Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Matrix

Suchanfragen optimiert #16

Google, bitte zeig mir Suchanfragen:

Hure der Ringe – Oh man. Warum immer bei mir?

Tim Schlechter – Im Handwerken ist er jedenfalls schlechter als Al.

Alle For To Full Film – Ich habe jetzt 10 Minuten lang versucht, zu entschlüsseln, was zur Hölle das bedeuten soll. Aber ich komme nicht drauf.

Wie spielt man Baseball? – Ich habe zwar selbst keine Ahnung, aber ich stelle mir das ungefähr so vor:

Man drückt mehreren Leuten einen Knüppel in die Hand und wirft dann noch nen Ball dazu. Dieser wird dann durch die Gegend geworfen und bei wem er in die Nähe kommt, der versucht das Teil mit dem Knüppel so weit wegzuknüppeln, wie es gerade möglich ist. Der Knüppler läuft dann im Kreis, bis der Ball von den anderen Spielern wieder bei ihm ankommt. Extrapunkte gibt es, wenn man nach dem Wegknüppeln, bis nach Hause läuft und sich da vor den Fernseher setzt. Gewonnen hat am Ende die Mannschaft, deren Mitspieler am besten im Kreis laufen konnten. Um das wahre Baseballerlebnis zu simulieren, muss einer der Spieler hin und wieder laut „Strike!“ rufen.

Matrix deutscher Gans Film – Klingt nach nem Animationsfilm. Eine Gans, die versehentlich eine blaue Pille frisst und sich in einer Welt wiederfindet, in der sie plötzlich Kung Fu Champion ist und gegen Legemaschinen und Metzger kämpft. Ich bin dafür.

Bishop Of Hexen – Ich kapier es einfach nicht. Ich hatte hier absolut nichts mit einem Bischof und auch nichts mit Hexen. Aber danke für den Hinweis, dass sich das unbedingt ändern muss. Kennt jemand schlechte Hexen-Filme?

Media Monday #178

Media Monday. Einleitung zu Ende.

 

1. Die Schnitte in ____ haben mir den ganzen Film vermiest, weil ____ . Fällt mir gerade echt nix zu ein. Ich mag es generell nicht, wie heutzutage die Actionfilme geschnitten sind. Zumindest in vielen Fällen. Halt diese schnellen Schnitte, wo man dann kaum noch erkennt, was eigentlich passiert. Ein bestimmter Film fällt mir da aber gerade nicht ein.

2. Neo in Matrix hat eins der coolsten Outfits, denn lange Mäntel, die bei jeder Bewegung mitschwingen, während man irgendwelche Typen wegballert und ihnen die Fresse poliert, sehen einfach gut aus.

3. Shoot Em Up ist reichlich überzogen, macht aber gerade deshalb eine Menge Spaß, schließlich muss so ein überzogener Quatsch auch einfach mal sein. So lange das irgendwie cool inszeniert ist, passt das dann schon.

4. Die Serie Lost hat die Sache mit dem Zeitreiseparadox noch am elegantesten gelöst, denn What Happened Happened, schließt Pardoxe generell aus, weil man ja ohnehin nix ändern kann. Sinn macht das natürlich trotzdem nicht unbedingt alles, aber zumindest funktioniert es innerhalb der Serie.

5. Schade, dass die geplante Fortsetzung zu Shanghai Noon/Shanghai Knights wohl nicht mehr kommen wird, weil der geplante dritte Teil wohl in den Anfangstagen Hollywoods hätte spielen sollen und das hätte durchaus ein großer Spaß werden können.

6. Auf ____ habe ich einen richtig guten Blog-Artikel zu ____ gelesen, der ____ . In letzter Zeit bin ich eher wenig Zeit dazu gekommen, mir längere Blog-Artikel durchzulesen, deshalb fällt mir da nix ein.

7. Zuletzt gesehen habe ich den Lego Film und das war wie erwartet relativ unterhaltsam , weil ein paar ganz gute Gags dabei waren und mir die Animationen teilweise richtig gut gefallen haben. Einer der besseren Animationsfilme der letzten Jahre.

Ein-Mann-Armee-ing für Profis

Kurze Rede, kurzer Sinn: Zeit für etwas Action aus den Achtzigern, in dem ein Mann im Alleingang alles platt macht, was sich ihm in den Weg stellt.

COMMANDO – Phantom Kommando – USA – 1985 – 90 Min.

