Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Lindsay Lohan

Monatsrückblick – Juni 2018

Der Juni stand bei mir im Zeichen des Schreibens. So wird es vermutlich auch im Juli sein. Und vielleicht auch im August. Ich habe mir nämlich vorgenommen, über den Sommer mal schnell einen Roman zu schreiben. Darunter hat das große Filmegucken natürlich zu leiden. Ein paar Ausnahmen gab es aber natürlich doch, denn ganz ohne geht nun mal nicht. Wenn ich beispielsweise einen anstrengenden Tag hatte, greife ich ganz gerne mal zu Highschool-Komödien:

10 THINGS I HATE ABOUT YOU – 10 DINGE DIE ICH AN DIR HASSE

Sind wir ehrlich. Der Film macht weitaus mehr Spaß, als er es eigentlich dürfte. Und das liegt vor allem an dem grandiosen Cast. Ledger, Stiles, Gordon-Levitt, Janney … die machen hier einfach das Beste draus, was man aus so einer recht generischen Highschoolkomödie machen kann. Man muss aber auch sagen, dass jeder Charakter hier zumindest im Ansatz Eigenschaften verpasst bekam, mit denen die Darsteller eben auch arbeiten können. Von der Erotikroman verpeilten Rektorin bis hin zum von ungewollten Schwangerschaften besessenen Vater. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich das Genre trotz des großen Bullshits, den es meist hervorbringt, irgendwie mag. Abzüge gibt es natürlich für den grauenhaften Soundtrack, der für das Genre leider auch üblich ist. Und in der Mitte hängt die Nummer etwas durch, was in der Mitte auch oft üblich ist. Aber der Streifen macht halt einfach Spaß und mehr will man von sowas ja auch gar nicht.

MEAN GIRLS – GIRLS CLUB: VORSICHT BISSIG!

Ich kann mich vage erinnern, den Streifen schon mal gesehen zu haben. Damals, als ich einfach alles geguckt habe … Moment mal, hat sich ja bis heute nicht geändert. Jedenfalls hatte ich kaum noch Erinnerung an den Streifen. Um genau zu sein gar keine.
Lindsay Lohan ist kein guter Lead, wenn man mich fragt. Sie ist jetzt nicht komplett schlecht, aber sie gibt mir irgendwie nix, außer diesen „Joa, die ist schon süß“-Vibe. Die Zeiten, wo mir sowas reicht, sind dann aber doch lange vorbei. Wenn sie überhaupt jemals vorhanden waren. Ansonsten ist der Cast halt gut, aber nicht unbedingt überragend. Für so einen Film aber absolut ausreichend. Lizzy Caplan hat mir gut gefallen, hätte aber ein paar mehr gute Szenen verdient gehabt. Amanda Seyfried und Neil Flynn sind hier ohnehin absolut verschenkt und auch Amy Poehler und Tina Fey stechen nicht gerade heraus. Rachel McAdams ist noch ein Lichtblick, aber ihre Rolle gibt halt auch nicht mehr her, als den üblichen Kram.
Nun denn, was so einen Film letztlich ausmacht, ist der Spaß, den man damit hat. Der Film hat seine Momente, aber der Humor hat bei mir überhaupt nicht gezündet und die ganze Story rund um die Plastics war halt auch nichts, was mich jetzt großartig begeistert hätte. Mit der komischen Afrika-Nummer hätte sich vielleicht was machen lassen, aber die läuft auch nur darauf hinaus, dass hin und wieder ein paar Leute wie Affen durch die Gegend hüpfen.
So läuft der Film eben so daher und konnte mich zu keiner Zeit wirklich abholen. Immerhin habe ich mich nicht gelangweilt, aber das wars dann auch.

Und natürlich gibt es auch so Filme, die ich einfach alle paar Jahre mal wieder gucken muss:

GOODFELLAS

Ich kann ja nicht anders, als dieses Meisterwerk alle paar Jahre mal in den Player zu schieben und die volle Mafiadröhnung zu genießen.
Letztlich brauche ich hier wohl nicht viel zu sagen. Nicht mal Ray Liotta in der Hauptrolle kann das hier kaputt machen, weil Scorsese einfach das Beste aus ihm herausholt. De Niro und Pesci sind natürlich ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Und gerade der Cast ist natürlich immens wichtig, um so einen Film noch ein oder zwei Level höher zu heben, ansonsten kann so eine Story vom Aufstieg bis zum tiefen Fall auch schon mal recht zäh werden. Das ist hier aber gar nicht der Fall, da eben nur Profis am Werk waren.
Wenn ich etwas zu bemängeln habe, dann vielleicht die wechselnden Voice-Overs. Aber ich bin von diesem Stilmittel ohnehin kein großer Fan. Dass hier 3 Jahrzehnte porträtiert werden, sieht man den Darstellern auch nicht immer an. Gerade anfangs wirken die meisten Akteure nicht so jung, wie sie in der Geschichte sein sollten. Aber das tut dem Spaß nun auch keinen Abbruch (und ist vermutlich immer noch besser, als die geplante CGI-Verjüngungskur bei „The Irishman“, aber das bleibt abzuwarten).
Scorseses bester Film. Der beste Gangster/Mafia-Film. Und eben ein absolutes Meisterwerk von Anfang bis Ende.

