Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Bücher

Media Monday #340

Wisst ihr, was das gute daran ist, wenn der erste Januar auf einen Montag fällt? Man muss sich nicht selbst einen halbgaren Neujahrsblogpost aus den Fingern saugen, in dem sowieso jedes Jahr das gleiche Gelaber steht. Nein, man kann die Arbeit einfach Wulf überlassen und dann im Media Monday einfach nur noch die Lücken füllen.

1. 2018 wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit genau die gleiche Scheiße wie jedes andere Jahr auch. Deshalb geht mir der Jahreswechsel auch jährlich mehr gepflegt am Arsch vorbei. Letztlich hat jedes Jahr ein paar Höhen und ein paar Tiefen und dümpelt ansonsten halt irgendwo dazwischen rum. Mir fällt kein Grund ein, warum das 2018 anders sein sollte.

2. Vorsätze den Medienkonsum betreffend habe ich keine. Wieder mehr Bücher lesen wäre ganz cool, weil das in den letzten Jahren vermehrt auf der Strecke blieb. Aber irgendwie kamen mir in letzter Zeit auch einfach nicht so die richtigen Knaller unter, die mich so richtig gefesselt haben. Vielleicht muss ich da einfach mal meine Auswahl verbessern.

3. Am meisten freue ich mich vermutlich auf die Ergebnisse meiner ersten Buchveröffentlichungen, die definitiv in diesem Jahr stattfinden werden. Wobei „freuen“ nicht ganz richtig ist. Eher „gespannt sein“. Weil sich darauf zu freuen, dass die eigenen Projekte keine Sau interessieren werden ist ja schon irgendwie selbstzerstörerisch.

4. Wo das neue Jahr gerade frisch gestartet ist kann ich ja nebenbei schon mal verraten, dass hier auf dem Filmschrottplatz demnächst ein neues Projekt starten wird. Hoffentlich schon bald, aber da liegt erst noch etwas Arbeit vor mir. Coming Soon …

5. Und am wenigsten vermissen an 2017 werde ich wohl die 7. Denn sind wir mal ehrlich. Die 7 ist einfach eine komplett ausgelutschte Zahl. 7 Zwerge. 7 Berge. 7 Geißlein. 7 auf einen Streich. 7 Weltwunder. 7 Tage in einer Woche. 7 Weltmeere. 7 Jahre Pech. 7 Todsünden. 7 Brücken. Pro 7. Es reicht. Was hat die 8 getan, um so vernachlässigt zu werden? Jetzt ist ihre Chance zu zeigen was sie kann. Go 8!

6. Mit dem Neujahrsmorgen endet auch die „Zeit zwischen den Jahren“ und ich habe ja nie verstanden, warum das die „Zeit zwischen den Jahren“ heißt. Zwischen den Jahren liegt nichts. Es ist ein fließender Übergang von einer Scheiße in die Nächste. Wie, wenn man nackt vor einem Amokläufer in einen Schneesturm flüchtet. Warum heißt das nicht einfach die „Zeit zwischen den Tagen“? Also eben zwischen Weihnachten und Neujahr? Würde doch viel mehr Sinn ergeben.

7. Zuletzt habe ich im kleinen Kreis Silvester gefeiert und das war ausnahmsweise mal recht entspannt und locker, weil ich einfach keinen Bock hatte auf irgendwelchen Partyscheiß und Dauergesaufe bis Mittags um 12. Vielleicht beim nächsten Mal wieder.

Und damit wünsche ich ein Frohes Neues Jahr und den ganzen Quark, der dazu gehört. In den nächsten Tagen/Wochen wird es hier noch etwas ruhig bleiben. Ich gönne mir mal eine kleine Pause vom Filmschrottplatz. Aber bald wird es natürlich gewohnt irre weitergehen. Also lauft nicht zu weit weg.

The Return Of Liebster Award – (Mehr oder weniger) intelligente Antworten auf interessante Fragen #14

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich für den Award hier nominiert wurde. Ich dachte schon, das Teil wäre ausgestorben. Aber dann kommt plötzlich Gina mit dem starken Arm daher und stellt mir noch stärkere Fragen. Na dann wollen wir mal:

Mit welchem Genre kannst du überhaupt nichts anfangen und warum?