Starring: Ein Barbar und die Tochter vom Boss

Die Müllabfuhr ist unterwegs und weckt einen Typen auf, der noch schnell den Müll raus bringen muss. Die Müllmänner sind von diesem Last-Minute-Auftrag nicht begeistert und knallen ihn ab.

Ein schwarzer Geizhals ist nicht bereit für seinen Neuwagen zu bezahlen und überfährt den Autohändler. Mit seinem neuen Auto fährt er zum Hafen und sprengt ein kleines Fischerboot. Guter Start in den Tag, wenn ihr mich fragt.

Arnie, hier mit dem unglaublichen Namen John Matrix gesegnet, schleppt nen Baumstamm durch den Wald, den er anschließend zu Brennholz verarbeitet. Dann steht der Vater-Tochter-Tag auf dem Programm. Dieser beinhaltet: Fangen spielen, Eis essen, Angeln, Schwimmen und Kampftraining. Eben wie bei jeder ganz normalen Familie.

John kapiert nicht, warum Boy George nicht Girl George heißt, was irgendwie eine berechtigte Frage ist. Beim Mittagessen wird Familie Matrix von einem Helikopter gestört. General Kirby klärt John darüber auf, dass jemand seine alte Truppe um die Ecke bringt und wohl auch John auf dem Kieker hat. Deshalb bleiben zwei Soldaten zum Schutz in der Hütte im Wald. Die überleben genau drei Sekunden. In weiser Voraussicht hat John ein Waffenlager in einem kleinen Holzschuppen hinterm Haus angelegt, wie es jeder vernünftige Familienvater tun würde. Die Waffen nützen ihm aber nix, denn Tochter Jenny wird entführt. John nimmt mit seinem Jeep die Verfolgung auf, aber außer die Karre zu Schrott zu fahren, gelingt nicht wirklich viel.

Der böse Bennett, der damals von Matrix aus der Einheit geworfen wurde, und nebenbei das homosexuellste Kettenhemd aller Zeiten trägt, stellt sich als ziemlich nachtragend heraus und betäubt John. Der soll Präsident Velazquez um die Ecke bringen, wenn er seine Tochter nicht in kleinen Scheiben wiederkriegen will. Das übliche halt.

Matrix wird mit einem Aufpasser, der im vollen Tropenlook inklusive Helm auftaucht, in ein Flugzeug gesetzt. Wer kann so nen Typen bitte ernst nehmen. Will der auf ne Safari gehen, oder was? Eigentlich auch egal, denn John macht kurzen Prozess, latscht ohne große Probleme in den Laderaum des Flugzeugs und springt dann aus einer Höhe von ungefähr zehn Metern in einen Tümpel dessen Wasser geschätzte zwanzig Zentimeter tief ist. Matrix Reoaded lässt grüßen!

Sully, der aufpassen sollte, dass John auch wirklich mit dem Flieger abhebt, stalked eine Stewardess. Die lässt ihn abblitzen und John schleicht sich in ihre Karre, um Sully zu verfolgen. Warum er vorher den Beifahrersitz aus ihrer Karre reißen musste, bleibt ein ewiges Rätsel der Filmgeschichte. John erklärt jedenfalls die Situation und die Stewardess erklärt sich bereit, zu helfen. Stattdessen hetzt sie allerdings die Kaufhauscops auf Matrix. Der hält sich natürlich nicht lange mit den Typen auf und krallt sich Sully … nein, Moment, die Telefonzelle, in der Sully steht und schmeißt das Teil durch die Gegend. Na, werden Erinnerungen wach? Sully kann allerdings entkommen, obwohl sich John im Tarzan-Style an einem Luftballon, ja, richtig gelesen, LUFTBALLON, durch das Kaufhaus schwingt. Verfolgungsjagd, bei der auch die Stewardess wieder zu Matrix in die Karre springt, weil sie ihn voll heiß findet, oder den Stalker Sully vermisst, oder einfach nur bescheuert ist, oder was auch immer. Beide Karren werden zu Schrott gefahren, Sully wird von Matrix von ner Klippe geworfen, dann haut er mit der Stewardess in Sullys Wagen ab, der wohl doch noch fahrtüchtig ist.

In Sullys Motelzimmer trifft John auf den schwarzen Autodieb vom Anfang. Es folgt der schlechteste Kampf um eine Waffe, in der Geschichte des Films. Selbstverständlich darf auch ein kurzer Blick ins Nebenzimmer mit dem poppenden Paar nicht fehlen. Der Bootsprenger verreckt dann jedenfalls und die Fahrt kann weiter gehen.