Gesamt: 4

Rewatches: 3

Schrott: 1

Dieser Film darf nie passieren #3

Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich so weit. Der langersehnte Abschluss der Heat-Trilogie ist da. Wir erinnern uns alle an die Ereignisse auf Hawaii. Und wer könnte vergessen, was in New York passiert ist? Aber das alles war gar nix zu den Ereignissen, die Til Schweiger im dritten Teil bevorstehen. Wird er die Erde noch ein mal retten können?

FILMSCHROTT presents

MOON HEAT

Einige Zeit ist vergangen, seit die Cyborgs die Erde angegriffen haben. In einem unterirdischen Labor trägt gerade irgendein Typ, mit ins Gesicht gezogener Mütze und schwarzem Mantel, eine Reisetasche durch die Gänge.
In einem Labor liegt ein Cyborg auf einem Tisch. Wissenschaftler fuckeln daran rum.
Der Mützenmann kommt rein. Er stellt seine Tasche ab. Er öffnet sie. Er greift hinein. Und holt eine Waffe hervor, mit der er in die Luft schießt. Die Wissenschaftler stellen die Arbeit ein. Der Mützenmann hebt den Kopf. Es ist Til Schweiger aka Jack Jackson.

Schnitt und Jackson sitzt in einem Büro. Irgendein Militärgeneral erklärt ihm, dass hier, seit der Invasion, die Cyborgs untersucht und ihre Funktionsweise recherchiert wurde. Und sie wissen mittlerweile, was abgeht. Deshalb haben sie selber eine Cyborgarmee gebaut und da Jackson gerade da ist, soll er sie anführen. Auf einer Mission zum Mond, wo die Cyborgs rumhängen. Jack hat voll Bock, weil er die Blechtypen endlich dem Mondboden gleich machen will.

Da der Megan Fox Cyborg als Grundlage diente, ist die komplette Armee weiblich. Jackson freut das natürlich ungemein, zumal sie alle nackt in einer Lagerhalle rumstehen, und darauf warten, angeschaltet zu werden. Unter anderem dabei: Jennifer Lopez, Carmen Elektra und Lindsay Lohan. Aber das spielt eigentlich keine große Rolle im weiteren Verlauf.

Jack will wissen, wie sie eigentlich zum Mond kommen sollen. Der General zeigt ihm einen gigantischen Sternenkreuzer, den sie nebenbei auch noch zusammengeschustert haben. Der Plan sieht wie folgt aus: Zum Mond fliegen und landen, auf einen kleinen grünen Knopf drücken, der eine Blase um den Mond entstehen lässt, in dem irdische Atmosphäre herrscht und dann die Cyborgs plätten. Klingt vielversprechend.

Da Jackson das Teil natürlich nicht selber fliegen kann holt man die Kapitäne Dolph Lundgren und 50 Cent an Bord, die natürlich auch Kampferfahrung haben und alles, was man sonst noch braucht, um Aliencyborgs zu stoppen. In einem Nebensatz erwähnt Jack mal kurz, dass ihn 50 Cent an einen Freund erinnert, der kürzlich an einer Leberzirrhose verreckt ist, wodurch Marks Abwesenheit erklärt wird.

Etwas Blabla später startet die Mission und man fliegt zum Mond. Die Reise dauert nicht lange, da man einen neuen Antrieb hat, der sie in wenigen Minuten da hoch bringt. Landung, grüner Knopf, die Cyborgmädels werden angeknipst und die Oberfläche des Monds betreten. Es dauert nicht lange bis das Geballer startet. Durch neue Waffentechnologie bleibt von den gegnerischen Cyborgs nicht viel übrig.

Nachdem man die erste Welle überstanden hat, wagt man sich weiter vor. Weitere Gegenwehr bleibt aus. Nachdem man etwas über den Mond gelatscht ist, findet man ein Loch im Boden und klettert rein.

Jean Claude Van Damme steht in der Mitte des Inneren des Monds, umgeben von Steuerkonsolen. Ein anderer Cyborg erklärt ihm, dass er fertig mit der Arbeit ist und sie den Mond jetzt zur Erde fliegen können. Yeah!

