Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Keanu Reeves

Notgeile Klopfklopfinvasion bei gelangweilten Bonzen

Vertauschte Rolle sind heutzutage ja sehr angesagt. Franchises mit alten, weißen Männern werden mit jungen weißen Frauen neu aufgelegt. Zeichentrickfiguren werden durch reale Personen ersetzt. Whitewashing überall … ihr kennt das. Heute gibt es hier ebenfalls einen Film mit mehr oder weniger vertauschten Rollen. Es wird geklopft und mit Blut gekleckert in:

KNOCK KNOCK – USA – 2015 – 99 Min.

Dass ich Eli Roth für den absoluten Nulpenregisseur und die totale Autorenflachpfeife halte, sollte mittlerweile bekannt sein. Schließlich hatten wir hier bereits seinen sterbenslangweiligen CABIN FEVER begutachtet.
Keanu Reeves ist ja so ein ganz eigenes Phänomen. Er ist nicht der beste Darsteller, aber in der richtigen Rolle macht der Mann einfach Spaß und er ist halt generell ne coole Sau, also kann man ihm nicht wirklich böse sein, wenn er in so einer Scheiße mitspielt. Den Darstellerinnen Lorenza Izzo, Ana de Armas und Ignacia Allamand auch nicht, denn was sollen sie halt machen, wenn sie talentbefreite Krampen sind, außer in Eli Roth Bullshit mitzuspielen?

*klopf klopf*
Wer ist da?
Evan.
Evan wer?
Evan … tuell wird das hier noch schlimmer, als ich dachte.

Evan wohnt mit seiner Familie im schönsten Haus, auf dem höchsten Hügel, umgeben von den reichsten Bonzenschuppen, die man sich nur vorstellen kann. Es ist demaßen spießig, dass ich bereits jetzt nur noch kotzen will. Evan soll sich mal die Haare schneiden, denn seine Frau meint, dass er damit megaheiß aussähe. Leider sprengen die Blagen das haarige Techtelmechtel und präsentieren Kuchen und Geschenke für Evan, denn heute ist Vatertag und dementsprechend hat er absolut keine Zeit, heute zum Friseur zu gehen, schätze ich.

Wer zum Geier ist denn der Typ, der da einfach ins Haus latscht, während die Familie frühstückt? Er heißt Louis und … macht irgendwas, dass man in Kartons durch die Gegend schleppt. Frau und Kinder fahren zum Strand und das ist eine gute Sache, denn ich kaufe Keanu zu absolut keiner Sekunde den Familienvater ab. Wie gesagt: Ich mag ihn wirklich, aber es gibt nur wenige Rollen, die er wirklich glaubhaft verkörpern kann. Um genau zu sein 2. Die des Familienvaters mit Handtaschenhund im Haus ist keine davon. Und der Architekt, der abends arbeitet, Wein dabei trinkt, Gras raucht und KISS hört, auch nicht.

*klopf klopf*
Wer ist da?
Zwei heiße Ischen.
Zwei heiße Ischen wer?
Zwei heiße Ischen im Regen, durchnässt und notgeil wie sonstwas, auf der Suche nach nem reichen Honk mit dicken Eiern.
Oh, gut. Kommt doch rein.

Genesis und Bell verführen Trottel Evan und es wird gevögelt, weil Evan so lange nicht gepimpert hat. So ist das, wenn man Kinder hat. Da ist der Spaß vorbei. Dementsprechend spitz ist Evan also und Genesis und Bell haben leichtes Spiel. Dieses leichte Spiel zieht sich allerdings ewig hin und es ist die pure Langeweile. Hört auf zu quatschen und geht ficken oder foltern. Alles andere interessiert hier eh keine Sau.

Endlich. Nach nur einer Dreiviertelstunde wird gebumst und die Story kommt mal in die Gänge. Am nächsten Morgen wird Evan die Tussis nicht mehr los und seine Frau ruft auch noch an, um ihn zu warnen, dass er nicht das ganze Gras wegrauchen soll. Ich wette, die Mädels kiffen sich das alles rein und dann gibts richtig Ärger.