Das ist immer so ein bisschen schwierig. Eigentlich bin ich für alles offen, es gibt aber Genres die es etwas schwerer haben bei mir. Zum einen natürlich die neumodischen Superheldenfilme, aber darüber kotze ich eh ständig ab, also lasse ich das hier mal. Ein weiteres Genre mit dem ich mich nie so recht anfreunden konnte, sind Western. Ich meine hier wohlgemerkt diese Standard-US-Western mit Cowboys und Indianern und all dem Kram. Ich finde das einfach nur langweilig. Italo Western hingegen kann ich mir eher mal angucken. Bin ich zwar auch kein Riesenfan von, aber das geht schon mal klar.

Außerdem bin ich, man mag es kaum glauben, kein großer Fan von Horrorfilmen. Nicht, weil ich die so unglaublich gruselig finde und dann nachts nicht schlafen kann, sondern weil die meistens so langweilig und vor allem dämlich ohne Ende sind. Es gibt natürlich Ausnahmen, die diese Regel bestätigen. Aber selten haut mich ein Horrorfilm mal so wirklich vom Hocker. Ich hoffe ja ein bisschen auf The Witch. Langweilig und dämlich kann aber auch gut sein. Ich muss halt nur Bock drauf haben.

Welche Serie würdest du mir empfehlen?

Tja, das ist schwierig, da ich ja überhaupt nicht weiß, was du schon so kennst, von dem ganzen geilen Scheiß, den ich mir so angeguckt habe über die Jahre. Und da darunter nichts, aber auch wirklich so gar nix dabei war, was dir so gefällt, wird es nicht einfacher. Da ich aber weiß, dass du aus irgendeinem Grund Ian Somerhalder toll findest, der meiner Meinung nach ne ziemliche darstellerische Krampe ist, empfehle ich mal vorsichtig Lost. Da spielt der nämlich teilweise mit und geht unter der Masse an wirklich guten Schauspielern komplett baden. Sorry, Gina, du hast mir da einfach eine Steilvorlage gegeben, die ich verwandeln musste. Lost ist aber trotzdem geil.

Hast du noch Bücher im Schrank, die darauf warten, von dir gelesen zu werden?

Sicher. Wobei das Problem momentan eher ist, dass die Bücher, für die ich mich entscheide dann doch eher nicht so mein Ding sind und ich einfach nicht voran komme. Da ich aber eigentlich immer nur ein Buch lese, statt mehrere gleichzeitig, bleibt so vieles auf der Strecke und es kommen immer wieder neue dazu. Ich muss einfach mal wieder was gutes erwischen, um so richtig Bock zu kriegen. Oder mir angewöhnen die drögen Dinger eher abzubrechen. Aber ich denke dann immer, dass es ja vielleicht doch noch was werden könnte. Und manchmal stimmt das sogar. Meistens bleibt es aber so lahm, wie es von Anfang an war. Ich brauche mal wieder einen neuen Terry Pratchett, glaube ich.

Liest du oft vor dem Einschlafen oder schaust du dir lieber etwas im TV an?

Als absoluter Filmjunkie kommt das jetzt sicher überraschend, aber: Ich habe keinen Fernseher im Schlafzimmer. Das liegt unter anderem daran, dass ich bei dem Geflimmer nicht einschlafen kann und zweitens – was noch viel wichtiger ist – würde ich überhaupt nicht mehr aufstehen. Ich hatte mal ein Wochenende zu nix so wirklich Bock und mir meinen Laptop mit ins Bett genommen. Dabei herausgekommen ist ein 48 Stunden Serien/Film/Internetvideo-Marathon, der mir so derbe die Gehirnwindungen zerfressen hat, dass ich das nie wieder tun werde. Deshalb lese ich lieber vor dem Einschlafen. Und da hat es natürlich doch was gutes, dass die momentane Buchauswahl eher zu wünschen übrig lässt, denn bereits nach 3 Sätzen … ZZZZZZZZZ

Welche Serienfigur kannst du so gar nicht leiden und warum?