Jackson und seine Gang latschen durch einen dunklen Stollen, als alles bebt und sie feststellen, dass sich der Mond bewegt. Balleraction in der Dunkelheit, Jack und die Kapitäne treten den Rückzug an.

Zurück auf dem Mond sieht Jackson, wie man sich der Erde nähert. Die Menschen laufen schnell zurück zu ihrem Raumschiff, um den Mond vor dem Zusammenprall mit der Erde zu verlassen. Kurz vorm Aufprall, bei dem der Mond Asien plättet und zum Teil im Meer versinkt, können sie abheben. Eine gigantische Monsterwelle überschwemmt nebenbei Europa und Afrika.

Ein teil des Monds bricht auseinander und aus dem Inneren kommen jede Menge Cyborgs – Gute wie Böse – und bekämpfen sich. Es folgt das übliche, uninspirierte Rumgeballer, bei dem die Stadt, bei der es sich nebenbei dieses Mal um Half Moon Bay in Kalifornien, handelt, in Schutt und Asche gelegt wird. Die kleine Küstenstadt wird abgefackelt, während sich JCVD den Spaß anguckt.

Jack und seine tollkühne Crew fliegen rum und ein Cyborg schießt sie mit seiner Laserstrahlenkanone ab. Das Raumschiff stürzt mitten in die Stadt und kegelt dabei einen ganzen Haufen Cyborgs weg. Jack und die Kapitäne steigen aus und werden von JCVD erwartet, der die Vorteile der neuen Cyborgklasse demonstriert, indem er seine Kampftechniken zeigt und durch die Gegend hampelt. Jack ist unbeeindruckt und eröffnet das Feuer, was aber bei der JCVD-Klasse nichts bringt.

Im Hintergrund explodiert irgendwas.

Jack und die namenlosen Raumschiffflieger lassen sich vor die Fresse hauen. JCVD steht über Jack und will den Kampf beenden, aber jemand eröffnet das Feuer auf ihn. Es ist ein unbekannter Dojo-Meister, gespielt von Chuck Norris. Der wirft die Wumme weg und stellt sich zum Kampf mit JCVD. Die beiden prügeln sich durch die ganze Stadt, während um sie herum weiter rumgeballert wird und alles in die Luft fliegt. Es geht durch Gärten, über Häuserdächer, am Hafen entlang und auf den halben Mond.

Das Militär ist mittlerweile auch da. Inklusive dem General aus dem Labor, einigen Wissenschaftlern und einem großen Truck, auf dem sie ihre Geheimwaffe mitgebracht haben. Diese stellt sich als übergroßer Magnet heraus, der am Mond installiert wird, um damit, beim Einschalten, alle Cyborgs anzusaugen und dann den Mond wieder in den Weltraum zu schießen, wo man ihn dann, samt Cyborgs, mit Atomraketen wegbombt.

Lundgren und Cent fahren den Truck durch die zerstörte Stadt, während Jack vom Dach aus Cyborgs wegknallt. Einige gekonnte Fahrmanöver später erreichen sie den Mond und brettern mit dem Truck einfach mitten rein. Jack drückt einen grünen Knopf auf einer Fernbedienung, was den Magneten einschaltet. Alle Cyborgs, Waffen, Autos und anderen Metallgegenstände fliegen durch die Gegend und saugen sich am Mond fest.

Auf dem Mond wird JCVDs Gegenwehr stark eingeschränkt, da er seine Beine nicht mehr vom Mond heben kann. Norris gefällt das. Er nimmt Maß und tritt dem Cyborg mit einem Roundhouse Kick den Kopf ab.

Jack erfährt dann nebenbei, dass er ausgewählt wurde, um den Mond wegzufliegen. Nach kurzem Widerstand, ist es ihm dann auch scheißegal und er setzt sich an den Schaltknüppel. Allerdings hat er keine Ahnung, was er da treibt und kommt nicht los. Glücklicherweise ist Lundgren beim Truck-in-den-Mond-Fahrmanöver nicht draufgegangen und bietet sich selbst an, um das Teil wegzufliegen.

Gesagt, getan. Der Mond fliegt los, Raketen werden abgefeuert und die Atomexplosionen zerfetzen das Teil in Millionen kleiner Partikel.

Jack setzt sich auf ein Stück Mondgestein und trinkt ein Bier. Chuck Norris, der wohl noch vom Mond runter gekommen ist, bevor er abhob, setzt sich dazu, zündet sich eine Zigarre an, und die beiden genießen ihren Sieg, während Cyborgteile auf die Erde regnen.

THE END