Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Hulk Hogan

Schrott Awards 2017

Zum dritten Mal gibt es also nun schon die Schrott Awards. Dieses Jahr steht neben der großen Preisverleihung vor allem das gewaltige Aufeinandertreffen der Wrestlinggrößen Hulk Hogan und Rowdy Roddy Piper auf dem Programm. Deshalb sind neben den Filmgrößen, die sich jedes Jahr mit Hilfe von Zeitmaschinen und Teleportalen, die Doktor Emil Braun zur Verfügung gestellt hat, auf dem Filmschrottplatz versammeln, auch einige Wrestlinglegenden angereist, um dem Treiben hier zuzuschauen. Das dürfte unterhaltsam werden.

Aus Kostengründen (und weil unser Grafiker keinen Bock hatte) müssen wir dieses Jahr leider auf ein in 10 Sekunden hingeschludertes Plakat zu diesem Anlass verzichten. Aber wer braucht das schon, wenn man eine grandiose Gala der absoluten Extraklasse vor sich hat? Genau. Niemand. Leider haben wir beides nicht.

Dafür haben wir Thorsten Trümmer hier, der Backstage steht, um Leute zu interviewen. Thorsten, was ist los da hinten?

„Ja, ich bin auch hier. Und das habe ich nicht euch zu verdanken. Samuel L. Jackson hat mich nur gehen lassen, weil er berechtigterweise annahm, dass man mit mir als Geisel sowieso nichts erpressen kann.“

Ja, Thorsten, wir sind auch alle … äh … froh, dass du wieder da bist.

„Natürlich seid ihr das. Jedenfalls stehe ich hier hinten und warte auf meine Interviewpartner, die hier ihre Meinung zum späteren großen Kampf abgeben werden.“

Nun, wir können es kaum erwarten. Aber jetzt starten wir erst mal die Show.

SCHROTT AWARDS 2017

Durch den Abend führt dieses Jahr niemand geringeres als: JESSE VENTURA!!!

„Danke. Es wird sicher eine überragende Show. Wir haben Filme und wir haben Wrestling. Wenn wir jetzt noch irgendwie Politik hier rein kriegen, hätten wir alles, was ich zum leben brauche.

Aber beginnen wir erst mal mit Filmen. Den Preis für den charismatischsten Charakter überreicht Roland Emmerich, König des Weltuntergangs und des Vergessens seiner Muttersprache.“

„Guten Abend. Charaktere sind very important in Filmen. Deshalb gab es in meinen Films nie wirklich welche. Um genau zu sein, habe ich mit jedem weiteren Film noch beschissenere Characters in meine Movies gewritten. Und niemand has it gemerkt. So unbelievably gut bin ich in der austauschbaren Scheiße, die ich produce. Mann, hab ich Money mit der Stupidity der Leute gemacht. Und das ganz without Charakteren. But hier geht es um Characters, die was geleistet haben. Deshalb sind auch keine aus meinen Movies dabei. Der charismatischste Charakter ist:

DER ICECREMEMAN AUS BLACK SWARM!!!“

„WOW!!! Zwei hintereinander.“

Äh, Moment mal. Das ist der Eiscrememann aus Ice Cream Man. Der hat letztes Jahr gewonnen.

„Danke, dass ihr alle auch weiterhin an die Eiscreme glaubt. Die Eiscrememanninnung dankt euch sehr. Kauft mehr Eis, Kinder! Es ist aus euch gemacht. Muahahaha.“

Das war ja direkt eine faustdicke Überraschung. Nicht nur, dass der absolute Außenseiter gewonnen hat. Offensichtlich hat sich auch noch eine Eiscremevereinigung gebildet. Wer hätte damit gerechnet.

Wir schalten jetzt erst mal Backstage, wo Thorsten Trümmer einen ersten Gast am Mikrofon hat.

„Ich stehe hier mit Wrestler und Santa Claus Bill Goldberg, der extra hier ist, um sich den Kampf anzugucken. Bill, was ist dein Tipp?“

„Ich geb euch mal einen Tipp. Ihr solltet Santas Slay noch mal für die Schrott Awards nominieren. Der Film ist der beste Film aller Zeiten. Schließlich spiele ich darin mit.“

„Ja, aber er hat bei all seinen Nominierungen im ersten Jahr nichts gewonnen. Und du warst nicht mal nominiert.“

„Zweifelst du etwa an meinen Fähigkeiten als Darsteller und Santa?“

„Nein, natürlich nicht. Ich … äh …“

„BRUUUUAAAAHHHHHRRRRGGGGGGHHHHHH!!!!“

Oh mein Gott! Bill Goldberg hat Thorsten Trümmer durch einen Tisch geworfen. Das Buffet war noch nicht mal eröffnet.

Geben wir ab an Jesse Ventura.

„Hier ist ja wirklich was los. Machen wir also schnell weiter. Vielleicht mit etwas Musik. Kämmt euch schnell die Haare, denn hier kommt Hair-Metal aus der Hölle. Es sind Thor und die Tritonz mit ‚We live to rock‘. Ich gehe so lange was politisches machen.“

„Wow. Das war … schlimmer als erwartet. Als nächstes werden die kultverdächtigsten Kostüme ausgezeichnet. Hier, um den Preis zu überreichen: Ein Mädchen, das total auf Cosplay abfährt.“

„Tihihihi. Hallo. Tihihihi. Ihr seht alle so cool aus. Tihihihihi. Und ihr musstet euch dafür nicht mal verkleiden. Tihihihi.“

Weiß sie wohl, dass die Leute hier aus allen möglichen Epochen und aus allen möglichen Ländern angereist sind und deshalb aussehen wie ein bunter Haufen Irrer, der aus einem Zirkus geflohen ist?

„Also, ich soll ja hier das beste Kostüm ehren. Und da ich leider selbst nicht zur Wahl stehe, obwohl ich mir so viel Mühe gegeben habe, auszusehen wie meine persönliche Heldin Sailor Moon, muss ich wohl jemand anderen zum Sieger ernennen.“

Sie hat wirklich überhaupt keine Ahnung, wo sie hier ist, oder? Ah, sie öffnet den Umschlag mit dem Sieger.

„Iiiih, was soll das denn sein? Das ist doch kein gutes Kostüm. Das würde ich mir nicht mal als Haustier halten. Der Gewinner ist dieses komische Glubschie-Vieh.“

Ich schätze mal, sie meint das MONSTER VOM PARTY BEACH. Ah, da kommt es auch schon auf die Bühne … und frisst die Cosplayerin. Moment, es will was sagen.

„Blurps. Blahlagralumahrgo. Börps.“

Äh, ja, das war zumindest eine kurze Dankesrede. Ich höre gerade, dass Thorsten Trümmer den kleinen Zwischenfall überlebt hat. Thorsten wie geht es dir?

„Als ob dich das wirklich interessieren würde. Ich habe hier Wrestler und Schauspieler Kevin Nash neben mir, der ja bekanntlich ein sehr guter Freund von Hulk Hogan ist. Kevin, was glaubst du, wie das große Match heute ausgehen wird?“

„Was für eine doofe Frage. Hulk Hogan wird natürlich Roddy Piper die Scheiße aus dem Leib prügeln. Piper konnte Hogan nie besiegen und daran wird sich auch heute nichts ändern. Er kann in so vielen schlechten Filmen spielen wie er will. Beachte das Adjektiv: „Spielen.“ Hogan ist nicht zum spielen hier. Und ich auch nicht.“

Oh nein, Kevin Nash hat Thorsten Trümmer durch einen neuen Tisch gepowerbombt … was will man machen.

Jesse, was ist auf der Bühne los?

„Die Leute sind langsam richtig heiß auf das große Match. Aber vorher haben wir noch ein paar Preise zu verleihen. Hier um den Preis für die elegantesten Effekte zu überreichen: Visual Effects Legende Ray Harryhausen!“

„Visuelle Effekte sind einen langen Weg gegangen. Von der wunderbaren Stop-Motion-Technik hin zu der ekelhaften CGI-Ära, in der heute alle Effekte komplett untergehen, weil alles nur noch Bombast ist. Aber ich habe die Zukunft gesehen. Wo wir schon Zeitmaschinen hier haben, kann man das ja auch mal nutzen. Also bin ich in die Zukunft gereist, um mir anzuschauen, wie die Effekte dort aussehen. Und ich habe ein Beispiel mitgebracht. Hier ist ein Hologramm-Zyklop aus der Zukunft!“

„Hier ist ein Hologramm-Zyklop aus der Zukunft!“

„Wo ist mein Hologramm-Zyklop aus der Zukunft?“

Äh, Ray, der Zyklop jagt gerade Thorsten Trümmer durch den Backstagebereich. Ich glaube nicht, dass er Lust hat auf die Bühne zu kommen.

„Hm, er sollte mir den Umschlag mit dem Sieger überreichen. Na ja, was solls? Sagen wir einfach, der Sieger ist: Rock N Roll Nightmare!!!“

Klingt plausibel. Hier um den Preis anzunehmen, ist Jon Mikl Thor, der Hauptdarsteller aus dem Film.

