Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Queen

Mal aktuell: Bohemian Rhapsody

Ich habe es doch noch ins Kino geschafft. Nach einer gefühlten Ewigkeit, kam tatsächlich mal wieder ein Film in die Lichtspielhäuser, auf den ich so richtig Bock hatte. Als bekennender Queen-Fan, musste ich BOHEMIAN RHAPSODY einfach sehen. Gut, ich gebe zu, auch Queen hat in meinen Augen Songs gemacht, die dem von mir gesetztem hohen Standard an die Band dann nicht mehr gerecht werden. *kotz Radio Ga-Ga kotz* Aber insgesamt war der Output dieser Band für mich eigentlich immer hörenswert und bot den von mir so gern gesehenen und gehörten kreativen Touch, der sie wunderbar vom Rest abhob. Mit anderen Worten, Queen war selbst in schlechten musikalischen Zeiten *kotz 80er kotz* noch ein Lichtblick.  Und Freddie Mercury ist vor mich bis heute als Sänger und Entertainer unter den Musikern unerreicht. Es gäbe vermutlich noch mehr Gründe, den Film sehen zu wollen, aber ich schwafel hier schon zu lange rum. Also, was kann:

BOHEMIAN RHAPSODY

Vorweg muss ich erwähnen, dass ich leider keine OV gefunden habe und den Film somit in der Synchronfassung sehen musste. Gut, das war mir eigentlich vorher klar, denn OV ist hier in der Umgebung ohnehin kaum drin. Kinos sind halt alle kacke hier. Immerhin lief der Film aber überhaupt, also nimmt man dann, was man kriegen kann.

Aber auch in der Synchro kommt durchaus rüber, wie gut die Leistungen der Darsteller sind. Allen voran Rami Malek als Freddie Mercury, der für alle Preise nominiert werden sollte, wenn sich die Preise noch irgendwie selbst ernst nehmen. Gwilym Lee als Brian May ist ebenfalls fantastisch und man hat wirklich das Gefühl, die echte Band vor sich zu haben. Alle anderen Darsteller stehen dem in nichts nach. Da hat man also alles richtig gemacht und wenn man mich fragt, sollte das Nominierungen bei den großen Awards hageln.

Innerhalb der Story kam mir John Deacon etwas zu kurz, aber über den gibt es wohl auch nicht so viel zu erzählen und die anderen drei Bandmitglieder geben einfach auch vom Charakter mehr her. Die Geschichte rund um Freddie und Mary hat man ebenfalls gut eingebaut. Ich hatte da zuvor die Befürchtung, dass man die im weiteren Verlauf etwas unter den Tisch fallen lässt. Stattdessen zeigt sie aber auf, was für eine tragische Figur Freddie zum Teil einfach war.

Der eigentlich Verlauf des Films ist chronologisch etwas hingebogen. Da werden Songs live performt, die erst Jahre später veröffentlicht wurden oder Songs geschrieben, die schon Jahre vorher veröffentlicht wurden. Aber da kann man drüber hinwegsehen. Es fügt sich trotzdem alles gut zusammen.

Ein paar Stationen kamen etwas kurz oder hat man komplett weggelassen, aber man hat eben auch nur beschränkte Zeit und den Film unnötig auf 3 Stunden hochzuschrauben, hätte auch in die Hose gehen können. Wobei ich gerne noch mehr gesehen und vor allem gehört hätte.

Der Soundtrack ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Ein schöner Querschnitt des Schaffens von Queen. Insgesamt sind mir – neben ein paar Opern – nur zwei Songs aufgefallen, die nicht von Queen stammen. Aber Queen hatte eben auch für jede Situation den passenden Song.

Wenn man mit einem Grinsen und einer Ladung von Ohrwürmern im Kopf aus dem Kino kommt, weiß man, man war in einem Queen-Film.

Die 5 Besten … Lieblingslieder

Heute wird es mal musikalisch hier, denn Gorana fragt im Rahmen der 5 Besten am Donnerstag nach den

5 aktuellen Lieblingsliedern

Ich beschäftige mich ja eher wenig mit Musik, aber natürlich höre ich trotzdem welche. Und entgegen meiner teils sehr speziellen Filmvorlieben, kann ich mit Schrott bei Musik herzlich wenig anfangen. Diese ganze 90er-Kacke, die gemeinhin als musikalischer Trash gilt, gibt mir gar nichts. Auch wenn es da natürlich bemerkenswerte Geschichten gibt. Zum Beispiel die der Band „E-Rotic“, die in den 90ern noch mit Granaten wie „Max don’t have Sex with your Ex“ oder „Fritz love my tits“ für Ohrenkrebs sorgten, später dann aber zu einer ABBA-Coverband mutierten. Kannste dir nicht ausdenken. Und auch der übliche Pop-Scheiß, der den ganzen Tag im Radio hoch und runter gedudelt wird, bei dem ein Lied klingt wie das andere und man nicht mal unterscheiden kann, wo das Lied vor einer Stunde aufgehört und das vor 20 Minuten angefangen hat, bringen mich nur zum kotzen. Mit anderen Worten: Bei Musik mag ich es dann doch eher „gut“.

„Aktuelle“ Lieblingslieder sind dabei aber auch so eine Sache. Denn eigentlich habe ich nur eine Reihe von All-Time-Favorites, die sich auch nie wirklich ändern und nur hin und wieder die Reihenfolge wechseln. Und „aktuell“ ist dabei sowieso eigentlich gar nichts. Ich bin da sehr im 20. Jahrhundert verwurzelt. Aber trotzdem haue ich mal eine Top 5 raus, mit den Songs, die ich mir einfach immer wieder anhören kann.

5 The Doors – Riders On The Storm (weil er so schön zwischen düster und melancholisch hin und her schwingt)

4 Journey – Don’t Stop Believin‘ (weil es einfach das Aufbaulied schlechthin ist und einen immer erinnert, dass man alles erreichen kann)

3 David Bowie – Life On Mars (weil es so eine gut verpackte Medienkritik ist, dass selbst ich sie nicht kapiere)

2 Queen – Bohemian Rhapsody (weil Freddie halt der King war und man dabei so schön über Leben und Tod sinnieren kann)

1 Genesis – Supper’s Ready (weil es ein episches musikalisches Meisterwerk über den Kampf zwischen Gut und Böse ist, das mal eben ganze 23 Minuten andauert)

Honorable Mentions:

Derek And The Dominoes – Layla

Genesis – The Knife

Queen – The March Of The Black Queen

Jimi Hendrix – Hey Joe

Led Zeppelin – What Is And What Should Never Be