Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Horrorfilme

Media Monday #333

Damit habt ihr jetzt nicht gerechnet, was? Der Filmschrottfritze macht mal wieder beim Media Monday mit. Aber gewöhnt euch nicht dran. Ich konnte nur einfach der Zahl nicht widerstehen. 333. Das ist die halbe Nummer des Teufels. Da muss ich halt als bekennender Satanist einfach mitmachen. Okay, ich bin natürlich kein Satanist. Was aber in erster Linie daran liegt, dass ich absolut keinen Bock habe, mir nachts nochmal ne Hose anzuziehen, um dann auf dem Friedhof eine Jungfrau zu schlachten und ihr Blut zu trinken. Also auf zur 333. Schnaps für alle. Und nen Halben für den Teufel.

1. Jetzt, wo die Tage kürzer werden und es draußen zusehends ungemütlicher wird werden die Arbeitstage gefühlt um so länger. Bei dem Kackwetter hab ich erstens absolut keinen Bock überhaupt vor die Tür zu gehen und da ich in einer Firma arbeite, die genau so gut als Kühlkammer für den Metzger herhalten könnte, wird es wieder so richtig scheiße da, die nächsten 3-4 Monate. Aber irgendwie muss ich ja die ganzen Schrottfilme finanzieren, die ich hier bespreche. Also muss ich mich wohl auch morgen wieder aufraffen.

2. Fast jeder Horrorfilm (vor allem die modernen) bedient ja wirklich so ziemlich jedes Klischee, das jemals in einem Horrorfilm angewandt wurde. Mich langweilt das ja immer mehr. Um so trauriger ist es dann, wenn Filme, die mal eine etwas andere Richtung einschlagen nicht wirklich den Erfolg haben, den sie verdienen. Interessant ist es natürlich, wenn die Macher mit genau diesen Klischees spielen, aber auch das kommt viel zu selten vor, weil die Filmemacher heutzutage eigentlich ohnehin nur noch Standardware abliefern. Die Filmwelt versauert zunehmend im Einheitsbrei. Deshalb habe ich mir vorgenommen, diesen Monat mal wieder ein paar ältere Streifen nachzuholen. Was daraus wird, wird man sehen. Vermutlich gar nix. Denn im Pläne schmieden bin ich gut. Im Umsetzen nicht so.

3. Dieser Hype um das staffelweise „Verschlingen“ von Serien, auch als Binge Watching bekannt hat sich nie so recht auf mich übertragen. Ich bin eher Verfechter der Wochenrythmus und selbst bei Serien auf DVD oder per VoD halte ich das meist ein. Ausnahmen sind Comedys und Serien, die mich eh nur geringfügig interessieren wie „Stranger Things“, die ich dann so nebenbei laufen lasse, während ich schreibe.

4. Fast gar nicht mehr heute ist in meinen Augen so erfrischend anders, da wie schon angesprochen alles nur noch dem Schema F folgt. Ich warte geduldig auf einen Umschwung, oder suche nach den verborgenen Perlen, die es hin und wieder mal gibt, nach denen man aber eben erstmal suchen muss.

5. Ich glaube ja nicht, dass ich mich noch einmal für Disney als Konzern werde erwärmen können, denn wenn man mich fragt, ist dieser Verein der geldgeilste Pissladen, der in Hollywood existiert. Und das will nun wirklich was heißen, denn die Messlatte ist sehr niedrig. Mit ihren Methoden, den Kinos irgendwelche Auflagen aufzudrücken und ihnen die Einnahmen bewusst zu kürzen, werden sie über kurz oder lang für das Aussterben des Privatkinos sorgen und das kann ich (auch wenn ich nicht mehr ins Kino gehe) einfach nicht gutheißen und schon gar nicht unterstützen. Nun haben sie ja im Falle von „Star Wars Episode VIII – The Last Jedi“ mal wieder so richtig über die Stränge geschlagen, mit einer Gewinnbeteiligung von 65%, was fast 20% mehr sind als üblich. Damit aber nicht genug, denn als Auflage muss ihr Kackfilm auch noch 4 Wochen lang im größten Saal laufen, scheißegal, ob den Film noch jemand guckt oder nicht. Nun mag das natürlich für die großen Ketten nicht unbedingt ein Problem darstellen. Ihren Gewinn machen die eh vorwiegend durch ihren überteuerten Fresskram und wenn man 20 Säle hat, kann man da eben auch mal einen für etwas längere Zeit reservieren. Das kleine Kino um die Ecke mit 2 Sälen kann sich das aber keinesfalls leisten. Also können sie wählen: Entweder den Film nicht zeigen und das wahrscheinliche Risiko eingehen, dass die Leute nicht kommen, weil sie eben genau diesen Film sehen wollen. Oder den Film ins Programm nehmen und das wahrscheinliche Risiko eingehen, dass nach spätestens 2 Wochen der Film ohne Publikum läuft, aber eben den Saal belegt, in dem man dann keinen anderen Film zeigen kann. Disney zerstört die kleinen Kinos mit ihrem geldgeilen Scheiß und man sollte den Pissern nicht mehr einen verfickten Cent geben.