„Vielen Dank. Das ist echt unglaublich … unglaublich, dass ihr nicht mal einen Thron für mich auf die Bühne gestellt habt. Ich habe immerhin den Teufel persönlich geschlagen. Ich sollte euer König sein. Stattdessen kriege ich hier eine billige vergoldete Mülltonne. Unglaublich. Dabei ist meine Karriere noch lange nicht in der Mülltonne, wie die der meisten anderen Idioten hier. Ich fange gerade erst an. Ich gehe jetzt Backstage und töte den Zyklopen.“

Das dürfte interessant werden. Thor ist zu He-Man-Thor mutiert und sucht jetzt nach dem Zyklopen. Ich denke wir lassen ihm erst mal seinen Spaß, bevor wir ihm erklären, dass man ein Hologramm nicht töten kann und machen erst mal weiter mit Thorsten Trümmer, der dem Zyklopen offenbar entkommen ist.

„Ich hasse den Filmschrottplatz. Neben mir steht jemand, der den Filmschrottplatz ebenfalls hasst. Ehemaliger Wrestler und Actionstar Dwayne „The Rock“ Johnson.“

„Endlich, ist The Rock zurück auf dem Filmschrottplatz … Moment mal … The Rock war noch nie hier … Du hast recht. The Rock hasst den Filmschrottplatz. Wie kann es sein, dass The Rock hier noch nicht vertreten ist? Hat The Rock etwas nicht genug Müll gedreht, mit den ganzen Fast & Furious Filmen?“

„Ich glaube …“

„Es ist egal was du glaubst! The Rock war Herkules, du Jabroni!“

„Ja … was?“

„Halt den Mund und lern deine Rolle, Jabroni! The Rock war die Zahnfee! Es wird höchste Zeit, dass der Filmschrottplatz sich die Nase putzt und dann riecht, was für Scheißfilme The Rock kocht.“

Huch, The Rock hat Throsten Trümmer durch einen weiteren Tisch geslamt. Und jetzt will er scheinbar zurück ins SmackDown Hotel, weil ihm der Filmschrottplatz auf den Sack geht. Sein Verlust. Er verpasst ja nur das größte Match aller Zeiten. Das große Aufeinandertreffen zwischen Hulk Hogan und Rowdy Roddy Piper. Jesse, wie sieht es aus?

„Der Ring ist aufgebaut und gleich ist es so weit. Der große Kampf kann beginnen. Der Verlierer wird nie wieder einen Fuß auf den Filmschrottplatz setzen. Der Gewinner darf anschließend feierlich den Gewinner des Schrottigsten Streifens verkünden. Wenn das mal nicht ein großartiger Preis ist.

Natürlich werde ich mir die Chance nicht entgehen lassen, das Match zu kommentieren. Leider wurde mir ein Co-Kommentator aufgedrängt, aber ihr könnt ja versuchen, ihn zu ignorieren.“

„Ignorieren? Ich bin der große Vince McMahon. Der größte Wrestling-Promoter aller Zeiten.“

„Wrestling, McMahon? Ich denke, du machst ‚Sports Entertainment‘ und arbeitest nicht mit Wrestlern, sondern mit ‚Superstars‘.“

„Trotzdem.“

„Herrjeh, das wird sicher lustig.“

I am a real american, fight for the right of every man …

„Hier kommt er, Jesse. Hulk Hogan ist sein Name.“

„Lust ist sein Name.“

„Du bist doch nur eifersüchtig.“

„Eifersüchtig worauf, McMahon? In den 80ern und 90ern wollte er Miss Elizabeth ins Bett kriegen und hat es nicht geschafft. Also hat er ein paar Jahre später einen Heimporno gedreht. Er ist eine der sieben Todsünden persönlich.“

„Interessant …“

„Hau ab, Kevin Spacey. Dreh erst mal richtige Scheißfilme, bevor du mir hier ins Wort fällst.“

„Und hier kommt der Gegner des Hulksters.“

dudel dudel quietsch krächz dudel dudelsackgedudel

„The Rowdy One. Rowdy Roddy Piper!“

„Du meinst der ‚Betrogene‘, McMahon. Dieser Mann sollte eine goldene Mülltonne haben. Wenn nicht sogar alle.“

„Vielleicht kann er sich heute eine verdienen. Es könnte ein Vorteil für ihn sein, dass es ein Match ohne Regeln ist.“

„Ja, die beiden können sich auf dem ganzen Schrottplatz austoben. Das wird großartig, McMahon. Lasst uns anfangen.“

„Guck dir Hulk Hogan an, Jesse. Was für Muskeln. Er ist ein echter Star. Jeder Star hat richtige Muskeln aus jahrelangem Steroidmissbrauch angesammelt.“

„Pft, Piper wird mit ihm heute den Boden aufwischen. Da hat er schon einen Headlock angesetzt. Guck dir den Headlock an, McMahon. Jede Bewegung von Piper sagt ‚heute ist mein Tag‘.“

„Aber der Hulkster befreit sich, Jesse.“

„Verdammter Headlock. Die Deutschen nennen ihn ‚Schwitzkasten‘. Wusstest du das, McMahon? Die sind völlig bekloppt. Kein Wunder, dass der nix bringt.“

„Der Hulkster mit dem Bodyslam. Was für ein Manöver.“

„Er sollte aufhören, sich selbst zu feiern und sich auf seinen Gegner konzentrieren, McMahon. Da. Piper steht wieder und sticht ihm in die Augen. Großartig. Wie ich immer sage: ‚Gewinne wenn du kannst, verliere wenn du musst, aber betrüge jedes Mal.“

„Wann hast du das gesagt?“

„Hörst du mir überhaupt jemals zu, McMahon?“

„Ich versuche es nicht zu tun.“

„Der Sleeper Hold!!!! Piper wird gewinnen.“

„Nein, der Hulkster hulkt up und jetzt gibt es für Roddy kein Entkommen mehr. Big Boot. Und der Leg Drop soll folgen … was ist das? Zwei interstellare Kopfgeldjäger aus dem Ritter aus dem All sind plötzlich im Ring gelandet und greifen Hulk Hogan an.“

„Ha Ha! Sie haben den Ritter aus dem All endlich in die Finger gekriegt, McMahon. Das ist großartig.“

„Es ist unfair, Jesse.“

„Ach, sei kein Spielverderber, McMahon. Hogan hat sich viele Feinde gemacht.“

„Interstellare Feinde? Das geht zu weit.“

„Das hätte er sich vorher überlegen müssen … Moment mal. Was ist das, McMahon? Wer sind die Leute?“

„Das sind Carl Weathers und Shannon Tweed! Hogans Kollegen von den Shadow Warriors!“

„Was wollen die Idioten hier, McMahon?“

„Sie helfen Hogan, Jesse.“

„Das ist unfair.“

„Sei kein Spielverderber, Jesse. Hogan und Piper sind wieder alleine im Ring … nein, warte, sie sind neben dem Ring und prügeln mit den überall rumliegenden Filmrollen von Schrottfilmen auf sich ein. Was für ein Manöver.“

„Piper hat hier den klaren Vorteil. Er ist ein echter Kämpfer.“

„Warte mal eine Minute, Jesse. Ist das da vorne nicht Thor und der Hologramm-Zyklop?“

„Äh, ja, sieht ganz so aus. Thor schlägt sich gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass sein Gegner nicht mal materiell anwesend ist. Ich fürchte allerdings, ihm wird früher oder später die Luft ausgehen.“

„Ich fürchte, das passiert genau in diesem Moment. Er ist halt nicht mehr der Jüngste. Gegen den Erzengel hatte er 30 Jahre weniger auf dem Buckel. Du weißt, wovon ich spreche, Jesse.“

„Was soll das bedeuten, McMahon? Meinst du etwa, ich kann nicht mehr mit den Schwächlingen da draußen mithalten?“

„Du bist jetzt Politiker, Jesse.“

„Das ist ein hart umkämpftes Feld, McMahon.“

„Für Thor ist der Kampf jedenfalls vorbei, wie es scheint. Der Zyklop feiert zufrieden. Da kommen auch schon die Sanitäter mit dem Sauerstoffzelt.“

„Viel wichtiger ist ohnehin, was im Ring passiert. Guck genau hin, McMahon. Piper hat alles im Griff und würgt Hogan in den Seilen.“

„Es sieht tatsächlich schlecht aus für den Hulkster. Aber man darf ihn nie abschreiben.“

„Vergiss es, McMahon. Der Kampf ist vorbei … warte, was ist das? Sieht aus wie eine Gruppe von Trump-Wählern.“

„Ich glaube, es ist eine Horde von Froschmutanten, Jesse.“

„Macht kaum einen Unterschied, McMahon.“

„Es sind viele. Sehr viele.“

„Ich habe nicht das Gefühl, dass sie wegen dem Wrestlingmatch hier sind, McMahon.“

„Ich glaube, du hast recht, Jesse …“

„Warte mal, McMahon. Einer von ihnen hat Thorsten Trümmer in die Fresse gehauen und ihm sein Mikrofon weggenommen. Ich glaube, er will was sagen.“

„Quak, ihr Affen. Wir sind die Froschmutanten aus Frogtown. Und wir sind hier für Rache.“