Erstmal kommt aber die Nachbarin vorbei und denkt natürlich, dass er seine Frau betrügt. Zu Recht, wohlgemerkt. Meine Fresse, Evan, hau den Bitches doch einfach vors Maul. Nee, ich sehe,du hast eine bessere Idee: Du fährst sie persönlich nach Hause. Was für ein Trottel.

Nebenbei läuft der Scheiß hier jetzt bereits eine Stunde und ich habe mich nie zuvor so sehr gelangweilt. Eli Roth gibt wieder alles.

Am nächsten Abend sind Genesis und Bell wieder da und knocken (*knock knock*) Evan aus und fesseln ihn ans Bett. Es folgen Rollenspiele, wenn sich Bell als seine Tochter verkleiedet und anderer Bullshit, bei dem Roth vermutlich nen Ständer hinter der Kamera gekriegt hat. Ich kriege ma wieder nur Kopfschmerzen von dem Müll.

Evans Handy klingelt und die Bitches lernen Karen kennen. Nee, doch nicht, denn Evan tut, was immer sie wollen. Bell reitet ihn und Genesis macht Videos. Passiert hier auch irgendwann mal was Spannendes?

Oh, Evan befreit sich und wird jetzt hoffentlich zum Arschtreter, dann ist der Quatsch hier schnell vorbei. Nein, er lässt sich mit einer Gabel abstechen. Einer Gabel!!! Ich habe keine Lust mehr.

Evan ist wieder gefesselt und muss jetzt bei der fiktiven Gameshow „Who Wants To Be A Pedophile“ mitmachen, die bisher niemand überlebt hat, denn die beiden Trullas sind minderjährig. Passend. Das hier ist nämlich alles ein fürchterlicher Kindergarten. Gerade, als das Spiel spannend wird … es wird nie spannend. Louis klingelt an und hat seine Sackkarre dabei. Ich raffe immer noch nicht, was sein Job ist. Sowas wie ein Paketbote oder Kunsthändler oder einfach nur ein Vollidiot. Das Kunstobjekt, dass er abholen will, wurde aber von Genesis und Bell versaut und er ist echt angepisst. Und Asthmatiker. Und Genesis klaut sein Spray. Also ist sein nächster Asthmaanfall sein letzter. Eli „Boring As Fuck“ Roth ist hier wirklich voll in seinem Element.

Die Darsteller nebenbei auch. Sowas überfordetes sieht man selten. Wenn Keanu am Ende den Schlampen nicht so richtig derbe die Fresse poliert, muss ich seine Rollenauswahl in wirklich infrage stellen. Ich verstehe absolut nicht, warum der bei dieser langweiligen Grütze mitmacht.

Die Ischen schaufeln draußen ein Grab und schneiden Evan die Haare und… hier passiert einfach nichts von Interesse. Sterbt einfach alle an nem bekackten Herzinfarkt, meine Fresse. Das wäre aufregender als dieses Valium in Filmform.

Uh, die Mädels finden eine Knarre. Und weil sie sich jetzt megamächtig fühlen, entfesseln sie Evan und das ist natürlich ein Fehler, denn er ist ein Kung Fu Meister und Asskicker vor dem Herrn und kann mit seinem kleinen Finger töten. Nee, doch nicht. Sie wollen Verstecken spielen. Wenn sie ihn nicht bis Sonnenaufgang finden, darf er leben. Ich sag ja: Kindergarten.

Evan ist ein Trottel und stolpert über die Sackkarre. Warum er nicht erschossen wird, weiß nur Eli Roth. Stattdessen wird er eingegraben, bis nur noch sein Kopf aus dem Boden guckt. Nach etwas Geflenne und dem Anteasen des Mordes verraten die Weiber ihm, dass alles nur ein Spiel war, dass sie so lange mit Familienvätern spielen, bis einer „Nein“ sagt. Aber niemand sagt jemals „Nein“. Tolle Sache. Natürlich haben sie das Fickvideo bei Facebook hochgeladen und … mir egal.

