Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Der Herr der Ringe

Media Monday #400

Da ich mir ohnehin die Nacht für die Oscars um die Ohren schlage und passenderweise das nächste Jubiläum des Media Monday auf diesen Tag fällt, nehme ich mal wieder an diesem Spaß teil. Und noch passendererweise dreht sich dieses mal alles um die persönliche Bestenliste. Die eigene Awardshow sozusagen. Da ich selbst nicht die eine persönliche Präferenz habe, könnte das interessant werden.

1. Beste(r) Film(e) sind natürlich schon aus Prinzip eine schwierige Sache, wenn man sich für die meisten Genres begeistern kann, denn wie unterscheidet man da am besten? Nun, gar nicht, deshalb erstelle ich einfach ein paar Unterkategorien:

Bester Film mit Monsteraction und Leuten, die ihren Arsch retten müssen,bevor der Arsch gefressen wird:

JURASSIC PARK

Bester Film mit Hochhausaction und Leuten, die eigentlich nur Weihnachten feiern wollten:

DIE HARD

Bester Film mit einem Auto, ohne das der Film nicht funktionieren würde:

BACK TO THE FUTURE

Bester Gangsterfilm mit Gangstern und echt fiesen Typen, die über Leichen gehen, wenn sie dadurch ein bisschen Geld sparen können, obwohl sie genau wissen, dass sie selbst ebenfalls genau aus diesem Grund ständig den Tod im Nacken haben:

GOODFELLAS

Bester Film über das Geschichtenerzählen, der zusätzlich wunderbare Bilder bietet, aber nur einen Award hier absahnen kann, weil der Kamerapreis in die Werbung abgeschoben wurde:

THE FALL

Bester Anti-Kriegs-Film, mit irren Charakteren, die sich auf einer entsprechend irren Mission befinden:

APOCALYPSE NOW

Bester Film mit irren Charakteren im Irrenhaus, in dem nicht ganz geklärt ist, ob die Irren die Insassen oder die Betreuer sind:

ONE FLEW OVER THE CUCKOOS NEST

Bester Film, der eine Fortsetzung von anderen guten Filmen ist, was selten vorkommt, weil Fortsetzungen meist nur die Reihe immer weiter runterziehen:

INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE

Bester Film, der noch gezeichnet wurde, bevor diese Kunstform in der westlichen Welt getötet wurde und niemand mehr Lust hatte, mal einen Stift in die Hand zu nehmen, anstatt nur mit der Maus was in MS Paint zu malen:

THE LION KING

Bester Film, für den kein Stift mehr in die Hand genommen wurde usw.:

MONSTERS INC.

Bester Film mit praktischen Effekten, die so grandios sind, dass man davon fast kotzen muss:

THE FLY

Bester Film mit Froschmutanten, die menschliche Frauen für ihren Harem entführen und nur vom letzten potenten Mann der Welt besiegt werden können:

HELL COMES TO FROGTOWN

2. Beste Regie ist eigentlich genau so schwierig, aber der Post hier soll ja nun nicht den Rahmen sprengen, deshalb entscheide ich mich für einen Film von einem Regisseur, der mich eigentlich fast immer mit seinen Filmen überzeugen kann. Deshalb wähle ich einfach mal REAR WINDOW von Alfred Hitchcock.

3. Beste(r) Hauptdarsteller Robert de Niro in vermutlich so ziemlich allem vor dem Jahrtausendwechsel. Gleiches gilt für Al Pacino, der nur gefühlt in noch mehr Scheiße mitgespielt hat. Wobei das sicher täuscht.

4. Bei Beste Hauptdarstellerin(nen) tue ich mich zugegeben schwerer. Es ist tatsächlich einfach so, dass ich vor allem bei älteren Filmen nur selten mehrere gute Performances im Kopf behalten habe. Das mag daran liegen, dass damals das Kino männerdominierter war und die Darstellerinnen nicht so stark in den Vordergrund getreten sind, wenn sie nicht gerade eine Marilyn Monroe waren. Deshalb muss ich hier in die etwas jüngere Vergangenheit gehen und Kate Winslet den Preis geben, weil ich für die schon immer was übrig hatte. Also im Sinne von Schauspiel … und sonst auch. Aber nicht in TITANIC. In die engere Auswahl gehören auch noch Julianne Moore, Hilary Swank, Audrey Hepburn und auf gar keinen Fall Megan Fox.