„Sie wollen sich an Roddy Piper rächen, Jesse.“

„Nein, wir wollen uns nicht nur an Sam Hell rächen, dafür, dass er uns vor Jahren unseren Harem streitig gemacht hat. Wir werden die Menschheit auslöschen, weil sie uns nicht geholfen haben, einen neuen Harem aufzubauen. Wir wollten nur ein paar Frauen haben. Ihr habt uns keine gegeben. Jetzt werden wir uns einfach die Frauen nehmen, die wir brauchen und den Rest der Menschheit vernichten. Quak, ihr Affen.“

„Meinst du, wir sollten ihnen sagen, dass die einzige weibliche Person hier die Cosplayerin war, die vorhin vom Party Beach Monster gefressen wurde, Jesse?“

„Vergiss es, McMahon.“

„Wo ist denn dein Hemd, Jesse?“

„Wir treten ihnen in den Arsch, McMahon.“

Jesse Ventura hat sich zu den Wrestlern in den Ring begeben. Das Match können wir wohl vergessen. Hogan und Piper geben sich die Hand. Sie haben offensichtlich das Kriegsbeil begraben. Das Monster vom Party Beach hat sich ebenfalls dazu gesellt. Zusammen wollen sie die Froschmutanten erledigen. Dürfte schwierig werden. Es sind tausende Froschmutanten. Sie waren offenbar sehr tüchtig in den letzten Jahren. Der Hologramm-Zyklop hat sich auch hinter die Wrestler gestellt – auch wenn ich nicht weiß, was der ausrichten will, außer die Froschmutanten zu ermüden, wie Thor vorhin. Der hat sich auch wieder aufgerappelt und stellt sich ebenfalls den Froschmutanten entgegen. Vermutlich ist die Menschheit verloren.

Oh mein Gott, die Froschmutanten überrennen die paar Menschen und Monster im Ring einfach. Wir haben keine Chance. Moment mal, was ist das. Michael Bay mit einer Fliegerstaffel aus Pearl Harbor mit guten Amerikanern und bösen Japanern. Sie haben sich offenbar verbündet und greifen die Massen an Froschmutanten an. Meine Herren, was für ein Gemetzel. Überall fliegen Froschschenkel durch die Gegend. Leider sind keine Franzosen hier, sonst hätten wir endlich das Buffet eröffnen können.

„Ha Ha, denen haben wir es gezeigt, McMahon.“

„Du blutest, Jesse.“

„Ich habe keine Zeit zum bluten. Ich habe hier den Umschlag mit dem Sieger für den schrottigsten Streifen. Gewonnen hat ROCK’N’ROLL NIGHTMARE!!!“

„Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!“

„Thor, was machst du mit dem Froschmutantenkopf unter deinem Arm?“

„Ein Andenken an diesen großen Tag. Der kommt an meine Wand direkt neben die goldene Mülltonne.“

Ein versöhnliches Ende der Schrott Awards. Das ist ja mal was ganz neues. Vielen Dank für …

„Nicht so schnell. So einfach werdet ihr den Froschmutantenkönig nicht los. Ich werde jetzt mit meiner Rakete ins All fliegen – und nein, ich werde euch nicht verraten, woher ich eine Rakete habe -, aber ich werde wieder kommen. Verlasst euch drauf. Muahahahahaha. Muahahahahahaha!!! MUAHAHAHAHAHAHA!!! Quak, ihr Affen.“

Chemieunterricht für fortgebildete Kampframbos

Nach Roddy Piper darf natürlich auch der Hulkster noch mal glänzen hier auf dem Filmschrottplatz. Die Vorbereitungen zum großen Kampf bei den Schrott Awards gehen unermüdlich weiter.

SHADOW WARRIORS: ASSAULT ON DEVIL ISLAND – USA – Kanada – 1997 – 96 Min.

Starring: Homepornhogan, eine Trulla, die besser ins Pornobusiness gepasst hätte und ein Opfer des Predator

Jemand hat Hogan Spaghetti an die Glatze geklebt … ach nee, das ist seine Perücke. Sieht wirklich täuschend echt aus. Wo isn der da? Ist das Nepal? Ich kapiere jetzt schon nichts mehr, außer, dass Hogan in einer Sauna Marke Eigenbau rumsitzt und Flashbacks vom Krieg hat, oder so. Weil das noch nicht sinnlos genug war, gibts einen Cut und Shannon Tweed boxt einen Sandsack während Carl Weathers mit Hammer und Meißel an einem Steinklotz rumkloppt. Bildhauerhobby ist zumindest mal was neues.

Irgendeine Trulla will Steinmetz-Carls Truppe anheuern, um ihre verschwundene Tochter zu finden, die halt weg ist. Und zwar ohne ihren Lieblingsteddy. Das geht natürlich nicht mit rechten Dingen zu. Hogan gehört selbstverständlich auch zu der Truppe. Und er guckt ganz besonders traurig – zumindest versucht er es.

Mike hat wieder Flashbacks.

In Österreich gibts ein Photoshooting mit dem entführten Blag und dem Vater. Denke ich. Man darf hier ja scheinbar wieder mal nichts raffen, sonst könnte man ja der dünnen Handlung folgen. Und das wollen die Produzenten natürlich nicht. Dann würde man ja merken, was das für eine Grütze ist … Moment … merkt man ja auch so.

Zu grandioser Musik, für die der Praktikant mindestens zwei Minuten gebraucht hat, um sie im Music Maker zusammenzuschustern, klettern Carl und Mike an einer Felswand rum. Ich habe absolut keine Ahnung, was hier der Plan ist. Mike hat dann erst mal wieder Flashbacks und stürzt ab. Leider nur nen halben Meter, da er an einer Sicherungsleine hängt. Ich habe da jetzt mal eine Frage an die Profibergsteiger hier: Wie kann es eigentlich sein, dass man beim Bergsteigen an einer Sicherheitsleine hängt, die ÜBER einem angebracht ist? Wie kriegt man denn die Leine bitte da hoch? Also, wenn man nicht Hollywood ist, meine ich natürlich. Wie die das machen ist ja klar. Hogan musste vorher einmal ohne Leine hoch und die da oben annageln und dann wieder runterklettern, um die Flashbackszene zu drehen. Aber wie macht man das, wenn kein Hulk Hogan da ist?

Der Entführer gibt wohl sowas wie eine Party. Ich finde das immer schwer zu beurteilen, bei so arroganten hochnäsigen Snobwichsern. Party ist für mich halt nicht doof mit einem Glas Champagner in der Ecke stehen und den anderen Snobwichsern dabei zugucken, wie sie ebenfalls doof mit einem Glas Champagner in der Ecke stehen. Aber jedem das Seine. Wird wohl eine Party sein. Auf der ist nebenbei auch Shannon Tweed von Team Carl. Was die da macht … weiß sie vermutlich selbst nicht.

AHA! Sie schleicht sich ins Zimmer des entführten Mädchens um die zu retten und … Meine Fresse, hat der reiche Schnösel jetzt echt zur Belustigung bayrische Schuhplattlertänzer in voller Lederhosentracht rangekarrt. Ich würde auf dieser Party einfach jedem in die Fresse hauen. Ist ja grauenhaft. Jedenfalls gerät Hunter, so heißt die Tussi on Team Carl, in Probleme mit irgendeiner anderen Tuse und Mike muss zur Rettung eilen und Leute vermöbeln. Mann, ist das alles spannend.

Auf die grandiose Flucht mit der Seilbahn gehe ich besser gar nicht erst ein. Ich frage mich nebenbei gerade, ob das schon alles an Handlung war und der Film jetzt vielleicht nur noch eine Stunde lang Actionszenen aneinander reiht. Ich würde es mir ja fast wünschen, so unfassbar aufregend wie das alles sein könnte, aber natürlich absolut nicht ist, weil hier nur unfähige Honks und Carl Weathers am Werk sind.

So, das Kind ist wieder bei der Mutter und das wars dann wohl. Was zur Hölle saugt man sich jetzt wohl für einen Quark aus den Fingern, um die weitere Stunde zu füllen? Jemand einen Tipp? Richtig: Hogan hat nen Flashback. Und dann findet er in einer Akte voller Kopfgelder zufällig das Bild von einem Typen, den er kennt. Es ist TATATA irgendein Typ, der seinen eigenen Tod vorgetäuscht hat und dann mit plastischer Chirurgie sein Aussehen verändert hat. Aber Mike erkennt ihn an den Augen. Oh mann, es ist noch dämlicher als ich es mir vorgestellt hatte. Und nebenbei war die komplette erste halbe Stunde des Films komplett überflüssig.

Mikes Frisur erklärt dann mal kurz, was eigentlich los war: Einsatz Team Hogan, viele Tote im Stacheldraht, die durch eine chemische Giftwaffe verreckt sind. Und Hogan hat den Entwickler der Waffe gefunden und seine Augen gesehen. Aber jemand hat ihn attackiert und ihm die Gasmaske runtergerissen. Und von dem Gift sind ihm tolle Haare gewachsen. Und der Chemiefritze ist natürlich entkommen. Aber Hogan erkennt ihn an den Augen, wie wir wissen. Und er wird ihn nicht ein zweites Mal entkommen lassen. Denn er will unbedingt ein neues Shampoo für sein wallendes Haar. Oder so. Wer weiß.

Seinfeld-Musik. Was zur Hölle ist bloß mit dem Sound Editor falsch gelaufen? Unfassbar.

