Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Evil Dead

Monatsrückblick – Januar 2017

Aus irgendeinem Grund lieben die Leute ja einfach Rückblicke – ich nebenbei auch. Das merkt man vor allem immer zum Ende des Jahres, wenn es Rückblicke nur so hagelt. Und weil ich hier ja insgeheim darauf aus bin, so viele Klicks zu generieren, dass ich damit irgendwann die Weltherrschaft anstreben kann, mache ich jetzt auch Rückblicke. Ich hatte erst überlegt, ob ich wöchentliche Rückblicke machen soll, aber dann dachte ich: „Nee, das ist doch Schwachsinn. Ich mache jeden Tag einen.“ Allerdings habe ich schon am 1. Januar festgestellt, dass es nichts zum rückblicken gab, also habe ich mich für eine monatliche Rückblickreihe entschieden. Freut euch also auf filmische Rückblicke immer am Ende des Monats (oder halt am Anfang des nächsten Monats) – inklusive ausgewählter Kurzreviews von meinem Letterboxd Account.

JANUAR 2017

Die ersten Filme habe ich am 03. Januar geguckt. Und weil ich da ja ganze 2 Tage keinen Film gesehen habe, habe ich mir direkt 5 am Stück reingepfiffen.

Leider begann es direkt mit einer Enttäuschung.

WISH I WAS HERE

„Der absolute Indieoverkill des Zach Braff. Indiefilmstory mit Indiedarstellern in Indiefilmumgebung und dem üblichen Indiesoundtrack.
Leider ist Indie um des Indies Willen auch nix weiter als Durchschnittskost. Und in diesem Fall wirkt das auch noch sehr belanglos.“

Zum Ausgleich habe ich mir was mit Ellen Page angeguckt, denn die enttäuscht eigentlich nie.

WHIP IT – ROLLER GIRL (Ich verzichte mal auf den grandiosen deutschen Untertitel: „Manchmal ist die schiefe Bahn der richtige Weg“)

„Nix besonderes, aber Ellen Page ist halt immer top und die Sportart ist unverbraucht. Jetzt kann man das natürlich theoretisch noch mit gefühlt 4200 anderen Sportarten wiederholen, die auch nie in einem Film behandelt wurden. Voraussetzung ist halt, dass man Ellen Page immer an Bord hat. Dann gucke ich mir das an.“

In den Folgetagen gab es ein echtes Highlight.

MOON

„Zaphod Beeblebrox aufm Mond.
One-Man-Shows sind ja immer ein schmaler Grat, finde ich. Da muss schon alles passen, damit ich nicht schnell das Interesse verliere. Aber Sam Rockwell … rocks it well … hahahahuhuhuhtihihihi … ich gehe meinen Mantel holen …



… und dann denke ich über „Moon“ nach. Denn komplett gerafft hab ich den nicht. Ich glaube, deshalb hat der mir auch so gefallen.“

Und ein absolutes Lowlight.

SLEEPLES IN SEATTLE – SCHLAFLOS IN SEATTLE

„Wenn man einen Film mit Meg Ryan aus den Neunzigern guckt und dabei den unglaublich großen Fehler macht, ihren Namen in eine Suchmaschine einzugeben, um mal zu gucken, was die eigentlich mittlerweile so treibt, ist die erste Erkenntnis, die man erhält, dass plastische Chirurgie mitnichten der Freund des Menschen ist. Und der von Meg Ryan schon gar nicht. Meine Fresse, hat diese ehemals wunderschöne Frau sich verunstalten lassen.
Aber zum Film: Ryan ist hier eine besessene Stalkerin … und schön, der Sohn ist Stiernacken … und heute vermutlich Bärenwrestler, Hanks ist durch seine pure Anwesenheit das beste am Film … und eben Hanks, Pullman ist auch da. Zusammen ergibt das jede Menge Rumgedümpel. Immer gerade so auf einem Level, dass ich nicht versucht war, den Quark direkt auszuschalten. Allerdings wurde es mit jeder Sekunde knapper. Vor allem da die Rolle von Ryan sekündlich unsympathischer wird und ich der einfach gar nix gegönnt habe.
Die Message, dass man seinen sympathischen Freund für irgendeinen Stecher, den man im Radio gehört hat, verlassen sollte, ist natürlich auch nicht so geil, aber die Lösung ist ja einfach: Wenn wir was zum Ficken wollen, müssen wir halt zum Radio.“

In der Mitte des Monats gabs dann etwas Durchschnitt …

THE BIG SHORT

„Ich bilde mir ja ein, von fast allem zumindest ein bisschen Ahnung zu haben. Finanzen gehören aber definitiv nicht dazu. Vermutlich bin ich deshalb auch immer kurz davor, eine Karriere als Straßenpenner zu beginnen. Zum Glück gibt es Margot Robbie, die mir ganz genau erklären kann, was auf dem Finanzmarkt abgeht, während sie Champagner in der Badewanne säuft. Sinnlos, aber kann man wohl mal machen. Ich stehe ja nicht auf diese Chiceria-Schnicksen, die Champagner in der Badewanne saufen, aber jedem das Seine.
Wo war ich? Ach ja, Finanzen. Nix mit zu tun. Ich hab keine. Aber trotzdem ist der Film durchaus interessant und geht das Thema mit der nötigen Lockerheit an, die mich davon abhält, völlig desinteressiert abzuschalten.
Am Ende ist mir das aber alles zu lang geraten. Eine halbe Stunde weniger hätte es wohl auch getan.
Nicht mein Thema, deshalb war ich irgendwann einfach gelangweilt. Bestimmt kein schlechter Film, aber nicht meins.
Laaaaaaaaaang …“

