Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Der Pate

Nutzloses Filmwissen #15

Nachdem ich die ganze Woche mit Dinosaurier-Vergnügungsparks genervt habe, dachtet ihr bestimmt, dass es heute ein Jurassic Park Special gibt.

Aber weit gefehlt. Das wäre viel zu offensichtlich.

Stattdessen fangen wir an mit …

„Godzilla“, das Original von 1954, in dem es um ein dinosaurierähnliches Monster geht, das Tokyo in Schutt und Asche legt. Dabei sollte Godzilla urspünglich ganz anders aussehen, nämlich wie eine Mischung aus Gorilla und Wal. Daher auch der eigentliche Name Gojira, der die Worte Gorira (Gorilla) und Kujira (Wal) kombiniert. Wahrscheinlich war es aber ganz gut, dass das Design geändert wurde, wenn man bedenkt, dass der Schauspieler im Godzillakostüm durch die Hitze darin öfters mal das Bewusstsein verloren hat. Wer weiß, was passiert wäre, wenn er auch noch Gorillaarme und eine Walschwanzflosse mit sich hätte herumschleppen müssen.

Ebenfalls in einem Kostüm, läuft ein Typ in Joe Dantes leider relativ unbekanntem Film „Matinee“ durch die Gegend. Hier ist es allerdings ein Ameisenkostüm, denn in dem Streifen, der eine großartige Hommage an alte Science-Fiction-Monster-Filme ist, geht es um MANT! – Der Film im Film, in dem Ameisenmutanten angreifen. Während einer Szene des Films, der zur Zeit der großen Angst vor einem Atomkrieg spielt, sieht es aus, als wäre gerade wirklich eine Atombombe explodiert und die Leinwand würde abfackeln. Das löst eine Massenpanik aus.

Etwas ähnliches passierte auch bei einem Godzilla-Screening im Toho Theater, das im Film angegriffen wird, und einige Zuschauer dazu veranlasste, das Kino fluchtartig zu verlassen. Joe Dante spielt scheinbar auf diese Geschichte an.

Zu den bekannteren Werken von Joe Dante (der übrigens auch im Gespräch war, die Regie beim ersten „Jurassic Park“ zu übernehmen – HA! Hab ich den Film doch noch untergebracht) gehören natürlich die „Gremlins“ Filme. Das der erste Gremlins ein Erfolg war, grenzt schon fast an ein Wunder, denn obwohl er eigentlich für einen Release zu Weihnachten geplant war, wurde er in den Sommer verlegt, da Warner Bros. feststellte, dass sie keine Konkurrenz für „Indiana Jones und der Tempel des Todes“ von Paramount und Columbias „Ghostbusters“ hatten. Glücklicherweise sind die Gremlins gegen diese Konkurrenz nicht völlig untergegangen und wir bekamen auch noch die Fortsetzung. Ob das nun gut oder schlecht ist, muss jeder selber wissen. Mir hat auch Teil 2 gefallen.

Eine der besseren, wenn nicht sogar die beste, Fortsetzung ist natürlich „Der Pate 2“. Francis Ford Copolla hatte eigentlich keine Lust, die Fortsetzung zu drehen, nachdem es beim ersten Teil einige Probleme mit dem Produktionsstudio gegeben hatte, und schlug stattdessen Martin Scorsese vor. Das Studio lehnte aber ab und Coppola übernahm die Regie, unter mehreren Bedingungen, die die Verfilmung einiger selbstentworfener Scripte, wie Der Dialog und Der große Gatsby, enthielten. Das Studio stimmte zu und so entstand das erste US-Sequel, mit einer Nummer im Titel: The Godfather Part II.

Das weltweit erste Filmsequel mit einer Nummer im Titel war übrigens „Quatermass 2“, ein Film aus einer Science-Fiction-Monster-Reihe, wie MANT! in Matinee.

Media Monday #168

7 Fragen, 6 Antworten. Medienmontag, ist klar, ne?

 

1. Die Pate Trilogie war mir persönlich deutlich zu langatmig einfach weil irgendwie kaum was passiert. Klar, die Filme sind verdammt gut, aber ich könnte mir die nicht alle am Stück geben ohne irgendwo in der Mitte einzupennen.

2. Fragwürdige Moral ______ . Fällt mir nix zu ein.

3. 50 Shades Of Grey würde ich schon aus Prinzip nicht schauen/lesen, denn es ist wohl ziemlich beschissen geschriebener Scheiß, der eigentlich nur die Lust auf Sex und Gewalt ausnutzt, um damit schnelle Knete zu machen. Leider geht dieser Plan natürlich auch voll auf.

4. Will man mir so richtigen Ekel verursachen in einem Film, gibt es nichts effektiveres als ______ , denn ______ . An sich nicht möglich. Alles schon gesehen, Grenzen gibt es ja heutzutage sowieso überhaupt keine mehr.

5. Helden der Kindheit: Für mich wird es nie eine bessere Puppenshow geben als Die Muppet Show, schließlich funktioniert der Anarchohumor und das pure Chaos bis heute und ich plädiere auch weiterhin für eine Rückkehr ins TV.

6. Warum gibt eigentlich nicht mehr Romane, die sich um Sex und Gewalt drehen, wie 50 Shades Of Grey? Normalerweise wird ein erfolgreiches Konzept doch immer direkt schlecht kopiert, von anderen Möchtegernautoren, die nur auf die schnelle Kohle aus sind. Oder ist das nur so, wenn der Autor des Originals nicht auch nur geldgeil ist?

7. Zuletzt gesehen habe ich ein paar Alfred Hitchcock Filme und das war vom Feinsten , weil Hitchcock eben. Der Mann hatte es nun mal drauf, auch wenn letztlich nicht alles Klassiker sind, aber die Meisten dann eben doch.