Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Blair Witch

Schwesternsuche in verhextem Unterholz

Heute kommen wir zu einer der größeren Enttäuschungen, die ich selbst im Kino erlebt habe. Und glaubt mir, davon gab es in den letzten Jahren so einige. Manche stechen aber dann doch nochmal so negativ heraus, dass sie ihren Platz hier auf dem Filmschrottplatz redlich verdient haben. Es geht um eine Hexe, einen Wald, einen Haufen Vollidioten und … Zeitreisen?

BLAIR WITCH – USA – Kanada – 2016 – 89 Min.

Als Regisseur Adam Wingard im Vorfeld verkündete, dass man sich bei der Produktion stark am Original orientieren wolle, war ich erstmal interessiert, wenn auch skeptisch. Schließlich mag ich BLAIR WITCH PROJECT immer noch sehr gerne, aber heute macht man solche entschleunigten und atmosphärischen Horrorfilme kaum noch. Dazu kommt, dass ich Wingards Arbeit nicht wirklich viel abgewinnen kann. Sein viel gelobter YOU’RE NEXT war in meinen Augen absolut generisch und nichts besonderes. Außerdem hat er zu dem grauenhaften V/H/S einen ebenfalls grauenhaften Beitrag geleistet, was immerhin in den Film passte, weil da einfach alles grauenhaft war.
Dass Drehbuchautor Simon Barrett standardmäßig alles für Wingard zu schreiben scheint, machte die Sache auch nicht besser.
Hauptdarsteller James Allen McCune hat es geschafft, im Cast von THE WALKING DEAD unterzukommen, was eigentlich schon alles aussagt, handelt es sich doch um eine Serie, bei der der komplette Cast absolut überfordert ist, wenn er mal wirklich spielen muss, anstatt nur Zombies den Schädel einzuschlagen. Er passt da also perfekt rein. Callie Hernandez war in einer anderen Enttäuschung namens ALIEN: COVENANT dabei und somit ist auch zu ihr alles gesagt. Brandon Scott ist in erster Linie als Voiceactor unterwegs und hat schon dem ein oder anderen Videospielcharakter seine Stimme geliehen, was ihn scheinbar prädestiniert, in diesem Streifen mitzuspielen, in dem die Stimme das Letzte ist, was irgendeinen interessiert. Valorie Curry turnte immerhin mal in einem der TWILIGHT-Schinken rum. Ihr seht, perfekte Grundvoraussetzungen für ein absolutes Desaster oder eine positive Überraschung. Wir wissen, was von beidem es werden wird …

James wurde ein Video zugespielt, aus dem Hexenhaus. Auf dem Video glaubt er, seine verschollene Schwester zu sehen. Namentlich Heather aus Teil 1. Teil 2 wird also ignoriert, was eigentlich eine gute Sache sein sollte, aber ist es natürlich nicht. 18 Jahre nach Teil 1, nach unzähligen Suchen und Aufspürversuchen, meint James also, dass seine Schwester noch in dem Haus ist und beschließt, sich selbst auf die Suche zu machen.Seine Freunde Peter, Lisa und Ashley begleiten ihn, weil sie nichts besseres zu tun haben. Vorher machen sie aber noch Party und filmen den ganzen Scheiß, weil Leute in Found Footage Streifen das nun mal so machen.

Ausgestattet mit ihren Handykameras und einer Drohne, machen sie sich also auf den Weg. Als erstes machen sie einen Abstecher zu Lane und Talia, denn Lane hat das Video angeblich am Waldrand gefunden. Kommen wir also zu dem größten Problem des Films: Alles hier ist einfach nur saudoof. Lane hat also ein Video gefunden, nachdem 18 Jahre lang zehntausend Suchtrupps jeden Millimeter des Walds durchsucht haben. Und es lag einfach so da. Direkt am Wegesrand. Da, wo es sonst scheinbar niemand finden kann. Aber gut, ich will mich nicht jetzt schon zu sehr aufregen, denn es wird noch viel dümmer werden.

Sie latschen also durch den Wald und durch einen Bach und Ashley latscht in irgendwas rein und blutet am Fuß. Merkt euch das, denn das wird noch eklig. Peter verzweifelt komplett am Aufbau seines Zelts und geht Feuerholz holen, damit man sich in der Nacht Gruselstorys über die Hexe erzählen kann. Lane ist da natürlich absolut informiert und erklärt, dass die Hexe so schrecklich ist, dass man schon beim bloßen Anblick tot umfällt. Ich wünsche mir gerade, dass die Hexe einfach hier reingelatscht kommt, damit ich die Kacke nicht länger ertragen muss.

