Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Awards

Media Monday #400

Da ich mir ohnehin die Nacht für die Oscars um die Ohren schlage und passenderweise das nächste Jubiläum des Media Monday auf diesen Tag fällt, nehme ich mal wieder an diesem Spaß teil. Und noch passendererweise dreht sich dieses mal alles um die persönliche Bestenliste. Die eigene Awardshow sozusagen. Da ich selbst nicht die eine persönliche Präferenz habe, könnte das interessant werden.

1. Beste(r) Film(e) sind natürlich schon aus Prinzip eine schwierige Sache, wenn man sich für die meisten Genres begeistern kann, denn wie unterscheidet man da am besten? Nun, gar nicht, deshalb erstelle ich einfach ein paar Unterkategorien:

Bester Film mit Monsteraction und Leuten, die ihren Arsch retten müssen,bevor der Arsch gefressen wird:

JURASSIC PARK

Bester Film mit Hochhausaction und Leuten, die eigentlich nur Weihnachten feiern wollten:

DIE HARD

Bester Film mit einem Auto, ohne das der Film nicht funktionieren würde:

BACK TO THE FUTURE

Bester Gangsterfilm mit Gangstern und echt fiesen Typen, die über Leichen gehen, wenn sie dadurch ein bisschen Geld sparen können, obwohl sie genau wissen, dass sie selbst ebenfalls genau aus diesem Grund ständig den Tod im Nacken haben:

GOODFELLAS

Bester Film über das Geschichtenerzählen, der zusätzlich wunderbare Bilder bietet, aber nur einen Award hier absahnen kann, weil der Kamerapreis in die Werbung abgeschoben wurde:

THE FALL

Bester Anti-Kriegs-Film, mit irren Charakteren, die sich auf einer entsprechend irren Mission befinden:

APOCALYPSE NOW

Bester Film mit irren Charakteren im Irrenhaus, in dem nicht ganz geklärt ist, ob die Irren die Insassen oder die Betreuer sind:

ONE FLEW OVER THE CUCKOOS NEST

Bester Film, der eine Fortsetzung von anderen guten Filmen ist, was selten vorkommt, weil Fortsetzungen meist nur die Reihe immer weiter runterziehen:

INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE

Bester Film, der noch gezeichnet wurde, bevor diese Kunstform in der westlichen Welt getötet wurde und niemand mehr Lust hatte, mal einen Stift in die Hand zu nehmen, anstatt nur mit der Maus was in MS Paint zu malen:

THE LION KING

Bester Film, für den kein Stift mehr in die Hand genommen wurde usw.:

MONSTERS INC.

Bester Film mit praktischen Effekten, die so grandios sind, dass man davon fast kotzen muss:

THE FLY

Bester Film mit Froschmutanten, die menschliche Frauen für ihren Harem entführen und nur vom letzten potenten Mann der Welt besiegt werden können:

HELL COMES TO FROGTOWN

2. Beste Regie ist eigentlich genau so schwierig, aber der Post hier soll ja nun nicht den Rahmen sprengen, deshalb entscheide ich mich für einen Film von einem Regisseur, der mich eigentlich fast immer mit seinen Filmen überzeugen kann. Deshalb wähle ich einfach mal REAR WINDOW von Alfred Hitchcock.

3. Beste(r) Hauptdarsteller Robert de Niro in vermutlich so ziemlich allem vor dem Jahrtausendwechsel. Gleiches gilt für Al Pacino, der nur gefühlt in noch mehr Scheiße mitgespielt hat. Wobei das sicher täuscht.

4. Bei Beste Hauptdarstellerin(nen) tue ich mich zugegeben schwerer. Es ist tatsächlich einfach so, dass ich vor allem bei älteren Filmen nur selten mehrere gute Performances im Kopf behalten habe. Das mag daran liegen, dass damals das Kino männerdominierter war und die Darstellerinnen nicht so stark in den Vordergrund getreten sind, wenn sie nicht gerade eine Marilyn Monroe waren. Deshalb muss ich hier in die etwas jüngere Vergangenheit gehen und Kate Winslet den Preis geben, weil ich für die schon immer was übrig hatte. Also im Sinne von Schauspiel … und sonst auch. Aber nicht in TITANIC. In die engere Auswahl gehören auch noch Julianne Moore, Hilary Swank, Audrey Hepburn und auf gar keinen Fall Megan Fox.

5. Bestes Originaldrehbuch. Ich bin ehrlich: Drehbücher zu beurteilen halte ich für sehr schwierig, denn genaugenommen müsste man die lesen, um sie wirklich beurteilen zu können. Denn das Endprodukt, sprich der Film, weicht nicht selten von dem geschriebenen Werk ab. Selbst, wenn der Regisseur selbst das Drehbuch verfasst hat, wird am Set gerne noch improvisiert. Deshalb kann man hier eigentlich nur über die Story als solche gehen, die ja zumindest im Grunde gleich bleiben sollte. Ein Blick ins DVD-Regal brachte gerade einen Blick auf einen Film, dessen Story ich wirklich hervorragend umgesetzt finde und deshalb nehme ich hier: ETERNAL SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND

6. Bestes adaptiertes Drehbuch oder alternativ auch gerne beste Vorlage (Buch/Comic/etc.). Neben den oben genannten Problemen, kommt hier noch dazu, dass Adaptionen zwei weitere Probleme mit sich bringen. Erstens lässt sich die Adaptierung schwer beurteilen, wenn man die Vorlage nicht kennt zweitens hingegen sind Adaptionen dann nur selten so gut oder gar besser, als die entsprechende Vorlage. Deshalb nehme ich hier einen Film, bei dem die Vorlage für mich die reinste Qual war, der Film das Ganze aber sehr gut umgesetzt hat, indem er das unnötige Gedöns direkt mal gestrichen hat: THE LORD OF THE RINGS: THE FELLOWSHIP OF THE RING. Und ja, der erste Teil ist tatsächlich mein liebster der Reihe.

7. Bestes Werk (in) der Kategorie/Sparte ____ ist für mich persönlich ____ . Jetzt denkt ihr sicher: Aha, das ist die Frage, wo uns der Filmschrottheini noch schnell einen Trashknaller vor den Latz ballert. Aber nein, ich bin immer für eine Überraschung gut und dem übergreifenden Thema und den Oscars entsprechend gibt es jetzt:

Bestes Werk (in) der Kategorie/Sparte Oscargewinner als Bester Film ist für mich persönlich Ben Hur. Und dazu sollte gesagt werden, dass ich selten was mit dem tatsächlichen Gewinner anfangen kann bzw. meistens den ein oder anderen Mitnominierten besser finde. Ben Hur allerdings hat den Preis, trotz seiner Länge berechtigt geholt und das darf dann auch mal hier gewürdigt werden.

Blogger Recognition Award

Awards waren ja eine Zeit lang der richtig heiße Scheiß im Bloggerumfeld. Irgendwann war dann jeder ein Dutzend Mal an der Reihe und man hat entschieden, dass es auch mal reicht. Und das ist auch gut so. Denn so hat dann eine Nominierung auch wieder einen gewissen Stellenwert und man muss sich nicht alle drei Tage irgendwelchen Quatsch aus den Fingern saugen, obwohl einem gar nichts mehr einfällt (was mir als sprudelnder Quell von Kreativität natürlich nicht passieren könnte).

Und jetzt ist ein neuer Award am Start. Und weil sich das reimt und weil Schlopsi von den Infernal Cinematic Affairs mir das Ding freundlicherweise zugeschustert hat, geht es jetzt mal wieder in die Vollen hier. Vielen Dank dafür Schlopsi. Und dann hat mich auch direkt noch Bullion vom Moviescape nominiert, was den Druck natürlich noch mal etwas erhöht. Aber damit kann ich natürlich locker umgehen … ich … also … waaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh!

Es handelt sich um den Blogger Recognition Award und wie der Name schon sagt, bedeutet das, dass ich der Größte bin … zusammen mit den anderen Nominierten … und allen anderen, die das Teil schon gekriegt haben … und denen, die es noch kriegen werden … Na, wenn das mal keine Ehre ist, weiß ich auch nicht mehr.