Ich mache mal einen kleinen Sprung, weil 10 Minuten lang gar nichts passiert, womit quasi die Hälfte des Steifens komplett überflüssig ist. Dann ballert Mike in bester Rambomanier mit zwei Megamaschinengewehren ein ganzes Lager von Terroristen weg. Dabei will er eigentlich nur mit Jamal reden. Das hätte man vielleicht auch anders vermitteln können, als alle Leute zu töten. Aber ich kenne mich mit Verhandlungstaktiken in Terroristencamps nicht aus.

Mike trifft dann den Augentyp, den er für den Chemiker hält. Und es stellt sich überraschend heraus, dass es tatsächlich der Chemiker mit neuer Visage ist. Der will Mike dann ein Harrentfernungsmittel spritzen, aber im letzten Moment kommt Team Carl vorbei und rettet den Tag. Und Mikes Frisur. Woher die nebenbei wussten, wo genau am Arsch der Welt Hogan rumhängt, bleibt offen.

Nach ewigem Blahblah findet man dann heraus, wohin der Chemiker geflohen ist. Ich tippe mal spontan auf Devils Island. Die muss ja irgendwann mal ne Rolle spielen.

Durch einen verlassenen Minenstollen gelangt man ins Labor von Dr. Chemie irgendwo in einer alten Lagerhalle. Ob man auf Devils Island ist, habe ich nebenbei noch nicht mitgekriegt. Sieht eigentlich nicht wie eine Insel aus, aber was weiß ich schon. Aufgrund der Dramatik werden sie natürlich entdeckt und angegriffen.

Der Showdown zwischen dem Chemielehrer und Hogan ist dann der lahmste Scheiß ever. Eigentlich rennt Chem Ie die ganze Zeit nur weg und Hogan sucht ihn und ballert dabei nebenbei ein paar Gegner weg. Team Carl ballert ebenfalls Leute weg und verhindert dabei noch einen Raketenabschuss und zwar indem einer von ihnen aus einem Helikopter heraus mit einer Bazooka die gerade gestartete Rakete abschießt. Dass Team Carl ausschließlich aus Scharfschützen besteht und die Gegner nicht mal ein Scheunentor treffen würden wenn sie direkt davor stehen, versteht sich natürlich von selbst. Das mündet dann in einer Flucht mit einem Luftkissenboot. Auf dem spritzt Hogan seinem Erzrivalen dann eine Chemiekeule, die die Knochen in Stein und das Blut in Feuer verwandelt. Ich sage es, wie es ist: Ich habe weder Stein noch Feuer gesehen. Vermutlich kriegt man davon doch nur Nierensteine und es brennt beim Pissen. Ist ja auch unangenehm.

Verpasst nicht die Schrott Awards mit dem großen Kampf zwischen Roddy Piper und Mike Spaghetti-Haar. Nur hier auf dem Filmschrottplatz.

Tauchübungen mit Nichtraucher-Lungenvolumen unter Extrembedingungen

Lange Zeit war ich ja ziemlich großer Wrestling Fan. Ich meine, hey, wo sonst sieht man Clowns, die gegen einen bösen Steuerberater kämpfen, weil der den Federschmuck von einem befreundeten Indianer geklaut hat? Wer Trash liebt, kam da eigentlich immer auf seine Kosten. Irgendwann habe ich dann aber das Interesse dran verloren. Es wurde einfach langweilig. Nur zur WrestleMania – die am Sonntag zum bereits 32. Mal stattfand – schalte ich jedes Jahr noch ein, einfach um mich wieder daran zu erinnern, warum ich den Scheiß nicht mehr gucke. Ich gehe jetzt nicht darauf ein, wie viel Bullshit man auch dieses Jahr wieder bei dieser Veranstaltung abgeliefert hat. Widmen wir uns lieber etwas schönerem: Bullshit mit Wrestlern aus den 90ern. Oder etwas genauer: Bullshit-Filme mit Hulk Hogan. Es war ja damals so, dass Hulk Hogan, lange Zeit Aushängeschild der WWF, zur Konkurrenz wechselte. Und alle so: Wow! Ein nicht unerheblicher Teil dieses Wechsels war darauf zurückzuführen, dass die WCW dem Hulkster damals anbot, mit ihm Filme und Serien zu produzieren. Für nicht Wrestling-Fans ist das natürlich absolut uninteressant, aber für Fans läutete es über kurz oder lang die heißeste Phase ein, die das Pro-Wrestling jemals gesehen hat. Die Monday Night Wars. Hach, es war so herrlich.Man war unterhaltsam, kreativ, trashig, überraschend und einfach absolut sehenswert. Also genau das, was der heutige Film – der nebenbei der erste Film war der im Zuge des Hogan-WCW-Wechsels entstand – absolut nicht ist.

THUNDER IN PARADISE – USA – 1993 – 104 Min.

Das Ganze ist ein Pilotfilm zu einer Serie entwickelt von den Baywatch-Machern. Ich denke mehr muss man gar nicht sagen. Mache ich aber natürlich trotzdem. Also los:

Das Allerwichtigste, was wirklich jede Actionserie der Neunziger braucht, sind Models in Bikinis. Check.
Und ein cooles futuristisches Vehikel für den Helden. Zum Beispiel ein schnelles Boot. Check.
Und einen richtig beschissenen Theme-Song. Check.
Und Hulk Hogan mit Augenklappe und Walkman … äh … check.

Irgendwo in Kuba fliehen Mutter und Kind vor kubanischen Militärs.
Augenklappenhogan fährt derweil weiter cool mit seinem Boot übers Meer. Und lädt seine Waffe durch. Die Augenklappe trägt er nebenbei weil Kowalski ihm in die Fresse gehauen hat, wie uns Hogans Partner Bru gerade erklärt.
Leider funktioniert die Tarnkappenfunktion des Bootes nicht, aber Spence – so Hogans Name hier – ist nicht bereit die Mission abzubrechen, wie er uns in einem auswendig gelernten Text erklärt, der viel zu viele Fremdworte enthält, als es für einen „Darsteller“ wie Hogan gut ist.
Jedenfalls schießt Spence mit einem Jetski aus dem Boot und gerät direkt unter Beschuss. Jede Menge Scheiße fliegt in die Luft und Spence geht tauchen. Da das Militär immer weiter rumballert, muss Spence es irgendwie ausschalten. Da er der einzig wahre Hulk ist, taucht er unter den Steg, auf dem die bewaffneten Kubaner rumstehen und drückt, unter Wasser, zwei Stützpfeiler von der Größe einer Litfaßsäule auseinander, wodurch der Steg zusammenbricht.
Kollege Bru lenkt im Boot das Feuer auf sich und Spence kann sich in das Dorf schleichen, indem er wie ein Assassine über die Dächer der billigen Hütten klettert und dann in einen Jeep springt, um alle 4 Soldaten mit den Köpfen aneinander zu schlagen und die Geiseln zu befreien. Natürlich müssen Spence und die Geiseln auch noch aus dem Lager rauskommen. Was für ein Glück, dass da ein TELEFONMAST!!! rumliegt, mit dem Spence mal eben die komplette Armee (also 5 Leute) umkloppt, als wäre er ein Baseballspieler, der als Kind in den Zaubertrank gefallen ist.

Am Strand sind jede Menge geile Ischen und ein alter Sack, der irgendeine Tussi erpresst. Sie muss innerhalb von 2 Tagen heiraten, sonst gehört dem alten Sack das Hotel ihres Vaters, oder sowas. Dass die hier ernsthaft so eine hanebüchene Story auspacken, sagt eigentlich alles über den Müll hier aus. Ich frage mich gerade, ob es in der späteren Serie wohl eine Folge gab, wo Spence in einem verfluchten Spukhaus übernachten musste, dass er von seiner Oma geerbt hat. Geht schließlich in die gleiche Richtung.

Spence und ein kleines Mädchen, dass ihn übrigens nur „Hurricane“ nennt, weil Hogan hier der Mann mit den 1000 Spitznamen ist, nehmen einen Hammerhai aus und finden die hässlichste Halskette seit Poseidon sich ins Meer verpisst hat. Nach etwas Paragliding kommt Jessicas Mutter angetapert und kackt Hurricane an, weil Paragliding zu gefährlich ist. Sie sollte ihn lieber anscheißen, weil seine bunte Badehose augenkrebserregend ohne Ende ist.

Irgendeine Tussi mit dicken Tüten namens Nicole und Spencercane gehen poppen.

Dann geht die Story hier mal los und auch wenn ich es nicht ganz checke, wird es höchste Zeit. Nur so viel: Hogan muss sein geliebtes Boot „Thunder“ abgeben, weil … Das eben ein billiger Plot ist, der zu der Hochzeitgeschichte mit der Ische von vorhin passt. Bru hat aber eine tolle Idee: Für das Boot zu kämpfen. Oh, und Kowalski vor die Fresse hauen. Klingt durchdacht.

Megan soll R.J. „Hurricane“ Spencer heiraten. Jetzt mal ernsthaft: Wer zur Hölle hat sich diesen Namen ausgedacht? R.J. „Hurricane“ Spencer? Klingt wie eine Mischung aus Bartender, Boxer und Puppe aus dem 80er Kinderprogramm.