5. Bestes Originaldrehbuch. Ich bin ehrlich: Drehbücher zu beurteilen halte ich für sehr schwierig, denn genaugenommen müsste man die lesen, um sie wirklich beurteilen zu können. Denn das Endprodukt, sprich der Film, weicht nicht selten von dem geschriebenen Werk ab. Selbst, wenn der Regisseur selbst das Drehbuch verfasst hat, wird am Set gerne noch improvisiert. Deshalb kann man hier eigentlich nur über die Story als solche gehen, die ja zumindest im Grunde gleich bleiben sollte. Ein Blick ins DVD-Regal brachte gerade einen Blick auf einen Film, dessen Story ich wirklich hervorragend umgesetzt finde und deshalb nehme ich hier: ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND

6. Bestes adaptiertes Drehbuch oder alternativ auch gerne beste Vorlage (Buch/Comic/etc.). Neben den oben genannten Problemen, kommt hier noch dazu, dass Adaptionen zwei weitere Probleme mit sich bringen. Erstens lässt sich die Adaptierung schwer beurteilen, wenn man die Vorlage nicht kennt zweitens hingegen sind Adaptionen dann nur selten so gut oder gar besser, als die entsprechende Vorlage. Deshalb nehme ich hier einen Film, bei dem die Vorlage für mich die reinste Qual war, der Film das Ganze aber sehr gut umgesetzt hat, indem er das unnötige Gedöns direkt mal gestrichen hat: THE LORD OF THE RINGS: THE FELLOWSHIP OF THE RING. Und ja, der erste Teil ist tatsächlich mein liebster der Reihe.

7. Bestes Werk (in) der Kategorie/Sparte ____ ist für mich persönlich ____ . Jetzt denkt ihr sicher: Aha, das ist die Frage, wo uns der Filmschrottheini noch schnell einen Trashknaller vor den Latz ballert. Aber nein, ich bin immer für eine Überraschung gut und dem übergreifenden Thema und den Oscars entsprechend gibt es jetzt:

Bestes Werk (in) der Kategorie/Sparte Oscargewinner als Bester Film ist für mich persönlich Ben Hur. Und dazu sollte gesagt werden, dass ich selten was mit dem tatsächlichen Gewinner anfangen kann bzw. meistens den ein oder anderen Mitnominierten besser finde. Ben Hur allerdings hat den Preis, trotz seiner Länge berechtigt geholt und das darf dann auch mal hier gewürdigt werden.

Media Monday #220

Ich habe mich ja irgendwie immer noch nicht dran gewöhnt, dass der Media Monday jetzt früher zur Verfügung steht. Deshalb habe ich gestern Abend vergessen, noch schnell ein paar Antworten hinzurotzen, bevor ich dann ins Bett gehen musste, um heute fit zu sein, damit ich mich um den neuen Schrottplatzwachhund kümmern kann. Also gilt ab jetzt:

BETRETEN AUF EIGENE GEFAHR!

Guckt euch das Biest an

Wie er sich ausruht nach einem Kampf mit einer lebensbedrohlichen Haselnuss

Wie er sich ausruht nach einem Kampf mit einer lebensbedrohlichen Haselnuss

Jedenfalls gibt es deshalb meine unfassbar intelligenten Antworten heute erst später als gewohnt, aber genau so banane, wie immer. Und erstmals auf meinem Kindle erstellt, da ich gerade nicht an den Laptop ran komme.

1. Die Serienepisode Mothers Mercy wird mich vermutlich noch lange beschäftigen, denn es dauert ja noch ewig, bis Game Of Thrones endlich weiter geht. Wobei ich ja sagen muss, dass nach der eher durchwachsenen Staffel die Wartezeit dieses Mal nicht ganz so anstrengend ist. Das war schon mal schlimmer.

2. Megan Fox kann ja wirklich nicht gerade herausragend schauspielern, aber immerhin kann sie auch sonst nix, weshalb ich immer wieder Gründe finde, sie hier zu erwähnen und dabei zur Sau zu machen.