Die erste Aufgabe bei diesem Award lautet:

Erzähle kurz wie du mit dem Bloggen angefangen hast.

Kurz? Okay. Ich hab mich hingesetzt und los geschrieben. War ganz spaßig, also bin ich dran geblieben.

Vielleicht doch etwas länger? Na gut. Also, das war nämlich so:

Ich saß so rum und ging meiner liebsten Beschäftigung nach. Masturb…äh, Filme gucken. Und da ich halt schon immer jemand war, der so ziemlich jedem Film etwas abgewinnen kann, hatte ich mal wieder irgendwelchen Trash in den Player geschmissen. Ich weiß nicht mehr, welcher Film es genau war, aber vermutlich was mit Zombies. Oder Haien. Oder Haizombies. Oder Zombiehaien. Ach nee, das war ja gar nicht gestern, als es nichts anderes mehr auf dem Trashmarkt gab. Das ist ja schon etwas länger her. Also war es vermutlich was mit … was anderem. Und natürlich war es ein Riesenspaß auf allen Ebenen des Wahn- und Schwachsinns. Damals (wie heute) turnte ich regelmäßig in einem Forum rum. Ihr wisst, schon diese aussterbende Form des Miteinanders, die nach und nach von den sozialen Netzwerken ausgerottet wird. Da ich den Film so fantastisch und völlig bekloppt zugleich fand, wollte ich mal erfahren, was denn andere so darüber denken. Nur leider hatte den Film offenbar niemand gesehen. Also dachte ich mir, ich gucke mal im Rest des Internets nach, ob es Leute gibt, die den Film auch so geil finden. Das war ja damals noch nicht so groß. Also im Verhältnis. Okay, ist Quatsch, das Internet war schon damals ein unübersichtlicher Haufen Scheiße voller Arschlöcher. Und keins dieser Arschlöcher und auch keiner der coolen Leute hatte etwas über diesen Film geschrieben. Das ging natürlich überhaupt nicht klar für mich. Also beschloss ich, eine eigene Website zu basteln, auf der ich über diesen grandiosen Film und weitere ähnlich grandiose Vertreter schreiben kann, damit diese die Ehre erhalten, die ihnen gebührt.

Okay, ich muss zugeben, nicht jeder Film der hier auf dem Filmschrottplatz seinen Beitrag gekriegt hat, hat wirklich Ehre verdient. (Eine Liste mit allen Filmen findet ihr übrigens hier) Aber verdient haben sie ihren Eintrag alle, denn auf irgendeine Art und Weise sind sie alle Schrott. Manche eben nur so richtig. Also in nicht unterhaltsam und einfach nur scheiße. Die anfängliche Idee, mich hier nur auf die eher unbekannten Meisterwerke zu konzentrieren habe ich nebenbei direkt verworfen, weil der Mainstream im Normalfall die noch größere Grütze abliefert. Und so gibt es hier eben alles „Von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.“

Nun ist es ja so: ich wurde doppelt nominiert, aber irgendwie wäre es ja dämlich, die gleiche Geschichte zweimal zu erzählen. Also gibt es alternativ noch eine Möglichkeit, wie ich auch zum Bloggen hätte kommen können. Das wäre nämlich so gewesen:

Ich hätte mal wieder auf meinem Schrottplatz rumgesessen und wäre meinem liebsten Hobby nachgegangen.  Die Nachbarin bespann … äh, schlechte Filme gucken, während ich auf meine nicht vorhandene Kundschaft warte. Und der Film wäre so richtig schlecht gewesen. Also nicht so ein unterhaltsamer Trash sondern so ein richtig langweiliges Rumgedümpel. Und dann wäre ich zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Film eingeschlafen. Und dann wäre mir im Traum ein Froschmutant erschienen und hätte gesagt:

„Was machst du bloß? Guck dich mal an. Lungerst den ganzen Tag auf deinem Schrottplatz ohne Kundschaft rum. Niemand kennt dich. Und keiner kennt die Scheißfilme, die du dauernd guckst. Wie kannst du dein Leben nur so verschwenden?“

„Du hast recht. Ich muss etwas ändern. Danke für den Hinweis.“

„Keine Ursache. Quak du Affe.“

Und dann wäre ich aufgewacht und hätte festgestellt, dass der Film immer noch langweilig ist. Trotzdem hätte ich ihn natürlich erstmal zu ende geguckt, bevor ich mich aufgerafft hätte, um eine große Werbekampagne für den Schrottplatz zu starten. Ich hätte Flyer drucken lassen, Plakete aufgehängt und mir einen von diesen Kackkarren gekauft, mit denen die Schrottsammler immer durchs Dorf fahren und mit ihrem Scheißgedudel nerven. Natürlich hätte meine Karre nicht gedudelt, weil es mir so auf den Sack geht und deshalb hätte immer noch keine Sau gewusst, wer eigentlich der Spaten da ist, der plötzlich den ganzen Tag mit seiner Gammelkarre durch die Straßen fährt und ständig auf die Bürgersteige und in die Einfahrten glotzt, als würde er Ausschau nach Vergewaltigungsopfern halten. Und dann wäre ich verhaftet worden auf den Verdacht hin, dass ich ein irrer Vergewaltiger bin, der sich extra eine geräumige Scheißkarre zugelegt hat, um seine Opfer direkt vor Ort misshandeln zu können. Und da es im Knast durchaus mal langweilig werden kann, hätte ich dann die ganze Zeit damit verbracht, komplett verrückt zu werden. Nach der Auflösung des Missverständnisses und meiner Entlassung hätte ich mich zurück zu meinem Schrottplatz begeben, der mittlerweile noch heruntergekommener wäre als zuvor. Und ich hätte gemerkt, dass das mit dem Schrott nichts mehr wird. Aber mit den Filmen vielleicht. Also hätte ich den nächsten Scheißfilm angemacht und festgestellt, dass ich im Knast gelernt habe, über verrückten Quatsch zu schreiben. Und dann wäre mir ein Licht aufgegangen und ich wäre eine Brieffreundschaft mit einer imaginären Froschmutantin eingegangen, die mir natürlich nie geantwortet hätte. Nach einigen Jahren der völligen Desillusion wäre ich über einen Stapel Papier gefallen, der seit Jahren unbeschriftet auf dem Schrottplatz gelegen hätte. Und da zur gleichen Zeit ein schlechter Film mein Resthirn noch weiter zu Brei verarbeitet hätte, hätte ich den Fernseher angeschrien: „Was ist das für eine Scheiße! Das muss die Welt erfahren.“ Und dann hätte ich angefangen, über den Film zu schreiben. Nachdem der Papierstapel voll gewesen wäre, hätte ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, meine wirren Gedanken zu den Filmen niederzuschreiben und hätte das Bloggen für mich entdeckt. War aber halt nicht ganz so.

Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.

Als absoluter Blogprofi mit ungefähr einem Dutzend Lesern nach 4 Jahren bin ich natürlich absolut prädestiniert für diese Aufgabe.

Das Wichtigste ist natürlich die Lust am Schreiben, aber das wäre als Tipp wohl zu simpel. In erster Linie sollte man natürlich ein Thema finden, das einen wirklich interessiert. Es können auch mehrere Themen sein, aber da sollte man dann zwei Dinge beachten. Wenn man seinen Blog „Chauvinistus Porno-Reviews“ nennt, wird sich mit ziemlicher Sicherheit keiner der Leser für die Gartenarbeiten von Chauvinistu interessieren. Wenn das also auch im Blog stattfinden soll, wäre wohl „Chauvinistus Porno-Garten“ besser als Name. Dann aber wiederum kann man nicht über die Flugstunden schreiben, die man letzte Woche  begonnen hat. „Also „Chauvinistus fliegender Porno-Garten“. Moment, was ist mit der Vorliebe für Gebäck? „Chauvinistus fliegender Porno-Garten voller Plätzchen“. Und natürlich schreibt man auch immer mal wieder über das Wetter. „Chauvinistus fliegender Porno-Garten voller Plätzchen in der Sonne“.  Und dann will man ja auch noch über Geschenke schreiben, die man hin und wieder bekommt. „Chauvinistus fliegender Porno-Garten voller Plätzchen in der Sonne mit Geschenken“. Ach ja, es steht ja Weihnachten vor der Tür. „Chauvinistus fliegender Porno-Garten voller Plätzchen in der Sonne mit Geschenken unterm Weihnachtsbaum“. Könnte etwas lang sein. Also wäre ein allgemeinerer kurzer Titel wohl nicht verkehrt. Und wenn man über alles schreiben will, dann sollte man das auch möglichst früh dem Leser klar machen.