Aber natürlich ist das ein Kampf gegen Windmühlen, denn wo Disney ist, sind eben auch die Heuchler nicht weit. Erst kotzen alle rum, dass sie den Kinos diese Auflagen aufdrücken. „Buh, Disney!“ „So ein Bullshit, Disney!“ „Boykottiert Disney!“ Und dann geraten alle in Jubelstürme, weil Disney 21st Century Fox kaufen und dadurch seine Macht noch vergrößern will, damit sie demnächst quasi alle Auflagen durchdrücken können, die sie wollen, weil die Konkurrenz nicht mehr vorhanden ist. „Geil! Disney will Fox kaufen. Die X-Men im Marvel Universum!“ „Disney und Fox wäre der Hammer. Endlich kann man alle Marvelhelden zusammenführen!“ „Disney und Fox? Ich gehe dreimal onanieren. Hoffentlich werde ich nicht blind davon, damit ich dann die grandiosen Scheißfilme noch alle gucken kann!“.

Nun, ich sage „Fick Disney!“ und hoffe, dass die Arschgeigen den Bach runter gehen. Wird natürlich nicht passieren, aber ficken können sie sich trotzdem und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der Laden einfach irgendwann mit allen Entscheidungsträgern drin abfackelt.

6. So mancher Film aus den 80ern ist so abgedreht, dass es kaum verwundert, dass es nie ein geileres Filmjahrzehnt gab und geben wird. Damals hat man halt nicht lange überlegt, sondern gemacht. Scheißegal, wie bescheuert die Idee war, sie wurde umgesetzt. Das muss natürlich nicht immer gut sein, aber man war kreativ und hatte positiv einen an der Murmel. Also das genaue Gegenteil von heute.

7. Zuletzt habe ich mir fürs Wochenende viel Schreibarbeit vorgenommen und das war wie üblich überflüssig, weil ich wie üblich kaum was davon geschafft habe. Der nächste Plan ist jetzt, den ganzen Dezember alles andere hinten anzustellen, damit ich mal so richtig was getan kriege. Also wenig Filme und Serien im Dezember und dafür viel Schreiben. Gerade durch die Feiertage bietet sich das an, da ich da ja eh zuhause rumhänge, während alle anderen beschissene Lieder trällern und sich mit Glühwein besaufen. Wird sicher ein voller Erfolg, dieses Vorhaben. Denn ihr wisst ja: Im Pläne schmieden bin ich gut. Im Umsetzen nicht so.

 

Media Monday #194

Stell dir vor, es ist Montag und keiner geht hin. Wäre irgendwie schön. Nur zum Medien Montag gehe ich natürlich immer gerne.

 

1. Abgesehen von den reinen Schauwerten hatte dieser komische Film, mit den blauen Viechern rein gar nichts zu bieten. Und selbst die haben mich nicht wirklich beeindruckt, weil mir der ganze Streifen tierisch auf den Sack ging. Lahme Story, öde Charaktere, alles einfach nur hingerotzt. Also ehrlich, der Schlümpfe-Film ist echt nicht gut.

2. Tucker & Dale vs. Evil ist mal eine richtig gelungene Parodie, denn noch nie wurde so klar dargestellt, dass Hütte-im-Wald-Horrorfilme eigentlich völliger Quatsch sind. Genau, wie eigentlich auch alle anderen Horrorfilme. Aber einen gewissen Unterhaltungswert kann ich ihnen nicht absprechen. Um so schöner aber, dass es dann ein Film mal schafft, das ganze quasi völlig auf den Kopf zu stellen und dabei so lustig zu sein.