Kommen wir zu einem sehr wichtigen Part von Filmen mit Wrestlern als Helden: Mehr Wrestler. In diesem Fall Jim „The Anvil“ Neidhardt und Hogans Megabuddy Brutus „The Barber“ Beefcake, der seit ungefähr 1972 immer genau da ist, wo Hogan rumturnt. Neidhardt gewinnt beim Armdrücken gegen Brutus und feiert sich selbst. Leider gibt es keinen Sylvester Stallone Auftritt sondern nur Neidhardt gegen Hogan. Bedenkt: Hurrihogan hat vorhin einen Telefonmasten rumgeschwungen, als wäre es ein Zahnstocher, kann jetzt aber nicht beim Armdrücken gewinnen. Da Neidhardt – der übrigens dieser ominöse Kowalski ist – aber plötzlich zuschlagen will, haut Spencerhulk ihn um und wird wohl zum Sieger erklärt.

Megan bietet Hulkicane an ihm das Geld für sein Boot zu geben, wenn er sie mal eben heiratet. R.J. ist nicht überzeugt, denn er dachte immer Megan würde nur aus Liebe heiraten. Das tut sie auch, denn sie liebt ihr Hotel.

Dramatische Gitarrenmusik während Hurrihogan Moped fährt. Und in seinem Boot sitzt. Und in Denkerpose über das Angebot grübelt.
Zur gleichen Kackmusik erzählen sich Bru und Kelly ihre größten Träume. Sie will nach Florenz in Italien und Skulpturen erschaffen wie Michelangelo. Er will Kelly ficken. Kelly merkt an, dass manche Träume nie wahr werden und wir haben eine unfassbar tiefgründige und absolut sinnlose Szene hinter uns, die tatsächlich das Potenzial hatte, so etwas wie Tiefe in diesen Bullshit zu bringen.

Aber wer braucht schon Tiefe, wenn man eine Szene kriegen kann, wie die, in der Megan Hulkihogan einen Ring zuschiebt und ihn zwingt, ihr einen Antrag zu machen, damit alle Leute es mitkriegen. Und natürlich ist die ganze Szene an Lächerlichkeit und schlechtem Schauspiel nicht zu übertreffen. In dieser Szene sollen die Darsteller sogar schlecht spielen, um diesen Fake-Antrag irgendwie witzig zu machen. Und selbst dazu sind sie nicht fähig.

Die Schurken dieser Story laden gerade Raketen auf eine Yacht. Um genau zu sein, lädt nur Wrestler Giant Gonzalez die Raketen auf, weil er direkt zwei Kisten voller Raketen gleichzeitig tragen kann. Da kann Spencercane mit seinem Telefonmast einpacken. Mr. Kilmer sucht eine Halskette … ach ja, die gibt es ja auch noch.

Nur damit wir nicht den Überblick verlieren, fasse ich noch mal kurz zusammen, um was es hier eigentlich geht: Hogan hat seine Bootsrechnung nicht bezahlt und beim Armdrücken gegen Kowalski fast sein Auge verloren, er muss Megan heiraten, die das vorgeschlagen hat, da sie ohne Hochzeit ihr Hotel an ihren bösen Onkel verliert. Megans Nichte trägt eine hässliche Kette, nach der ein Mann namens Mr. Kilmer sucht, der aus irgendeinem Grund nicht von Val Kilmer gespielt wird, und Bru will Kelly knallen, die aber lieber nach Italien auswandert.
Irgendwo in diesem ganzen Wirrwarr von Bierdeckelgeschichten muss sich ein Zusammenhang verbergen. Aber ich finde ihn einfach nicht.

Hulkagroom probt das „I love you“ und das „Ja“-Wort mit Bru. Nicole kommt vorbei und übt mit ihm dann auch schon mal den Kuss. Megan kommt vorbei und Nicole macht sich vom Acker. Megan macht noch mal klar, dass ihr Onkel völlig überzeugt davon sein muss, dass sie sich über alles lieben und bla. Dieser Plot ist so dermaßen dämlich, ich kann es kaum in Worte fassen.
Jedenfalls haben sich Hurricamanias Trauzeugen Bru, Brutus und Jimmy Hart (nur echt mit Klaviertastensacko) schon mal aufgestellt und die Braut latscht die Treppen zum Zeremonienbogen runter. Während der Priester seinen Kram palavert, verhandeln Randall (das R in R.J. „Hurricane“ Spencer) und Megan noch darüber, wer denn die Geschenke behalten darf. Es kommt der alles entscheidende Moment, falls jemand einen Grund kennt, warum die nicht heiraten sollte und so weiter und Onkel Edward ruft laut los, dass er dem Braten hier keinesfalls traut und die ganze Hochzeit ein riesiger Schwindel ist, da sich die beiden gar nicht lieben.
Mal an die Leute, die sich damit auskennen: Spielt das wirklich eine Rolle? Würde ein Priester, wenn ich jetzt einfach in eine Trauung reinbrülle, dass die beiden sich gar nicht lieben, einfach abbrechen, seine Sachen packen und nach Hause gehen? Ich frage nur, weil ich das, wenn das wirklich so ist, gerne mal machen würde. Aber wenn nicht, stehe ich ja wie ein Idiot da.
Jedenfalls wird die Trauung durchgezogen und dann ist Party. Auf der treiben sich auch Mr. Kilmer und seine Freundin rum, die der kleinen Jessica einfach ihre hässliche Kette klauen. Selber schuld, Mädel. Der Typ hat dir schließlich 100 Dollar für das Kackteil geboten. Manchmal muss man auch mal auf seine Prinzipien scheißen und korrupt sein. Lektionen fürs Leben bietet der Film also auch.
Randallmania sieht den Diebstahl und is running wild. Wird aber von Giant Gonzalez in eine Strohhütte geworfen und die Schurken hauen ab. Vorher hats die Kette zerlegt und die einzelnen Steine liegen im Sand. Mit einem Metalldetektor sammeln die Hogans die teile auf und stellen zu Hause fest, dass es ein Puzzle ist. Wow. Ravensburger ist nicht zufällig Sponsor von dem Müll hier?

Das Ganze ergibt eine Karte. Bru und Kelly haben auch noch recherchiert und festgestellt, dass die Kette von einem Kriminellen hergestellt wurde, der wohl seine Beute aus Banküberfällen irgendwo vergraben hat. Das ist alles so unglaublich behämmert, dass es schon wieder irgendwie gut ist. Immerhin ist der Film konsequent darin, schlechte Plots aneinanderzureihen.

Während die Jungs und Megan mit Thunder losschippern, lassen sich Kelly und Jessica von Giant Gonzalez entführen. Ich bin ja nebenbei eindeutig der Meinung, dass es heutzutage viel zu wenig gute Henchman gibt, die einfach die Fresse halten und böse sind, weil ihnen gesagt wird, dass sie es sein sollen. In diesem Film gibt es zwar auch keinen guten, aber El Gigante, der Raketenkistenschlepper und Frauenentführer ist zumindest ein Ansatz. Immerhin hat er noch kein Wort gesagt. Nicht mal ein angestrengtes Stöhnen kommt über seine Lippen, wenn er mal wieder Leute durch die Gegend wirft.

Jedenfalls ist Jessica offensichtlich Autistin und zeichnet Mr. Kilmer aus dem Kopf eine 1A-Kopie der Karte aus dem Steinpuzzle. Die böse Gang schippert also los zur Insel, wo Hurriwood Hogan seine Frau durch einen Sumpf tragen muss. Der klettert dann auf einen Baum, um mal zu gucken, was so auf der Insel los ist und findet das Versteck des Schatzes. Denn jemand hat tatsächlich ein „X“ hinterlassen, in Form von zurechtgelegten Felsen. Es ist fast, als wären sie auf Monkey Island gelandet. Ehrlich, wenn das hier keine Parodie für irgendwas sein soll, dann weiß ich es auch nicht. So viele Klischees kann man doch wirklich nicht zufällig in einem Kackfilm unterbringen.

Unter dem X ist eine Höhle, ein Unterwassersee, ein riesiges Spinnennetz in dem sich Megan verheddern kann, und eine Schlange, damit die Prinzessin in Not auch wirklich Grund zum kreischen hat. Der Schatz besteht nebenbei aus Geld und Schmuck. Mr. Kilmer (der in jeder Szene mehr an Val Kilmer erinnert; also vom Aussehen, vom Talent her erinnert er eher an Jai Courtney, nur etwas besser) taucht auf und schnappt sich den Schatz und schließt unsere Helden in der Höhle ein.

Kilmer und seine Gang wird beim Versuch Thunder zu klauen mal kurz unter Strom gesetzt und … OH MEIN GOTT! HOGAN IST FAST NACKT! Das musste doch nun wirklich nicht sein. Und jetzt taucht er in den See und es gibt Kameraeinstellungen, die ich nie wieder vergessen werde … Nachdem er auf Monkey Island war, kann er selbstverständlich auch 10 Minuten lang die Luft anhalten. Das wird vor allem klar, als er durch die Höhle getaucht ist, die Oberfläche erblickt, aber statt erst mal Luft zu holen den ganzen Weg wieder zurück schwimmt. Dann taucht er in der Höhle wieder auf atmet zwei mal tief ein und fertig. Der Mann hat die absolute Megalunge. Er war sicher nie Raucher. Anyway … alle tauchen aus der Höhle und außer Megan können hier offenbar alle ohne Sauerstoff leben.