Zweitens: Selbst wenn der Blogtitel recht allgemein ist, wenn die ersten 20 Beiträge nur Pornoreviews sind, ist die Gefahr hoch, dass sich die Leser nicht mehr für die Gartenarbeit interessieren. Deshalb gilt zu Beginn ohnehin: Ausprobieren, was funktioniert und was Spaß macht. Im ersten Jahr wurde hier auf dem Filmschrottplatz fast täglich etwas gepostet. So entwickelt man schnell ein Gefühl dafür, was ankommt und was nicht und vor allem, was einem Spaß macht und was nicht. Und wenn es keinen Spaß macht, dann muss es weg. Ein Blog, selbst wenn er nur ein Hobby ist, ist nun mal Arbeit. Man sollte regelmäßig posten. Das muss nicht täglich sein. Einmal die Woche reicht völlig. Aber wenn man es sich zum Ziel setzt, regelmäßig Content abzuliefern, sollte das nicht zur Qual werden, weil man gar keinen Bock darauf hat, jetzt gerade einen bestimmten Beitrag zu schreiben. Spaß sollte immer vorne stehen.

Und dann entwickelt man am besten eine gesunde „Mir scheißegal“-Einstellung. Erstens wird es immer Leute geben, die das, was man schreibt scheiße finden und das auch genau so sagen. Da muss man dann einfach denken „fuck it“, und weiter machen. Denn Hater gibt es immer. Konstruktive Kritik kann und sollte man natürlich durchaus als Denkanstoß nehmen, aber man muss trotz allem bei den Dingen bleiben, die einem liegen. Es ist einfach nicht möglich, alle zufrieden zu stellen. Und zweitens wächst ein Blog nicht mal eben so zu einem Imperium heran, bei dem die Leute Schlange stehen, um den neuen Content zu lesen und direkt nach Veröffentlichung durch den Riesenauflauf der Massen die Server crashen. Es gibt gute Phasen und es gibt schlechte Phasen. Und die meiste Zeit schwebt man irgendwo dazwischen mit einem Hang zur schlechten Phase. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Nicht jeder Beitrag wird mit Likes und Kommentaren zugebombt und bekommt die Aufmerksamkeit, von der man eigentlich der Meinung ist, dass er sie verdient. Das wiegt natürlich um so schwerer, wenn man in einen Beitrag viel Arbeit gesteckt hat, aber so ist es nun mal. Deshalb gilt auch beim Bloggen: „Schreib für genau eine Person. Dich selbst.“ Die Leser kommen dann schon irgendwann.

Und als Bonustipp (weil ich schließlich so cool bin, dass ich gleich doppelt nominiert wurde) noch eine Anmerkung, die zwar eher für Autoren von Geschichten gilt, aber auch beim Bloggen alles andere als verkehrt ist. Als Autor ist das Erste, was man sich aneignen sollte eine eigene „Stimme“. In klaren Worten ein eigener Schreibstil, den man mit dem Autoren verbindet. Jeder Horrorautor kann einen Horrorroman schreiben, aber nur ein Horrorautor kann Romane wie Stephen King schreiben. Nämlich Stephen King. Das gleiche gilt bei Fantasy für Tolkien. Bei Science Fiction für Asimov und so weiter. Das kann im besten Fall auch für einen Blogger gelten. Wenn man die Texte direkt mit dem Autor verbindet und sie sich nicht lesen wie von jedem anderen Heinz um die Ecke im Internet, dann baut man sich durchaus eine Leserschaft auf, weil sie eben mehr in diesem Stil lesen wollen. Natürlich kann man sich dabei inspirieren lassen. Man hat ja seine Vorbilder. Aber inspirieren lassen ist nicht kopieren. Und am besten findet man diese eigene Stimme, indem man schreibt. Nicht indem man versucht zu schreiben wie jemand anderes, den man bewundert, sondern indem man einfach so schreibt, wie man es selbst am besten kann und es einem am meisten Spaß macht. Ein zusätzlicher Nebeneffekt ist zudem, dass einem die Texte dann viel leichter von der Hand gehen. Man sollte keine Wissenschaft aus dem Schreiben machen. Nicht versuchen, sich in ein Gewand zu pressen, dass nicht passt. Wenn es einem nicht liegt, hochintelligente Texte zu schreiben, dann lässt man es eben und schreibt kompletten Quatsch, der aber unterhält. Die Leser sind nicht doof und merken, wenn man versucht, besonders klug zu klingen, es aber nicht gebacken kriegt. Es ist auch absolut in Ordnung „nur“ zur Unterhaltung zu schreiben. Denn „Intelligenz“ heißt nicht direkt Erfolg. Das gute Abschneiden der Erotik-Romane dieser Welt bestätigt das.

Mann, das klingt irgendwie nach hundert Tipps verpackt in drei. Aber hey, ich bin so geil, dass ich zweimal nominiert wurde, da kann man auch mal etwas ausschweifen.

So und jetzt muss ich 15 Blogs nominieren. 15!!! Oder eigentlich sogar 30. Weil ich ja zweimal nominiert wurde, falls ich das noch nicht erwähnt haben sollte. Ich sage es, wie es ist. Das wird nix werden. Nach einem kurzen Blick in meinen Reader hat sich ergeben, dass ich niemals so viele zusammen kriege. Also beschränke ich mich einfach mal auf ein paar, die das Teil hier dann ja selbst an andere 15 weitertragen können. 15 … unfassbar … tststs …

Franziska von Adoring Audience (die ich regelmäßig beim Projekt „Filmische Objekte“ unterstütze)

Jana von Cinematographic Tides (der ich kürzlich ihren Schrottwunsch erfüllt habe)

Maren von Neues vom Schreibtisch (die mich vor einiger Zeit für ein Radiointerview nominiert hatte)

Gina von Passion Of Arts (in deren Facebookfilmgruppe ich immer meinen Senf zu allem abgeben kann)

Stefanie aka Miss Booleana (deren Namen ich immer noch nicht aussprechen kann)

Gorana von der Ergothek (damit die auch mal wieder zum Schreiben gezwungen wird)

Die Pö (bei deren Mitmachprojekt, dass sie gemeinsam mit …)

Herba (… organisiert, ich demnächst mal wieder mitmachen muss)

Da soll nochmal jemand sagen, ich würde nichts für die Damenwelt tun, was? Nur Frauen nominiert. Ich bin schon ein echter Aufreißer hier. Wenn ich das doch auch nur im wahren Leben wäre *seufz*

Hier jedenfalls übersichtlich die Regeln dieses Awards, an die ihr euch unbedingt halten müsst, denn sonst … habt ihr halt gegen die Regeln verstoßen:

1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
2. Schreibe einen Beitrag um deinen Award zu präsentieren.
3. Erzähle kurz wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
5. Nominiere 15 andere Blogger für diesen Award.
6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award.

Viel Spaß mit dem Ding. Vielleicht seid ihr ja auch so unglaublich grandios, dass ihr sogar zweimal nominiert wurdet. Und wenn nicht, seid nicht traurig. Kann halt nicht jeder so famos sein wie ich.

Schrott Awards 2016

Zum zweiten Mal werden in diesem Jahr die Schrott Awards verliehen. Zur Feier des Tages haben sich einige illustre Gestalten angekündigt, die der großen Preisverleihung beiwohnen werden und dafür extra mit den, erneut von Erfinder Doktor Emil Braun zur Verfügung gestellten, Teleportern und Zeitmaschinen anreisen werden.