3. Als Fan der ersten Stunde finde ich Stunde 2 meistens scheiße. Und die dritte ist dann sowieso immer richtig kacke. Und wenn ein Film sogar über drei Stunden hinaus geht, hab ich meistens gar keinen Bock mehr. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Frage anders gemeint war.

4. Fernsehen kann man ja dank Streaming etc. mittlerweile quasi überall, doch muss ich sagen, ich habe absolut keinen Bock überall Fernsehen oder sonst irgendwas zu gucken. Ich hasse es so dermaßen, wenn ich irgendwo bin und alle Leute nur auf ihren Scheißhandys rumtippsen, oder auf den Display glotzen, wie Vollidioten, zu denen sie auch langsam mutieren. Es gibt auch ein Leben außerhalb des Bildschirms. Zumindest momentan noch. In ein paar Jahren sehe ich da aber eher schwarz.

5. Bei der Lektüre von Herr der Ringe musste ich immer einpennen, weil es so unfassbar langweilig ist. Deshalb habe ich abgebrochen. So jetzt habe ich drei Mal in kurzer Zeit Herr der Ringe verteufelt. Ein Mal für jedes Scheißbuch. Das müsste eigentlich reichen, um den Hass der Welt auf mich zu ziehen.

6. Von der Haselnuss hätte ich mir ja doch deutlich mehr Gegenwehr erwartet, denn ich glaube sie hätte eine Chance gegen den Hund gehabt, wenn man bedenkt wie sehr ihn die Schlacht verausgabt hat.

7. Zuletzt habe ich Football gesehen und das war überraschend, weil kein Schwanz mir gesagt hat, dass das jetzt endlich auch hier im Free-TV läuft. Wenn ich jetzt Sonntag Abends unterwegs bin, muss ich ganz dringend mein Handy mitnehmen, um das da drauf zu gucken und alle um mich rum zu ignorieren.

 

Blogparade: Buch vs. Film

Ich habe mich ja eigentlich nie gefragt, warum Miss Booleana überhaupt so einen merkwürdigen Namen hat. Trotzdem fand ich es ganz interessant, als sie neulich die Herkunft ihres Namens erklärte. So interessant, dass ich die Erklärung schon wieder vergessen habe. Irgendwas mit Computerkram war die Lösung des Rätsels. Ich kenne mich mit Computerkram nicht aus, deshalb hab ich direkt den Faden verloren und konnte es mir nicht merken.

Wovon ich mehr Ahnung habe, sind Bücher und Filme. Zumindest würden das manche Leute behaupten, da ich so viele Filme gucke und selber Bücher schreibe. Sogar Filme habe ich schon geschrieben, auch wenn sich leider noch kein Regisseur gefunden hat, der diese unfassbaren Knaller auf die Leinwand bringen will. Um ehrlich zu sein, hab ich von beidem auch nicht wirklich einen Plan, aber ich bin ein echter Meister der Täuschung, und lasse alle in dem Glauben, dass es so ist.

Deshalb kommt mir Miss Booleanas Blogparade mal wieder ganz gelegen, um mein gefährliches Halbwissen hier zu verbreiten.

Es geht um folgendes:

blogparade-booleana-buch-vs-film-battle

Die Miss will von uns den Vergleich zwischen Buch und Film haben. Logischerweise nur in den Fällen, wo uns auch wirklich beides bekannt ist. Da ich mir eher selten beide Medien zu Gemüte führe, da ich sowieso weiß, dass ich in 90% der Fälle eins davon hinterher scheiße finden werde, komme ich hier nicht auf die gewünschten 10 Vergleiche. Aber ein paar sinds dann doch geworden.

Let the battle begin!