3. Es muss ja nicht immer wahnsinnig innovativ sein, aber an Avatar ist ja wirklich alles zusammengeklaut, schließlich ist es Pocahontas in grün. Nee, blau. Und in scheiße. Wobei man ja sagen muss, dass die Story auch zuvor schon tausend mal kopiert wurde. Nur hatte Avatar auch sonst absolut nix zu bieten, außer 3D und das geht mir bekanntlich dermaßen auf die Nüsse, dass ich mir wünschte, die ganze Welt wäre 2-Dimensional, so dass dieser überflüssige Scheiß gar nicht erst erfunden werden konnte.

Mal ehrlich, in einer 2-D Welt zu leben wäre doch geil. Alles viel einfacher. Alles flach. Ich mag flache Dinge. Papier, Tischplatten, okay, Holland nicht so, aber man kann nicht alles haben. Und wir könnten auf einer Scheibenwelt leben und die ist bekanntlich die beste Fantasywelt aller Zeiten. Man, unfassbar, wie ich von einem Scheißfilm irgendwie dazu komme, den kürzlich leider verstorbenen Tery Pratchett zu loben, was? Ich bin so unglaublich talentiert. Aber nur, weil alles, was ich mache, so flach ist.

4. Wenn auch eigentlich unnötig, war es doch schon toller Fanservice, als ____ . Kein Plan. Fanservice interessiert mich nicht. Kommt meist nur Grütze raus. So wie der Hobbit. Oder die „neue“ Star Wars Trilogie. Obwohl, dass war ja eher Kohlemacherei. was dann aber doch irgendwie wieder Fanservice ist, weil ja jeder diesen Scheiß haben wollte, Nur wusste natürlich vorher niemand, dass es so scheiße wird. Halten wir fest: Fanservice ist Quark.

5. Die Botschaft/Aussage von ____ hat mich noch lange nach dem Film beschäftigt, denn ____ . Fällt mir gerade nix ein. Ich achte auch meistens nicht auf Botschaften in Filmen, weil ich die immer so „pseudo“ finde. Wie zum Beispiel in so Schnulzen, wo jeder die Tussi kriegt, die er am Anfang des Films unbedingt flachlegen will. So funktioniert das einfach nicht. Ich spreche da aus Erfahrung.

Oder so spekulative Sachen wie die Aussage, dass Froschmutanten ganz böse sind und alle Menschenfrauen für ihren Harem entführen. Ich glaube das nicht und würde da gerne mal die Meinung eines echten Froschmutanten hören. Falls jemand einen kennt hätte ich gerne die E-Mail-Adresse.

6. Über neue Filme/Bücher/Serien informiere ich mich am ehesten/liebsten über das Internet. Und das funktioniert ausgezeichnet, denn immer wenn ich nach etwas suche, finde ich tausend Sachen, die mit dem Gesuchten gar nix zu tun haben, aber trotzdem interessant sind. Über die Datenflut vergesse ich dann allerdings immer, wonach ich eigentlich gesucht habe. Aber das finde ich ja dann, wenn ich nach was anderem Suche. Ein gelungenes System, würde ich sagen.

7. Zuletzt gelesen habe ich den 5ten Brenner-Roman „Wie die Tiere“ von Wolf Haas und das war zwar gut, aber nicht so gut, wie die Vorgänger , weil sich, trotz des einzigartigen Stils langsam Abnutzungserscheinungen breit machen. Lag aber vielleicht auch daran, dass ich die Story generell eher uninteressant fand.

Horrorctober 2014

Es wird spooky, hier im Blog. Oder auch nicht. Whatever. Jedenfalls steht der Horrorctober an. Wer nicht weiß, worum es dabei geht, kann HIER alles dazu nachlesen.

 

Wie es sich für diesen Blog gehört, habe ich 13 echte Knaller rausgesucht, die dann auch alle ihren wohlverdienten Schrotteintrag kriegen werden. Es erwarten uns Zombies, Killer, Spinnen, Schlangen, Dämonen und alles, was das Horrorherz begehrt.

 

Hier also meine 13 Horrorfilme, direkt aus der Schrottfabrik:

 

ALL CHEERLEADERS DIE – 2013

BLOODY MARY – 2006

CABIN FEVER – 2002

CLOWNHOUSE – 1989

DARIO ARGENTOS PHANTOM OF THE OPERA – 1998

DEMON ISLAND – 2002

FLIGHT OF THE LIVING DEAD: OUTBREAK ON A PLANE – 2007

KING COBRA – 1999

KINGDOM OF THE SPIDERS – 1977

PARASOMNIA – 2008

ROADSIDE MASSACRE – 2012

SLEEPAWAY CAMP – 1983

ZOMBIE WOMEN OF SATAN – 2009