SCHROTT AWARDS 2016

Bereits anwesend ist natürlich unser Außenreporter am roten Teppich: Schrottexperte Thorsten Trümmer. Thorsten kannst du mich hören?

„Ja, kann ich. Im Gegensatz zu letztem Jahr tobt hier auch kein Schneesturm vor den Toren.“

Ja, ich weiß, das lief nicht so gut beim letzten Mal, aber dieses Mal ist es ja einigermaßen trocken.

„Und werden dieses Jahr auch Leute über den roten Teppich laufen, die ich interviewen kann? Oder stehe ich nur wieder hier rum, um dann später den Teppich aufzurollen?“

Nein, nein, dieses Jahr wird jemand über den roten Teppich laufen. Versprochen.

„Na gut. Ich bin bereit.“

Das sind wir auch, Thorsten. Deshalb geben wir auch erst mal auf den Schrottplatz, wo sich das Who-Is-Who des Filmschrotts bereits versammelt hat. Viel Spaß bei der Preisverleihung.

„Ladies & Gentleman, ihr Gastgeber des heutigen Abends:

Henry Blight Halicki!“

„Hallo Schrottfans und willkommen zu den zweiten Schrott Awards. Als ehemaliger Schrottplatzbesitzer und Autoverschrotter in meinen Filmen habe ich mich natürlich sehr gefreut, als die F.U.C.K.U. (Film Und Crap Kritiker Union, Anm. d. R.) mich fragte, ob ich nicht die große Preisverleihung moderieren will. Natürlich sagte ich direkt zu und fuhr erst mal ein paar Autos zu Schrott, damit wir daraus diese tolle Bühne bauen können. Kleiner Tipp: Bewegt euch nicht, wenn ihr hier drauf steht. Das ganze Gebilde ist doch recht wackelig. Und stört den Penner nicht, der in einem der Kofferräume schläft. Er hat eine Shotgun.“

Der erste Award für Stilvollstes Setdesign wird überreicht von Setdesigner Hans-Peter Gnoettgen, der bei so fantastischen Filmen mitgewirkt hat, wie … hier ist Hans-Peter!

„Sets. Sie lassen uns in eine Welt eintauchen, die wir nicht kennen. Und je realistischer sie aussehen, umso besser. Und deshalb baut keine Sau mehr Sets. Wie selbst Martin Scorsese weiß: Photoshop ist der neue heiße Scheiß. Niemand baut mehr Kulissen oder sucht ewig nach guten Locations, um einen Film zu drehen. Stattdessen erzeugen wir Realismus am Computer. Um diese Prozedur auch den Gästen näher zu bringen, die extra mit ihren Zeitmaschinen aus der Vergangenheit angereist sind, als Computer noch so groß wie Planeten waren, habe ich eine kleine Präsentation vorbereitet.“

Green Screen

„Alles beginnt mit einer Aufnahme vor einem Green Screen wie dem auf diesem Bild. Der Regisseur hat dabei natürlich schon im Kopf, vor was für einer Szenerie die Szene stattfindet. Ich habe mich für ein klassisches Beispiel entschieden: Titanic“

Hafen

„Dafür brauchen wir natürlich erst mal einen Hafen, ähnlich wie dieser hier.

Und dann natürlich die Titanic. Damals haben diese Trottel tatsächlich noch das Ganze Schiff nachgebaut. Was für eine Zeitverschwendung. Heute geht das in Sekundenschnelle. Man sucht sich einfach ein Bild der Titanic, oder einem Schiff, das so ähnlich aussieht und fügt es im richtigen Maßstab ein. Ungefähr so:“

Hafen

„Man kann den Unterschied kaum erkennen, nicht wahr? Wozu baut ihr Trottel also noch Sets?“

Das dürfte das erste Mal in der Geschichte der Filmpreisverleihungen sein, dass die Musik zum Verlassen der Bühne nicht für den Preisempfänger spielt, sondern bereits für den Preisüberreicher.

„Okay, okay, ich mache ja schon. Ausgezeichnet in der Kategorie „Völlige Zeitverschwendung durch das Bauen des Stilvollsten Sets“ ist: DIE SPIELZEUGEISENBAHN IN THE SEA SERPENT!“

Eigentlich sollte ein Zugführer den Preis entgegen nehmen, aber er arbeitet bei der Deutschen Bahn. Mit anderen Worten: Er hat Verspätung.

Nutzen wir also die Zeit, um mal zum roten Teppich zu schalten, wo Schrottexperte Thorsten Trümmer auf einen Gesprächspartner wartet. Thorsten, wie sieht es aus?

„Nun ja, bisher habe ich niemanden ans Mikrofon gekriegt. Aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite haben sich ein paar Schwarze um eine brennende Mülltonne versammelt. Ich dachte, das wäre erwähnenswert, wo wir doch heute die goldenen Mülltonnen verleihen.“

Äußerst interessant, Thorsten. Wir schalten dann später noch mal zu dir. Jetzt geht es erst mal weiter auf der wackeligen Bühne mit Gastgeber HB Halicki:

„Als ehemaliger Schrottplatzbesitzer fühle ich mich hier natürlich absolut wohl. Ebenfalls wohl fühlt sich hier sicher ein Gewinner aus dem letzten Jahr. Hier um den nächsten Preis zu überreichen: Der Bürgermeister aus Lightning Strikes!“

© SyFy

© SyFy

© New World Pictures

© New World Pictures

„So ein Bullshit!“

Oh nein, es ist Roddy Piper. Er war letztes Jahr alles andere als begeistert darüber, dass er nicht gewonnen hat.

„Mein Name ist Rowdy Roddy Piper und dieses Jahr stiehlst du mir nicht das Rampenlicht, du Froschmutant.“

„Kein Problem, Mr. Piper. Ich muss sowieso noch das große Kürbisfest vorbereiten. Überreichen Sie doch den Preis.“

„Mache ich, du Froschmutant. Und natürlich geht der Preis an den einzig verdienten Gewinner: Rowdy Roddy …“

„Moment mal, brotha!“

Es ist Hulk Hogan. Er wird sich sicher noch an Roddys Attacke aus dem letzten Jahr erinnern.

„So läuft das hier nicht, brotha. Piper, du bist nicht mal nominiert, brotha. Es gibt Regeln, brotha.“

„Hogan, du kannst es einfach nicht lassen, was? Ständig musst du dich ins Rampenlicht drängen.“

Oh nein, Piper holt mit der goldenen Mülltonne aus …

… aber dieses Mal ist der Hulkster darauf vorbereitet. Er duckt sich unter dem Schlag weg und wirft Piper von der Bühne durch einen Tisch.

„Die goldene Mülltonne für den Charismatischsten Charakter geht an: Den Ice Cream Man!“

Der Ice Cream Man feiert indem er Eis in die Zuschauer wirft. Bevor ihr es esst, denkt dran: Es ist aus Kindern gemacht. Schmeckt aber ganz gut eigentlich …

… oh nein, Piper ist wieder auf den Beinen.

„Das reicht, Hogan! Du hast mir das letzte Mal die Show gestohlen. Ich fordere dich heraus zu einer Entscheidung im Ring. Nächstes Jahr hier bei den Schrott Awards. Und der Verlierer hat auf ewig Schrottplatzverbot!“

„Ich bin dabei, brotha. Du sagst besser schon mal deine Gebete und isst deine Vitamine.“

Wow, da haben wir also nebenbei plötzlich ein Wrestling Match bei den nächsten Schrott Awards. Und vielleicht sind wir Piper danach für immer los.

Wir machen weiter im Programm und schalten noch mal zu Schrottexperte Thorsten Trümmer am roten Teppich.

