Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Morgan Freeman

Media Monday #186

Mitten in der Overtime zwischen den Seahawks und den Packers, widme ich mich nebenbei noch dem Media Monday. Spannender kann die Nacht kaum noch werden.

1. Morgan Freeman ist ja mittlerweile echt in die Jahre gekommen, dennoch werde ich nicht müde mir Filme mit ihm anzugucken. Heutzutage ist es nur etwas mehr Hit&Miss als früher. Da fand ich eigentlich alles mit dem super.

2. Die Oscar-Nominierungen sind da! Thema oder eher nicht und wieso? Seid ihr, so es euch denn interessiert, zufrieden oder könnt ihr euch gar nicht mit den Nominierungen anfreunden?

Ich verfolge es, habe die Nominierungen gesehen und festgestellt, dass ich wie jedes Jahr absolut nix davon gesehen habe. Trotzdem habe ich so 1-2 Favoriten. Allen voran würde ich mich für JK Simmons und Emma Stone freuen. Und was mir natürlich auch aufgefallen ist, ist die Ignorierung von Interstellar in den großen Kategorien. Kann ich zwar nachvollziehen, aber so wäre immerhin der Film dabei gewesen, den ich gesehen habe.

3. Star Wars oder Star Trek und warum?

Star Wars, weil ich Star Trek eher mit den ganzen Serien verbinde, von denen ich nicht wirklich viel gesehen habe, aber wenn, dann war es einfach unfassbar langweiliger Quark. Ich erinnere mich da noch an eine Episode, wo die Enterprise irgendwelche Viehzüchter an Bord geholt hat und dann wurde die ganze Zeit über Tierhaltung gequatscht, oder so. Ich werde nie verstehen, warum irgendjemand, der nicht Landwirt ist, diese Serie gut fand.

4. Größter Fehlgriff in den letzten Monaten war für mich ____ . Bei mir gibt es keine Fehlgriffe. Ich kaufe alles gezielt entweder zur Unterhaltung, oder für den Blog. Oder für beides.

5. Eine regelrecht tragische Figur, die ich wirklich nachvollziehen kann, ist Donnie Darko. Der arme Junge wollte doch einfach nur die hübsche Nachbarin knallen und dann wird er von einer Flugzeugturbine erschlagen. Ist fast wie in meinem Leben. Nur ohne die Flugzeugturbine. Und ohne die hübsche Nachbarin..

6. Die dämlichste Plattitüde ____ . Da länger keine politische Wahl stattfand, fällt mir da gerade nix ein. Aber im Zweifelsfall ist es immer: „Wir senken die Steuern.“ Dabei steuern die eigentlich immer mehr in die Versenkung.

7. Zuletzt gesehen habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .

Moment mal: Touchdown! Die Seahawks gewinnen das Ding echt noch. Ich fass es nicht. Wie war die Frage?

 

Nutzloses Filmwissen #3

Damit ihr auf dem nächsten Filmfest so richtig mit Fachwissen um euch werfen könnt, gibt es hier wieder ein paar Filmfakten:

Um wie ein Drogenjunkie rüber zu kommen, blieb Charlie Sheen für seine Szene in Ferris macht blau 48 Stunden wach. Heute macht er das genau so – und nimmt dabei Drogen. Perfekte Qualifikation für ein mögliches Remake.

Der Drogenkonsum scheint nebenbei sein Auffassungsvermögen zu beeinträchtigen, denn in 16 seiner Rollen hieß Charlie Sheen entweder Charlie oder Charles.

Charles Bronsons Rolle in Spiel mir das Lied vom Tod war ursprünglich für Clint Eastwood gedacht. Der verzichtete aber. Vielleicht kann er keine Mundharmonika spielen.

In Die Verurteilten spielt Morgan Freeman nicht nur Mundharmonika, sondern auch Baseball. Der Dreh für die Szene, in der Red den Baseball wirft, während er sich mit Andy unterhält, dauerte 9 Stunden. Freeman warf den Ball die kompletten 9 Stunden hin und her, ohne sich zu beschweren. Am nächsten Tag, tauchte er mit seinem Wurfarm in einer Schlinge am Set auf. Statt Tennisarm, Baseballarm.

Kevin Costner lehnte die Rolle als Andy Dufrane in Die Verurteilten ab, um Waterworld zu drehen. Sehr intelligente Entscheidung.

Immerhin durfte er während der Dreharbeiten in einer Villa mit eigenem Butler, Koch und Swimming Pool wohnen, während alle anderen Darsteller und Crew-Mitglieder in billigen Absteigen hausen mussten, damit Kevins Villa bezahlt werden konnte. Toller Typ, der Kevin.

Das dachte sich auch Kevin Reynolds, der den Regiestuhl abgab und meinte, dass Costner nur noch in Filmen spielen sollte, die er selber regiert, damit er immer mit seinem Lieblingsdarsteller und Lieblingsregisseur zusammenarbeiten kann. Reynolds hätte das aber wohl wissen sollen, schließlich hatte er auch schon bei Robin Hood mit Costner zusammengearbeitet. In dem auch Morgan Freeman mitspielt. Dieses Mal ohne Mundharmonika.

