Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Casino

Mal aktuell: Lethal Weapon Season 01 Episode 08

Nachdem es letztes Mal ja nen kleinen Durchhänger gab, hoffe ich mal auf Besserung.

Can I Get A Witness?

Zumindest der Anfang ist schon mal vielversprechender als letztes Mal. Bewaffnete Mopedfahrer rauben ein Casino aus. Das kann eigentlich nur in guter Action enden.

Trish will mit Roger den Kilimandscharo besteigen, weil der beim ersten Date erwähnt hat, dass das sein Traum ist. Natürlich hat er das nur gesagt, um Trish so richtig feucht zu machen. Wer steht schließlich nicht auf Bergsteiger? Ich bin sicher, Reinhold Messner kann sich bis heute nicht vor Groupies retten.

Als eine Kellnerin weggeballert wird, weil sie eine Zeugin des Überfalls ist, muss Riggs sich mit deren Sohn rumschlagen.

Roger kriegt derweil nen Ständer in einer Motorrad-Werkstatt, weil er die Serie „CHiPs“ so toll findet. Ich hoffe wirklich, dass Roger im Serienfinale zum Motorradcop wird.

Nebenbei macht man hier mal wieder den Fehler, dass Roger viel zu aggressiv agiert. Er sollte in dem Duo eigentlich der Ruhepol sein und Riggs der irre Draufgänger, der sich nicht ganz unter Kontrolle hat. Hier dreht man das irgendwie so ein bisschen um und das ist absolut keine gute Sache.

Irgendwo mitten drin baut man scheinbar auch noch eine kleine Story zwischen den Nebencharakteren aus dem Police Department auf, aber da passiert mir zu wenig, als das ich das jetzt auch nur ansatzweise interessant finden würde. Was nebenbei schade ist, denn wenn man die ganzen Charaktere hier ausbauen würde, hätte man wahrscheinlich sogar sowas wie Leute mit Profil. Die Grundlagen sind jedenfalls da.

Highlight sind hier ganz klar die Szenen mit Riggs und dem Kind. Da gibt es schöne Einblicke in die Charaktere. Alles andere war halt auch da. Immerhin nicht so grauenhaft wie die letzte Episode.

Media Monday #217

Und da ist es auch schon wieder Montag. Eigentlich ja immer wieder zum kotzen, aber für mich kann die Zeit momentan nicht schnell genug rumgehen. In genau einer Woche finde ich nämlich wahrscheinlich endlich heraus, was bei mir eigentlich falsch läuft bzw. warum ich so falsch laufe. Und von da an ist es dann mit etwas Glück nur noch ein kleiner Schritt (Versteht ihr? Schritt wegen Laufen. Okay, war schlecht, ich gebs zu) zur Genesung. Aber hey, nach 8 Monaten Scheiße schaffe ich die Woche jetzt auch noch und beginne wie immer mit dem Media Monday.

 

1. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme als Buch musste ich abbrechen, denn Tolkiens Schreibstil geht mir einfach tierisch auf den Sack und nachdem ich mich schon durch die Gefährten gequält habe, inklusive aller Beschreibungen von Blumenwiesen, Bäumen und Blättern, die mir einfach absolut scheißegal, weil für die Geschichte komplett irrelevant, sind, habe ich das einfach nicht noch mal durchgestanden. Dazu kam es ja in Buch 2 noch zu der Trennung der Handlungen und ich wusste direkt, dass ich, wenn ich gefühlt 42000 Seiten über Golum, Frodo und Sam, die nichts machen, außer durch die Gegend zu latschen, lesen muss, Gefahr laufe, mir mit den Seiten des Buches die Pulsadern aufzuschneiden.

2. Wenn ich doch nur bedeutend mehr Zeit hätte, dann würde ich höchstwahrscheinlich noch viel mehr prokrastinieren, als ich es ohnehin schon tue. Andererseits hätte ich aber vielleicht auch schon einen Roman fertig auf dem Markt. Ich weiß es nicht. Mehr Zeit heißt auch mehr Zeitverschwendung, glaube ich.

3. Die Synchronstimme von Bruce Willis alias John McClane in Die Hard With A Vengeance finde ich einfach unerträglich, weil es eben nicht die eigentliche Willis-Stimme ist, sondern die von John Travolta. Und das wirkt einfach falsch. Vor allem natürlich, wenn man die Filme hintereinander weg anguckt. Mittlerweile gucke ich zwar eh vorzugsweise im O-Ton, aber das hat mich früher schon tierisch genervt und ist vielleicht auch ein Grund, warum ich Teil 3 nicht so toll finde, wie die meisten anderen.

4. Fragt man mich nach meiner/meinem derzeitigen LieblingsdarstellerIn antworte ich natürlich mit einem ganz klaren: „Nicht Megan Fox.“ Generell ist das aber immer eine schwere Frage. Ich war mal großer Fan von Al Pacino und Robert de Niro, bevor die nur noch Scheiße fabrizierten. Eigentlich wundert es mich, dass die noch nicht mit Megan Fox was zusammen gemacht haben. Ansonsten steht bei mir Kevin Spacey immer noch ganz hoch im Kurs. Leonardo di Caprio ist auch klar. Oder auch Christian Bale. Und seit einiger Zeit auch Jennifer Lawrence. Das Problem ist aber, dass es ja eh immer mit dem eigentlichen Film steht und fällt. Die beiden Letztgenannten konnten zum Beispiel American Hustle auch nicht davor retten, mich größtenteils zu langweilen. Und es gibt einfach keinen Darsteller, bei dem ich direkt sage: „Boah, geil, den Film muss ich sehen, da spielt Hans-Peter Gnöttgen mit!“ Ich achte dann schon eher auf Plot und in manchen Fällen auch den Regisseur, anstatt auf die Darsteller. Zum Beispiel gucke ich alles von Tarantino. Zumindest so lange, bis er Megan Fox castet … Ach, dann würde ich es auch gucken. Alles für den Blog.

5. Die Vorlage zu Der Herr der Ringe hat mir mal überhaupt nicht gefallen, obwohl … nee, kein obwohl. Siehe oben. Wie sah noch mal das Blatt an dem Baum auf Seite 52 genau aus?

6. Wenn das deutsche Fernsehen versucht, amerikanische TV-Formate zu adaptieren, geht das selten gut. Bestes Beispiel ist einfach alles, was im deutschen TV läuft. Ich weiß nicht mal, was da kopiert ist und was nicht. Letztlich läuft sowieso nur gequirlte Kacke am Fließband. Scheißegal ob das nun echt ist , oder zusammengeklaut. Bullshit für Vollidioten, bleibt nun mal Schwachsinn für Hirnamputierte.

7. Zuletzt habe ich die große Gangsterfilm-Session gestartet und das war ein Reigen von fantastischen Filmen, weil ich zuerst Casino geguckt habe, den ich, entgegen meiner Annahme, noch gar nicht kannte, oder komplett vergessen hatte. dann ging es weiter mit, dem über jeden Zweifel erhabenen, GoodFellas und zum Abschluss wurde der „Gangstag“ mit Scarface abgerundet, den ich tatsächlich zuvor nur in verstümmelten Versionen gesehen hatte und jetzt endlich im vollen Ausmaß genießen konnte. Alles in allem ein hervorragender Filmtag, mit grandiosen Darstellern, unter der Leitung von grandiosen Regisseuren und ganz ohne Megan Fox. Die Woche kann ab hier nur schlechter werden.