„Ich glaube, die Schwarzen an der brennenden Mülltonne sind nicht zufällig hier. Und ihr werdet nicht glauben, wen ich erkannt habe: Entschuldigen Sie. Sind sie nicht Laurence Fishburne?“

„Was? Nein. Ich bin Samuel L. Jackson. Motherfucker!“

„Mr. Jackson, was machen Sie hier an einer brennenden Mülltonne?“

„Warten. Motherfucker.“

„Warten? Worauf?“

„Dass du deinen weißen Arsch hier an die Tonne bewegst. Motherfucker.“

„Hey, was macht ihr da. Lasst mich los. Ich … hmpf.“

Oh nein, Samuel L. Jackson und seine Feuertonnengang haben Thorsten Trümmer entführt …

… naja, was will man machen. Die Show geht weiter:

„Sehr wichtig, wenn man wie ich Schrottfilme dreht, sind natürlich die Effekte. Zu meiner Zeit war das noch alles echt. Nicht umsonst habe ich mal den Film mit den meisten verschrotteten Autos gemacht. Wer sich ebenfalls damit auskennt, alles zu verschrotten, ist der folgende Mann, der den nächsten Preis überreicht: Hier ist Justin Lin!“

Fragende Gesichter in den Zuschauerrängen. Keiner der großen Stars hier scheint den Mann zu kennen, der gerade die Bühne betritt.

„Ähm, ich habe einige der Fast & Furious Filme gemacht.“

„Aaaaah.“

„Es ist mir eine große Ehre diesen Preis zu überreichen. Als jemand, der dauernd mit Scheißeffekten arbeitet, ist es einfach toll, mit den Größen dieser Scheißeffekte auf einem Schrottplatz zu stehen und diese goldene Mülltonne zu überreichen. Und der Gewinner für Eleganteste Effekte ist: StarCrash!“

Den Preis nimmt entgegen …

„Guten Abend. Motherfuckers.“

© LucasFilm/Disney

© LucasFilm/Disney

„Ihr fragt euch sicher, was der Motherfucker Samuel L. Jackson auf eurer großen Leinwand auf dem Schrottplatz macht. Die Antwort ist einfach: #SchrottAwardsSoWhite. Ihr weißen Motherfucker macht hier ne große Party. Aber wo sind die schwarzen Scheißfilme? Wo ist Blackula? Wo ist Pootie Tang?“

„Wo sind die Friday Sequels?“

© New Line Cinema/Priority Films

© New Line Cinema/Priority Films

„Cube ich habe dir schon tausend Mal gesagt, du sollst mir nicht ins Wort fallen. Motherfucker. Aber er hat recht. Wo sind die schwarzen Superheldenkackfilme?“

© Touchstone Pictures/Blinding Edge Pictures/Barry Mendel Productions/Limited Edition Productions Inc.

© Touchstone Pictures/Blinding Edge Pictures/Barry Mendel Productions/Limited Edition Productions Inc.

„Und wo ist Snakes On A Motherfucking Plane?“

Äh, warum hat der dauernd eine neue Frisur?

„Mein Frisör ist der beste Motherfucker im Universum klar? Motherfucker.“

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Regency Enterprises/New Regency Pictures/Hypnotic/Dune Entertainment/Epsilon Motion Pictures/Jumper Productions

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Regency Enterprises/New Regency Pictures/Hypnotic/Dune Entertainment/Epsilon Motion Pictures/Jumper Productions

„Also hört zu ihr Motherfucker. Wir fordern mehr Vielfalt bei den Schrott Awards. Nicht mehr #SchrottAwardsSoWhite. Wir wollen #SchrottAwardsSoJackson, denn ich bin die Blaupause der Diversität. Motherfuckers.“

© 40 Acres & A Mule Filmworks/Universal Pictures

© 40 Acres & A Mule Filmworks/Universal Pictures

„Wir wollen mehr schwarz bei den Schrott Awards. Und einen Helikopter, der uns über die Grenze bringt. Einfach nur, weil das einfach dazu gehört. Ansonsten knüpfen wir diesen weißen Motherfucker auf. Ihr habt Zeit bis … ich mich wieder melde. Motherfucker.“

Nun, ich schätze wir machen erst mal weiter mit der Preisverleihung. Als nächstes geht es um das Kultverdächtigste Kostümdesign. Hier um den Preis zu überreichen …

„Moment mal. Motherfucker.“

© Universal Pictures

© Universal Pictures

„Als ‚Man Of The 1000 Movies‘ bin ich ja wohl der Kostümkönig. Motherfucker.“

Äh, okay. Wenn Sie den Preis gerne überreichen wollen. Aber nur, wenn Sie Thorsten Trümmer frei lassen.

„Niemals. Motherfucker.“

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Marv Films/Cloudy Productions/TSG Entertainment

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Marv Films/Cloudy Productions/TSG Entertainment

Na gut, der Versuch war es wert. Aber Sie könnten wenigstens auf den Helikopter verzichten. Es fällt uns recht schwer einen aufzutreiben, den nicht direkt einer der Chaoten auf dem Schrottplatz gegen eine Wand fliegen will, um daraus eine coole Filmszene zu drehen.

„Also gut. Vergesst den Helikopter. Motherfuckers.“

© MGM/Columbia Pictures/Strike Entertainment

© MGM/Columbia Pictures/Strike Entertainment

„Der Preis für Kultverdächtigstes Kostümdesign geht an: SHE!“

Hier um den Preis entgegen zu nehmen: Ivana Massetti. Die für die Kostüme in SHE verantwortlich war und danach nie wieder welche gemacht hat.

„Ja, ich habe eingesehen, dass es beschissener nicht mehr geht und habe mich fortan darauf konzentriert, beschissene Filme zu schreiben und im Regiestuhl Platz zu nehmen. Dabei kamen so tolle Filme wie ‚Domino sucht die Liebe‘ raus. Mit Brigitte Nielsen. Ihr wisst schon. Diese Dschungeltucke mit den dicken Tüten, die der einzige Grund waren, warum die irgendwo einen Job gekriegt hat. Leider waren alle meine Filme ganz große Scheiße und deshalb ist dies wohl meine einzige Möglichkeit, einen Preis dafür zu gewinnen. Also vielen Dank.“

Eine tolle Rede von einer einsichtigen Person, die weiß, dass man besser aufhört, bevor die Scheiße plötzlich zu Gold wird. Eine Kategorie ist noch offen. Die Königsdisziplin. Henry Blight Halicki übernimm bitte.

„Danke. Das ging ja wieder ganz schön drunter und drüber heute. Wie die Autostunts in meinen Filmen. Nun kommen wir aber zu dem Moment auf den ihr alle gewartet habt. Der Schrottigste Streifen steht an. Hier um den Preis zu überreichen: Russ Meyer!“

„Meine Fresse, dass hier ist vielleicht eine Würstchenparty. Dieser komische Jackson kommt mit #SchrottAwardsSoWhite? Ich sage: #SchrottAwardsSoSausage. Wir brauchen mehr Brüste. Deshalb hoffe ich, dass den Award ein Film gewinnt, in der eine Frau mit richtig dicken Titten die Hauptrolle spielt. Es ist … oh man, die ziehen zwar gerne blank, aber diese Schulmädchen haben doch nichts in der Bluse … es ist Zombie Ass. Ich gehe ein paar dicke Knödel kneten …“

„Das ist doch nicht zu fassen!“

© Miramax/A Band Apart/Jersey Films

© Miramax/A Band Apart/Jersey Films

„Selbst die asiatischen Motherfucker werden vor uns ausgezeichnet.“

*klingeling*

„Hallo? Motherfucker.“

© Good Universe/Vertigo Entertainment/40 Acres & A Mule Filmworks/OB Productions

© Good Universe/Vertigo Entertainment/40 Acres & A Mule Filmworks/OB Productions

„Was? Das kann nicht sein. So dumm sind die nicht.“

„Ihr habt die Bullen gerufen? Motherfucker.“

Äh, nein, haben wir nicht, Mr. Jackson. Das würden wir nie tun.

„Irgendjemand hat die Bullen gerufen. Weiße Bullen um genau zu sein. Wer ist so irre und ruft weiße amerikanische Bullen, um eine Horde schwarzer Motherfucker festzunehmen?“

Es war sicher Thorsten Trümmers Mutter. Sie macht sich immer solche Sorgen um ihn.

