Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Die Mumie

Horrorctober 2017 Bonus – The Mummy

Dieses Jahr gibt es noch einen kleinen Bonus im Horroctober. Denn die liebe Sandra hat mir den einen recht aktuellen Film zur Verfügung gestellt. Und da konnte ich einfach nicht lange warten, um den hier auf den Filmschrottplatz aufzunehmen. Erwartet den puren Horror in Filmform.

THE MUMMY – Die Mumie – USA – 2017 – 110 Min.

Wie wohl bekannt sein dürfte, bildet dieser Film den Anfang des „Dark Universe“ von Universal, das plant, die klassischen Filmmonster in modernem Gewand wiederzubeleben. Und wie mittlerweile ebenfalls bekannt sein dürfte, war der Start so beschissen, dass man den nächsten Film direkt mal auf Eis gelegt hat, um das ganze Unterfangen noch mal zu überdenken. Schauen wir mal, ob das eine notwendige Entscheidung war, oder ob der Film gar nicht so kacke ist … ach, kommt, wem mache ich was vor? Wir wissen alle, dass er nur ganz große Scheiße sein kann. Also hinein ins Vergnügen.

Selbstverständlich beginnt ein Film über eine Mumie mit den Tempelrittern. Wie auch sonst? Vielleicht hätte ich ihn doch am Freitag dem 13. gucken sollen. Da haben die ja ihren ganz besonders schlechten Tag. Jedenfalls halten die Fackeln in der Hand und machen sonst nicht viel. Denn dann springen wir in der Zeit nach vorne und Russel Crowe, auch bekannt als Dr. Henry Jekyll, erzählt dann erstmal die Geschichte von Ahmanet, die von Sofia Boutella gespielt wird und vermutlich das einzig ansehnliche an dieser Grütze sein wird. Die hat halt irgendwelche Kacke gebaut und wurde deshalb verflucht und plötzlich hatte sie überall Tätowierungen in der Visage, was ihr so gar nicht gefiel und deshalb hat sie alle Ägypter geschnetzelt, die ihr so über den Weg liefen. Dafür wurde sie lebendig mumifiziert und liegt jetzt weit von Ägypten entfernt in einem Sarkophag rum und wartet darauf, dass sie erweckt wird. Denn der Tod ist eine Tür und die Vergangenheit kann nicht für immer vergraben bleiben, wie Jekyll erklärt. Nun, man könnte sie einfach nicht ausgraben, aber das scheint keine Option zu sein.

Nick Morton, dargestellt von Tom Cruise, und Chris Vail, gespielt von Jake Johnson, sind in der Wüste und gucken irgendwelchem Geballer zu. Also will Nick da runter und einen Schatz suchen. Chris ist nicht überzeugt, aber kommt halt mit. Schnitt und Geballer in der Stadt. Chris fordert Luftunterstützung an und dieses Gespann geht mir jetzt schon tierisch auf den Zeiger. Die beiden kriegen nen Anschiss, weil sie in Kriegsgebieten nach Antiquitäten suchen und dann kriegt Nick noch eine von der Blondine Jenny geballert, weil er ihre Karte geklaut hat, nachdem er sich mit ihr im Hotel vergnügte.

In einem Krater, der sich mitten in der Stadt aufgetan hat, finden sie ägyptische Hieroglyphen und so, was ungewöhnlich ist, hier im Irak, oder wo auch immer die rumturnen. Dass man versehentlich die Mumie befreit, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Und wo man schon dabei ist, nicht wirklich kreativ zu sein, kann man auch noch schnell ein paar Tom Cruise Halluzinationen einbauen.

