Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Doctor Who

Serienstapel: Gotham, Shameless, Doctor Who

GOTHAM – SEASON 2

Joa, es geht recht interessant weiter und der ein oder andere Haken wird geschlagen. Manche Vorgehensweise ist leider reichlich lahm und wenig innovativ. Vor allem die Entstehung des Riddlers passt meiner Meinung nach so gar nicht zu dem, was man in Staffel 1 langsam etabliert und dann am Ende leider komplett übers Knie gebrochen hat. Vor allem ist die Schizophrenie-Kiste beim Riddler eher unpassend. Mir fallen ungefähr ein halbes Dutzend Villains ein, bei denen diese Vorgehensweise besser gepasst hätte als ausgerechnet bei Edward Nygma, dessen Weg zum Rätselkönig man viel interessanter und spannender hätte gestalten können. Aber nun, sei es drum. Highlight bleibt der Pinguin, der – einfach fantastisch gespielt – immer wieder in die kleinen Grabenkämpfe der einzelnen Charaktere hineingerät und so der heimliche Star der Serie ist. Ansonsten etabliert man hier auch langsam das ein oder andere Science-Fiction-Element, das man noch brauchen wird, um den ein oder anderen Super-Villain in die richtige Richtung zu bringen. Es unterhält also und in der zweiten Hälfte nimmt die Nummer auch etwas Fahrt auf. Wirkt aber oft wie mit angezogener Handbremse oder überhastet. Den Mittelweg haben die Autoren offenbar nicht so recht raus. Das Finale ist dann unterwältigender Quark vom Reißbrett. Selten sowas vorhersehbares erlebt. Werde aber wohl trotzdem demnächst mal weitergucken und sei es nur, um herauszufinden, ob Ben McKenzie irgendwann lernt zu schauspielen.

SHAMELESS – SEASON 10

Hm … ich mag es noch, aber man merkt doch, dass die Serie strauchelt. Die Geschichten wirken teils doch sehr gewollt und leider leben die Charaktere auch vermehrt aneinander vorbei. Klar, sie interagieren noch miteinander, aber jeder folgt eben seinem eigenen Storyarc und es gibt quasi keine Überschneidungen mehr. Vor allem V und Kev wirken völlig abgekapselt vom Rest, was vermutlich auch am fehlenden Bindeglied Fiona liegt, aber ist ja nun nicht so, dass die nicht auch mit dem Rest der Familie befreundet wären. Dazu kommen dann einige Storys, die gerusht bzw. wie Beschäftigungstherapie wirken. Einiges ist sehr ziellos oder einfach nur langweilig. Viele Charaktere treten auf der Stelle, was schade ist, denn eigentlich wäre da noch viel möglich. Allerdings gibt es natürlich auch wieder richtige Shameless-Momente, die wie immer nichts für zarte Gemüter sind. Wer Probleme damit hat, wenn Babys auf dem Schwarzmarkt verkauft werden, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Aber die Serie bringt selbst sowas auf einzigartige Weise rüber und man kann ihr einfach nicht böse sein. Mit dem Staffelfinale kehrt man dann zu alter Stärke zurück und bringt die volle Shameless-Kelle mit allen Facetten. Season 11 soll angeblich die letzte sein. Wenn dem so ist, hat man hier die Kurve noch gekriegt und könnte einen würdigen Abschluss bringen.

DOCTOR WHO – SEASON 12

Die Serie verliert mich bereits seit geraumer Zeit. Nach einigen Jahren ist einfach die Luft raus und selbst bei einer Serie, die sich zu einem gewissen Grad immer wieder neu erfindet, wird es irgendwann repititiv. Ich hatte schon bei Capaldi überlegt, ob ich aussteigen soll, aber die Nachricht, dass es einen neuen Doctor und neue Showrunner/Writer geben würden, verleitete mich dann dazu, der Nummer noch eine Chance zu geben. Season 11 war dann recht große Grütze, aber der Fairness halber gestehe ich dem neuen Team Zeit zu, sich einzugrooven und sich der berechtigten Kritik anzunehmen. Und jetzt sind wir in Season 12 und es ist alles immer noch einfach nur grauenhaft. Jodie Whitaker kriegt leider von den Autoren überhaupt keine Gelegenheit, ihren Doctor zu einer eigenständigen Person zu machen und wirkt durchgehend wie ein Abziehbild ihrer Vorgänger. Die Companions sind erstens zu viele und zweitens sterbenslangweilig. Diese Holzhammerdiversität ist einfach Käse. Hauptsache alles vertreten, aber hier nur in Form von seelenlosen Hüllen. Dazu kommt dann Moralapostelbullshit, der selbst dem dümmsten Zuschauer irgendwelche Botschaften einhämmern soll. Stupider geht es nicht mehr. Gegen Ende gibts ein kleines Aufbäumen, aber dann kommt das Finale und zerfickt mal eben die komplette Historie der Serie, was gar nicht so schlimm wäre, wenn es gewisse Konsequenzen für das gesamte Universum hätte. Hats natürlich nicht. Selbst den Charakteren scheint es mehr oder weniger scheißegal zu sein. Ein typischer Twist, nur um nen Twist zu haben. Oder kurz gesagt: Müll.