Der Herr der Ringe vs. Der Herr der Ringe

Ich beginne mit dem am wenigsten überraschenden, denn ich habe es hier ja schon mal erwähnt. Ich kann Tolkien einfach nicht lesen. Der Schreibstil von dem Typen ist so unfassbar einschläfernd, dass es mich wundert, dass die Hobbits den Krieg um den Ring nicht einfach komplett verpennt haben. Eigentlich passiert in den Scheißbüchern nichts, außer, dass man ganz tolle Landschaftsbeschreibungen um die Ohren gehauen kriegt. Jeder Gärtner muss darauf einfach so richtig abgehen. Aber ich bin kein Gärtner und Blumen interessieren mich einen Scheiß. Falls ich mal ne Freundin haben sollte, ziehe ich den lahmen Müll vielleicht als Ratgeber heran, wo man die schönsten Blumen für einen Valentinsstrauß pflücken kann, aber ansonsten ist der Kack für nichts gut.

Die Verfilmungen hingegen sind natürlich vom feinsten. Und jetzt mal ehrlich: Zu keiner Zeit ist mir während einer der Filme aufgefallen, dass einer der Charaktere irgendwo im Wald stehen geblieben ist, um sich daran aufzugeilen, dass an dem einen Baum das dritte Blatt von rechts etwas grüner ist, als alle anderen. Wie wichtig kann diese ganze Beschreibungsscheiße also für die Geschichte schon gewesen sein?

Sieger: Filme

Herr Lehmann/Neue Vahr Süd vs. Herr Lehmann/Neue Vahr Süd

Ich habe die Lehmann-Reihe von Sven Regener sehr gerne gelesen. Die Romane haben einen eigenen Humor und einige merkwürdige Charaktere aufzuweisen. Herr Lehmann wurde mit Christian Ulmen in der Hauptrolle verfilmt und als Ulmen-Fan konnte ich den natürlich nicht schlecht finden. Neue Vahr Süd wurde auch verfilmt und zwar mit … äh, irgendjemandem. Und das war dann wiederum nicht ganz so der Bringer, wenn auch nicht wirklich schlecht. Trotzdem haben mir in beiden Fällen die Bücher um einiges besser gefallen.

Sieger: Bücher

Garp und wie er die Welt sah vs Garp und wie er die Welt sah

John Irving ist bei mir ja immer so ein Hit & Miss Fall. Es gibt richtig gute Bücher wie Garp oder das Hotel New Hampshire, aber auch so Dinger, wie Witwe für ein Jahr, wo der Funke nie überspringt. Generell aber natürlich ein guter Autor. Allerdings halte ich seine Geschichten meistens für eher ungeeignet sie auf die Leinwand zu bringen. Zumindest, wenn man wirklich das volle Ausmaß rüberbringen will, anstatt alles irgendwie hinzuschludern. Bei Garp hat es zumindest einigermaßen funktioniert, was mehr oder weniger am großartigen Cast, bestehend aus Robin Williams und John Lithgow, liegt. Trotzdem wird das Buch zu keinem Moment erreicht, auch wenn der Film durchaus sehenswert ist, wenn man keinen Bock hat, das Buch zu lesen.

Sieger: Buch

Per Anhalter durch die Galaxis vs Per Anhalter durch die Galaxis

Hier dürfte die Antwort klar sein. Auch wenn ich den Film recht gut fand, was alleine daran liegt, dass man nicht einfach das Buch nacherzählt hat, sondern etwas abgewichen ist, indem man neue Szenen einfügt, bleibt das Buch unerreicht.

Sieger: Buch

Schiffbruch mit Tiger vs Life Of Pi

Das hier ist ne ziemlich schwierige Angelegenheit. Ich mochte das Buch zwar, fand aber vor allem den Anfang, mit dem ganzen Religionsgequatsche ziemlich lahm. Der Film verkürzt gerade diesen Aspekt, weshalb er kompakter wirkt. Und generell wurde die Geschichte einfach sehr gut umgesetzt, mit tollen Bildern und ohne die Geschichte zu zerstören. Deshalb gibt es hier nen Punkt für das visuelle Medium.

Sieger: Film

Shining vs Shining

Es geht hier um die Kubrick-Verfilmung mit dem großartigen Jack Nicholson in der Hauptrolle. Ich muss dazu sagen, dass ich den Film ewig nicht gesehen habe, aber damals gefiel er mir richtig gut. Was mich aber immer gestört hat, war das eher lahme Ende, das mit dem im Buch nicht mithalten kann. Und generell hat Kubrick doch etwas zu viel auf den Horroraspekt der Geschichte gesetzt, wodurch einiges liegen gelassen wurde. Das Buch hingegen hat mich von Sekunde eins gefesselt und ist auch das Beste, was ich jemals von King gelesen habe.