Mit dem Flugzeug gehts nach Hause. Denke ich. Vielleicht fliegt man auch ganz woanders hin. Erklärt wird hier ja kaum was. Jedenfalls schafft man es gerade so abzuheben, bevor der Megasandsturm kommt. Der Flug wird aber recht unruhig, denn die Mumie übernimmt den Körper von Chris um einen Soldaten abzustechen und dann geht ein Vogelschwarrm gigantomanischen Ausmaßes auf Kollisionskurs mit dem Flieger. Nick und Jenny müssen mit dem Fallschirm abspringen. DEr Flugzeugabsturz ist natürlich mal wieder die Krönung der CGI-Grütze.

Nick wacht in der Leichenhalle auf und ist gar nicht tot. Irgendwo versteckt sich da ein liegengelassener Monty Python Gag.

Die Mumie erledigt ein paar Wachmänner und baut sich wohl eine Zombiearmee zusammen. Na, das wird ja sicher wieder richtig interessant.

Nick und Jenny turteln ein bisschen beim Essen rum und Nick hat Erscheinungen von Chris, der eigentlich tot sein sollte. Aber hier kann man sich ja nicht so sicher sein. Jenny erzählt von den Tempelrittern, die irgendwelche Steine und einen kaputten Dolch vergraben haben. Dafür brauchten sie vermutlich die Fackeln am Anfang des Films. Auf der Damentoilette hat Nick einen kurzen Plausch mit Zombie-Chris, der ihm erklärt, dass sie beide verflucht sind. Jenny telefoniert kurz mal mit Jekyll, damit auch der Letzte rafft, dass sie natürlich ein falsches Spiel spielt.

Nach einer Rattenattacke glaubt Nick auch an den Fluch und geht mit Jenny in eine alte Kirche, wo er von der Mumie betatscht wird, was ihm sichtlich ganz gut gefällt. Jenny kommt zufällig rein, kurz bevor Nick geopfert werden soll und die beiden müssen um ihr Leben rennen und kämpfen und hüpfen und überhaupt und sowieso. Nick hat den Dolch von Seth, aber der Stein fehlt, was auch immer das für einen Unterschied macht.

Nach reiflicher Überlegung einigt man sich darauf, dass die Mumie in Nicks Kopf ist und ihn so zu sich lockt. Nach etwas Straßen- und Waldaction werden sie von Jekylls Team gerettet. Der erklärt, dass Jenny für ihn arbeitet, was für Nick natürlich ein echter Schock ist. Und dann wird die Mumie mit Quecksilber vollgepumpt, damit man sie untersuchen kann, oder so. Cruise labert dann mit der Mumie und erfährt, was damals so abging. Also Mord an Vater, weil der seine Frau tötete und so weiter. Wir kennen das. Ein ganz normaler Tag in Ägypten eben.

Rumgeturtel zwischen Nick und Jenny, dann geht sich Nick mit Jekyll besaufen, der nebenbei erklärt, was sie eigentlich da treiben. Also Monster suchen und fangen. Ziemlich simpel, wenn man mich fragt. Jedenfalls ist der Plan, Nick von dem Fluch zu befreien, indem man ihn mit dem Dolch absticht. Ich kapiere es auch nicht ganz, aber klingt plausibel genug für mich.

Die Mumie schickt ihre Spinnen los, um Leute in Zombies zu verwandeln und sie zu befreien. Ach, und Jekyll verwandelt sich nebenbei mal einfach so in Hyde, weil er vergessen hat, seine Pillen zu nehmen, oder sowas. Mit anderen Worten: Lahme Action überall.

Die verlegt sich dann in die Stadt, die von der Mumie abgerissen wird. Nick folgt Zombie-Chris, weil der weiß, wo der Stein ist. Jenny folgt wiederum Nick und natürlich werden sie alle von Zombies verfolgt. Die Mumie findet unterdessen den Stein und setzt ihn in den Dolch ein. Nick und Jenny kommen vorbei und Jenny stirbt. Nick kämpft mit der Mumie und klaut ihr den Dolch. Dann zerstört er den Stein und mutiert zum Gott und killt die Mumie, weil er halt der Oberkillergott ist, oder sowas.