Schmeißt die Writer raus, stellt jemanden ein, der schon mal gehört hat, wie sich Leute miteinander unterhalten, denn diese cheesigen Dialoge kann keine Sau ertragen. Dann dünnt den Cast ein wenig aus und gebt Jodies Doctor eine eigene Persönlichkeit. Gewollt und nicht gekonnt ist auf Dauer nix.

Monatsrückblick – Mai 2019

Den Mai habe ich genutzt, um mal ein paar Serien zu beenden, die ich irgendwann mal angefangen habe. Da sammelt sich hin und wieder schon mal was an, aber eine Serienfolge guckt sich oft eben auch leichter weg, als ein ausgewachsener Film.

ARTHURS GESETZ – MINI-SERIE

Eine Mini-Serie aus Deutschland mit Jan Josef Liefers, die ein wenig an FARGO erinnern soll. Da musste ich mal reinschauen. Und ja, die sechs Episoden sind teils schon schwarzhumorig und Liefers liefert natürlich mal wieder ab. Allerdings hat die Serie ein Problem, dass ich oft bei deutschen Produktionen feststellen muss: Die Dialoge sind zum Teil einfach nur grottenschlecht geschrieben und alles unterhalb der Hauptdarsteller (und selbst da) wirkt wie die Laientheatertruppe von der Grundschule Hinterwaldingen. Ansonsten bietet die Geschichte aber kurzweiligen Spaß rund um Mord und Totschlag.

POPCORN

Hier gehts zum Filmschrottbeitrag

KIDDING – SEASON 1

Jim Carrey hat seine eigene Puppenshow, aber wird langsam irre, nachdem sein Sohn bei einem Unfall gestorben ist. Die Kombination Jim Carrey und Michel Gondry, der hier bei einigen Episoden Regie führte, ist bei mir seit ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND quasi unfehlbar. Und auch hier liefern sie. Die Geschichte behandelt wunderbar die verschiedenen Wege mit Schmerz umzugehen, während sie zusätzlich von der „Kinder müssen in einer watteverpackten Ladidadiwelt aufwachsen und man darf sie nicht mit den schmerzhaften Wahrheiten des Lebens konfrontieren“ abweicht. Eine zweite Staffel ist bereits bestellt und ich freue mich jetzt schon auf weitere Nervenzusammenbrüche.

GAME OF THRONES – SEASON 8

Fick die Autoren!!!

DOCTOR WHO – SEASON 11

Dass ich hier so lange gebraucht habe, liegt nicht nur daran, dass ich wenig Zeit zum Gucken habe. Der Funke will einfach nicht mehr überspringen. Das Problem hatte ich auch schon bei Capaldi, was aber nicht an ihm lag, sondern einfach an den unspektakulären Geschichten. Mit dem Showrunner-Wechsel und der ersten weiblichen Doctorin, dachte ich, es geht vielleicht wieder aufwärts. Leider nicht. Ich habe durchgehend das Gefühl, alles bereits gesehen zu haben. Die Luft ist einfach raus, fürchte ich. Nach so vielen Jahren aber vielleicht auch nicht aufzuhalten.

YOU’RE THE WORST – SEASON 5

Leider – oder vielleicht zum Glück, denn oft ist es besser, etwas zu beenden, bevor es nervig wird – die letzte Staffel, dieser sympathischen kleinen Serie über ein Paar, das sich in seiner kompletten Abgefucktheit nur lieben und hassen kann. Passend zum Serienabschluss geht es hier um Hochzeitspläne und bei diesen Charakteren beinhaltet das in erster Linie, nochmal so richtig die Sau rauszulassen. Die Serie wankt immer zwischen Liebe und Leid der Figuren hin und her und bringt die Geschichte zu einem guten Abschluss.

BROOKLYN NINE-NINE – SEASON 6

Der Senderwechsel hat der Serie zum Glück nicht geschadet und NBC scheint den Autoren nicht reinzuquatschen (kennen sich ja auch schon von „Parks & Recreation“). Was soll man groß sagen. Die Serie macht einfach ne Menge Spaß, die Vergangenheit einiger Charaktere wird etwas beleuchtet und generell passt diese irre Truppe einfach wunderbar zusammen. Auf diesem Level kann es ruhig noch mal 6 Staffeln geben.