Aktuell eindeutig Charles „Chuck“ McGill aus Better Call Saul. Der Typ ist einfach so ein typisches Spießerarschloch, wie ich sie schon immer gehasst habe. Hält sich für was besseres, hält seinen Bruder unten, der nur seine Anerkennung will und er ist Anwalt für versnobte Bonzenwichser, wie ich sie noch weniger leiden kann.

Aber an sich mag ich jeden Seriencharakter auf die eine oder andere Art und Weise. So lange der Charakter gut geschrieben ist, seine guten und schlechten Seiten hat (auch Chuck hat seine Probleme) kann ich keinen Charakter so richtig hassen. Nicht mal Joffrey aus Game Of Thrones.

Welche Art von Blogbeiträgen gefällt dir am Besten (z.B. Filmrezessionen, Buchbesprechungen oder Blogparaden)?

Geht es jetzt darum, was ich lieber lese, oder was ich lieber schreibe?

Also lesen eindeutig Filmrezensionen. Ich bin nun mal ein absoluter Filmfreak und entdecke immer wieder gerne neue Filmtipps auf den unterschiedlichsten Blogs.

Schreiben ist quasi zwiegespalten. Zum einen schreibe ich wirklich gerne meine Filmberichte. Aber das kann auch mal anstrengend werden, wenn der Film zum Beispiel einfach nur langweilig ist und ich dann versuchen muss, das ganze trotzdem irgendwie in ein irionisches Gewand zu verpacken, damit das Lesen auch unterhaltsam ist. Das kann schon mal eine ziemliche Herausforderung sein. Der hier war so ein Beispiel. Wenn diese Posts dann gut ankommen, bin ich ganz besonders zufrieden.

Zum anderen mag ich solche Frage/Antwort-Spielchen, wie diesen Award hier oder den Media Monday, da ich mich da auch mal einfach austoben und totalen Schwachsinn fabrizieren kann.

TOT DEM SYSTEM! LANG LEBE KÖNIG FROGMON IV. VOM PLANETEN FROGOTRON! QUAK IHR AFFEN!

Was ist dein nächstes Ziel?

Wahrscheinlich klinge ich mittlerweile wie eine springende Schallplatte, wenn ich auf diese oder ähnliche Fragen immer wieder antworte, dass ich endlich meinen ersten Roman fertig stellen will. Das Projekt zieht sich inzwischen einfach viel zu lange hin und beginnt mich zu nerven. Deshalb wird es höchste Zeit, da endlich einen Schlussstrich drunter ziehen zu können. Und das werde ich – zumindest was das Schreiben und Editieren angeht – definitiv dieses Jahr noch tun. Ich bin auf einem guten Weg geradewegs zu auf die Ziellinie. Ich muss sie quasi nur noch überqueren.

Welches Büchergenre gefällt dir am Besten?

Da gibt es tatsächlich keine richtige Bevorzugung. Ich mag alles, was mit einer gewissen Portion Humor erzählt wird. Das mag schwarzer Humor in Fantasy sein, oder völlig absurder Quatsch in Science-Fiction, oder satirische Ansätze in gesellschaftlichen Dramen, oder ironische Sprüche der Protagonistin. So lange sich die Geschichte bzw. der Autor nicht selbst zu ernst nimmt, bin ich dabei.

Wobei ich aber Fantasy gegenüber realen Geschichten bevorzuge. Soll heißen, wenn eine Geschichte in Hamburg spielt, ist mein Interesse direkt schon mal geringer, als bei einer Geschichte die in Grobsaludan dem Schattenreich der Peitschendämoninnen spielt. Alles fantastische hat also bei mir auch schon mal eher eine Chance.

Aber letztlich kommt es auf die Schreibe an. Mir muss der Stil des Autors gefallen. Wenn das nicht der Fall ist, ist die Geschichte bei mir nun mal gescheitert.

In welchem Liebesroman wärst du gerne die Hauptrolle?

Herrjeh … kann ich nichts zu sagen, da ich sowas nicht lese. Aber am liebsten wäre ich natürlich mal in meiner eigenen Liebesschnulze die Hauptrolle, anstatt immer nur von anderen zu hören. Wäre zur Abwechslung mal was.

Hast du dich schon einmal ehrenamtlich betätigt? Wenn ja, was hast du da gemacht?