Jenny lebt natürlich wieder und Nick quatscht sie voll und verschwindet dann, weil er sich für sie geopfert hat. Jekyll und Jenny sprechen darüber, dass Nick ihr größter Verbündeter im Kampf gegen die Monster sein könnte, weil „Dark Universe“ und so. Nick hat Chris wiederbelebt und reitet jetzt mit ihm durch die Wüste, auf der Suche nach neuen Abenteuern und ich bin einfach nur froh, dass dieses Abenteuer vorbei ist.

Nicht einfach nur scheiße, sondern vor allem langweilig. Wenn ein Unviersum so beginnt, kann es eigentlich nur aufwärts gehen. Ich gehe schöne Frauen mumifizieren …

Totenerweckung in fernöstlichen Wüstengegenden

Alle quatschen von „The Mummy“, der gerade im Kino gestartet ist … Okay, eigentlich spricht schon niemand mehr darüber, weil er wie zu erwarten war, eher nicht so der Bringer ist, um es mal vorsichtig auszudrücken. Aber es gab ja schon etliche Mumienfilme und man kann eben nicht immer einen Knaller abliefern. Wobei man wohl in Frage stellen kann, ob es bei der Mumie überhaupt jemals einen richtigen Knaller gab, außer eben vor fast 100 Jahren oder so. Einen richtig schlechten gab es aber vor knapp 10 Jahren auf jeden Fall und der scheitert schon daran, überhaupt eine Mumie zu haben.

THE MUMMY: TOMB OF THE DRAGON EMPEROR – Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers – USA – Deutschland – China – 2008 – 112 Min.

Vorweg sei gesagt, dass ich die ersten beiden Mumienfilme mit Brendan Fraser in der Hauptrolle wirklich mag. Klar, es sind keine Meisterwerke, aber die haben so einen trashigen Charme und nehmen sich selbst nicht zu ernst und bieten einfach gute Unterhaltung. Auch wenn Teil 2 quasi schon nur ein Remake von Teil 1 war und da der Untergang schon anfing, wenn man es genau nimmt. Dieser Teil allerdings … nun ja, lest halt selbst:

Der Spaß beginnt vor achttrilliarden Jahren (Schätzung des Autors), als Jet Li von Meuchelmördern gemeuchelt werden soll, aber sie alle selbst ermordet, weil er nicht nur der Drachenkaiser, sondern auch Messerkönig ist. Immerhin stellen diese Kampfszenen das absolute – und einzige – Highlight dieses Films dar. Denn wie wir wissen: Wo Asiaten sind, wird auch asiatisch gekämpft. Und das können die nun mal. Jedenfalls wird Li also zum Kaiser, aber er entscheidet, dass er keine Zeit zum Sterben hat, weil er noch so viel vor hat. Vielleicht hätte er einfach mal früher anfangen sollen, seine „Bucket List“ abzuarbeiten, dann hätte er das Problem jetzt nicht. Aber im alten China lässt sich auch das lösen, mit der Hilfe einer Hexe, die das Geheimnis zu ewigem Leben in einer Bibliothek fand. Heute stünde es natürlich im Internet und die Hexe wäre arbeitslos. Und wir wären alle unsterblich und würden uns auf ewig gegenseitig auf den Sack gehen und nicht nur für ein paar Jahre, bis dann die nächste Generation folgt, um sich gegenseitig den Tag zu versauen. Es wäre absolut grauenhaft. Deshalb war früher eben doch alles besser. Jedenfalls wird Kaiser Li gevierteilt von König wasweißich und der gammelt anschließend weg, weil die Hexe den Verrat geahnt und ihn und seine Armee verflucht hatte, die dann alle zu Stein erstarren. Die Hexe haut ab und der Fluch darf niemals gebrochen werden, denn sonst fallen die Untoten über die Welt her und so weiter. Wir kennen das. Soweit also die Vorgeschichte.