In der Nacht hören sie Geräusche. Jemand tapert wohl durch den Wald und dann schießt jemand. Vermutlich ist Jagdsaison. Lane ist weg und alle suchen ihn. Dann stürmt er aus dem Wald und hat wohl nur nach der Ursache der Geräusche gesucht.

Am nächsten Morgen hängen über den Zelten komische Zeichen (wir kennen ja das Blair Witch Symbol alle, denke ich) und deshalb haben sie alle die Schnauze gestrichen voll und wollen nach Hause. Aber wie sich herausstellt, haben Lane und Talia die Zeichen aufgehangen, weil sie beweisen wollten, dass in dem Wald komischer Scheiß abgeht. Ähm, saudumm? Ja. Logisch? Nein. Passt zum Film? Absolut. Lane und Talia verpissen sich also, bevor sie vor die Fresse kriegen und die anderen suchen ihr Auto.

Erinnert ihr euch noch, wie der eine Trottel im ersten Teil die Karte in den Fluss warf, weil die Karte komplette Kacke war? Nun, hier hat man keine Karte, sondern ein GPS-System. Das ist aber ebenfalls fürn Arsch, denn scheinbar liegt der Blair Witch Wald direkt auf der Lost-Insel und deshalb laufen die trotz GPS immer im Kreis. Deshalb kommen sie wieder da an, wo sie übernachtet haben. Ashley kann nicht mehr laufen, weil ihr Fuß weggammelt. Ich vermute mal, dass niemand Antibiotika dabei hat, also ist sie wohl nicht zu retten. Nicht, dass das eine Rolle spielen würde.

Weil jeder hier einfach nur saudoof ist, wird mal kurz die Drohne in einen Baum geflogen und hängt fest. Peter tapert nachts durch den Wald und sucht mal wieder Feuerholz. Ein weiteres Problem des Films: Die Atmosphäre ist völlig daneben. Überall dröhnt es und kracht es und geht irgendeine Scheiße ab, wodurch nicht die geringste Stimmung aufkommen will, die Teil 1 durch seine ruhige Herangehensweise noch vermittelte. Peter ist unter einem Buam eingeklemmt oder so. Bin mir nicht sicher, denn es ist stockfinster und das Kameragewackel macht es nicht leichter, irgendwas zu erkennen. Und dann holt ihn die Hexe. Glaube ich. Was weiß ich. Es ist alles Bullshit.

Lane und Talia kommen aus dem Wald gestolpert und sind komplett neben der Spur. Passt auf, denn das ist jetzt wichtig und saudoof: Scheinbar sind für Lane und Talia 5 Tage vergangen, während die anderen erst ein paar Stunden im Wald sind. Da sich der Wald ja auf der Lost-Insel befindet, macht das sogar irgendwie Sinn, denn da spielte die Zeit ja auch gerne mal verrückt. Man, wie sich das alles zusammenfügt ist schon wunderbar. Perfektes Writing. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht.

In der Nacht hängen wieder die Zeichen über den Zelten und dieses Mal waren es nicht Lane und Talia. Ashley und Talia ticken völlig aus und Ashley ersticht Talia mit einem Stock. Und dann fliegt ein Zelt hoch und es ist wieder überall Gedröhne und Geknalle und Geschrei und Wasweißichnichtnochalles und alle rennen in den Wald.

Ashley pult sich irgendwas ekliges aus dem Bein, das aussieht wie ein eiternder Tausendfüßler. Das hindert sie aber nicht daran, auf einen Baum zu klettern, um die Drohne zu holen. Weil das natürlich, passend zu allem hier, eine saudoofe Entscheidung war, schmiert sie ab und wird von der Hexe geholt. Denke ich. Wer weiß schon, was in diesem Quark wirklich vor sich geht.