Ja, ich habe schon das ein oder andere Mal richtige Scheißfilme geguckt und dann im Internet davon berichtet, damit anderen diese Zeitverschwendung erspart bleibt.

Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen und wie fandest du diesen?

Das war 10 Cloverfield Lane und ich fand ihn ziemlich cool. Bis auf das Ende, das für einen Abzug in der B-Note sorgt. Meine komplette Meinung dazu kann man inklusive Spoiler hier nachlesen.

Das war es auch schon wieder mit den Fragen. Ich selber nominiere ja schon lange niemanden mehr. Ich warte jetzt einfach wieder, bis mich Gina oder Franzi mal wieder mit interessanten Fragen bewerfen.

Bis dahin: QUAK IHR AFFEN!

Bücher-Todsündentag

Die 7 ist ja eine Zahl, die häufig verwendet wird, um klar zu machen, dass alles Scheiße ist. Wir kennen ja alle die Story: 7 Zwerge müssen über 7 Brücken gehen, um die 7 Weltwunder zu finden, wofür sie eine Woche (7 Tage) Zeit haben, da sich sonst die 7 Siegel der Hölle öffnen und 7 Dämonen die Erde heimsuchen und alles und jeden 7 Stunden lang vergewaltigen. Oder so ähnlich. Hab die Geschichte von Schneewittchen nicht mehr ganz im Kopf.

Viel interessanter ist aber ohnehin der Film Sieben, in dem sich alles um die 7 Todsünden dreht. Einzige Erkenntnis des Films ist zwar, dass wir alle zur Hölle fahren werden, aber der Film ist trotzdem großartig.

Jedenfalls geht es auch heute um die 7 Todsünden, aber in Papierform. Denn, wie die liebe Frau Of Arts richtig erkannt hat, schreibe ich in seltenen Fällen hier auch mal was über Bücher. Deshalb hat sie mich mit dem Todsünden-Bloggeäst beworfen und ich werde selbstverständlich antworten, sofern es mir möglich ist:

HABGIER

Welches war dein günstigstes Buch?

Das ist etwas schwierig, da ich die meisten Bücher, die ich besitze mir schenken lasse, oder günstig im Angebot kaufe (meistens gebraucht). Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es einer der Scheibenwelt-Romane ist. Da gibt es die ersten ja schon sehr günstig für ein paar Euro.

Welches war dein teuerstes Buch?

Gleiches Problem. Ich schätze mal, einer meiner Schreibratgeber. Die kosten hin und wieder schon mal etwas mehr.

ZORN

Für welches Buch empfindest du Liebe und Hass zugleich?

Als großer Fan von „Per Anhalter durch die Galaxis“ fällt mir da als erstes diese Reihe ein. Um genau zu sein, alles ab „Machts gut und danke für den Fisch“. Während die ersten drei Bücher absolut fantastischer Schwachsinn waren, ging es ab Teil 4 doch rapide bergab. Es war zwar immer wieder schön, die Charaktere wiederzutreffen, aber die Geschichten wurden einfach immer schlechter. Tiefpunkt dürfte wohl Band 5 sein, der zudem noch einen total dämlichen deutschen Titel mit „Einmal Rupert und zurück“ hat. Warum das Teil nicht einfach „Größtenteils Harmlos“ heißt, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Der Abschluss „… und übrigens noch was“ war zwar etwas besser, kam aber ja leider nicht mehr von Douglas Adams selber. Ich lese die Reihe immer wieder gerne, aber ab der Hälfte geht dem ganzen einfach stark die Luft aus.

Welches Buch war am schwierigsten zu bekommen?

Muss ich passen. Habe bisher immer alles gefunden. Manchmal warte ich nur ewig, bis der Preis mal sinkt.

VÖLLEREI

Welches Buch macht dich hungrig?

Ich würde ja jetzt sagen: Kochbücher. Aber der Gag ist mir zu billig.

Deshalb sage ich: Rute + Rolle, das Anglermagazin. Denn ich hasse Fisch. Immer wenn es irgendwo Fisch gibt, suche ich nach was anderem zu essen. Meistens finde ich dann nichts und bin erst recht hungrig. Anglermagazine sollten verboten werden.