Der Streifen endet mit „Where Is My Mind“ und das frage ich mich bei den Filmen von Roth jedesmal. Ich werde es vermutlich nie kapieren …

Die 5 Besten … Filme der zweiten Hälfte der 90er

Im Rahmen der 5 Besten von Gorana nähern wir uns schnell dem neuen Jahrtausend und damit den wirklich düsteren Zeiten des Films. Aber heute bleiben wir nochmal in den 90ern und es gibt

DIE 5 BESTEN SCHROTTFILME AUS DEN JAHREN 1995-1999

und ehrlich gesagt wird es auch am Ende des vergangenen Jahrtausends schon reichlich eng mit geilem Scheiß. Es ist eher geprägt von Hochglanz-Trash.

5 Ice Cream Man (1995)

„Charlie und die Schokoladenfabrik“ in der schlechten Eiscremeversion, mit einem Eismann, der Eis aus Kindern macht.

4 Anaconda (1997)

Eine Riesenschlange, ein Haufen überforderter Darsteller und Jon Voight im absoluten Overactingmodus versprechen eine Menge Spaß.

Vernetzt! – Johnny Mnemonic (1995)

Keanu Reeves sammelt Daten, Ice-T hütet Delphine und Dolph Lundgren tritt als Priester Ärsche. „Jesus Time!“

2 Dario Argentos Phantom Of The Opera (1998)

Der Rattenfänger und sein Zwergenfreund mit ihrem Rattenmobil alleine machen den Film schon sehenswert.

1 Octalus – Deep Rising (1998)

Ein Cast von ewigen Nebendarstellern bekämpfen ein Riesenkrakenätztentakelwurmmonster auf einem Luxusliner und es ist genau so bescheuert wie es klingt. Wird irgendwann sicher seinen Einzug auf den Filmschrottplatz erhalten, denn das hat er absolut verdient.

HONORABLE MENTIONS:

The Dentist (1996)

Lost In Space (1998)

Monatsrückblick – September 2017

September ist ja immer so ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm, denn wir wissen ja alle, was uns im Oktober erwartet, nicht wahr? Der Horrorctober steht an. Aber ein paar Filme hab ich trotzdem gesehen. Unter anderem einen, wo man mal wieder den Titel im Deutschen mit einem anderen englischen Titel ersetzt hat, der eigentlich komplizierter ist, als das Original, wenn man mich fragt. Aber versteh einer die Filmverleihe mit ihren Matschbirnen.

TOMORROWLAND – A WORLD BEYOND

Die Blagen nerven nicht. Das ist schon mal ein Novum im Hollywoodfilm. Alles andere nervt auch nicht, schafft es aber leider auch nicht so recht zu begeistern. Es dümpelt so vor sich hin. Dann erfährt man nicht, was das Tomorrowland eigentlich ist. Und auch sonst erfährt man nix. Und dann ist der Film vorbei. Und irgendwie ist man hinterher genau so schlau wie zuvor und weiß nicht, warum man sich das jetzt 2 Stunden lang angeguckt hat. Man könnte sagen, es ist ein typisches Damon Lindelof Drehbuch. Mal ehrlich, ich mag den Typ ja irgendwie. Aber wie viel besser wären seine Geschichten wohl, wenn er sie auch mal zu ende denken würde, anstatt immer nur Substanz vorzugaukeln, dann aber doch alles im schieren Style verpuffen zu lassen? Immerhin langweilen die von ihm geschriebenen Filme nicht. Das trifft auch auf diesen zu. Aber wenn das das Beste ist, was man über einen Film sagen kann, ist das wohl nicht unbedingt ein Qualitätssiegel.