James und Lisa latschen durch den Wald und dann kommt der Regen. Mitten in dem Pisswetter finden sie das alte Hexenhaus. James meint natürlich, dass seine Schwester da drin rumschreit, also latscht er rein, weil es eine saudumme Idee ist. Lisa kommt nach, als draußen die Hexe auftaucht. Ja, man sieht die Hexe. Und sie sieht aus wie ein verkrüppeltes Alien, das zuviel Zeit auf der Sonne verbracht hat. Lane taucht wieder auf und ist völlig durchgeknallt und wirft Lisa in die Kellerluke. Lisa kriecht durch ein Loch voller Matsch zurück ins Haus und sticht Lane ab.

Gedröhne, Geknacke, Geknalle und Gedöns. Hauptsache laut und jede Stimmung killend. Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, landet ein UFO im Garten. Oder was auch immer. Jedenfalls strahlt plötzlich helles Licht ins Haus. Könnte natürlich auch das Licht von der Lost-Insel sein. Wer nebenbei genau aufpasst, stellt fest, dass die Aufnahmen von Lisas Kamera die sind, die Lane James zugeschickt hat. Zeit und so. Alles völlig banane hier.

James hat den Plan. Sich in die Ecke stellen und auf keinen Fall die Hexe anschauen. Was macht er also? Er dreht sich um. Es ist alles so unglaublich dumm, dass es nicht mehr zu ertragen ist. Lisa ist als letzte übrig und hat ebenfalls einen Plan. Rückwärts aus dem Haus latschen und dabei die Kamera nach hinten richten, um darin zu sehen, was hinter ihr abgeht. Gar nicht mal so doof. Bis sie sich natürlich ebenfalls umdreht. Absolut doof.

Alle tot. Ich habs irgendwie überlebt. Aber ich habe das ungute Gefühl, ein ganzes Stück dümmer geworden zu sein. Ich drehe mich nicht um …

Monatsrückblick Januar 2018

Ich und Filme sind zwar nach wie vor Freunde, aber unsere Wege kreuzen sich in letzter Zeit eher selten. Ich habe einfach zu viel zu tun, um mich wirklich mal hinzusetzen und einen Film in vollen Zügen zu genießen. Alternativ weiche ich dann zumindest hin und wieder mal auf etwas aus, dass man auch mehr oder weniger nebenbei laufen lassen kann, ohne irgendwas zu verpassen. Diesen Monat kam dabei folgendes auf den Bildschirm:

THE NIGHT COMES FOR US

Für gewöhnlich passt die Story von Martial Arts Filmen locker auf einen Bierdeckel. Hier ist das anders. Ein Bierdeckel wäre viel zu groß. Die „Handlung“ dient schlicht dazu, innerhalb von Sekunden von einem Action-Set-Piece zum nächsten zu gelangen und so gibt es hier durchgehend Rumgeballer, Rumgekloppe und Rumgeschlachte. Das alles in einer Brutalität, die heutzutage ihresgleichen sucht.
Das ist nicht sonderlich spannend, weil einem absolut nichts an den Figuren (von Charakteren zu sprechen wäre schon übertrieben) liegt, die alle paar Minuten in den Mix geworfen werden. Aber nett anzuschauen ist es allemal. Mit 2 Stunden allerdings auch etwas lang geraten. So nach der Hälfte hatte ich mich dann an dem Gesplatter auch irgendwie satt gesehen. Im Finale haut man aber dann noch mal so richtig auf die Kacke und wenn man ein bisschen was mit strunzdoofer, aber guter Action, bei der der Hauptteil des Budgets fürs Kunstblut draufging, anfangen kann, macht man hier nichts verkehrt. Ich kann das zwar nur selten, aber manchmal macht sowas halt einfach Spaß.
Nebenbei wäre das Teil so niemals ungeschont durch die FSK gekommen. Zumindest ein Grund, Netflix mal etwas Positives abzugewinnen, denn denen scheint das scheißegal zu sein und sie haben diese Schlachtpatte einfach so rausgehauen.

SLAUGHTERHOUSE ROCK

Gibt es hier auf dem Filmschrottplatz.