Natürlich taucht man direkt in Thunder auf, das gerade abgeschleppt wird und was mir gerade erst auffällt ist, wie groß der Innenraum des Boots ist. Es ist ein stinknormales Schnellboot, aber innen befindet sich scheinbar eine komplette Luxuslinerkommandozentrale. Und irgendwo muss man ja vorhin auch noch das Jetski untergebracht haben. Mit Größenverhältnissen haben sie es wohl nicht so ernst genommen hier. Bei dem Anabolika und Steroidenkonsum, der bei diesem unglaublich männlichen Cast vorherrschen muss, ist das aber wohl auch gut so.

Man weiß, dass die kacke richtig am dampfen ist, wenn Hurriwood Hogan Kriegsbemalung aufträgt und auf den Frachter klettert und Leute erwürgt. Immerhin hat er jede Menge unterschiedliche Würgegriffe drauf. Und seine coolen Karatemoves können sich auch sehen lassen. Also zumindest das Gefuchtel, bevor er dann dem Typen einfach in die Visage kloppt.

Giant Gonzalez is back und schleudert alles durch die Gegend, was er in die Finger kriegt. Kisten, Fässer, Stangen, Ketten, Hulk Hogan … der kann ihn aber durch eine Frachtluke schubsen und ihn so unspektakulärer als ich jemals erwartet hätte, ausschalten. Das bringt natürlich nix, denn Kilmer lässt alle Gefangenen über Bord werfen. Ich raffe den Plan hier nicht. Der weiß doch, dass Hogans Freunde noch in der Nähe sein müssen und alle retten werden. Oder dass Hogan ein Houdini-Entfesslungskünstler vom Allerfeinsten ist und sich selbstverständlich aus seinen Fesseln befreit, 10 Minuten lang die Luft anhält und ein paar Runden schwimmt bevor er dann die Weiber rettet. Es ist alles so unfassbar vorhersehbar, dass es schon fast wieder überraschend ist, dass alles genau so passiert, wie man es vorhersieht.

Zeit für das große Finale. Also hauen die Hurricanesters mit ihrem Boot Thunder einfach ab. Kilmer findet das genau so feige wie ich und ballert eine Cruise Missile auf das Boot. Nachdem man ungefähr so lange vor der Rakete geflüchtet ist, wie Hurrimania in dem Film die Luft anhalten kann, hat man den Plan der Pläne, wendet das Boot und steuert mit der Rakete am Arsch direkt auf den Frachter zu. Wir wissen was anschließend passiert. Etwas unglaublich vorhersehbares.

Hogan liegt im Bett und Megan geilt sich auf, um ihren Mann heiß zu machen. Hier ist also das Hogan Sex Tape entstanden. Nebenbei erinnert mich das gerade daran, dass die ganze Story um den Onkel und das Hotel und die Hochzeit und überhaupt, absolut SINNLOSER BULLSHIT war, der zu absolut nichts geführt hat, außer dass dieser Scheißpilotfilm viel zu lang ist.

Ich kann mir Hogans Gestöhne nicht länger reinziehen. Ich gehe einen Bootsschein machen …

Ritterliche Erderkundung mit Schnurbart

Am Freitag gibt es wieder „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ auf Tele 5. Zum Start mit einem Hulk Hogan Film. Da will ich natürlich mitziehen und präsentiere deshalb ebenfalls einen Film mit dem Wrestler Schrägstrich Schauspieler Schrägstrich Schnurbartträger Schrägstrich Vonallemetwasaberinnixwirklichgut.

SUBURBAN COMMANDO – Der Ritter aus dem All – USA – 1991 – 90 Min.

Das All. Unendliche Weiten. Billig animierte Raumschiffe. Noch billiger animierte Explosionen. So, wie man das Weltall eben kennt.

Auf dem größten Raumschiff hängt General Wasweißich rum und plant einen Planeten nach dem anderen unter seinen Nagel zu reißen. Aber Shep Ramsey stiefelt herbei und kann das nicht zulassen. Leider wird er gefangen genommen und der General will ihn abknallen. Allerdings ist zufällig auch der galaktische Präsident anwesend, der den General auch nicht ab kann und wirft einen Brief … EINEN BRIEF! der dem General die Hand abschneidet. Ritter Ramsey nutzt das zur Flucht und bombt nebenbei das ganze Präsidentenschiff weg.

Ritter Ramsey wird in seiner Rettungskapsel von einem Typen kontaktiert, der nicht begeistert ist, dass er den Präsidenten weggebombt hat und verdonnert ihn zu 6 Wochen Urlaub.

Christopher Lloyd ist selbstverständlich Erfinder. Was sonst. Hier heißt er aber nicht Emmett Brown, sondern Charlie Wilcox. Dessen Frau Jenny zwingt ihn, seinen Chef endlich wegen der Gehaltserhöhung anzukacken. Der zeigt ihm aber lieber seine tollen Preise, die er als Arschloch-Chef des Jahres so gewonnen hat.

Ritter Hogan muss auf der Erde notlanden und knallt direkt in eine verlassene Bar, in der die Jukebox Scheißmusik dudelt. Ramsey stellt direkt fest, dass er Erdlinge zum Kotzen findet. In seinem Raumkampfanzug, inklusive Space-Suspensorium, tapert er durch die Stadt, auf der Suche nach einer Bleibe. In bester Terminatormanier besorgt er sich dann erst mal andere Klamotten von irgendeinem Typen und findet dann einen Zettel, der für ein freies Apartment wirbt. Mit dieser unfassbar genauen Wegbeschreibung: „APARTMENT FOR RENT —>“, die theoretisch so ungefähr überall hindeuten kann, findet er nach 3 Sekunden sein Ziel. Wer braucht schon eine genaue Wegbeschreibung, wenn man einen Pfeil hat?

Charlie ärgert sich über die Nachbarn, die einen Dragracer … EINEN DRAGRACER, direkt vor seiner Einfahrt geparkt haben. Erdlinge sind eigenartige Leute. Ich kann Ramseys Abneigung verstehen.

Jenny ist geil, aber Charlie will lieber was kaputthämmern. Allerdings hat Jenny seine Werkstatt in ein Apartment umfunktioniert, dass sie an Ritter Hulk vermietet hat. Charlie traut dem Braten nicht und stöbert nachts in Ramseys Kram rum. Mit einer gefunden Laserwaffe ballert er versehentlich das Nachbarauto weg, womit zumindest ein Problem gelöst wäre.

Weitere bahnen sich allerdings an, denn General Whatshisname schickt Kopfgeldjäger los, die den Ritter erledigen sollen. Einer davon ist nebenbei Mark Calaway, besser bekannt als der Undertaker, den man hier, um den Unterschied zu seinem Wrestling-Alter Ego klar zu machen, einfach nen Mantel angezogen hat.

Shep Ramsey macht sich derweil mit den Geflogenheiten auf der Erde vertraut und lernt dabei unter anderem, dass man nicht einfach so den Briefträger absticht. Und, dass Skateboardfahren gar nicht so einfach ist. Ein Skateboard bis zum Mond zu schleudern allerdings schon.

Ramsey lernt dann die Nachbarn kennen und lehrt denen erst mal ein paar Manieren, als diese sich über Charlie lustig machen. Überhaupt wird er nach und nach zum Ritter der Gerechtigkeit, indem er Handtaschendiebe vermöbelt und Pantomimen aus einem unsichtbaren Kraftfeld befreit. Zugegeben: Der Joke war sogar gut.

Charlie findet Ramseys Ausrüstung und legt die Rüstung an. Zufälligerweise versuchen gerade 2 Typen eine Tussi zu vergewaltigen und er eilt natürlich zur Rettung. Obwohl er sich dabei selten dämlich anstellt, gelingt ihm das Unterfangen.

Das Skateboard fliegt durchs All und wird von den Kopfgeldjägern entdeckt, die daraufhin auf die Spur des Ritters kommen.

Der stellt gerade Charlie zur Rede, und will wissen, wo sein Krempel geblieben ist. Nebenbei nimmt Charlie die Erkenntnis, dass Ramsey ein Außerirdischer ist, ziemlich gelassen auf. Ich hätte da ja ein paar Fragen, wie zum Beispiel: „Warte. Was?“ Aber vielleicht bin ich auch einfach zu neugierig.

Mit Hilfe des PKE Meter aus Ghostbusters, finden sie dann den Krempel. Wiederverwertung alter Filmprops ist immer ein gutes Zeichen für einen grandiosen Film. Nachdem man nebenbei noch einen Banküberfall vereitelt hat, kommen die Kopfgeldjäger vorbei, werden aber von Hogan im Tresorraum eingesperrt.

Shep versucht die Raumkapsel zu reparieren, aber scheitert auf ganzer Linie. Die Kopfgeldjäger fahren währenddessen durch nen Burger-Drive-Through in einem Hochzeitsauto. Irgendwo ist da sicher ein guter Gag versteckt, aber ich finde ihn einfach nicht.

Jedenfalls gibt es für Hogan nur noch zwei Möglichkeiten: Kämpfen, oder irgendwelche Kristalle finden, mit denen er das Schiff reparieren kann. Was für ein Zufall, dass die Arschloch-Chef-Preise genau aus den richtigen Kristallen bestehen. Also geht es auf eine Diebstahlmission während einer Dinnerparty.