„MAMA!“

„Bleib hier. Mothers Boy.“

© Paramount Classics/New Deal Productions/Southern Cross The Dog Productions

© Paramount Classics/New Deal Productions/Southern Cross The Dog Productions

Oh nein. Die weißen Polizisten stürmen den Schrottplatz. Zum Glück sind alle Schwarzen mit Samuel L. Jackson im Geheimversteck.

„Wenn ihr glaubt, wir geben uns so leicht geschlagen habt ihr euch getäuscht. Motherfucker. Ha Ha.“

© Atman Entertainment/Fred Berner Films/Twentieth Century Fox Film Corporation

© Atman Entertainment/Fred Berner Films/Twentieth Century Fox Film Corporation

„Wir werden den Cops den Arsch aufreißen. Ich habe Waffen besorgt. Motherfucker. Und wir wissen, wie man schießt. Motherfuckers.“

© Miramax/ A Band Apart/Lawrence Bender Productions/Mighty Mighty Afrodite Productions

© Miramax/ A Band Apart/Lawrence Bender Productions/Mighty Mighty Afrodite Productions

„Yeah!“

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Gordon Company/Silver Pictures

© Twentieth Century Fox Film Corporation/Gordon Company/Silver Pictures

„Yeah!“

© Don Simpson/Jerry Bruckheimer Films

© Don Simpson/Jerry Bruckheimer Films

„What the hell is going on?“

© New Line Cinema/Roer Birnbaum Productions

© New Line Cinema/Roer Birnbaum Productions

Oh nein. Samuel L. Jackson und seine Feuertonnengang ist schwer bewaffnet. Und die weißen Polizisten haben das Geheimversteck gefunden. Wo ist eigentlich Thorsten Trümmer? Nun ja, wir werden wohl erst im nächsten Jahr sehen, ob er überlebt hat. Unsere Zeit ist rum.

„PREPARE TO DIE!“

© Lionsgate/Dark Lot Entertainment/OddLot Entertainment/CEG

© Lionsgate/Dark Lot Entertainment/OddLot Entertainment/CEG

„MOTHERFUCKERS!“

Schrott Awards

Bald ist es wieder so weit. Der wichtigste Filmpreis wird verliehen. Die Oscars. Nun ja, man sagt, es ist der wichtigste Preis, aber eigentlich wissen wir alle, dass es größtenteils völliger Humbug ist, der da abgeht. Deshalb wird es höchste Zeit, dass jemand sich anschickt, einen noch viel wichtigeren Preis ins Leben zu rufen, der das Potenzial hat, den Oscars irgendwann den Rang abzulaufen.

Ich habe stattdessen die Schrott Awards kreiert. Der immerhin der wichtigste Preis auf diesem Blog ist. Und auch der Einzige. Traditionell wird der Preis in einer großen Zeremonie auf dem Schrottplatz verliehen und einige illustre Gäste haben sich angekündigt. (Ja, ich weiß, es sind die ersten Schrott Awards, aber irgendwann müssen Traditionen ja anfangen.)

Also dann, viel Spaß bei den ersten Schrott Awards.

SCHROTT AWARDS

Los gehts. Wir schalten direkt zum roten Teppich, vor dem Maschendrahttor, das auf den Schrottplatz führt, wo Außenreporter und Schrottexperte Thorsten Trümmer auf die Ankunft der Stars wartet. Den Zeitpunkt, ihm zu sagen, dass er eigentlich nach Hause fahren kann, da sich ohnehin alle Gäste direkt auf den Schrottplatz teleportieren werden, oder mit Zeitmaschinen anreisen, haben wir verpasst, also fragen wir zumindest mal, wie es ihm geht.

„Thorsten, kannst du mich hören?“

Krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrch …

Wir scheinen ein paar technische Probleme zu haben. Was? Oh, die Regie setzt mich gerade über den tobenden Schneesturm in Kenntnis, der vor dem Schrottplatz wütet. Zum Glück wurde der Schrottplatz vorsichtshalber in eine Anti-Wetter-Glocke eingeschlossen, in der immer die Sonne scheint. Vielen Dank an dieser Stelle an Erfinder Doktor Emil Braun, der uns freundlicherweise all seine Erfindungen zur Verfügung gestellt hat, um für schönes Wetter und die unkomplizierte Anreise der Gäste zu sorgen.

Whopp!

Und da sind sie auch schon alle da. Wie aus dem Nichts. Nun, da kamen sie ja auch teilweise her.  Die Plätze sind eingenommen, die goldenen Mülltonnen stehen zur Überreichung bereit. Es kann losgehen. Ich gebe ab auf die Bühne. Viel Spaß.

„Ladies and Gentleman, ihre Gastgeber des heutigen Abends:

Pervo The Clown aus Zombie Women Of Satan

pervo

… und der Penismuppet aus Extreme Movie!“

pm

Anmerkung: Aus Jugendschutzgründen mussten alle Peniswitze der Gastgeber zensiert werden. Deshalb geht es hier direkt weiter mit der Überreichung des ersten Awards:

KOSTÜME

Den Award überreicht ein echter Meister der Tarnung: Dana Carvey!
Seine Ansprache ist kurz, denn er kotzt sich nur über Mike Myers aus und wird dann von der Bühne gezogen, wobei er den Umschlag mit dem Sieger ins Publikum wirft. Inspektor Clouseau, verkleidet als Glöckner, fängt den Umschlag auf, scheitert daran, ihn zu öffnen und lässt Cato den Wisch mit einem Handkantenschlag in zwei Hälften teilen. Er zieht den geteilten Zettel aus den Umschlagshälften, hält sie aneinander und verkündet:

„Die goldene Mülltonne geht an: COMES TO FROGTOWN DIE FROSCHMUTANTEN AUS HELL.“

Die Froschmutanten in der ersten reihe tanzen:

fm

Kurze Verwirrung, bis die Gäste die Wortreihenfolge im Kopf richtig zusammengesetzt hat.

Den Award nimmt entgegen: KERMIT DER FROSCH!

„Als Frosch bin ich sehr glücklich, dass unsere Spezies endlich die Anerkennung bekommt, die sie verdient. Auch wenn wir dafür erst mutieren mussten.“
„CHEF!“
„Scooter, ich halte hier gerade eine Rede auf die Großartigkeit der Amphibien.“
„Aber … wir haben ein Problem.“
„Was ist denn jetzt schon wieder los?“
„Animal hat alle Hühner entführt und Gonzo will sie befreien. Mit einem selbstgebauten Panzerwagen.“
„Äh, ich muss los. Vielen Dank für den Preis und … Applaus, Applaus, Applaus!“

Nun, das lief ja schon mal nicht so gut. Aber aller Anfang ist schwer. Mal sehen, was die Gastgeber dazu zu sagen haben.

Anmerkung: Aus Jugendschutzgründen musste die Szene, in der Pervo in eine der goldenen Mülltonnen masturbiert zensiert werden. Deshalb geht es hier weiter mit der Überreichung des nächsten Awards.

EFFEKTE

Den Preis überreicht: Michael Bay!

„Wie bekannt sein dürfte, bin ich ein großer Fan von Effekten. Schließlich bestehen meine Filme aus nichts anderem. Effekte in Hülle und Fülle. Und irgendwo dazwischen ein anderes, künstliches Objekt namens Megan Fox. Die nominierten Filme haben alle verdient, den Preis zu gewinnen, und es macht mich traurig, dass ich keinen dieser Filme gedreht habe. Dabei spielen sie alle genau in meiner Liga des Bullshitkinos ohne Sinn und Verstand. Aber irgendwann werde ich auch eine der begehrten goldenen Mülltonnen ergattern. Heute ist aber erst mal ein anderer Film dran. Die goldene Mülltonne geht an: PIRANHACONDA!