SULLY

Wenn ein Film mit einer Traumsequenz beginnt, bin ich ja meist schon raus aus der Nummer. Das ist mittlerweile so eine ausgenudelte Sache, dass ich direkt das Interesse verliere. Wenn dann noch das ebenfalls komplett durchgelutschte Schema dazu kommt, den Film chronologisch wild durcheinander zu würfeln, habe ich erst recht keinen Bock mehr. Mal ehrlich: Die Chronologie von dem Streifen vermischt mit irgendwelchen Tagträumen ist die reinste Katastrophe. Okay, passt natürlich irgendwie zu einem Flugzeugabsturz, der ja auch eine Katastrophe ist. Aber selbst, wenn das eigene Leben bei so einem Absturz vor dem inneren Auge vorbei ziehen sollte, springt es vermutlich nicht so hin und her, wie dieser Film, mit seinen ständigen Sekunden-Szenen. Immerhin kann man der Geschichte trotzdem noch ganz gut folgen, auch wenn ich immer wieder das Gefühl hatte, dass man die ein oder andere Szene nur reingeschmissen hat, um ein bisschen Länge zu gewinnen.
Was der Film definitiv auf seiner Seite hat, sind die Darsteller. Hanks spielt mal wieder sehr überzeugend und Aaron Eckhardt macht seine Sache auch sehr gut. Beide tragen ihren Schnauzbart mit Stolz.

Insgesamt ganz nett, aber so richtig mitreißend war das jetzt alles nicht wirklich.

ORANGE IS THE NEW BLACK – SEASON 6

Angefangen habe ich die Staffel schon irgendwann im November, aber da ich nun mal kein Bingewatcher bin (was schon daran liegt, dass das Wort „binge“ einfach scheiße klingt ohne Ende), hat es bis zum Januar gedauert, mir alle 13 Folgen anzugucken. Nun, was soll ich sagen. Der Cast ist mittlerweile irgendwie viel zu groß und viel zu sehr verstreut, um wirklich alle gescheit unterzubringen. So hat die ein oder andere hier auch nur eine Alibi-Story, um mal hin und wieder aufzutauchen. Insgesamt mag ich die Serie immer noch, aber so langsam ist die Luft raus. Ich bin also nicht all zu traurig, dass man den Spaß mit der nächsten Staffel beendet, auch wenn das Staffelfinale wieder mal super war, mit seiner Mischung aus Wahnsinn, Überraschung, Spaß, Tragik und Hoffnung.

PASSENGERS

Gibt es hier auf dem Filmschrottplatz.

APOLLO 13 (REWATCH)

Ich finde die Raumfahrt ja nach wie vor einfach nur faszinierend. Ich meine, wenn man sich mal so anschaut, was da alles passieren muss, damit so eine Rakete überhaupt den Mond erreicht, mit dem ganzen Absprengen von Einzelteilen und der Berechnung und dem ganzen Quark, weiß ich schon, warum ich schreibe und das Rechnen anderen Leuten überlasse. Hier bekommt man einen wirklich interessanten Einblick in die ein oder andere Vorgehensweise „hinter den Kulissen“ und ich raffe absolut nichts davon. Das macht aber nichts.
Die Darsteller sind top, die Geschichte in all ihrer Wahrheit interessant und faszinierend und der Film zeigt auch interessante Vorgänge bei Notsituationen. Das alles zusammen ergibt einfach einen sehr unterhaltsamen Film, dem es letztlich aufgrund des Vorwissens, wie alles ausgeht, nur etwas an der nötigen Spannung mangelt. Die zieht der Film dann eher aus der „Wie zur Hölle wollen die aus der Scheiße wieder rauskommen?“-Situation. Aber man weiß eben, dass sie es schaffen. Wahre Geschichten haben nun mal diesen minimalen Nachteil und es braucht einfach richtige Könner, um das dann trotzdem spannend und unterhaltsam zu erzählen. Ron Howard und seine Crew sind da scheinbar in diesem Fall genau die richtigen Leute gewesen.

Eine Frage hat mich aber die ganze Zeit beschäftigt: Wenn Gary Sinise mit geflogen wäre und hätte dann wirklich im Weltraum die Masern gekriegt, wäre das nicht eine unfassbar großartige Möglichkeit gewesen, etwaige außerirdische Bedrohungen bereits im Vorfeld auszurotten, indem man die Masern einfach da oben verstreut? Das muss doch definitiv der Weg sein, sich zu schützen: Ein großes Masernfeld um die Erde herumziehen und schon kann uns keine Bedrohung von außen mehr was anhaben. Ich weiß, ich bin ein echtes Genie …

BLAIR WITCH (REWATCH)