Die Kopfgeldjäger lassen selbstverständlich auch nicht lange auf sich warten und es folgt unglaublich spannendes Gekloppe. Wer gewinnt, sollte klar sein. Kleiner Tipp: es ist nicht der Undertaker, der mit seinen Raketenschuhen am Schluss durch ungefähr 500 Wände ballert.

General Ichkannmirseinennamennichtmerken taucht auf und es geht ins große Finale. Das besteht größtenteils aus Rumgelaber, weil das so unglaublich spannend ist. Charlie beschließt, Ramsey zu helfen, indem er den General einfach überfährt. Der mutiert dann zum Echsenalien und schleudert Hogan durch die Garage. Der rächt sich, indem er ihm 10000 Watt durch den Arsch jagt, woraufhin der ganze Schuppen in die Luft fliegt.

Um noch mal richtig auf dicke Hose zu machen, beweist Ramsey den Nachbarblagen noch schnell seine neu erlernten Skateboardkünste und macht sich dann mit dem Raumschiff der Kopfgeldjäger auf in die Weiten des Alls.

Und wenn wir Glück haben, kommt er nie wieder.

Filmschrott TV-Tipps 13.06. – 19.06.2015

Welchen Müll präsentieren die TV-Sender diese Woche? Hier erfahrt ihr es:

SAMSTAG

20.15 Uhr – TELE5 – Aztec Rex – Im 16. Jahrhundert stoßen spanische Konquistadoren auf Dinosaurier und dann eröffnen sie einen Vergnügungspark. Oder so ähnlich.

22.10 Uhr – TELE5 – Hydra – Ich zitiere mal die Fernsehzeitschrift meines Vertrauens: „Im Revier perverser Jäger wartet eine Hydra.“ Perverse Jäger. PERVERSE Jäger. Was will man denn bitte mehr? Ich tippe auf Oralverkehr mit allen Hydraköpfen. Das muss man gesehen haben.

22.20 – RTL2 – Rambo 2 – Wir sind uns wohl alle einig, dass alles nach Teil 1 völliger Bullshit ist, oder?

03.25 Uhr – RTL2 – Annihilation Earth – Terroristen zerstören einen Atomreaktor und Wissenschaftler müssen die Erde retten. Klingt, äh, spannend.

SONNTAG

13.00 Uhr – PRO7 – Superman Returns – Ich sage es, wie es ist: Unter all den Superhelden, die mir so auf den Sack gehen, ist Superman der mit Abstand langweiligste Vogel, der jemals einem Comic entsprungen ist. Dementsprechend gibt es auch keinen guten Film mit dem stählernen Spaten. Dieser hier hat eventuell noch einen Vorteil, gegenüber dem Rest: Kevin Spacey. Aber auch der wird es nicht retten können.

22.15 Uhr – PRO7 – John Rambo – Wir sind uns wohl alle einig … Moment mal, dass kommt mir so bekannt vor …

MONTAG

20.15 Uhr – TELE5 – San Andreas Quake – Dwayne „The Rock“ Johnson … nee, wartet, der ist hier gar nicht bei. Scheint wohl ein billiger Abklatsch von dem teuren Bullshit im Kino zu sein.

20.15 Uhr – KABEL1 – Glimmer Man – Steven Seagal jagt mal wieder nen Mörder. Viel besser ist aber:

22.00 Uhr – KABEL1 – Nico – Denn dies ist tatsächlich Seagals erster Schinken, in dem er unendlich viele Typen vermöbelt und wegballert. Und interessanterweise ist er hier kein Ex-Cop, sondern noch im Dienst. Die Ruhestandrollen kamen dann wohl erst mit dem zweiten Film.

MITTWOCH

20.15 Uhr – TELE5 – Open Sea – Irgendwelche Spasten schwimmen im Meer rum und haben vergessen, die Leiter an ihrem Kahn runterzulassen. Und dann paddeln sie da rum. Unfassbar aufregend.

23.55 Uhr – TELE5 – Coffin – Jacks Frau wurde verbuddelt und er muss sie finden, während die Bullen natürlich hinter ihm her sind. Hätte seine Frau mal die Pai Mei Holzdurchhackausbildung gemacht, dann wäre das alles kein Problem.

DONNERSTAG

22.30 Uhr – VOX – Schön bis in den Tod – Der Titel verspricht ein Modenschaumassaker, leider ist es aber nur ein Nullachtfünfzehn-Teenie-Slasher ohne Models, dafür mit grottigen Darstellern.

FREITAG

Auf TELE5 gibts ab 20.15 Uhr die große Hulk Hogan SchleFaZ Action. Einschalten!

22.50 Uhr – RTL2 – Rambo 3 – Wir sind uns wohl alle einig, dass 3 Rambo-Filme in einer Woche 4 zu viel sind.

00.40 Uhr – RTL2 – The Fighters – Teen-Version von Fight Club, oder so. Es kann nur fürchterlich sein.

02.30 Uhr – RTL2 – The Philly Kid – Ein Kampfsporthorst muss seine Kämpfe verlieren, um das Leben seines Freundes zu retten. Genau das richtige, um sich direkt das Wochenende zu versauen.

Habt ihr auch noch Tipps parat? Dann lasst nen Kommentar da.

Filmschrott TV-Tipps 29.11. – 05.12.2014

Welchen Müll präsentieren die TV-Sender diese Woche? Hier erfahrt ihr es:

SAMSTAG

20.15 Uhr – TELE 5 – Triassic Attack – Dinosaurierskelette erwachen zum Leben und essen Menschen. Äh, Moment mal. Wenn das sowieso nur Skelette sind, fallen die Menschen doch einfach wieder unten raus, oder? Irgendwie klingt das eher nach Vergnügungspark.

22.05 Uhr – TELE 5 – Frozen – Val Kilmer entdeckt bei Grabungen in der Antarktis einen prähistorischen Virus und dann verrecken halt alle. Ich vermute, dass Hitze gegen die Gefahr hilft. Aber damals war vielleicht das Feuer noch nicht entdeckt.

23.55 Uhr – TELE 5 – Mosquito Man – Nein, nicht der neueste Streich der Marvel-Superhelden-wir-verfilmen-jetzt-einfach-jeden-Scheiß-der-mal-irgendwohin-gekritzelt-wurde-Produktionsfirma. Hier geht es um einen Serienkiller, der sich freiwillig Laborversuchen unterzieht und sich dann höchstwahrscheinlich in einen Moskito verwandelt. Quasi Die Fliege Teil 5, oder so.

01.35 Uhr – RTL 2 – Splinter – Eine Ratte wird Kung Fu Meister und trainiert vier Schildkröten, um gegen den bösen Shredder … Was? Es geht gar nicht um Meister Splinter? Dann weiß ich auch nicht, was das hier für ein Quark ist.

MONTAG

22.40 Uhr – TELE 5 – Higanjima – Vampire auf einer sonnigen Insel. Wer findet den Fehler?

DONNERSTAG

00.20 Uhr – TELE 5 – McCinseys Island – Und noch ne Insel. Dieses Mal turnt da Hulk Hogan rum, was eigentlich alles erklären dürfte.

FREITAG

22.10 Uhr – TELE 5 – SchleFaZ – Sehr wenig Schrott diese Woche. Aber wer anderes als Oliver Kalkofe und Peter Rütten sollte die Woche retten? Die schlechtesten Filme aller Zeiten sind ein Must See.

Habt ihr auch noch Tipps parat? Dann lasst nen Kommentar da.

Leichtbekleidete Kampfkunst in physikalisch fragwürdiger Umgebung

„Oh please, Mother, make it stop!“ – The Exorcist, 1973

Das obige Zitat würde wohl auf jeden Film hier passen, aber was besseres war gerade nicht zu finden, also kommen wir direkt auf den Punkt:

Videospielverfilmungen. Was kann man dazu groß sagen, außer: Sie sind in der Regel der letzte Dreck. Ein Beispiel dafür, hatten wir hier schon. Und man schaue sich alleine an, was Uwe Boll in dieser Richtung verbrochen hat – oder anders gesagt: Man schaut es sich besser nicht an. Aber nicht nur Herr Boll ist in der Lage, diese Vorlagen völlig in den Sand zu setzen, wie der heutige Film eindrucksvoll unter Beweis stellt.

D.O.A.: DEAD OR ALIVE – USA, DEUTSCHLAND, UK – 2006 – 87 Min.

Starring: Jede Menge Mädchen in Bikinis

Die Frage nach dem Sinn einer Verfilmung über ein Beat Em Up Videospiel muss man sich ja schon aus Prinzip stellen. Schließlich existieren genügend Beispiele, dass es nicht wirklich funktioniert. Aber trotzdem wird es natürlich immer wieder gerne versucht. Und warum? Ganz einfach. Weil Videospielverfilmungen, trotz des ganzen Rotzes, den es in dieser Kategorie gibt, immer wieder erfolgreich sind. Andererseits: Diese hier war es nicht wirklich.

Nach einer Kamerafahrt durch eine schlecht animierte asiatische Stadt, landet man bei Prinzessin Kasumi, die erfährt, dass ihr Bruder tot ist. Währenddessen zirpt ne Grille, womit schon mal klar ist, was man bei diesem Film für Reaktionen des Zuschauers erwartet.