Rick versucht zu angeln, aber verzweifelt schnell und nutzt lieber seine Waffe, um die Fische abzuballern. Kommen wir zu einer Erkenntnis, die äußerst ausschlaggebend für den Misserfolg dieses Schinkens ist: Maria Bello ist nicht Rachel Weisz. Zugegeben, dafür kann sie selbst herzlich wenig. Und auch sonst keiner. Aber das ändert nix daran, dass sie die Rolle der Evy einfach nicht so wunderbar mit Leben füllt, wie es Rachel Weisz in den Vorgängern geschafft hat. Und dadurch ist schon jetzt klar: Man hätte die Figur besser einfach rausgeschrieben. Und in dem Zusammenhang hätte man auch den Sohn Alex besser weggelassen, denn der nervt schon nach drei Sekunden mehr, als er es jemals dürfte.

Nach einigem Rumgedümpel, das wohl im Ansatz lustig sein soll, aber auf keiner Ebene ist, findet Alex dann die Armee des Drachenkaisers und die Action kann losgehen. Immerhin hat man sich ein paar nette Fallen ausgedacht. und dann wird Alex mitten im Grab am Arsch der Welt meterweit unter der Erde von einem Ninja angegriffen, der alles andere als untot wirkt. Es ist natürlich die Hexe … denke ich mal. Weil die erstens ziemlich sicher unsterblich ist und zweitens wer sonst?

Rick und Evy sollen einen Diamanten nach Shanghai bringen. Ich muss wohl nicht extra darauf hinweisen, dass eine Gruppe zwielichtiger Asiatensoldaten hinter dem Teil her ist. Rein zufällig ist in China übrigens gerade Neujahr und in Jonathans Nachtclub geht die Party ab. Es dürfte ziemlich klar sein, dass auch John Hannah hier nix retten werden wird. Der Humor ist einfach … ach scheiße, Humor gibts hier nicht. Alex ist natürlich auch zufällig gerade im Nachtclub und so treffen sie sich alle. Und wisst ihr wer auch da ist? Genau. Der Zwiebelritter Sir Davos aus „Game Of Thrones“. Wenn einer diese Scheiße hier retten kann, dann er. Der Haussegen hängt schief, denn Papa Rick ist enttäuscht von seinem Sohn. Mutter Evy verteidigt den Sohn und so weiter. Man kennt das. Typischer Familienausflug nach Shanghai eben.

General Yeng und der Verräter Roger (wer auch immer das sein mag; ich glaube, ihm gehört das Museum) zwingen Evy und Rick, die Mumienarmee mit dem Diamanten zum Leben zu erwecken. Alex und die Ninjabraut, die doch nicht die Hexe ist, eilen zur Rettung, bevor die Eltern abgeknallt werden. Der Verräterkönig ist allerdings schon frei und spuckt Feuer. Eine äußerst dämliche Verfolgungsjagd später, die aber noch zum Besseren ghört, das dieser Streifen zu bieten hat, besaufen sich alle im Nachtclub und planen nächste Schritte. Ninja Lin ist nebenbei die Ur-Ur-Ur-Ur-Usw-Enkelin der Hexe und hat den Todesdolch, mit dem man den König killen kann.

Mit der klapprigsten Flugmaschine seit den Gebrüdern Wright, geflogen von Sir Davos, begibt man sich also nach … ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Sieht aus wie der Himalaja und da ist wohl die Quelle ewigen Lebens. General Yeng ist natürlich auch schon unterwegs dahin. Bevor man aufeinander trifft liefern sich Vater Rick und Sohn Alex aber noch ein Duell in „Wer hat die geilste Waffe in der Hose“. Dann wird wild rumgeballert. Ach so, und natürlich kommen auch noch ein paar Yetis vorbei. Weil alles wird besser mit Yetis. Außer dieser Film natürlich.