TRÄGHEIT

Welches Buch ignorierst du zu lesen weil du zu faul bist?

Zu faul, ist ja so ne Sache. Es gibt eine Trazillion an Büchern. Da hab ich dann keinen Bock, mich durch irgendwelchen anstrengenden Quark zu quälen. Ich habe mir aber eigentlich mal vorgenommen, „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace noch mal irgendwann zu versuchen. Der erste Versuch scheiterte daran, dass mir das einfach zu langweilig war. Ich fürchte, Versuch 2 wird auch so enden. Vor allem ist das Buch lang. Seeeehr laaaaang. Es sollte Unendliche Qual heißen, aber das hätte sich wohl nicht so gut vermarkten lassen.

Welches Buch hat dein Leben beeinflusst?

Puh, schwierige Sache. Also wenn man es genau nimmt, sind es eher die Schreibstile von Autoren wie Douglas Adams und Terry Pratchett, die mich zumindest dazu gebracht haben, selber zu schreiben. Also zumindest etwas Einfluss.

WOLLLUST

Welches Buch hat den attraktivsten Helden?

Traurig aber wahr: Mir fällt gerade kein Buch ein, das eine weibliche Protagonistin hätte, das ich gelesen habe. Ich glaube, ich nehme einfach „Gott bewahre“ von John Niven. Denn Hippie-Jesus ist cool. Attraktiv … weiß ich nicht.

NEID

Welches Buch würdest du am liebsten geschenkt bekommen?

„Zum Traumkörper durch Selbstbefriedigung“. Quasi das Kamasutra für alle Dauersingles wie mich. Würde mir extrem weiterhelfen, in allen Lebenslagen. Leider gibts so ein Buch wohl nicht.

HOCHMUT

Gibts hier offensichtlich nicht. Aber ich bin ja so unfassbar davon überzeugt, dass ich ein großer Schriftsteller werde, dass ich damit nur mal wieder so richtig auf die Fresse fallen kann. Denn Hochmut kommt vor dem Fall. Zum Glück war das alles gelogen. Ich weiß sowieso, dass ich scheitern werde. Das nennt sich wohl Tiefmut, oder so.

Ich werde mal wieder darauf verzichten, hier einzelne Leute mit Holz zu beschmeißen, weil ich sowieso nie weiß, wer schon mal dran war. Ich werfe einfach blind mit Stöcken um mich und wer Bock hat kann ja einen aufheben und den Spaß hier auf seinem Blog beantworten.

Überfällige Buchverfilmungen

Es fliegt mal wieder ein Stock unkontrollierbar durch die Gegend und ich wurde gefühlt 1000 Mal getroffen. Oder zumindest 3 Mal. Franzi, Duoscope und Bullion haben mir den Stock an die Fresse geworfen, der ursprünglich von Magofilmtipps erdacht wurde.

 

Vorweg ist klar, dass ich kein großer Fan von Buchverfilmungen bin. Alleine aus dem Grund, dass das Buch in 99% der Fälle ohnehin besser ist. Aber gut. Ausnahmen bestätigen die Regel, also hab ich mal die 3 geforderten Bücher aus dem Ärmel geschüttelt, die ich doch gerne mal auf der Mattscheibe sehen würde.

 

Douglas Adams – The Restaurant At The End Of The Universe (Das Restaurant am Ende des Universums)

Ja, ich fand den ersten Film ziemlich gut. Ich mag es einfach, wenn Verfilmungen etwas von der Vorlage abweichen. Vor allem, wenn absolut klar ist, dass sich der Buchhumor nicht wirklich auf die Leinwand übertragen lässt. Das hat in diesem Fall ja unter anderem die Serie bewiesen, die ich einfach scheiße fand. Jedenfalls warte ich bis heute darauf, dass die Reihe mit Martin Freeman als Arthur Dent fortgesetzt wird. Zumindest die ersten drei Bücher hätte man machen können. Danach wurden die Vorlagen schwächer, aber bis dahin war es absolut fantastisch.

