Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Bis auf „The Fall“ kann ich zustimmen, den mag ich halt leider überhaupt nicht. Und die Aussage von „American History X“ halte ich für ambivalent.
LikeLike
Wieso das?
LikeLike
Er verdammt die rechte Sache nicht an sich, hält sich da zwischen kommentarlos und tendenziell kritisch, sondern zeigt den „Fake“-Mitglieder-Anteil in der Szene auf.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Muss mr den wohl mal wieder angucken.
Passt aber ja auch eher zu der Geschichte. Es geht ja größtenteils wirklich darum, wie man in diese Szene reinrutschen kann. Da wäre Verteufelung auch irgendwie die falsche Herangehensweise.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall ein guter Film. Die Negativsicht sollte schon jeder für sich rausziehen, die Macher müssen ja nicht immer mit penetrant erhobenen Zeigefinger agieren, es geht auch subtiler.
LikeLike
Ganz meine Meinung. Vielleicht ist das auch deshalb mein liebster Vertreter aus diesem „Genre“.
LikeGefällt 1 Person
Der beste Tag der Woche! Aber sowas von. 😀 Gute Liste 4 von 5 kenne ich sogar. Ich dachte mir schon, dass nicht jeder das größte Augenmerk auf die Geschichte legt, umso spannender wird dadurch die Frage. In deiner Beschreibung zum Thema hast du mir zusätzlich noch Stoff gegeben für die nächste Donnerstage. 😉 Danke dafür.
LikeLike
Jetzt bin ich mal gespannt, was das für Themen werden.
Welchen kennst du denn nicht?
LikeGefällt 1 Person
The Usual Suspects. Wird aber bald nachgeholt. Einfach nur damit ich alle 5 kenne. 🙂
LikeLike
Ich denke mal, dass du leider das Ende schon kennst. Dadurch verliert der Film natürlich beim ersten Gucken seinen Reiz. Aber versuchen solltest du es natürlich trotzdem.
LikeGefällt 1 Person
Nein, kenne ich nicht. Hab nach der Spoilerwarnung aufgehört zu lesen.
LikeLike
Und du hast noch niergendwo was über das Ende gelesen oder eine Parodie davon gesehen oder was davon gehört? Nicht schlecht. Dann schnell gucken, bevor du doch noch gespoilert wirst.
LikeGefällt 1 Person
Nein voll nicht! Stimmt muss ich gleich mal machen, denn da ich jetzt davon weiß – von dem Ende und dass man es nicht wissen darf, werde ich bestimmt dauernd darüber stolpern. So ist das doch immer!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist ein Fluch, den ich dir jetzt auferlegt habe. Sorry.
LikeLike
Bei 3 und 5 bin ich dabei 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gut gewählt, da kann ich nur zustimmen. Und „The Fall“ sollte ich wohl nun endlich einmal schauen…
LikeLike
Kann ich nur empfehlen. Wobei der echt die Geister scheidet. Kenne auch viele, die damit überhaupt nichts anfangen konnten.
LikeGefällt 1 Person
🙂 🙂
LikeLike
Alles sehr gute Filme, ich ich, warum auch immer, beim verfassen meines Beitrages gar nicht auf dem Schirm hatte! In diesem Sinne, erst einmal einen White Russian mit „Half/Half“.
LikeGefällt 1 Person
„The Big Lebowski“ ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, lebt für mich aber eher durch die Figuren und weniger durch die Handlung. „Die üblichen Verdächtigen “ ist natürlich toll, hätte ich auch nennen könne.
LikeGefällt 1 Person
Wenn die Ausgangslage einer Geschichte ist, dass jemand auf einen Teppich pisst, ist das eine hervorragend erzählte Geschichte. Aber wi gesagt ist der auch eher drin, weil die Geschichte selbst genau so skurill ist, wie eben die Charaktere darin. „The Dude abides.“
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 BESTEN #12 – Eindrucksvolle Geschichten – filmexe
Gelungene Liste. AH X habe ich auch mit drauf, auf „Big Lebowski“ hätte man auch kommen können/ sollen/ müssen. Ebenso wie auf Hitchcock, der eigentlich immer überzeugend gewesen ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte sogar kurz überlegt, ob ich einfach nur Hitchcock nehme, aber hab mich dann dagegen entschieden.
LikeGefällt 1 Person
Wäre zwar passend, aber auch irgendwie langweilig, stimmt 😉
LikeLike
Da ist „The Fall“ mit drauf, ich mag die Liste jetzt schon… 😀
LikeGefällt 1 Person
Ein großes und lautes Ja! zu 2 und 3 – den Rest habe ich leider noch nicht gesehen
LikeGefällt 1 Person
Dann nachholen. Das sind mal ausnahmsweise echte Empfehlungen auf meinem Blog.
LikeLike
Schöne Erinnerung „The Fall“ noch mal zu gucken 😉
LikeGefällt 1 Person
Nie verkehrt.
LikeGefällt 1 Person