Gibt es hier auf dem Filmschrottplatz

GODS OF EGYPT

Gibt es hier auf dem Filmschrottplatz

2020 TEXAS GLADIATORS

Gibt es hier auf dem Filmschrottplatz

BIRDMAN (OR THE UNEXPECTED VIRTUE OF IGNORANCE)

Ein durchdrehender Michael Keaton, ein wahnsinniger Edward Norton, eine rehabilitierende Emma Stone, jede Menge Getrommel, fantastische Kameraarbeit und ganz großes Theater. Das alles zusammengenommen ergibt Birdman. Und ich habe das Gefühl, nicht wirklich gerafft zu haben, was da eigentlich abgeht. Das spricht absolut für den Film. Den werde ich nicht zum letzten Mal gesehen haben.

Die 5 Besten … Filme aus der ersten Hälfte der 2000er

Wir bewegen uns weiter durch die Jahrzehnte und sind bei Goranas 5 Besten im düsteren Jahrtausend des Films angekommen. Ab hier wird es langsam schwierig, denn wie jeder weiß, hasse ich moderne Filme. Zumindest einen Großteil davon. Und die schlechten modernen Filme haben einfach nicht mehr den Charme, den die alten Trashgranaten hatten. Trotzdem versuche ich mich natürlich an einer Top 5 für

DIE BESTEN SCHROTTFILME AUS DEN JAHREN 2000-2004

Book Of Shadows: Blair Witch 2 (2000)

Wer glaubte, er hätte im ersten Teil nicht alles verstanden, dem wird bei diesem Schwachsinn der Schädel explodieren.

4 Alien Lockdown (2004)

Ein Alien frisst Leute im Labor und … das wars.

3 The Room (2003)

Teils arschlangweilig, teils komplett behämmert, aber lange nicht so „kultig“ wie er oft gemacht wird.

2 Ghost Ship (2002)

Fängt gut an und verkommt in der zweiten Hälfte zu völligem Quatsch, bleibt aber irgendwie einigermaßen unterhaltsam.

1 Thir13en Ghosts – 13 Geister (2001)

Die durchsichtigste Villa aller Zeiten beherbergt eine Armee von Geistern und eine Gruppe von überforderten Darstellern.

Joa, mehr habe ich nicht, deshalb gibt es dieses Mal auch keine Honorable Mentions. Ich sage ja: Das düstere Jahrtausend des Films ist angebrochen.

Mal aktuell: Blair Witch

Vor einigen Monaten gab es die große Ankündigung, dass es ein Blair Witch Project Sequel geben würde. Und zwar eins, dass direkt an den Originalfilm anschließt und nicht eins, dass totaler Bullshit ist und den ersten Teil komplett zerstört (zumindest war das wohl der Plan). Als Fan des ersten Teils musste ich den neuen Streifen natürlich sehen. Da ich weiß, wie Horrorfilme heute sind, habe ich wenig erwartet. Was ich gekriegt habe, lest ihr hier:

BLAIR WITCH – USA – 2016 – 89 Min.

Die Story hier ist simpel. James ist der Bruder von Heather aus Teil 1 und jetzt, 20 Jahre nachdem sie verschwunden ist, taucht ein Videoschnipsel im Internet auf, der darauf hinweist, dass Heather noch leben könnte und er will seine Schwester suchen gehen. Und da fängt das Problem eigentlich auch schon an. James war 4 Jahre alt, als seine Schwester verschwand, was bedeutet, dass er nicht wirklich einen Draht zu ihr gehabt haben kann. Er kommt auch nicht gerade besessen von der Idee sie zu finden rüber. Alles wirkt eher wie ein Wochenendausflug. Dazu kommt dann der Fundort des Videoschnipsels, der so ungefähr 2 Meter im Wald lag, aber jetzt 20 Jahre später wird das zufällig von nem irren Kiffer gefunden? Äh, ich denke nicht, dass ich euch den Quatsch abkaufen kann. Also alles nur Mittel zum Zweck.

Macht aber nix, denn der Film ist auch ansonsten in keinster Weise intelligent oder interessant und hat quasi keine eigenen Ideen. Im Prinzip hat man hier einfach ein neumodisches Remake des ersten Teils fabriziert. Mit anderen Worten, dieser Film macht alles falsch, was das Original richtig gemacht hat. Er baut keine Atmosphäre auf, er ist laut, er reiht lahme Jumpscares aneinander und am Ende landet ein UFO im Wald … oder so, bin mir nicht sicher was das grelle Licht im Haus sonst gewesen sein soll. Die neue Technik nutzt man nebenbei nur so semi. Da hat man zum Beispiel eine Drohne dabei und ihr einziger Zweck für den Film ist es, im Baum hängen zu bleiben, damit da später eine Tucke hochklettern kann, um dann halt vom Baum zu fallen. Solchen Schwachsinn gibt es hier häufiger.