Kasumi will sich verpissen, aber wird von Ayame aufgehalten. Die ist zwar ihre Dienerin, stellt aber direkt mal klar, dass sie kein Problem damit hat, die Prinzessin um die Ecke zu bringen. Die springt dann über eine 42 Meter hohe Mauer und fliegt mit einem Segeldrachen durch die Wolken. Ein Bumerang lädt sie zum DOA ein.

Die ehemalige Wrestlerin Tina sonnt sich auf einer Yacht, die von Piraten überfallen wird. Tina vermöbelt mal eben die Piraten und besäuft sich anschließend. Natürlich erhält auch sie eine Bumerangeinladung.

In Hongkong wird irgendeine andere, nur mit Handtuch bekleidete, Tussi verhaftet, die alles über Diamanten weiß. Die Verhaftung läuft natürlich nicht wie geplant und die Cops kriegen vors Fressbrett. Nachdem sie einem alten Sack im Fahrstuhl die Klamotten klaut, gelingt Christie die Flucht. Ein Bumerang kommt selbstverständlich auch noch angeflogen.

So weit, so uninteressant. Man erfährt nebenbei nicht mal im Ansatz, was das DOA ist, was die Tucken damit zu tun haben, und woher diese tollen Bumerangs kommen, die scheinbar auch über 1000 Kilometer ihr Ziel ganz sicher erreichen. Aber vielleicht gibt’s ja noch ein paar Erklärungen. Verlassen sollte man sich aber wohl nicht darauf.

Im Flugzeug treffen sich dann alle Eingeladenen. Da wären die drei Mädels, der arrogante Zack, Max, den Christie erst mal an den Eiern packt, weil er sie in Hongkong sitzen lassen hat, oder so, Tinas Vater, der scheinbar Hulk Hogans Garderobe geplündert hat, und weitere Fritzen, die nicht näher vorgestellt werden. Per Fallschirm geht’s dann zur Insel, auf der das Turnier stattfindet, wobei die Weiber am Arsch der Welt landen, und jetzt einen Weg zum Austragungsort finden müssen. Die Mädels klettern irgendeinen Turm hoch, um die Spannung zu steigern; und man gelangt durch Teamwork zum DOA, wo alle schon warten.

Eine schlecht animierte Kamerafahrt später setzt Turnierleiter Donovan einen Test an, damit man die Mädels in Unterwäsche betrachten kann. Mehr Sinn scheint nicht wirklich dahinter zu stecken. Donovan lässt dann jedem ne Spritze geben, wodurch er von jedem die Stärken auf seinen Computer downloaden kann, damit er ausgeglichene Paarungen ansetzen kann. Äh, ja …
Es folgt etwas uninteressantes Gekloppe, um erst mal das Fallobst loszuwerden. Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass dieses Downloadding nicht richtig funktioniert, denn nach ausgeglichenen Kämpfen sah das nicht wirklich aus.

In einem Rückblick sieht man, wie Kasumis Bruder zum letzten Turnier eingeladen wurde, nachdem er die Prinzessin gerettet hatte, indem er eine Horde Entführer mit kleinen Nadeln außer Gefecht setzte. Donovan zeigt Kasumi die Klippe, von der ihr Bruder gestürzt ist. Die Leiche wurde nie gefunden. Der große Storytwist bahnt sich an. Kasumi glaubt natürlich, dass ihr Bruder noch lebt, und will ihn suchen. Hayabusa verspricht Kasumi ihr zu helfen, ihren Bruder zu finden.

Christie poppt mit Max, Zack schmeißt sich an Tina ran, Donovan setzt Kasumi gegen Leon an, der im letzten Jahr das Turnier gewann und Kasumis Bruder von der Klippe warf. Ayame will Kasumi nen Kopf kürzer machen, aber Leon kommt und Ayame haut ab. Kasumi tritt Leon mehrfach in die Fresse, was den aber nicht mal ansatzweise tangiert. Der Kampf geht durch Christies Schlafzimmer, die zum Glück mit Vögeln fertig ist, in den Pool, wo gerade Tina Zacks Badehose geklaut hat. Hulk Hogan, oder wie auch immer der Vater von Tina heißt, erwischt seine Tochter mit Christie im Bett, weil sie ein Paar sind, oder gerne Sleepovers abhalten, oder einfach gerne halb nackt nebeneinander liegen, oder was auch immer. Kurz darauf kämpfen Vater und Tochter gegeneinander. Dabei geht es aber ausnahmsweise nicht darum, den Gegner auszuknocken, sondern ihn in den See zu werfen. Tina gewinnt. Daddy freut sich.

Strandpause, damit man die Mädels im Bikini ansehen kann. Während Zack den schlechtesten Rap aller Zeiten bringt, spielen die Ischen Volleyball und Hayabusa durchsucht Donovans Labor nach Hinweisen auf den Verbleib von Kasumis Bruder. Zuvor muss er sich natürlich durch eine Horde Lakaien prügeln, die aber keine Herausforderung darstellen. Als guter Spion stellt er sich aber nicht gerade heraus, denn er wird direkt mal von ner Überwachungskamera entdeckt und in nen Raum gesperrt. Kasumi hat keinen Bock mehr auf Ballspielen und wird in nem Bambuswald mal wieder von Ayame angegriffen. Die kriegt ein bisschen Bambus zu schlucken und macht sich vom Acker, als die anderen Weiber auftauchen.

Donovans Computerexperte Weatherby will Helena flachlegen, Zack will mit Tina tanzen, die ihm dafür in die Fresse tritt. Am nächsten Morgen gibt’s den offiziellen Kampf zwischen den beiden, bei dem Zack KO geht. Damit wirklich niemand den Knockout anzweifeln kann, gibt es Vogelgezwitscher. Vielleicht wäre es besser gewesen, den Film als Looney Tunes Cartoon zu produzieren. Zacks Rolle hätte Wile E. Coyote spielen können. Zack gibt zu, sich in Tina getäuscht zu haben und will seine ganze Kohle auf ihren Sieg setzen.

Bikinikampf im Regen, zwischen Helena und Christie. Christie gewinnt und entdeckt dabei ein Tattoo auf Helenas Rücken, dass der Code für einen Tresor ist, den sie versucht zu plündern. Denn sie ist eine Diebin. Anschließend gehen die drei Mädels Hayabusa suchen, während Weatherby sich wieder an Helena ranschmeißt. Die Tussen finden den Überwachungsraum und den bewusstlosen Hayabusa. Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen. Donovan ist ebenfalls nicht begeistert, als Wannabe Helana erzählt, dass Donovan ein falsches Spiel spielt. Der setzt alle Gefolgsleute auf Weatherby und Helena an, die aber, trotz Schwertern, keine Schnitte gegen die Frau haben.

Donovan hat die vier Eindringlinge im Labor gefesselt und präsentiert ihnen die Zukunft, in Form von: einer abgefahrenen Sonnenbrille! Und dem Download der Stärken seiner Gefangenen in seinen eigenen Körper. Die Sonnenbrille ist aber irgendwie cooler. Kasumis Bruder wurde ebenfalls gefangen gehalten – SCHOCKER! – und muss jetzt gegen Donovan ran. Wenn er gewinnt, dürfen alle gehen, wenn nicht, müssen sie alle verrecken. Donovan kriegt erst mal vor die Schnauze, aber nach 10 Sekunden hat die Sonnenbrille den Kampfverlauf runtergeladen. Also dafür, dass Kasumis Bruder der beste Kämpfer der Welt sein soll, ging das recht schnell. Kann der nur die drei Kicks, die er gebracht hat, oder was? Der Bruder verkackt und fliegt den Turm runter, wird aber im Fall von Ayame aufgefangen, die da zufällig gerade rumstand.

Christies Freund Max will den Tresor knacken, Wannabe tippt auf ner Tastatur rum, Donovan will sein Downloadprogramm verkaufen, Weatherby tippt weiter und unterbricht die Übertragung. Dann informiert er die CIA. Max ist im Tresor und zitiert Jerry Maguire. Statt Schotter kriegt er aber von einem irgendeinem Typen vors Maul. Helena will Donovan aufhalten. Der kann Helenas Kampfstil nicht runterladen, weil, äh, keine Ahnung. Helena verliert trotzdem und Donovan aktiviert den Selbstzerstörungsmodus. Uh, sehr einfallsreich.

Weatherby lässt die Gefangenen aus ihren Downloadkapseln frei, die vier Überkämpferinnen treten gegen Donovan auf dem Turm an, es kommen Leitern, Seile und Ketten zum Einsatz, Kasumi und Tina schmieren ab, werden aber von Ayame und Kasumis Bruder gerettet. Donovan verliert seine Sonnenbrille, Kasumi sticht ihm eine Todesnadel in den Nacken, alle springen von dem 8000 Meter hohen Turm in die Tiefe, als dieser explodiert.

Die Piraten vom Anfang des Films fischen Tina aus dem Wasser, die ihr Boot klaut und alle rettet. Nach viel Rumgeknutsche und einem Highlightvideo des Films, der keinerlei Highlight zu bieten hatte, ist der Spaß vorbei.

Gelernt haben wir nix. Aber bei allem was der Film an ungenialen Einfällen zu bieten hatte, bleibt eine Frage offen:

Wer hat denn jetzt eigentlich das Turnier gewonnen?