In einer Lagerhalle, in die John nebenbei reinkommt, indem er einfach mit einer Hand die Wand einreißt, wird an allerlei Kriegsgefährt rumgebastelt. John knockt nen Typen aus und versteckt ihn im Solid Snake Stil im Schrank. Nach einem Blick auf irgendwelche Karten, hat Matrix die Koordinaten, wo seine Tochter gefangen gehalten wird.

Nachdem sich John beim Waffenladen um die Ecke mit allem eingedeckt hat, was das Soldatenherz begehrt, und nebenbei von der Stewardess und einem Raketenwerfer aus einem Gefangenentransporter befreit wurde, macht man sich per Flugzeug auf zur Insel.

Dort schmiedet Tochter Jenny erste Fluchtpläne. Kirby kriegt währenddessen mit, dass Matrix den Waffenladen ausgeraubt hat und befürchtet, dass er irgendwo nen Krieg anfangen will. Bennett und Arius bringen den metaphorischen Schwanzvergleich. Jeder meint, dass der andere mehr Angst vor Matrix hat und so. Völlig sinnlose Szene, aber man wollte wohl nochmal daran erinnern, dass die bösen Typen auch noch da sind.

Joa, und damit geht es dann über zum Grande Finale, das im Endeffekt einfach daraus besteht, dass Matrix The Revolutioner alleine eine ganze Armee wegballert. Jenny gelingt derweil die Flucht, was Bennett daran hindert, sie aufzuschlitzen. Jede Menge Scheiße fliegt in die Luft, Matrix ballert fröhlich weiter und streut mal nen Kill mit nem Sägeblatt ein. Bennett verfolgt Jenny in den Heizungskeller, oder sowas in der Art. Matrix hat sich durch das Haus geballert und kommt ebenfalls im Keller an, aber Bennett krallt sich Jenny und schießt dem armen John in den Arm. Bennett stellt den typischen beknackten Bösewicht dar, der sich von Matrix belabern lässt, gegen ihn zu kämpfen, wie ein Mann. Wenn ihr mich fragt, ist das immer ganz besonders spannend. Naja, eigentlich nicht. So auch hier. Man haut sich eben minutenlang in die Fresse, dann kann sich Bennett doch wieder die Knarre krallen, aber John reißt ein Stahlrohr von der Wand und spießt ihn damit auf.

General Kirby kommt dann auch noch vorbei, aber da außer Familie Matrix und der Stewardess auf der Insel nix mehr lebt, haben sie nicht wirklich viel zu tun. Kirby will Matrix überreden, zurück zum Militär zu kommen, denn da werden Männer wie er gebraucht. Ja, das Militär braucht ganz dringend mehr bis an die Zähne bewaffnete Einzelgänger.

Immerhin haben wir erfahren, wodurch die Matrix wirklich inspiriert wurde.

Treffer, versenkt! – Filme für den Meeresgrund – Auswertung

„Luca Brasi sleeps with the fishes“ – The Godfather, 1972

Und auch einige Filme würden wir gerne bei den Fischen sehen. Hier also die Auswertung für die Filme für den Meeresgrund:

Neben mir haben noch 10 weitere Blogger teilgenommen. Danke erst mal dafür.

Insgesamt wurden 101 Filme genannt. Schöne Zahl. Die macht aber auch direkt klar, dass es nur wenige Mehrfachnennungen gab. Trotzdem haben wir einen Sieger (oder Verlierer; Ansichtssache). Dazu aber gleich mehr.

Erst mal ein paar Zahlen:

Insgesamt finden sich 31 Fortsetzungen in der Liste, was wohl bedeutet, dass die Erwartungshaltung zu Fortsetzungen eher gering ist. Durchaus nachvollziehbar, schließlich wird das Original selten erreicht.

Humor spaltet die Gemüter, denn es wurden insgesamt 16 Komödien versenkt. Hier habe ich auch die Animationsfilme mit reingenommen, denn das sind ja eigentlich auch immer Komödien.

Genau so viele Nennungen haben wir bei den Science-Fiction-Filmen. Naja, ich habe Indiana Jones 4 dazu gezählt. Also für mich ist das ein Science-Fiction-Film.

