-Multiverse-That-Will-Never-Be-Topped-By-Anyone-Not-In-A-Quadrozillion-Years-Award, oder kurz: Best-Blog-Award, nominiert. Vielen Dank dafür.
Da es mir aber nicht möglich ist, die Vorraussetzungen zu erfüllen, muss ich den Award leider ablehnen. Allerdings hat sie sich die Mühe gemacht, in Kleinstarbeit elf Fragen zu entwickeln, die ich hier beantworten werde. Betrachtet das Ganze einfach als eine Art Interview.

1. Wie ist dein Blog zu seinem Namen gekommen?

War wohl die ziemlich offensichtliche Wahl, für einen Blog, der sich um – nun ja – Filmschrott dreht. Ursprünglich hatte ich die Idee, den Blog Zeitverschwendung zu nennen, um mir offen zu halten, vielleicht auch Müll aus anderen Bereichen vorzustellen. Die Idee habe ich aber dann doch recht schnell verworfen. Außerdem war der Name schon vergeben.

2. Hast du den Wunsch, mit dem Bloggen – so wie bspw. die Leute von Serienjunkies – irgendwann einmal Geld zu verdienen?

Eigentlich nicht. Das ganze ist nur ein Hobbyprojekt, weil ich nun mal Spaß daran habe, Filme zu gucken, egal welcher Art. Wenn sich mal eine Möglichkeit ergeben sollte, wäre ich natürlich trotzdem nicht abgeneigt. Mein eigentliches Ziel, ist es aber schon, irgendwann mal, mit dem Schreiben an sich Geld zu verdienen.

3. Warst du schon mal kurz davor, das Bloggen aufzugeben?

Da ich ja erst kürzlich damit begonnen habe, kam mir der Gedanke bisher nicht.

4. Gibt es einen Ort, an den du gern einmal reisen würdest, weil du ihn in einem Film/ einer Serie gesehen hast (fiktive Orte erlaubt)?

Schwierig. Da die meisten coolen Orte in Filmen meistens in Buchverfilmungen auftauchen, greife ich darauf zurück und entscheide mich für die Konstruktionshallen von Magrathea, aus dem Per Anhalter Durch die Galaxis Film. Wäre bestimmt ein beeindruckender Anblick. Ich befürchte nur, dass mir Slartibartfaß, mit seiner komisch-ruhigen Art, ziemlich schnell auf den Sack gehen würde.

5. Manchmal sind Bösewichte ja ziemlich cool – Welcher Bösewicht aus Film/Buch/Serie wärst du gern einmal?

Da er wohl einer der Intelligentesten ist, fällt meine Wahl hier auf Keyser Soze, aus dem großartigen Film Die üblichen Verdächtigen. Würde bestimmt interessant sein, alle im Dunkeln tappen zu lassen, während man direkt daneben sitzt, um sich anzusehen, wie alle immer beunruhigter werden. Blöd nur, dass man dauernd durch die Gegend humpeln müsste.

6. Welcher deiner Blogposts ist dein Lieblingspost/hat dir besonders Freude bereitet? Warum?

Ich schätze, bisher ist mein Favorit der Eintrag zu Hell Comes To Frogtown. Das war einfach einer dieser Streifen, die so dämlich sind, dass sie schon wieder einen gewissen Unterhaltungswert zu bieten haben. Ich meine, was kann bei empfangsfreudigen Frauen, einem ultrapotenten Typen und Froschmutanten, mit eigenem Harem, schon groß schief gehen?

7. Welchen Promi würdest du am liebsten interviewen?

Megan Fox, um sie zu bitten, dass sie, niemals, NIEMALS, also wirklich NIEMALS!!! wieder, ihre Fresse vor eine Kamera hält.

8. Themenwechsel: Woran siehst du, dass noch ein Kind in dir steckt?

Puh, keine Ahnung. Ich glaube, dass man auch als Erwachsener hin und wieder Bock hat, einfach mal Scheiße zu bauen. Nur muss man jetzt eben die Konsequenzen tragen. Als Kind hat man einfach den nächsten Mist ausgeheckt. Mehr fällt mir dazu irgendwie echt nicht ein. Ich geh jetzt erst mal irgendwas kapuut machen, und schiebs auf meine Schwester.

9. Welches Buch steht für deine Kindheit?

Ähm, ja. Kinderbuch. Buch als Kind. Hm, ich war damals großer Fan von Wilhelm Busch. Vor allem Max und Moritz und dem Affen Fipps. Außerdem fand ich die Heinz Erhardt Gedichte damals wie heute absolut großartig.

10. Kinderbücher, Kinderserien & Kinderfilme: Schaust/Liest du heute noch ab und an deine Lieblinge von damals?

Zum Teil auf jeden Fall. In meinem DVD-Regal stehen die ersten drei Staffeln der Muppet Show, die nach wie vor der Wahnsinn ist, und bei der ich nie verstehen werde, warum man die nicht mal wieder neu auflegt. Außerdem bin ich nach wie vor großer Fan der alten Looney Tunes Cartoons. Allen voran der Road Runner.
Bei Filmen gucke ich vor allem noch gerne die alten Disney Zeichentrickfilme. Schon alleine aus dem Grund, dass mir der Stil einfach viel besser gefällt, als das heutige CGI. Auch wenn es da natürlich auch gute Filme gibt, haben die eigentlich nie den Charme der Zeichentrickfilme von früher. Ich bin deshalb dafür, dass CGI, 3-D und der ganze andere Technikquark verboten wird, damit endlich wieder gescheite Filme gedreht werden können, bei denen sich nicht nur auf den tollen Effekten ausgeruht wird.

11. Letzter Themenwechsel: Stell dir vor, du musst auf eine einsame Insel – Welche drei Dinge würdest du mit dir nehmen?

James Sawyer Fords Buchvorrat zum Lesen.
Charlie Paces Gitarre, weil ich da sicher die Zeit hätte, endlich zu lernen, wie man das Teil spielt.
Und natürlich was zum Schreiben. Bringt ja nix, alle Gedanken mit nem Stock in den Sand zu kritzeln.

Danke für die Fragen olivesunshine91. War ganz interessant, mal über das Eine oder Andere nachzudenken.