Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Liebe braucht keine Ferien

Media Monday #180

Es ist Montag. es ist eine neue Woche. Es ist Media Monday.

 

1. Wenn ich mir meine Filmvorlieben so anschaue, muss ein Film vor allem eines haben, um mich zu begeistern: Schrott? Nee, eigentlich ist das ganze bei mir ziemlich breit gefächert und kommt auf die Stimmung an. Generell würde ich aber sagen, dass mich Filme am meisten begeistern, wenn ich den Charakteren etwas abgewinnen kann. Wenn die mir egal sind, ist mir auch das Geschehen auf dem Bildschirm einfach schnuppe und ich verliere schnell das Interesse.

2. Erfahrungsgemäß gefallen mir Filme mit lebensechten Charakteren auch überdurchschnittlich oft, denn darin findet man sich selbst am ehesten wieder. Leider ist es aber oft so, dass auf den ersten Blick reale Charaktere oft irgendwann zu Supermännern mutieren, was dann damit erklärt wird, dass sie über sich hinauswachsen, was ich aber in den seltensten Fällen wirklich abkaufe.

3. Die Tötung von ____ war für mich besonders schockierend, weil ____ . Schockieren kann mich da eigentlich weniger. Ich fand aber das Ende von Sieben cool, als Somerset den Kopf von Mills Frau in dem Paket findet und der dann John Doe umnietet. Damit hatte ich nicht gerechnet. War jetzt das erste was mir einfiel, das nix mit Game Of Thrones zu tun hat, mit dem wohl die meisten anderen bei dieser Frage um sich werfen werden. Aber ich dachte mir, nee, da schockiert mich auch nix mehr, weil ich einfach erwarte, das alles passieren kann.

4. Das coolste Vater-Sohn-, alternativ Mutter-Tochter-Gespann ist, äh, puh, mir fällt gerade echt nix ein. Wie wäre es mit einem Brüder-Gespann namens Gecko, aus From Dusk Till Dawn?

5. Selten wurde Krieg glaubwürdiger und grausamer dargestellt als in der Soldat James Ryan. Als ich den damals im Kino sah und der direkt mit dem Angriff auf den Strand anfing, war ich extrem geflasht von dem Geschehen.

6. Nicht unbedingt ein Weihnachtsfilm, ist es inzwischen quasi Tradition, dass ich mir alljährlich Liebe braucht keine Ferien reinziehe. Ich weiß nicht mal wieso, aber irgendwie mag ich den Film. Obwohl ich für solche Liebesfilme sonst nicht wirklich zu begeistern bin.

7. Zuletzt gesehen habe ich Jurassic Park und das war nach wie vor ganz großes Kino , weil sich die Animationen immer noch sehen lassen können, die Charaktere funktionieren und der Streifen auch einen guten Spannungsbogen bietet. Ein Blockbuster muss eben nicht nur Action von Anfang bis Ende sein. Es geht auch anders. Bock drauf gekriegt habe ich natürlich, wegen dem beschissenen Jurassic World Trailer.

Blogparade: Guilty Pleasure Filme

Nach den Inselfilmen und den Filmen, die im Meer versenkt gehören, fragt Paranoyer nun also nach der goldenen Mitte. Nämlich 10 Guilty Pleasure-Filmen, also den Streifen, von denen man weiß, dass sie kaum jemandem gefallen, die man selber aber immer wieder gerne guckt. Um ehrlich zu sein, habe ich mich hier wirklich schwer getan, zehn Filme zu finden, die ungefähr in diese Kategorie passen. Aber wird schon passen:

 

Ace Ventura – Jim Carreys Humor spaltet ja durchaus die Gemüter, was ich absolut nachvollziehen kann, denn ich habe absolutes Verständniss dafür, wenn jemand diesem Grimassenhumor nix abgewinnen kann, aber ich finde es einfach jedes Mal wieder herrlich bescheuert und muss immer wieder drüber lachen. (Meine Fresse, ist der Satz lang geworden.)

 

Dodgeball – Ein paar Bekloppte werfen sich Bälle in die Eier, aber irgendwie macht es trotzdem Spaß. Stiller sieht super-scheiße aus, die anderen sind eben auch da, aber lustig sind sie alle.

 

FC Venus – Ulmen, Tschirner, Fußball, Saufen, Grillen, und alles was sonst dazu gehört. Passt für mich.

 

Deep Blue Sea – HAIE! YEAH! Und Samuel L. Jackson ist natürlich auch dabei. Aber vor allem natürlich Haie!

 

Drei Amigos – Keine HA HA HA-Comedy, aber irgendwie hat der Film was. Chase, Martin, Short sind eh ein tolles Trio und wunderbar bekloppte Szenen, wie die mit dem singenden Busch, sorgen für einiges an Heiterkeit. (Man, das Wort habe ich heute zum ersten Mal benutzt, glaube ich)

 

Showtime – Ja, ja, ich weiß, Eddie Murphy ist schon seit gefühlt 1000 Jahren nicht mehr lustig und dreht nur noch Scheiße am Fließband. Aber der hier war irgendwie lustig, was natürlich auch – oder vielleicht auch ausnahmslos – an DeNiro und Shatner lag.

 

Liebe braucht keine Ferien – Schnulze hoch zehn, aber nachdem ich ihn mal zufällig irgendwann an Weihnachten im Nachtprogramm gesehen habe, schalte ich ihn jedes Jahr wieder gerne ein, wenn ich zufällig wieder drüber stolper.

 

Police Academy 3 – Die einzige Fortsetzung in der Runde. Schon Teil 2 kam eher schlecht weg und gefiel mir noch richtig gut. Dieser hier ist auch noch absolut unterhaltsam und bietet einige Lacher. Danach ging es dann aber völlig bergab (und wir werden die weiteren Teile hier im Blog noch antreffen).

 

13 Geister – Stupide Story. Dumme Dialoge. Flaches Drehbuch. Mir völlig hupe, ich mochte den. Die Geister waren einfach creepy und Matthew Lillard ist eigentlich auch ganz cool, wenn er nicht gerade Sextipps gibt.

 

Batman hält die Welt in Atem – Man muss ihn einfach lieben. Die Bombenszene. Robins blöde Sprüche. Anti-Hai-Spray. Rockt. Nebenbei basierte auf diesem Streifen dann die geile 60er-Jahre Batman TV-Serie. POW!