Blogparade: Jederzeit wieder oder Filme die man nicht oft genug sehen kann

Meine Fresse, ist der Titel lang. Naja, was soll’s. So weiß wenigstens direkt jeder, worum es geht. Wieder mal ne Blogparade, da muss ich natürlich mitmachen. Gestoßen bin ich auf den Spaß bei Wortman. Dieses Mal will Das Ding Auf Der Schwelle a.k.a. Dexter Ward wissen, welche Filme wir immer wieder gerne mal in ein Abspielgerät unserer Wahl schmeißen. Um genau zu sein, geht es um bis zu 20 Filme, die man schon öfter als zehn mal gesehen hat. Die Liste ist lang, deshalb musste ich hier eine Auswahl treffen, bei der ich auf Fortsetzungen und anderen Kram verzichte, um mich aufs Wesentliche zu konzentrieren.

Der rosarote Panther – Ist wohl klar, dass ich das Original von Blake Edwards meine. Stellvertretend für die komplette Panther-Reihe, deren Filme zwar irgendwie immer bekloppter wurden, aber nicht minder lustig waren. Wenn Clouseau das Schlosspersonal verhört, oder mal wieder dem Tod von der Schippe springt, einfach nur, weil er selbst zum Sterben zu doof ist, bleibt kein Auge trocken. Sellers war einfach großartig.

Eine Leiche zum Dessert – Und direkt noch mal Sellers und Niven. Geniale Krimi-Parodie mit völlig beknackter Auflösung und einer „Kuh“ an der Wand.

Blues Brothers – Geiler Soundtrack. Abgefahrene Charaktere. Alles irgendwie total Banane, aber sehr unterhaltsam.

Indiana Jones – Die Trilogie, denn Teil 4 habe ich aus meinem Gedächtnis gestrichen. eigentlich schon bei der Kühlschrank-Szene, aber darüber wurde wohl schon alles gesagt. Die Abenteuer von Indy sind einfach pure Unterhaltung, und wenn dann in Teil 3 auch noch Sean Connery dazu stößt, ist einfach alles perfekt.

Beverly Hills Cop – Eddie Murphy war mal gut. Man mag es kaum glauben. Aber dann kamen die Fortsetzungen und der ganze andere Quatsch, den der Typ dann fabriziert hat. Aber der erste BHC war einfach klasse.

Ghostbusters – Muss man wohl nicht viel zu sagen, oder? Bill FUCKING Murray. Enough said.

Die Goonies – Das könnte der Film sein, den ich öfter gesehen habe, als jeden anderen. Einfach, weil ich ihn schon seit meiner Kindheit kenne und, im Gegensatz zu allen anderen, auf dieser Liste, immer besessen habe. Ob auf VHS – ach ja, die guten alten Zeiten mit Bandsalat – DVD, oder mittlerweile BluRay. Der Film gehört in jede Sammlung. Und irgendwie freue ich mich sogar etwas auf die Fortsetzung.

Zurück in die Zukunft – Wohl der Zeitreisefilm schlecht hin. Ich mag die Thematik ja sowieso, aber an ZIDZ ist nie was dran gekommen.

Platoon – Einer der besten Kriegsfilme ever. Und das interessanteste: Charlie Sheen konnte tatsächlich mal schauspielern. Wer hätte das gedacht?

Good Morning Vietnam – Bleiben wir in Vietnam. Robin Williams brüllt ins Mikrofon, macht seine Faxen, aber trotzdem bleibt der Film eine ernste Angelegenheit.

Stirb Langsam – Für mich der beste Actionfilm aller Zeiten und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

GoodFellas – Hab es hier ja schon mal irgendwo erwähnt, dass ich den besser finde, als die Pate-Trilogie.

Terminator 2 – Habe ich definitiv öfter gesehen, als Teil 1. Und den auch schon mehrmals. Aber dies ist einer der wenigen Fälle, wo die Fortsetzung tatsächlich noch mal ne ganze Ecke besser ist, als der erste Teil.

Braveheart – Ich zweifel zwar daran, dass das denn damals wirklich alles so war, aber wen interessiert’s. Der Film ist einfach saugut gemacht, hat ne gute Geschichte, gute Schlachten und macht einfach Spaß.

Jurassic Park – Dinosaurier. Spielberg in seinem Element (was er ja irgendwie heute nicht mehr ist). Und noch heute gute Computertechnik. In einer Zeit, wo alles, am laufenden Band, in die Luft fliegen muss, kann man dieses Teil immer mal wieder reinschieben, einfach um zu sehen, dass Blockbuster auch spannend sein können. Oder konnten.

Pulp Fiction – Als bekennender Quentin Tarantino-Fan habe ich jeden seiner Filme mehrmals gesehen, aber keinen so oft, wie den besten von ihm.

Die Verurteilten – Die IMDB-Wertungen lügen nicht. Zumindest in diesem Fall.

Bube, Dame, König, GrAs – Guy Ritchie hat mal wirklich coole Streifen gedreht. Und dann hat er Madonna geheiratet. War ein großer Fehler, wie es scheint.

Truman Show – Ich mag Jim Carrey. Ob in ernsten, oder total behämmerten Rollen. Ich mag ihn. Dieser hier ist zwar nicht sein Bester, aber trotzdem wohl der, den ich am öftesten (gibt es das Wort) gesehen habe.

Fight Club – Brad Pitt und Edward Norton hauen sich in die Fresse und das auf sehr abgefahrene Weise. Denn eigentlich haut sich Norton ja nur selbst vors Maul.