Den Award entgegen nimmt Paul Rosolie, der sich für eine TV-Show von einer Anaconda hat fressen lassen.
„Ein guter Tag für wildlebende Tiere heute. Zur Feier des Tages werde ich jetzt, hier, live, durch ein Becken mit Piranhas schwimmen.“

Amerkung: Aus Jugendschutzgründen musste die folgende Szene zensiert werden. Aber zu Entwarnung sei gesagt, dass man den Arm wieder annähen konnte.

Etwas chaotisch die Show, aber es sind eben die ersten Schrott-Awards. Ich würde jetzt sagen, dass wir aus diesen Fehlern für die Zukunft lernen werden, aber es wäre gelogen. Weiter gehts.

Anmerkung: Aus Jugendschutzgründen musste die versuchte Vergewaltigung des Penismuppets an Pervo zensiert werden. Deshalb hier der nächste Award:

CHARAKTERE

Den Preis überreicht Charakterdarsteller par excellence: Hulk Hogan!

„Brother, eat vitamins, brother, bla bla bla, brothers, say prayers, bla, brothers. Watcha gonna do, when the golden trashcan goes to: DER BÜRGERMEISTER AUS LIGHTNING STRIKES!

bm

hell1

„Das ist bullshit! Ich bin Roddy Piper und jeder weiß, dass ich hätte gewinnen sollen! Niemand spielt so gut beschissene Charaktere, wie ich. Du warst immer eifersüchtig, Hogan! Weil du nie ein so großer Schauspieler warst, wie ich. Du durftest nie gegen Froschmutanten kämpfen.“

Hot Rod scheint nicht erfreut über diese Wahl zu sein. Er hat wohl kein Kaugummi mehr. Oh, er hat Hogan die goldene Mülltonne aus den Händen gerissen und … OH MEIN GOTT! … er hat Hogan die Mülltonne an die Rübe geschlagen und das Teil ist in tausend Fetzen zersprungen.

„My name is Rowdy Roddy Piper and I’m all out of bubble gum!“

Äh, ja. Das wird Hogan sicher nicht gefallen, wenn er wieder zu sich kommt. Moment mal, es ist Mr. T! Er jagt Piper vom Schrottplatz. Dann kann es ja weiter gehen.

Anmerkung: Die Gastgeber wurden gefeuert. Die Show geht weiter:

SONGS

Hier um den Award zu überreichen: Niemand. Denn kein Mensch hat sich bereit erklärt, den nominierten Ohrenkrebs zu würdigen. Also kurz und knapp. Die goldene Mülltonne geht an: DO THE JELLYFISH AUS STING OF DEATH.
Um den Erfolg gebührend zu feiern wird jetzt getanzt:

Und damit kommen wir zum großen Highlight des Abends. Der Preis in der Kategorie FILM.

Extra mit einer Zeitmaschine angereist, um den Award zu überreichen: Ed Wood!

Moment mal, was ist das? Animal treibt die Hühner über den Schrottplatz. Und da ist Gonzo im Panzerwagen und schießt mit HAIEN! Ich schätze mal, das bedeutet, dass SHARKNADO gewonnen hat. Die Verkündung geht leider in der Massenpanik unter, die die Muppets gerade verursachen. Kermit versucht zu retten, was zu retten ist. Animal wirft mit Hühnern um sich. Gonzo sind die Haie ausgegangen und er bereitet sich vor, um sich selber aus der Kanone des Panzerwagens zu feuern. Und da kommt Fozzy und will einen Witz erzählen. Schnell, beendet die Übertragung! „Waka! Waka!“ Wir haben Glück. Gonzo ist auf Fozzie gelandet. Die Haie fressen sich durch den Schrott. Die Gäste sind mit ihren Zeitmaschinen und Teleportern abgereist. Wenn es sich nicht sowieso um nen Schrottplatz handeln würde, müssten wir wohl renovieren. Ich sehe nichts mehr, vor lauter umherfliegender Federn. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zu den nächsten Schrott-Awards.
„Applaus, Applaus, Applaaaaahhhhhh!“

Schrott Awards – Die Übersicht

Hier noch mal kompakt alle Kategorien, in denen ihr noch bis Ende des Monats eure Favoriten wählen dürft. Im Februar werden dann die Preise verliehen.

 

SONGS

EFFEKTE

CHARAKTERE

KOSTÜME

FILME

 

Wie gesagt: Zeit bis einschließlich 31 Januar. Also gebt alles.

Schrott Awards – Filme

Zum Abschluss kommt es ganz dick. Denn ihr dürft aus allen bisherigen Schrottfilmen euren Favoriten wählen. Zur Gedächtnisauffrischung gibt es hier eine komplette Liste der bisherigen Beiträge mit Link und Kurzbeschreibung:

 

SCHROTTIGSTER STREIFEN

 

GEORGE DER AUS DEM DSCHUNGEL KAM

Ein Urwaldfritze schwingt sich an Lianen vor Bäume, beim Versuch eine Tussi zu retten, die ihre Verwirrung über sprechende Affen zu verbergen versucht.

LIGHTNING STRIKES

Möchtegernzeus fällt in eine Kleinstadt ein und stört beim großen Kürbisfest. Der Bürgermeister ist nicht begeistert, aber ein Dämonenjäger eilt zur Rettung.

SANTAS SLAY

Der Weihnachtsmann hat beim Curling gegen den Teufel verloren. Jetzt ist er echt angepisst und schnetzelt sich durch die Gegend.

DIE BRÜCKE VON ZUPANJA

Soldaten gurken durch die Gegend und stellen sich irgendwie unglaublich dämlich an. Dabei ist der Film wohl ernst gemeint.

MAX PAYNE

Max sieht schwarze Engel und versucht einen Mord aufzuklären, während irgendwelche Soldaten sich mit Drogen vollpumpen.

ALIEN LOCKDOWN

Ein Labor. Ein Alien. Jede Menge Dunkelheit, durch die man nichts erkennt. Und jede Menge schießwütige Vollidioten.

BOAT TRIP

Zwei Heterosexuelle gehen auf eine homosexuelle Kreuzfahrt, was zu jeder Menge schlechten Gags und Klischees führt.

HELL COMES TO FROGTOWN

Nach einer Apokalypse muss der letzte potente Mann der Welt fruchtbare Frauen aus einem Harem vor Froschmutanten retten.

EXTREME MOVIE

Sex, Sex, Matthew Lillard, Sex, Sex, kleiner Penis, Sex, Sex.

HAPPY BIRTHDAY TO ME

Es ist Geburtstag. Leider hat das Geburtstagskind heftig einen an der Waffel und metzelt alle Gäste nieder.

SHARK SWARM

Haie in Schwärmen. Skrupellose Immobilienmakler. Notgeile Ischen. Alles, was ein Haifilm braucht.

KISS & KILL

Bis an die Zähne bewaffnete Nachbarn wollen einen Spion und seine Freundin killen.

TARGET – KRIEG DER SNIPER

Ein Scharfschütze verirrt sich im Park, beim Versuch seine Familie vor einem Typen zu retten.

JENNIFERS BODY

Jennifer frisst irgendwelche Typen, was ihrer besten Freundin mal so gar nicht in den Kram passt.

JÄGER DER VERSCHOLLENEN GALAXIE

Gefangene in Bikinis stürzen auf einem fremden Planeten ab und werden von einem Bekloppten gejagt.

DRAGON WARS

Drachen greifen an und keiner kann sie aufhalten. Außer ein anderer Drache natürlich.

S. DARKO

Äh, Zeitreisen und so. Hab hier nix kapiert. Informiert euch woanders.

VIRUS OUTBREAK

Schlangen überall. Und mittendrin talentbefreite Darsteller.

LOST IN SPACE

Familie Robinson irrt durch die Weiten des Alls und reist dann auch noch durch die Zeit, während die Tochter mit einem Chamäleonaffen From Outer Space spielt.

SUPER MARIO BROS.

Die Mario Brüder landen in einer anderen Dimension, in der Bowser regiert. Das finden sie alles andere als cool.

MALIBU SHARK ATTACK

Einhornhaie greifen ein Strandhaus an, das unter Wasser steht.