Eine gignatische Lawine macht dann einfach alles platt. Die Yetis beschützen die „Guten“. General Yeng und der Totenkönig werden weggefegt. Rick muss zum Arzt, weil er ein Messer im Rücken hat, also tapert man halt durch die Walachei und ist nach 2 Minuten am Ziel. Und zwar bei der HEXE!!! Sie lebt doch. Und Lin ist ihre Tochter. Hä? Moment mal, also gehen wir mal davon aus, dass die Hexe nicht altert. Okay. Aber wenn die Tochter ebenfalls nicht altert, müsste sie dann nicht einfach Null Jahre alt sein, weil sie zu keinem Zeitpunkt gealtert ist? Ich glaube, ich denke schon wieder zu viel darüber nach.

Nach einem Moment der Ruhe und des Aussprechens zwischen Vater und Sohn kommt der König an und latscht direkt in die Quelle des ewigen Lebens. Und heraus kommt die schlechteste CGI-Hydra seit … es Hydras gibt. Ist die nicht eigentlich griechisch? Hier wird wirklich einfach alles zusammengewurschtelt, was Mythologien so hergeben. Ich schätze, gleich wird Odin beschworen, um den Tag zu retten. Jedenfalls muss jetzt das Vieh natürlich aufgehalten werden. Nebenbei hat es auch noch die Hexe entführt. Moment mal, warum ist der König jetzt plötzlich Jet Li? ICH RAFFE DIE ZUSAMMENHÄNGE HIER NICHT!!! Und das ist ein beschissener Blockbuster. Der soll mich nicht überfordern, sondern unterhalten. Wartet … ist das vielleicht alles doch tiefgründiger als ich dachte und ich sehe hier gerade einen philosophisch hochgradigen geschichtlich akkuraten Historienfilm, der mir den kompletten übergreifenden Weltenmythos erklärt, ohne dass ich es gemerkt habe?

Zwei grottig animierte Armeen voller Untoter ziehen in den Krieg. CGI kam sicher in keiner Mythologie vor. Und Skelette mit Armbrust und Bogen zu bekämpfen sicher auch nicht, weil es saudämlich ist. Die Skelette gehören nebenbei zur Hexe und wurden extra beschworen, um mit Rick und Co. in die Schlacht zu ziehen. Die Schlacht selbst ist dann der wohl langweiligste Filmkampf seit … ich weiß nicht, was der erste Filmkampf aller Zeiten war, aber er kann niemals so scheiße gewesen sein. Sir Davos und sein Flugzeug mischen auch noch ein bisschen mit und werden von einem … mutierten Nashornbären vom Himmel geholt.

„Ding Dong The Witch Is Dead“. Lin ist ganz traurig und will jetzt endlich mal den Kaiser schnetzeln. Ja, dann macht auch endlich mal voran. Wird langsam wirklich unerträglich der Quark.

Jet Li lässt in einer Pyramide irgendwelche Kugeln kreisen, dann kommt Alex und macht nen Dicken, also verwandelt er sich wieder in den grottig animierten Nashornbären. Wobei man zumindest sagen muss, dass der Scorpion King in Teil 2 noch beschissener aussah, was schon eine Kunst ist, bei dem Augenkrebs hier. Lin und Evy erledigen mal eben so General Yeng im großen Zahnradraum der Zahnräder, zwischen die er dann gerät. Ich schätze, alle wissen, wie es weiter geht. Richtig. Jet Li stirbt. Und ich sage es, wie es ist: Sein Tot in Lethal Weapon 4 war um einiges cooler.

Was bleibt zu sagen, außer: Maria Bello ist nicht Rachel Weisz. Und dieser Film ist nicht ansatzweise so trashig charmant wie die Vorgänger. Ich gehe chinesisches Neujahr feiern …

Media Monday #259

Die Fußball-EM ist in vollem Gange und während ich diese Zeilen schreibe, habe ich noch kein einziges Spiel gesehen. Ich steige dann gleich mit dem Deutschlandgebolze ein. Irgendwie habe ich einfach keinen großen Bock drauf. Aber zumindest habe ich meine Tipps schon im anderen Blog abgegeben.Wulf und sein Media Monday scheinen sich ungefähr genau so sehr für die EM zu interessieren, was mir gerade gelegen kommt, weil mir Fußballfragen jetzt einfach zu langweilig wären.