THE INTERN – MAN LERNT NIE AUS

De Niro in einer Komödie, in der er keinen sexsüchtigen Opa spielt ist ja schon mal was. Generell muss ich auch sagen, dass er hier keine Meisterleistung, aber eine sympathische Performance hinlegt. Hathaway steht dem in nichts nach. Problem: Humor ist hier eher Fehlanzeige, was in einer Komödie halt schon das Todesurteil ist. Gelangweilt hab ich mich aber auch nicht. Hätte wohl ne halbe Stunde kürzer sein können. Insgesamt purer Durchschnitt, getragen durch die sympathischen Darsteller.

THE D TRAIN

Zu jeder Sekunde hatte ich das Gefühl, dass mit diesem Cast einfach viel mehr drin gewesen wäre, als eine recht seichte und dahindümpelnde Dramedy ohne Höhepunkte. Nach 5 Minuten hab ich quasi schon wieder alles vergessen, was passiert ist.

Dann gab es auf Netflix noch einen Film auf den ich seit seiner Ankündigung vor einigen Jahren gespannt gewartet habe:

THE BAD BATCH

Giovanni Ribisi, Keanu Reeves und Jim Carrey in einem Kannibalenfilm. Was kann da schon schief gehen?
Nun, zum Einen kann der Film mit 120 Minuten einfach zu lang sein, für das was er ist. Und zum Anderen kann er in diesen 2 Stunden einfach nichts erzählen und irgendwie vor sich hindümpeln. Und dadurch kann er natürlich auch einfach das Talent der Darsteller verschenken, die hier einfach nichts zu tun haben.
Am ehesten kriegen hier Suki Waterhouse und Jason Momoa ihre Zeit im Rampenlicht. Das Problem daran: Sie sind die untalentiertetsten Namen im Cast und können den Film eben nicht tragen, der ohnehin unter der fehlenden Story zu leiden hat.
Punkten kann der Streifen immerhin beim Style und der Atmosphäre. Es wirkt von Beginn an wie eine wunderbar heruntergekommene Gesellschaft voller Freaks und abgefuckter Typen, die Ace of Base hören, während sie dir den Arm absägen. Das reicht für mich aber einfach nicht, um einen Film wirklich ins Herz zu schließen, der mich über weite Strecke dann doch gelangweilt hat. Schade, denn mit einer interessanten Geschichte rund um diesen Ort hätte das richtig gut werden können.

Insgesamt gesehen: 9

Davon Schrott: 5

Rewatches: 2

Außerdem gab es noch die erste Season „American Gods“ und na ja, ich fands ganz unterhaltsam, aber so richtig gepackt hat mich das alles nicht. Und das wars auch schon mehr oder weniger. Na ja, man kann nicht jeden Monat tausend Filme gucken und vor der großen Horroraction kann so eine Pause auch nicht schaden.

Weitere Reviews von mir zu fast jedem Film den ich gucke, gibt es auf Letterboxd.

Kultschrott – Johnny Mnemonic

Keanu Reeves ist ja irgendwie ein Phänomen. Ich halte ihn für einen wirklich schlechten Schauspieler. Alleine die Szene in Speed, in der er den Ausraster kriegt, nachdem seine Freunde gestorben sind, ist so unglaublich kacke gespielt, dass ich jedes mal lachen muss, wenn ich es sehe. Selbst Sandra Bullock scheint sich in der Szene zurückhalten zu müssen, um nicht die Augen zu verdrehen. Aber aus irgendeinem Grund mag ich den Kerl. Ich kann ihm das einfach verzeihen. Ich denke, ein Grund warum ich den Mann so mag, ist einfach, dass in seiner Filmographie ein paar wenige Filme auftauchen, die man einfach geil finden muss. Und einer der ersten, die ich von ihm gesehen habe, ist genau so ein Film. Es handelt sich natürlich um:

JOHNNY MNEMONIC – USA – Kanada – 1995 – 96 Min.