Knapp hinter diesen beiden Genres kommen dann die Horrorfilme mit 13 Erwähnungen. Horrorfilme sind zwar beliebt, aber ich glaube, große Erwartungen hat man da selten. Ist ja fast alles nur der gleiche Einheitsbrei, den man da vorgesetzt kriegt.

Diverse Superhelden und Comics haben 12 Vertreter im Ozean. Beide Batman-Abschluss-Teile wurden genannt.

6 deutsche Produktionen haben es in die Liste geschafft. 4 davon mit entweder Schweiger oder Schweighöfer Beteiligung.

Bei den Darstellern dürfte Tom Cruise mit 3 Versenkungen die Führung inne haben. Cruise ist eben nicht jedermanns Sache.

Bei den Regisseuren hingegen liegt, wenig überraschend, M. Night Shyamalan vorne, mit ebenfalls 3 Strikes. Vielleicht liegt das auch einfach daran, dass er immer wieder versucht, seine Filme mit einem Twist zu beenden, was aber eben schon lange nicht mehr so gut funktioniert, wie es bei seinen ersten Werken der Fall war.

Roland Emmerich hat 2 Nennungen abgestaubt. Beide für Godzilla. Keine Überraschung hier.

Überraschender ist da schon, dass Christopher Nolan, der ja bei vielen hoch im Kurs steht, ebenfalls 2 mal vertreten ist. Und nicht nur mit dem Abschluss seiner Batman-Trilogie, die ja die Filmgemeinde spaltet.

Außerdem wurden auch Quentin Tarantino, die Coens und Stanley Kubrick jeweils 1 mal genannt, obwohl die ja irgendwie Kult sind.

Die Fluch der Karibik Reihe brachte es auf 3 Erwähnungen. Interessant ist, dass Teil 4 nicht gennant wurde. Da hat wohl niemand mehr was Gescheites erwartet.

Star Wars und Star Trek sind ebenfalls je 2 mal vertreten. Star Wars dabei natürlich nur mit der neuen Trilogie.

Harry Potter hat es auch 2 mal in die Liste geschafft, genau so wie Indianan Jones, bei dem schockierenderweise sogar der erste Teil genannt wurde.

Beide Halloween-Remakes sind am Start und auch Mittelerde ist 2 mal dabei. Jeweils mit einem Herr Der Ringe und einem Hobbit.

So, nun aber zu den absoluten Seegurken.

Die meisten Filme wurden – wie bereits erwähnt – nur 1 mal genannt, und ich spare mir hier jetzt eine Auflistung.

Jeweils 2 Stimmen bekamen:

Sherlock Holmes mit Robert Downey jr.
300
Fluch der Karibik 3
Godzilla von Emmerich
Man Of Steel
Snowwhite & The Huntsman
Sucker Punch

Der Sieger mit 3 Stimmen ist allerdings:

MATRIX REVOLUTIONS

Neo darf also tauchen gehen.

Vielen Dank noch mal an alle, die mitgemacht haben und hütet euch vor zu tiefen Gewässern. Wer weiß, was für Filmschrott bereits da rum schwimmt.

Filme für den Meeresgrund

„Under the sea / Under the sea / Darlin‘, it’s better / Down where it’s wetter / Take it from me“ – The Little Mermaid, 1989

 

Vor gar nicht all zu langer Zeit, habe ich hier die Filme aufgelistet, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Auf einer einsamen Insel kann es teilweise sicher sehr langweilig zugehen, und da bieten Filme natürlich gute Unterhaltung. Aber es gibt auch so Streifen, bei denen ich nicht lange überlegen, und diese direkt wieder in den Ozean werfen würde, wenn sie angeschwemmt würden.

Hier also meine Filme, die in den tiefsten Tiefen der Weltmeere besser aufgehoben wären, als auf dem Festland.

Kurze Anmerkung: Es geht hier nicht um Filme, bei denen mir von vornherein klar war, dass sie der letzte Dreck sind, sondern solche, bei denen eine gewisse Erwartungshaltung vorhanden war, die dann bitter enttäuscht wurde.

1. Matrix Revolutions

Ja, ich weiß. Schon Teil 2 wirkte wie ein grober Programmierfehler, aber trotzdem blieb die Hoffnung bestehen, dass man das Ganze noch irgendwie zu nem runden Abschluss bringt. Aber was man dann geboten bekam, war stupides Rumgeballer in einer dunklen Höhle, und sonst eigentlich nix. Vom Ende selbst will ich gar nicht erst anfangen. Warum führt man erst Krieg, wenn man am Ende mit einem einfachen »Ey, kommt. Lasst uns doch Freunde sein.« alles innerhalb von ein paar Sekunden regeln kann?