… eine Überraschung aus Indien …

RAMAN RAGHAV 2.0 – PSYCHO RAMAN

„Wenn ich die Worte „Indien“ und „Film“ in einem Satz höre, denke ich als erstes an tanzende Honks, die Namen haben, die wie eine Mischung aus He-Man Handlanger und böser Filmkönig klingen. Dieser Film hier hingegen ist düster, dreckig, atmosphärisch und einfach böse. Nicht das, was man aus Indien erwartet.
Leider spreche ich kein Hindi und die deutschen Untertitel wirkten teils eher schnell hingerotzt. Ich sollte wirklich einfach ALLE Sprachen lernen, um solche Filme besser wertschätzen zu können. Trotzdem fand ich ihn ziemlich gut. Wenn ich irgendwann Hindi sprechen sollte, werde ich vermutlich die Wertung noch etwas nach oben korrigieren. Also nie, deshalb haue ich einfach jetzt schon die vermutliche Höchstwertung dafür raus.“

… und zum Ende des Monats noch ein Remake.

EVIL DEAD

„Irgendwie checke ich nicht, warum dieser Film von vielen so gefeiert wird. Nicht, dass er besonders schlechte wäre. Er ist nur auch nicht besonders gut. Er ist einfach da.
Belanglos und ausgelutscht. Nichts neues. Kann man machen. Braucht aber halt eigentlich keine Sau. Es ist einfach „Evil Dead 4 – More Blood, Less Anything Else“.“

Insgesamt gesehen: 23

Davon Schrott: 4

Rewatches: 1

Verhaltener Start ins neue Jahr. Wenig Schrott, nur ein Rewatch. Aber 23 Filme in einem Monat sind schon mal nicht verkehrt. Mal schauen, ob sich das alles noch ausbauen lässt.

Weitere Reviews von mir zu fast jedem Film den ich gucke, gibt es auf Letterboxd.

Media Monday #236

Mein großer Wunsch, dass Montage im neuen Jahr einfach ausfallen, hat sich offenbar nicht erfüllt. Scheinbar war die blonde Tussi, die ich neulich getroffen habe doch nicht die bezaubernde Jeannie, sondern nur eine entflohene Irre, die von Männern in weißen Kitteln gejagt wird. Naja, was solls. Immerhin gibt es dafür auch weiterhin den Media Monday. Man soll ja alles positiv sehen und darin bin ich ein echter Experte, wie ihr alle wisst.

1. Um euphorisch und gutgelaunt ins neue Jahr zu starten, kann ich euch den Soundtrack zu ____ nur empfehlen, denn ____ . Na, das fängt ja gut an im neuen Jahr. Ich interessiere mich nicht wirklich für Soundtracks, deshalb kann ich da nix zu sagen. Aber auf gar keinen Fall einer zu nem Animationsfilm. Ernsthaft, wenn ich dieses Jahr irgendwo diesen verfickten Lego Movie Song hören muss, töte ich jemanden. Wahrscheinlich eine Legofigur.

2. Neujahrsvorsätze schön und gut, aber hinsichtlich Filmen/Büchern/etc. habe ich mir vorgenommen mehr zu lesen, einfach weil es im letzten Jahr viiiiiiiiiiiiiiel zu wenig war und öfter mal ins Kino zu gehen, einfach weil dieses Jahr tatsächlich mal nicht nur Grütze kommt.

3. Obwohl diese ganze Scary/Disaster/WhatTheFuckEver-Movie-Scheiße als Komödie vermarktet wird, muss ich ja sagen es ist der unlustigste, unkreativste, dämlichste Müll, den die Welt je gesehen hat. Kein Wunder, dass die so gut laufen.

4. Megan Fox hatte ich beinahe schon vergessen, bis mich dieser Media Monday daran erinnert hat, dass es höchste Zeit wird, dass ich die mal wieder erwähne und nebenbei darauf hinweise, wie unfassbar scheiße sie ist.

5. Für die Looney Tunes schlägt mein Fan-Herz, seit Wile E. Coyote das erste Mal von einer Klippe gefallen ist. Ich kann über den Quatsch heute immer noch lachen, obwohl immer das Gleiche passiert. Die Looney Tunes hatten einfach immer ein schön bekloppten Humor und die Charaktere waren teilweise einfach herrlich behämmert. Deshalb würde ich ...

6. … nicht nur aus nostalgischen Gründen würde ich gerne mal wieder einen Looney Tunes Film sehen. Ja, ich weiß, der letzte kam nicht so gut an, aber mir hat er recht gut gefallen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es cooler wäre, wenn man die Looney Tunes mal in ihrer eigenen Welt lassen würde, anstatt Basketballspieler und Mumienjäger da rein zu schmeißen. Leider scheint das Franchise aber generell einfach hinüber zu sein. Da wäre ein Reboot ausnahmsweise vielleicht mal angebracht. Bei den Muppets oder aktuell den Peanuts hat es schließlich auch funktioniert.

7. Zuletzt habe ich das Jahr mit einer großen, schnetzeligen Evil Dead Attacke gestartet und das war cool, weil Ash einfach groovy ist, die Filme rocken wie sonst was und auch die neue Serie dem in nichts nachsteht. Unterbrochen wurde der Spaß nebenbei nur durch den Peanuts Film. Eine Wahnsinnsmischung zum Jahresstart, würde ich sagen.