2021, also in 5 Jahren, sieht die Welt etwas anders aus. Das Internet ist mächtiger denn je … Moment mal, es ist eigentlich genau so wie jetzt. Bis auf die Tatsache, dass es sogenannte Kuriere gibt, die über ein Implantat in ihrem Kopf Daten schmuggeln. Einer davon ist Johnny, der gerade neben einer geilen Ische aufwacht, die dann nach Hause geht. Wie ein richtiger Mann schaltet er erst mal den Fernseher an und ruft darüber Udo Kier an, der ihm seinen letzten Job andreht, bevor er … Keanus grottiges Schauspiel hat mich abgelenkt, deshalb weiß ich gerade nicht, ob er ein neues Implantat haben will, oder einfach seins loswerden, um sich zur Ruhe zu setzen. Kommt ohnehin aufs Gleiche raus.

Er geht zum Treffpunkt und wenn die Frauen in 5 Jahren solche Hüte tragen, werde ich endgültig monogam. Weit davon entfernt bin ich ja ohnehin nicht.

Die Auftraggeber sind natürlich Asiaten. Und sie sind neu in dem „Berufsfeld“. Johnny kriegt also die Daten eingepflanzt, weil er seine Auftraggeber in dem Glauben lässt, dass die Kapazität seines Implantats groß genug wäre. Deshalb hat er nur 48 Stunden Zeit, die Daten loszuwerden, bevor ihm das Gehirn explodiert. Ach, und natürlich ballert die Yakuza 5 Sekunden nach Übertragungsende alles zu Kleinholz und bringt die Auftraggeber um, während Johnny das Badezimmer vollkotzen will. Megacool nebenbei der Yakuza-Fritze mit der Laserpeitsche. Johnny flieht selbstverständlich und wird jetzt von der Yakuza gejagt. Und er hat nur die Hälfte des Foto-Sicherheits-Codes, der in die Datenübertragung eingespeist wurde. Merkt euch das, denn das ist noch wichtig. Soweit also der Plot hier.

Takeshi sitzt in seinem Castle in Newark und lässt sich von Peitschenpaul über die Neuigkeiten informieren. Der hat die Hälfte des Bildercodes, mit dem die Datenübertragung gesichert wurde, dabei.

Dina Meyer will in Ralphies Bodyguardmischpoke, aber sie hat billige Straßenimplantate im Arm und alle machen sich über sie lustig. Nur Spider nicht, aber der ist ein Nerd und hat Angst, dass ihm Dina Meyer in den Arsch tritt wie den Bugs in Starship Troopers. Die 90er waren offensichtlich Dinas 15 Minutes Of Fame. Und ich bin ehrlich: Mehr hat sie auch nicht wirklich verdient.

Johnny ist irgendwo am Arsch der Welt und wird von Ice-T beobachtet. Nachdem Johnny ein paar zwielichtige Gestalten umgenietet hat, stellt er Ralphie, aber wird von dessen Bodyguardtranse umgekloppt. Anschließend will ihm Peitschenpaul den Schädel aufschneiden, aber Dina Meyer rettet ihm den Arsch. Zusätzlich kriegen die beiden Hilfe von Ice-T und seinen Untergrund-Heinis.

Johnny offenbart Dina dann, dass er für seinen Job seine kompletten Kindheitserinnerungen hat löschen lassen und außerdem braucht er jetzt unbedingt einen Computer,um online zu gehen. Verdammte Internetsucht. Johnny hackt sich also ins Netz und erfährt, dass er Pharmakom-Daten im Kopf hat.

Takahashi ruft aus seinem Castle dann erst mal Dolph Lundgren im Jim Morrison Gedenk Dress an und beauftragt den Priester, ihm Johnnys Kopf zu bringen.

Der ruft derweil bei Pharmakom an, damit die ihm die Daten rausholen. Allerdings hat Dina Meyer einen epileptischen Anfall und muss zu Spider gebracht werden. Der kotzt erst mal über die beschissene Technologie ab, die die Leute irre macht. Recht hat er. Dieses Kackinternet gehört verboten. Nur Schrott. Ich habe mal gelesen von nem Typen, der dauernd beschissene Filme guckt und darüber schreibt. Der muss doch völlig behämmert sein. Zum Glück sammle ich die ganze Scheiße auf meinem Schrottplatz, damit die Welt sich damit nicht mehr zu belasten braucht.