Sieger: Buch

Harry Potter und die sieben Bücher vs Harry Potter und die acht Filme

Hier befinde ich mich in einem kleinen Zwiespalt. Auf der einen Seite habe ich die Bücher fast ausschließlich gerne gelesen, auf der anderen Seite war das Ende der Geschichte so unglaublich lahm und scheiße, mit dem Simsalabim-Ende, dass ich immer noch kotzen könnte. Das macht der letzte Film um längen besser. Dagegen steht dann aber auch wieder der sechste Film, den man so dermaßen verkackt hat, dass es ein Wunder ist, dass die Beteiligten, die den Scheiß verbrochen haben, noch nicht unter der Brücke pennen müssen. Dazu kommen dann einige Dinge, die aus den Filmen einfach gestrichen wurden, da man sie für nicht so wichtig hielt, was man aber zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wissen konnte, da man ja mit der Verfilmung schon angefangen hat, bevor überhaupt alle Bücher erschienen waren. Ein Problem, dass sich gerade auch bei einer anderen Fantasyumsetzung auftun könnte. Insgesamt haben die Filme zwar trotzdem ihre Momente und sind in mehr als 50% der Fälle durchaus gute Umsetzungen, aber die Bücher erreichen sie eigentlich nie. Außer eben beim Ende, weil das Buch da zu toppen auch einfach keine Kunst ist. Meine Fresse, war das Buchende beschissen. Trotzdem:

Sieger: Bücher

Am Ende steht hier also ein überlegener Sieg der Bücher gegen die Filme von 5:2. Keine Überraschung, wenn ihr mich fragt.

Wer jetzt auch unfassbaren Bock hat, bei diesem Spaß mitzumachen, darf das gerne tun. Und sein Ergebnis bei Miss Booleana verlinken. Ihr wisst schon, die Frau mit dem komischen Computerkrempelnamen, den ich nicht raffe.

Media Monday #217

Und da ist es auch schon wieder Montag. Eigentlich ja immer wieder zum kotzen, aber für mich kann die Zeit momentan nicht schnell genug rumgehen. In genau einer Woche finde ich nämlich wahrscheinlich endlich heraus, was bei mir eigentlich falsch läuft bzw. warum ich so falsch laufe. Und von da an ist es dann mit etwas Glück nur noch ein kleiner Schritt (Versteht ihr? Schritt wegen Laufen. Okay, war schlecht, ich gebs zu) zur Genesung. Aber hey, nach 8 Monaten Scheiße schaffe ich die Woche jetzt auch noch und beginne wie immer mit dem Media Monday.

 

1. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme als Buch musste ich abbrechen, denn Tolkiens Schreibstil geht mir einfach tierisch auf den Sack und nachdem ich mich schon durch die Gefährten gequält habe, inklusive aller Beschreibungen von Blumenwiesen, Bäumen und Blättern, die mir einfach absolut scheißegal, weil für die Geschichte komplett irrelevant, sind, habe ich das einfach nicht noch mal durchgestanden. Dazu kam es ja in Buch 2 noch zu der Trennung der Handlungen und ich wusste direkt, dass ich, wenn ich gefühlt 42000 Seiten über Golum, Frodo und Sam, die nichts machen, außer durch die Gegend zu latschen, lesen muss, Gefahr laufe, mir mit den Seiten des Buches die Pulsadern aufzuschneiden.

2. Wenn ich doch nur bedeutend mehr Zeit hätte, dann würde ich höchstwahrscheinlich noch viel mehr prokrastinieren, als ich es ohnehin schon tue. Andererseits hätte ich aber vielleicht auch schon einen Roman fertig auf dem Markt. Ich weiß es nicht. Mehr Zeit heißt auch mehr Zeitverschwendung, glaube ich.