John Niven – The Second Coming (Gott bewahre)

Die Menschen sind zu einem riesigen Haufen Arschlöcher mutiert, weshalb Jesus zurück auf die Erde geschickt wird, um den Leuten mal wieder klar zu machen, wie scheiße sie eigentlich sind. Dazu macht er bei einer Castingshow mit und gründet eine Hippiekommune auf dem Land und macht noch jede Menge anderen coolen Kram, den Jesus heutzutage bestimmt tatsächlich machen würde. Oder auch nicht, was weiß denn ich. Ich kannte den ja nicht persönlich. Jedenfalls war das Buch klasse, und als Film würde das sicher auch Bock machen.

Joseph Anton – Joseph Anton:A Memoir (Salman Rushdie: Die Autobiographie)

Hierzu muss kurz erwähnt werden, dass ich dieses Buch gerade lese. Folgendes: Joseph Anton und Salman Rushdie sind eine Person. Rushdie veröffentlichte in den 80ern den Roman Die satanischen Verse, was zu einer riesigen Hetzkampagne, Terroranschlägen und weiteren völlig geisteskranken Taten von radikal-religiösen Arschlöchern führte und Rushdie zwang, über eine Dekade versteckt und unter Personenschutz zu leben. In dieser Biografie erzählt er von den Ereignissen, seinem Umgang damit und wie ihn das alles fast in den Wahnsinn getrieben hätte.

Ich bin ja nun mal absolut kein religiöser Mensch und nach wie vor der Meinung, dass Religion zu nix weiter führt, als Mord und Totschlag. Dieses Buch bestätigt mal wieder meine Meinung und damit das auch die Leute vielleicht mal raffen, die nichts lesen, wo nicht Bibel oder Koran oder InsertFuckingReligionBullshitHere drauf steht, wäre eine Verfilmung sicher eine gute Sache.

 

Wie das mit den Dingern so üblich ist, muss ich den Stock noch weiterreichen. Da ich, wie immer, keinen Plan habe, wer schon dabei war, haue ich einfach mal ein paar Namen raus:

 

MyOwnEthng

PiecesOfEmotion

Mind Palace

 

Drei Bücher, dann müssen auch mal drei Nominierungen reichen. Viel Spaß.

5 Buchvorsätze für 2014

Hemator wirft mit Stöcken um sich und einer davon hat mich getroffen. Gefragt wird nach 5 Büchern, die ich im Jahr 2014 gerne lesen würde.

 

Irgendein mir unbekannter Terry Pratchett-Roman

 

Da ich immer noch nicht alle Scheibenwelt-Bücher gelesen habe, stehen diese ständig auf meiner Liste. Auch dieses Jahr, muss mindestens wieder eins davon gelesen werden.

 

Irgendein Agatha Christie-Krimi

 

Denn davon habe ich nie einen gelesen und das geht natürlich gar nicht.

 

Etwas von Charles Buckowski

 

Auch hier noch völlig unbekannt, aber liegt schon bereit, also sollte das demnächst gelingen.

 

Darkside Park

 

Habe ich mal zufällig von erfahren und das klang ganz interessant. Handelt sich wohl um mehrere Mystery-Thriller-Kurzgeschichten, die miteinander verknüpft sind. Mystery macht eigentlich immer Spaß, so lange die Auflösung sich nicht – völlig einfallslos – um Aliens dreht. Falls dies der Fall sein sollte, darf man mich hier gerne spoilern,, denn dann kann ich mir das sparen.

 

Stephen Kings Dunkler Turm Reihe

 

Ich bin zwar kein großer King-Fan, aber trotzdem nehme ich mir schon lange vor, diese Reihe mal zu starten, deshalb darf die hier in der Auflistung nicht fehlen. Wird zwar wahrscheinlich eh wieder nix, aber irgendwann werde ich herausfinden, was es mit dem Revolvermann auf sich hat.

 

So weit meine Liste. Ich tue mich ja immer schwer damit, andere Blogger für solche Späße zu nominieren, aber ich versuche mal, acht zu finden, die hier noch nicht dabei waren: Ich würde gerne die 5 Bücher für 2014 von myownethng, Die Filmguckerin, Couchkartoffelchips, Katrin, Happiest Nerd In Town, An, Miss Booleana, Die singende Lehrerin erfahren.