Überhaupt haben wir hier die mit weitem Abstand dümmsten Horrorfilmcharaktere aller Zeiten – und wir wissen alle, dass das was heißen will. Gerade am Ende verhalten sich die beiden letzten Überlebenden so unfassbar dämlich, dass man schon Kopfschmerzen kriegt, wenn man nur daran denkt.

Auf die Zeitschleifenstory, die man überhaupt nicht versucht zu erklären, weil es eh scheißegal ist, und die Tatsache, dass man uns hier die Hexe zeigt und sie unfassbar scheiße aussieht, gehe ich besser nicht noch extra ein.

Das hier dürfte wohl die Horrorenttäuschung des Jahres sein. Simple Stangenware, die einfach nur langweilt und andere Streifen kopiert, wo es gerade geht. Bleh. Witch.

Blair Witch 2 – Horrorctober 2016

Aus irgendeinem Grund gucke ich den heutigen Film jetzt schon zum dritten Mal. Und er wird mit jeder Sichtung schlechter.

BOOK OF SHADOWS: BLAIR WITCH 2 – USA – 2000 – 90 Min.

Ich sage schon mal vorweg, dass ich bis heute keine Ahnung habe, was das Book Of Shadows ist, da es entweder im Film nicht thematisiert wird, oder ich es einfach jedes Mal verpasst habe, wenn es thematisiert wurde. Wie auch immer. Das Buch kann den Film ohnehin nicht retten.

Der Schinken hier ist sowas von „meta“, dass er direkt den ersten Teil sofort mitzerstört, indem er ihn als fiktionales Werk entlarvt. Dann stellt er diesen Film aber wiederum als Nachstellung wahrer Ereignisse dar. Das ist jetzt schon nur noch schwachsinnig. Und der Film geht erst 5 Sekunden.

Irgendwelche Einwohner von Burkittsville geben ein paar Interviews darüber, dass die Leute seit dem ersten Film andauernd in ihr Kaff kommen und Steine kaufen wollen. Und deshalb müssen sie immer gut angezogen und frisch geschminkt sein. Ja, grauenhaft so ein Leben als … Burkittsvilleschnickse am Arsch der Welt, für die sich keine Sau interessiert, falls sie nicht zufällig ein paar Steine hat.

Ein Jahr später ist irgendein Irrer (der nebenbei vom Hauptdarsteller der Serie „Burn Notice“ gespielt wird, was die Hoffnung auf einen Bruce Campbell Cameo steigert – aber es wird leider keinen geben) in der Irrenanstalt. Das ist nichts weiter besonderes, denn da gehört er schließlich hin. Und dann beginnt der Film richtig mit Marilyn Manson Mucke. Nicht, dass Manson schlecht wäre. Ich fand den immer ganz cool. Aber wenn eine Sache ganz laut „Mainstream“ schreit, dann ist es ja wohl Marilyn Manson im Soundtrack.

So, und dann sind wir wieder im Jahr 1999, also 1 Jahr bevor der Irre in der Klapse rumturnt. Er und andere Affen brechen auf, um die Hexe zu suchen, oder so. Dazu holen sie noch Kim ab, die sich für sowas von Goth hält, dass sie ziemlich sicher Marilyn Manson hört.

An der Stelle, an der man angeblich Heathers Aufnahmen gefunden hat, wenn es denn Aufnahmen gäbe, denn wir wissen ja, das Teil 1 nicht echt ist … dieser ganze Schwachsinn verwirrt mich nur. Scheiß drauf. Da steht ein Baum mitten in den Ruinen eines Hauses. Und … nichts weiter. Man stellt tausend Kameras auf, um sich in der Nacht zu filmen. Am Lagerfeuer wundert man sich vor allem darüber, dass es im ersten Teil keinen Sex gab, um den Stress abzubauen. Irgendwann kommen irgendwelche Leute vorbei, nur damit man mal schnell ein paar grauenhafte Dialekte unterbringen kann.