3. Die Synchronstimme von Bruce Willis alias John McClane in Die Hard With A Vengeance finde ich einfach unerträglich, weil es eben nicht die eigentliche Willis-Stimme ist, sondern die von John Travolta. Und das wirkt einfach falsch. Vor allem natürlich, wenn man die Filme hintereinander weg anguckt. Mittlerweile gucke ich zwar eh vorzugsweise im O-Ton, aber das hat mich früher schon tierisch genervt und ist vielleicht auch ein Grund, warum ich Teil 3 nicht so toll finde, wie die meisten anderen.

4. Fragt man mich nach meiner/meinem derzeitigen LieblingsdarstellerIn antworte ich natürlich mit einem ganz klaren: „Nicht Megan Fox.“ Generell ist das aber immer eine schwere Frage. Ich war mal großer Fan von Al Pacino und Robert de Niro, bevor die nur noch Scheiße fabrizierten. Eigentlich wundert es mich, dass die noch nicht mit Megan Fox was zusammen gemacht haben. Ansonsten steht bei mir Kevin Spacey immer noch ganz hoch im Kurs. Leonardo di Caprio ist auch klar. Oder auch Christian Bale. Und seit einiger Zeit auch Jennifer Lawrence. Das Problem ist aber, dass es ja eh immer mit dem eigentlichen Film steht und fällt. Die beiden Letztgenannten konnten zum Beispiel American Hustle auch nicht davor retten, mich größtenteils zu langweilen. Und es gibt einfach keinen Darsteller, bei dem ich direkt sage: „Boah, geil, den Film muss ich sehen, da spielt Hans-Peter Gnöttgen mit!“ Ich achte dann schon eher auf Plot und in manchen Fällen auch den Regisseur, anstatt auf die Darsteller. Zum Beispiel gucke ich alles von Tarantino. Zumindest so lange, bis er Megan Fox castet … Ach, dann würde ich es auch gucken. Alles für den Blog.

5. Die Vorlage zu Der Herr der Ringe hat mir mal überhaupt nicht gefallen, obwohl … nee, kein obwohl. Siehe oben. Wie sah noch mal das Blatt an dem Baum auf Seite 52 genau aus?

6. Wenn das deutsche Fernsehen versucht, amerikanische TV-Formate zu adaptieren, geht das selten gut. Bestes Beispiel ist einfach alles, was im deutschen TV läuft. Ich weiß nicht mal, was da kopiert ist und was nicht. Letztlich läuft sowieso nur gequirlte Kacke am Fließband. Scheißegal ob das nun echt ist , oder zusammengeklaut. Bullshit für Vollidioten, bleibt nun mal Schwachsinn für Hirnamputierte.

7. Zuletzt habe ich die große Gangsterfilm-Session gestartet und das war ein Reigen von fantastischen Filmen, weil ich zuerst Casino geguckt habe, den ich, entgegen meiner Annahme, noch gar nicht kannte, oder komplett vergessen hatte. dann ging es weiter mit, dem über jeden Zweifel erhabenen, GoodFellas und zum Abschluss wurde der „Gangstag“ mit Scarface abgerundet, den ich tatsächlich zuvor nur in verstümmelten Versionen gesehen hatte und jetzt endlich im vollen Ausmaß genießen konnte. Alles in allem ein hervorragender Filmtag, mit grandiosen Darstellern, unter der Leitung von grandiosen Regisseuren und ganz ohne Megan Fox. Die Woche kann ab hier nur schlechter werden.

5 Gründe warum CGI nervt

Kürzlich ist der erste Trailer zu „Jurassic World“ raus gekommen. Normalerweise gucke ich ja keine Trailer, aber diesen habe ich zufällig gesehen.

Kurz gesagt: Ich fand ihn kacke und habe jetzt schon keinen Bock mehr auf den Streifen.

Der Grund: CGI.

Klar, die Dinosaurier sahen wieder cool aus. Zumindest soweit man das beurteilen kann.

Aber der Trailer zeigt mal wieder ein paar ganz andere Probleme, die man sich mit dem heutigen CGI-Overkill geschaffen hat.