2. Jurassic Park 3

Auch hier war die erste Fortsetzung natürlich schon nicht mehr das Gelbe vom Brontosaurusei, aber was man mit Teil 3 verbrochen hat, strotzt wirklich jeder Beschreibung. Handys in Dinoscheiße und Grants Raptorenflöte braucht doch wirklich kein Mensch. Und warum musste man eigentlich den T-Rex als große Bedrohung ablösen?

3. Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Über Sinn und Unsinn der ganzen Neuauflagen der 80er-Jahre-Filme braucht man wohl nicht zu diskutieren. Das kann gut gehen, oder man versaut es einfach komplett. Dieser Film ist ein hervorragendes Beispiel für die zweite Variante. Fängt gut an, mit einem coolen Indy, der sich schön selbst auf die Schippe nimmt. Aber dann bombt man den Kühlschrank weg und alles geht rapide den Bach runter. Was folgt sind Tarzanlianeschwingeinlagen, Degenkämpfe auf fahrenden Jeeps, Killerameisen, und, zum Schluss, dann auch noch Aliens. Ich halte ja die alte Trilogie immer noch für eine der besten – wenn nicht sogar die beste – Filmtrilogie ever, aber hier mit hat man Indys Reputation ganz schön in den Dreck gezogen.

4. Königreich der Himmel

Im Fahrwasser der Herr der Ringe Filme, hatte ich einfach Bock auf Filme mit coolen Massenschlachten. Im Endeeffekt zog sich der Streifen aber ewig hin und die Actionszenen wirkten alle aus anderen Filmen zusammengeklaut.

5. King Kong

Die Neuverfilmung mit Jack Black, der hier durchaus beweist, dass er mehr kann, als nur sich selbst zu spielen. Mehr hatte der Film dann aber auch nicht zu bieten. Irgendwie hat mich das alles einfach nicht gepackt. Wieder mal viel zu lang und einfach langweilig.

6. Abgedreht

Noch mal Jack Black. Habe mir hier einige schöne Hommagen an alte Filmklassiker erwartet, aber letztlich gab es nur vier oder fünf davon, die mal eben innerhalb von ein paar Minuten durchgeballert wurden. Und sonst? Nichts wirklich interessantes und vor allem nichts weiter lustiges. Da war viel mehr drin.

7. In 80 Tagen um die Welt

Klar, der Film ist schon über 50 Jahre alt, aber das heißt noch lange nichts. Alleine David Niven war eigentlich immer für einen unterhaltsamen Film gut. Das hier war aber einfach nur laaaaaaaaang. Ich frage mich ja sowieso, warum sich noch niemand an eine Neuauflage des Stoffes gewagt hat. Und ich meine nicht Jackie Chan. Da müsste doch wirklich was Gutes machbar sein.

8. Star Wars Episode II

Stellvertretend für die komplette neue Trilogie, die einfach überflüssiger Schwachsinn war. Man hatte einfach das Gefühl, dass es hier nur darum geht, möglichst geile Effekte auf den Bildschirm zu zaubern. Dieser hier war das Lowlight von dem Quark.

9. Die glorreichen Sieben

Ich bin sowieso kein Western-Fan, aber wenn ein Film gut gemacht ist, ist er eben gut gemacht. Dieser hier wurde immer ziemlich gelobt und ich habe ihn erst vor ein paar Jahren erstmals gesehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass er einfach schlecht gealtert ist, aber ich fand ihn einfach völlig lahm.

10. Harry Potter und der Halbblutprinz

Für mich das zweitbeste Buch der Reihe, aber der Film der mit Abstand schlechteste. Der Fokus lag hier viel zu wenig auf der Vergangenheit von Voldemort, und statt dessen Geschichte gescheit zu erzählen, hat man hier eine grottenschlechte Komödie fabriziert, die einfach Kacke war.

Soweit mal zehn Filme von mir, die eine herbe Enttäuschung waren. Wer will, kann gerne auch mal seine Kandidaten in seinem Blog posten und dann hier verlinken. Würde mich durchaus interessieren, welche Streifen euch so enttäuscht haben, über die Jahre.