MATERIAL GIRLS

Zwei versnobte Tussis haben plötzlich keine Knete mehr und kommen im normalen Leben gar nicht klar.

PIRANHACONDA

Riesenschlange gegen alle.

PAINKILLER JANE

Jane spürt keinen Schmerz mehr, weil … hab vergessen warum.

DAS AUSGEKOCHTE SCHLITZOHR 3

Sheriff Buford T. Justice muss einen Fisch durch Amerika kutschieren, um ne Menge Kohle zu machen.

DEAD OR ALIVE

Kampfturnier, bei dem niemand weiß, um was es eigentlich geht, was aber am Ende eh keine Rolle mehr spielt, da der Veranstalter andere Pläne hat, die mit einer Sonnenbrille zu tun haben.

KINDERGARTEN COP

Undercovercop tarnt sich als Kindergärtner, um einen Mörder zu finden, und ist mit den Blagen völlig überfordert.

BRÜNO

Brüno will eine eigene TV-Show und … äh, mehr fällt mir zu dem Scheiß auch nicht ein.

BILLY OWENS 1+2

Möchtegern Harry Potter und seine Freunde zaubern rum.

TRANSMORPHERS

Aliens in Rüstungen haben die Erde übernommen. Die Menschen wollen sie zurück.

FIRE DOWN BELOW

Ein Multitalent in einer Kleinstadt mit brennender Mine. Und es ist nicht Silent Hill.

FINAL CRASH

Ein Flugzeugabsturz im Nirgendwo. An Bord: Teslas Todesmaschine.

ANIMAL

Ein Vollhorst wird zum Übertier.

PHANTOM KOMMANDO

Die Entführung seiner Tochter zwingt einen Ex-Soldaten dazu, zur Ein-Mann-Armee zu mutieren.

INSANE IN THE BRAIN

Zombies wollen Nutten fressen.

FOREST OF THE DAMNED

Nachts im Wald sind alle Weiber geil.

NEID

Ein Hundekackeauflösspray sorgt für Ärger zwischen Freunden.

SABOTAGE

Ein Scharfschütze knallt vermeintlich unschuldige ab. Alles andere hab ich vergessen.

APEX

Mal wieder Zeitreisen. Mal wieder ergibt es keinen Sinn.

IRON SKY

MONDNAZIS! Mehr muss wohl nicht gesagt werden.

DOGHOUSE

Zombietussis greifen in einem kleinen Kaff besoffene Vollidioten an.

ZOMBIE WOMEN OF SATAN

Noch mal Zombieischen, Noch mal in nem kleinen Kaff. Aber dieses Mal greifen sie Zirkusfreaks an.

CLOWNHOUSE

Killerclowns in nem Haus. Was sonst?

PARASOMNIA

Dornröschen für Geisteskranke.

TEXAS ROADSIDE MASSACRE

Hier lernt man, wie Zombiekellnerinnen gemacht werden, die niemals eine Gehaltserhöhung verlangen werden.

DEMON ISLAND

Eine Dämonenpináta geht auf einer Insel steil.

KINGDOM OF THE SPIDERS

Spinnen überall. Und mittendrin The Shat.

PLANE DEAD

Zombies im Flugzeug.

BLOODY MARY

Bloody Mary. Bloody Mary. Bloody Mary. Bloody Mary. Bloody Mary …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

… VERARSCHT! Ich bin noch da.

DAS PHANTOM DER OPER

Ein Phantom geht um. Und killt jeden, außer den bekloppten Rattenfänger.

CABIN FEVER

In einer Hütte im Wald fangen sich irgendwelche Teens nen Virus ein.

KING COBRA

Riesenschlange gegen Mr. Miyagi.

SLEEPAWAY CAMP

Morde im Ferienlager.

ALL CHEERLEADERS DIE

Und in diesem Fall ist das auch gut so.

CYBORG WARRIORS

Ein Cyborg gegen alle anderen Cyborgs.

ANGELS HÖLLENKOMMANDO

Eine als Tanzgruppe getarnte Tanzgruppe badet, wenn sie nicht gerade Ärsche tritt.

EMPIRE OF ASH

Viel Geballer ohne Handlung.

DER MEISTER MIT DEN GEBROCHENEN HÄNDEN

Viel Gekloppe ohne Handlung.

SHARKNADO

Es regnet Haie.

JURASSIC PARK III

Handys in Dinoscheiße und Raptorenflöten.

STING OF DEATH

Der Jellyfishman ist nicht gut drauf und bringt Leute um, die eigentlich nur tanzen wollten.

EINE WÜSTE BESCHERUNG

Collegestudent muss unbedingt an Weihnachten zu Hause sein, wacht aber in der Wüste auf und muss trampen.

 

Eure Wahl (ich weiß, ist schwer bei den ganzen Knallern) in den Kommentaren.

Schrott Awards – Kostüme

Und weiter gehts. Ich machs kurz. Heute:

KULTVERDÄCHTIGSTES KOSTÜMDESIGN

Es gibt 5 Nominierte. Ihr habt die Wahl. Und los:

1. Weihnachtsmann aus Santas Slay

santa

2. Froschmutanten aus Hell Comes To Frogtown

hell

3. Jellyfishman aus Sting Of Death

sting

4. Spider-Smith aus Lost In Space

smith

5. Yoda (oder was auch immer das sein soll) aus Billy Owens

yoda

Wahl wie immer in den Kommentaren.

Schrott Awards – Charaktere

Weiter geht die wilde Wahl. Heutige Kategorie:

CHARISMATISCHSTE CHARAKTERE

Zur Wahl stehen drei Charaktere, die mit ihrer Mimik absolut überzeugen.

1. Der Bürgermeister aus Lightning Strikes

light1

light2

2. Sam hell aus Hell Comes To Frogtown

hell1

hell2

3. Egon aus Sting Of Death

sting1

sting2

Die Wahl wird wie immer in den Kommentaren abgehalten.

Schrott Awards – Effekte

Weiter gehts mit den Schrott Awards. Und ihr dürft selbstverständlich wieder wählen.

Heute:

ELEGANTESTE EFFEKTE

Nominiert sind gleich fünf Knaller vom Schrottplatz, denen man direkt ansieht, dass das vorhandene Budget hervorragend genutzt wurde. (Leider habe ich keine gescheiten Videos gefunden, also müsst ihr mit Bildern klar kommen):

1. Der Chamäleon-Weltraum-Affe aus Lost In Space

affe

Affe2

2. Die Zweiteilung eines Autos durch einen Blitz in Lightning Strikes

Lightning

Lightning2

3. Der Drache und die Fischgeister aus Billy Owens

Drache

Fisch

4. Die Piranhaconda aus Piranhaconda

Piranha

Piranha2

5. Die Transmorphers aus Transmorphers

Trans

Trans2

Eure Wahl natürlich wieder in den Kommentaren.

 

 

Schrott Awards – Songs

Bevor es demnächst hier mit dem üblichen Wahnsinn weitergeht und ich euch wieder Schrott vom Feinsten um die Ohren haue, seid ihr erst mal an der Reihe. Die Schrott Awards werden erstmals verliehen und das direkt in mehreren Kategorien. Und das Beste daran: Ihr bestimmt die Gewinner. Oder Verlierer, je nachdem, wie man es betrachtet.

In unterschiedlichen Kategorien habe ich eine Auswahl an Nominierten getroffen, die ich euch hier präsentieren werde. Ihr schreibt dann in den Comments, welcher euer Favorit ist.

 

Den Anfang macht die Kategorie:

SUPERBSTER SONG

Drei musikalische Meisterwerke stehen zur Auswahl. Aber Achtung. es besteht erhöhte Ohrwurmgefahr:

1. Der Piranhaconda-Song aus Piranhaconda

2. Der Sharknado-Song aus Sharknado

3. Do The Jellyfish aus Sting Of Death

 

Hört euch diese großartigen Songs an, wenn ihr euch traut und kloppt euren Favoriten in die Kommentare.

Zeit bis zum 31. Januar