1. BRENNT ALLE KULISSEN NIEDER

Denn scheinbar werden sie ohnehin nicht mehr gebraucht. Während Jurassic Park noch alles mögliche an selbst gebautem Kram zu bieten hatte, ist im nun eröffneten Freizeitpark alles animiert. Das große Tor, durch das man fährt: CGI. Die Einschienenbahn: animiert. Der Dschungel: man hat wohl keinen Busch gefunden und musste auch diesen animieren. Meine Fresse, selbst das verdammte Boot, mit dem die Kundschaft zur Insel schippert ist nur eine Animation. Und es sieht einfach unglaubwürdig und scheiße aus. Erinnert ihr euch noch, wie realistisch die Dinos in der ursprünglichen Jurassic Park Trilogie aussahen, während sie durch einen echten Dschungel latschten? Sah toll aus, oder? Jetzt laufen animierte Dinosaurier durch einen schlecht animierten Dschungel und man denkt direkt: Das sieht einfach unecht und scheiße aus. Vision im Arsch, liebe Filmemacher. Aber wer hätte auch gedacht, dass Jurassic World ein Animationsfilm wird?

2. AAAAAAAAAHHHHHHHH, EIN KÄFER!

Keine Angst. Der ist nicht echt. Denn während in der alten Indiana Jones Trilogie noch echte Spinnen, Schlangen, Ratten und anderes Ungeziefer kreuchte und fleuchte, gab es in Indy 4 animierte Ameisen. Und man, war es behämmert. Ich weiß noch, wie ich mich beim Tempel des Todes geekelt habe, als die in dem mit Käfern bevölkerten Gang rumlatschten. Bei den Ameisen kam mir nur das kalte Kotzen. Aber aus anderen Gründen. Nicht mal in Noah, einem Film, in dem jedes Tier der Welt vorkommt (oder zumindest vorkommen sollte) war nicht ein Tier echt! Dem einzigen, dem das wahrscheinlich gefällt, ist der Gründer von Green Peace. No Animal were harmed. Natürlich nicht. War ja auch keins da.

3. DER STUNTMAN HAT HEUTE SEINEN FREIEN TAG

Den braucht man nämlich nicht mehr, wenn man sowieso jede Actionszene einfach am Computer animiert. Hach, war das früher schön, wenn einfach ganze Häuser weggebombt wurden, Autos durch die Gegend flogen, Helikopter abgeschossen wurden und Leute noch wirklich explodiert sind. Naja, vielleicht nicht ganz so extrem, aber immerhin kurz davor. Heute, äh, nicht mehr. John McClane turnt auf animierten Jets rum, während eine animierte Autobahnauffahrt durch eine animierte Explosion zerlegt wird. Witzigerweise war die Szene, in der McClane einen Polizeiwagen in einen Helikopter fliegen lässt, nicht animiert. Der Stuntman, der aus dem Teil rausspringen musste hat sich hoffentlich gut bezahlen lassen. Ich hätte wahrscheinlich nur doof geguckt, wie ein Reh kurz vor dem Aufprall mit nem 40-Tonner.
Nebenbei kann man es aber auch so richtig übertreiben. In Expendables 2 wurde CGI benutzt um EINEN WEIßEN HELIKOPTER SCHWARZ ZU MACHEN.  War wohl kein Pinsel aufzutreiben.

4. ZIEH DICH AUS, BABY. WIR BRAUCHEN KEIN KOSTÜM

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, mit wie viel Liebe zum Detail und Kleinarbeit alleine die Kostüme der Orks in Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie zusammengefuckelt wurden. Jackson ging sogar so weit, jedes Orkkostüm an den jeweiligen Charakter anzupassen, nachdem er sich für jeden JA JEDEN Ork eine kleine Backstory ausgedacht hatte. Selbst, wenn der Ork nur drei Sekunden im Bild war, um dann seinen Kopf zu verlieren, sah der Kopf anders aus, als der jedes anderen Orks. Als er allerdings die Arbeit am Hobbit übernahm, dachte er sich wohl: Scheiß drauf. Warum mir so viel Arbeit machen, wenn die Leute mir sowieso die Knete in den Rachen schmeißen? Natürlich ist das nicht das größte Problem, dass die Hobbitfilme haben. Aber es sind eben auch diese Kleinigkeiten, die die Herr der Ringe Filme von den Hobbitschinken abhebt.