Nachdem man die ganze Nacht durchgezecht und durchgekifft hat, wacht man auf und es regnet Papierschnipsel von Stevens Arbeiten und die Kameras sind weg. Aber Kim sieht mit ihren Fähigkeiten (die niemals erklärt werden), dass die Videoaufnahmen noch da sind. Und dann blutet Kristen im Schritt und hat ne Fehlgeburt.

Ich muss mal kurz darauf eingehen, warum der Film es schafft, ab diesem Zeitpunkt noch beschissener und verwirrender zu werden. Nämlich durch völlig willkürliche Szenenwechsel zwischen Vergangenheit, früherer Vergangenheit und Gegenwart. Und keine Sau weiß mehr, was was ist. Ich werde mich hier größtenteils auf die Gegenwart beschränken, die hier ja eigentlich auch schon Vergangenheit ist, denn es ist ja alles nachgestellt und wir hatten ja auch schon einen Zeitsprung zu den Ereignissen ein Jahr später. Glaube ich. Ihr seht: Man blickt nicht durch. Das wird ein Spaß.

Alle versammeln sich bei Jeff zuhause im Wald und gucken sich die Videos an. Und alle haben komischen Ausschlag. Die komischen Stimmen die sie hören und Geister die sie sehen, ignoriere ich mal gekonnt, weil es erstens langweilig ist und zweitens ohnehin keine Rolle spielt.

Erica tanzt auf dem Video nackt um den Baum, der mal im Haus steht und mal nicht. Aber sie streitet ab, jemals um einen Baum getanzt zu haben, weil Hobbyhexenschnicksen sowas nicht machen. Außerdem erklärt sie, dass die komischen Zeichen, die sie alle auf der Haut haben, von der Berührung einer Hexe kommen. Kim fährt einkaufen und setzt die Karre vor nen Baum. Aber nix passiert. Nur Hallus, die man halt hin und wieder mal hat.

Erica will Steven und die Fehlgeburt nach Hause fahren, aber die Karre ist plötzlich ein Totalschaden. Und Erica ist weg. Unauffindbar. Und sie hat sie belogen, weil sie hat gar keine Eltern, oder sowas in der Art.

Der Sheriff ruft an und ist in den Nachrichten, denn man hat die Leichen der Dialektopfer vom Abend gefunden und Jeff und Co. sind die Hauptverdächtigen.

Eine Eule fliegt durchs geschlossene Fenster.

Steven sieht Erica draußen nackt um nen Baum tanzen und geht raus, wo dann die Brücke zu Jeffreys Schuppen zusammenbricht. Die Fehlgeburt tickt derweil komplett aus.

Später finden sie Erica nackt und tot im Schrank. Ihr Haar verdeckt leider ihre Brüste, sonst wäre das immerhin eine ansehnliche Szene gewesen.

Die Fehlgeburt labert was von rückwärts und sie gucken sich die Videos rückwärts an. Und plötzlich ist alles da. Inklusive Lesbenaction zwischen Erica und Kim. Und Orgien. Und dem Papiergeschnipsel. Und einer Eule. Naja, am Ende war es durchgehend die Fehlgeburtentante, die den ganzen Hokus Pokus veranstaltet hat. Sie ist also die Hexe, oder die Hexe ist in sie gefahren, oder sie ist einfach irre, oder sie wurde von Steven einfach nicht richtig rangenommen, oder wasauchimmer. Jedenfalls erhängt sie sich und fertich.

Jeffrey, Steven und Kim werden verhaftet und wir springen zu der Stelle, die immer mal wieder im Film aufgegriffen wurde, die ich aber nie erwähnt habe, weil es nur nervt. Das Verhör bei den Bullen. Das nervt nebenbei, weil es arschlangweilig ist und die Cops einfach alles auf die drei schieben. Dabei kommen dann noch ein paar weitere Morde zum Vorschein, die die drei begangen haben und alle sind auf Video. Aus der Nummer kommen sie nicht mehr raus. Ich aber glücklicherweise schon, enn der Quark ist endlich vorbei.

Das Book Of Shadows ist mir übrigens auch dieses Mal nicht aufgefallen.

Mehr Verwirrung als dieser Clusterfuck an völligem Schwachsinn bietet die Horroctober Übersicht.