1. Es ist wirklich beeindruckend, wie es den Autoren von vielen Serien gelingt, in Bezug auf die Kontinuität auf ganzer Linie zu versagen. Mich stört das aber zum Glück nicht und meistens fällt es mir gar nicht auf. Eine meiner Lieblingsserien „LOST“ ist quasi ein einziger Kontinuitätsfehler. Aber halt trotzdem geil..

2. Prison Break/Heroes/24 wusste mich anfänglich zu fesseln, doch als die zweite Staffel kam, war alles im Arsch. War eine äußerst schwache Phase für vielversprechende Serien damals. Bin ja mal gespannt auf die Neuauflagen von allen drei. Kann eigentlich alles nur ganz große Scheiße werden.

3. Trotz mieser Effekte und geringem Budget sind die meisten Trashfilme immer noch geiler, als das Meiste, was die Blockbuster so für eine Scheiße abliefern. Wobei die ja auch nur der Trash der Zukunft sind. Im 10 Jahren kann sich die CGI-Kacke ja ohnehin niemand mehr angucken ohne Augenkrebs zu kriegen. Die Zeit der zeitlosen Klassiker ist leider vorbei.

4. Was ist eigentlich aus Brendan Fraser geworden? Seit ich sie/ihn in den Mumien Filmen gesehen habe ist der mir nicht mehr über den Weg gelaufen, glaube ich. Dabei könnte der doch jetzt perfekt die Rolle der Mumie im Remake des Remakes der Adaption der Vorlage des Abgeschriebenen übernehmen.

5. Es wundert mich ja regelrecht, dass anscheinend noch niemand auf die Idee gekommen ist, ____ zu adaptieren/rebooten, schließlich ____ . Nein, dazu sage ich nichts mehr. Schluss mit den ganzen Reboots und Adaptionen. Ich will mehr eigenständiges.

6. Der große Vorteil von Buchreihen gegenüber TV-Serien ist, dass sie im Normalfall zu Ende gedacht sind. Game Of Thrones ist ja gerade ein hervorragendes Beispiel. Seit die Writer die Vorlage nicht mehr zur Verfügung haben, scheint man doch Probleme zu haben, das Niveau zu halten. Deshalb bin ich ja ohnehin dagegen, so überstürzt mit irgendwelchen Verfilmungen anzufangen. Was sprach denn bitte dagegen, zu warten, bis George R.R. Martin seine Buchreihe beendet hat? Außer vielleicht der Umstand, dass das eventuell gar nicht mehr passieren könnte. Dann hätte man alles schön schwarz auf weiß gehabt, hätte perfekt vorausplanen können, hätte gewusst, was wann und wie passiert und wie viele Staffeln man gebraucht hätte, um das alles wirklich gescheit umzusetzen. Jetzt sind wir an einem Punkt, an dem die Erzählung teilweise dahindümpelt, während andere Storystränge völlig gehetzt wirken. Nicht, dass die Serie schlecht geworden wäre, aber von ihrer Hochphase ist sie leider doch etwas entfernt und ich fürchte, dass wird sich nicht mehr ändern.

7. Zuletzt habe ich im Rahmen des Disney Marathons, der in unregelmäßigen Abständen hier über die Bühne geht Bernard und Bianca Teil 1 und 2 geguckt und das war ziemlich gut, weil Teil 1 schon Spaß macht, aber Teil 2 noch mal so richtig einen drauf legt, mit den ganzen abgefahrenen Tieren und dem Zeichenstil und einfach allem. Es sollten viel mehr Zeichentrickfilme in Australien spielen.