5. MACH DEINEN VERDAMMTEN JOB, DU ARSCH

Sich auf den Wundern der neuen Technik auszuruhen scheint nun aber auch bei den ganz alten Hasen der Filmbranche angesagt zu sein. Weil Martin Scorsese keinen Bock hatte, sich nach Locations für Wolf Of Wall Street umzusehen, hat er die Szenen einfach größtenteils vor nem Greenscreen gedreht und ließ dann die richtigen Hintergründe per Photoshop einfügen. Dazu fällt selbst mir absolut nichts mehr ein.

Was haltet ihr vom momentanen CGI-Overkill? Notwendig oder nur noch nervig? Diskutiert mit mir in den Kommentaren.

Nutzloses Filmwissen #7

Heute in der Kurzversion, weil ich es einfach irgendwie vergessen habe:

Bei den Golden Girls hatte Quentin Tarantino einen seiner ersten Auftritte; als Elvis-Imitator.

Quentin Tarantino fragte John Travolta ursprünglich, ob er in From Dusk Till Dawn mitspielen will. Travolta hatte aber keinen Bock, einen Vampirfilm zu machen und fragte nach einer Rolle in Pulp Fiction, die er dann auch bekam. Rückblickend wohl eine der letzten guten Entscheidungen, die Travolta getroffen hat.

Immerhin spielte er später noch neben Scarlett Johansson in Lovesong für Bobby Long. Aufgrund von Budgetproblemen wurden jede Menge Statisten ohne Bezahlung nach Hause geschickt und Klamotten, die extra gekauft wurden, wurden wieder zurückverkauft.

Mehr Erfahrung mit „Klamotten“ hatten die Kostümdesigner von Der Herr der Ringe. Die Ösen der Kettenhemden, die in den Filmen getragen werden, wurden von nur zwei Personen in Kleinarbeit zusammengefuckelt.

Ich hätte die Scheiße ja irgendwann schreiend an die Wand geschmissen.

Media Monday #170

Kacke, schon wieder Montag. Zum Glück steht ein langes Wochenende bevor. Vorher beantworte ich aber noch schnell den Media Monday.

 

1. ______ hat mit ______ sämtliche Sympathien bei mir verspielt, weil ______ . Fällt mir nix zu ein. Wüsste nicht, wie sich jemand bei mir die Sympathien versauen kann.

2. So ziemlich alles von David Lynch war mir einfach zu abstrus, so dass ich bisher einfach keinen Zugang zu den Werken von dem Mann gefunden habe. Ich befürchte, dass wird nix mehr werden..

3. Niemals könnte ich ein schlechtes Wort über Emma Watson verlieren, schließlich scheint die einfach nett zu sein. Aber eigentlich verliere ich prinzipiell kein shlechtes Wort über Stars, außer über deren Talent, dass man ja durchaus beurteilen kann. Aber was weiß ich denn, wie die ale drauf sind? Vieleicht sind die Hälfte Alkoholiker, die ihre Frauen schlagen und die andere Hälfte sexbesessene Schlampen, die einfach mit jedem in die Kiste springen. Was interessierts mich.

4. Herr der Ringe hat mich schon vom (Schreib)Stil her nicht begeistern können, denn langweilig. Ja, ja, ich weiß, ich habe das hier schon tausend mal erwähnt, aber es ist eben so ziemlich das Einzige Buch, dass ich deswegen weggelegt habe. Ein weiteres Beispiel wäre Umberto Ecos Im Namen der Rose, dass ich auch nicht geschafft habe.

5. Von ______ hört man auch nichts mehr. Schade, schließlich ______ . Ich vermisse momenta niemanden, glaube ich.

6. ______ habe ich ganz frisch für mich entdeckt und muss sagen, dass ______ . Nix neues an dieser Stelle.

7. Zuletzt gelesen habe ich den Anfang von Nick Thackers The Golden Crystal und das war bis jetzt noch nicht all zu aufregend , weil man erst mal in irgendein Geballer geschmissen wird und keine Sau kentm wodurch das ganze uninteressant wird. Danach gehts dann aber etwas bergauf und jetzt müsste auch langsam mal die Geschichte in die Gänge kommen. Mal abwarten.