Priester Dolph verhört den Barkeeper, wo Jane – so Dinas Name hier – immer rumhing und zerhackt ihm nebenbei den Arm.

Spider guckt mal in Johnnys Schädel, wo der Chip sitzt. Kurz darauf überfährt er Priester Dolph, weil der sich einfach mitten auf die Straße stellt und „Hold, Sinners!“ ruft. So klappt das offenbar auch in der Zukunft nicht. Jedenfalls findet Spider in Johnnys Kopf die genauen Daten und es ist eine Medizin gegen eine Nervenkrankheit, die durch die Implantate verursacht wird. Johnny will abhauen, aber erst mal kommt der Priester rum und verkloppt alle. Johnny und Jane können fliehen und Dolph killt Spider.

Johnny trifft sich mit Ice-T, um Jones zu sehen, da Spider das vorgeschlagen hat, 3 Sekunden vor seinem Abnippeln. Und Jones ist selbstverständlich ein verkabelter DELPHIN!!! Nicht mal Johnny ist überzeugt davon, mit dem datensynchronisiert zu werden. Aber da er keine andere Wahl hat, macht er halt mal mit, auch wenn Ice-T ihn noch kurz vorwarnt, dass bei schnellen Bewegungen sein Gehirn mikrogewellt werden könnte.

Zur gleichen Zeit kommen natürlich Takahashi und seine Yakuza an. Takahashi stellt Johnny und will ihn umnieten, aber irgendeine Tussi erscheint auf einem Bildschirm und labert ihn zu. Dann wird er hinterrücks von Peitschenpaul umgelegt. Nach kurzem Kampf mit Peitschenpaul hängen beide an einem Frachtcontainer. Johnny schnappt sich die Laserpeitsche und schneidet Paul damit den Kopf ab. Aus irgendeinem Grund fällt noch ein brennender Container auf Paul. War wohl einfach noch etwas Budget übrig, da ist ein brennender Container selbstverständlich die sinnvollste Investition.

„Jesus Time!“, sagt Dolph und steigt damit endgültig zum coolsten Priester der Film … nein, der Weltgeschichte auf. Und er nagelt Jane an die Wand. Johnny kommt zur Rettung und ich raffe absolut nicht was dann genau passiert, aber am Ende fackelt Dolph ab.

Johnny hat von Takahashi kurz vor seinem Ableben noch das zweite Bild gekriegt und man kann jetzt vielleicht doch mal die Daten rausholen. Vorher kommt aber wieder die Tussi auf den Bildschirm und meint, dass er unbedingt das dritte Bild braucht, um die Daten zu retten. Keine Ahnung, wer die Schnickse ist, aber bisher hat sie nichts erzählt, was nicht ohnehin jeder Schwanz weiß, also kommt sie mir irgendwie unwichtig vor. Jedenfalls folgt ein unfassbar abgefahrener Kampf gegen einen Virus, der nur in Johnnys Kopf stattfindet und die abgefahrensten Bilder seit Andy Warholes Pisspaintings aufweist. Im Gegensatz zu allen Leuten, die mal Pisspaintings angesehen haben, gewinnt Johnny den Kampf in seinem Kopf, die Daten gehen raus auf alle Bildschirme der Welt, wo sie von allen Menschen bestaunt werden, die offenbar mit dem nichtssagenden Geschwurbel tatsächlich etwas anfangen können und Johnny hat seine Kindheitserinnerungen zurück. Oh, und aus irgendeinem Grund fackelt in der Ferne der Pharmakomtower ab. Vielleicht ist ein brennender Container drauf gefallen.

Jane und Johnny lächeln sich an und gucken dem Feuer zu. Es ist so unglaublich romantisch, dass man kotzen will, wie es so ziemlich jeder in diesem Film mal getan hat. Ich gehe meinen Chipsatz updaten …