Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: Aliens

Blockbuster-Sommer 2019 – Independence Day 2

Heute erwartet euch hier etwas ganz spezielles: Hass. Purer Hass. Jetzt denkt ihr vielleicht: „Moment mal, der Filmschrottheini hasst doch alles und findet die ganzen Filme, die er bequatscht prinzipiell kacke.“ Und da kann ich nur sagen: „Ihr habt nix verstanden. Geht Marvel gucken.“ Oder den Film, den ich heute hier besprechen werde. Und bei dem ist es tatsächlich so, dass ich alles und jeden daran und darin zum Kotzen finde und der Meinung bin, dass dieses Machwerk verbrannt gehört und alle Beteiligten nie wieder im Filmgeschäft arbeiten dürften. Denn was uns nun erwartet ist die Blaupause für absolut ALLES, was in Hollywood heutzutage verkehrt läuft: Ideenlose Fortsetzungen hinrotzen, um Kasse zu machen, wobei man ein Franchise ausgräbt, das seit 20 Jahren niemanden mehr gejuckt hat und möglichst viele Darsteller wieder zusammenkarrt, die eigentlich gar keinen Bock auf den Scheiß haben, aber gerne die schnellen Millionen mitnehmen, die ihnen für eine nicht vorhandene Leistung in den Arsch geblasen wird, bevor die Karriere endgültig vorbei ist, weil sie zu alt für den Scheiß werden. Das reichert man dann noch mit einem Haufen talentbefreiter Saftnasen an, die überhaupt nur eine Karriere haben, weil irgendwelchen minderjährigen Affen auf Instagram ihr Gesicht gefällt, denn das sind heute die Kriterien, um es in Hollywood zu schaffen. Schauspiel kann ja eh jeder … Hass. Purer Hass.

INDEPENDENCE DAY: RESURGENCE – WIEDERKEHR – USA – 2016 – 120 Min.

Regie bei diesem filmischen Desaster führte Roland Emmerich, der dafür bekannt ist, sich auf die Regieanweisung „Jetzt die Welt zerstören“ zu beschränken.
Natürlich schrieb er auch das Drehbuch, wenn man ein Stück Toillettenpapier mit einem Kackstreifen drauf so nennen kann, denn mehr kann in diesem Drehbuch nicht gewesen sein. Okay, doch, denn Nicolas Wright, James A. Woods, Dean Devlin und James Vanderbilt haben auch noch ins Drehbuch geschissen. Meine Fresse, wie können fünf Leute 5 Leute FÜNF VERFICKTE LEUTE gemeinsam so eine langweilige, unkreative, ideenlose, inhaltslose, charakterlose Scheiße verfassen, ohne dass zumindest einem mal auffällt, dass es langweilige, unkreative, ideenlose, inhaltslose, charakterlose Scheiße ist? Nehmt diesen Pissern die Schreibmaschinen weg.
Die Darsteller kennen wir alle. Jeff Goldblum ist wieder mit dabei, weil er einfach in jeder Grütze mitspielt, die ihm angeboten wird. Judd Hirsch ist wieder dabei und … er war auch in SHARKNADO 2, also wundert mich da gar nix mehr. Bill Pullman ist wieder dabei und … wisst ihr was? Liam Hemsworth. Jessie T. Usher. William Fichtner. Und wer nicht noch alles. Ich kann nur von ganzem Herzen sagen: Verreckt halt alle ihr geldgeilen Flachwichser. Ja, auch du Goldblum. Und ich mochte dich mal … Hass. Purer Hass.

Der Anfang ist schon … also … die Worte von Präsident Whitmore aus Teil 1 schweben durchs All, oder so.Ich denke, dass will mir der Streifen hier vermitteln. Ich muss wohl kaum darauf hinweisen, dass das alles äußerst scheiße aussieht. Dann fliegen wir durch ein schwarzes Loch oder so und ein Alienraumschiff taucht auch noch auf, um klar zu machen: Sie sind zurück. Um daran absolut keinen Zweifel aufkommen zu lassen, geht es in das Raumschiff, wo die Alienkönigin auf einer digitale Hightechsternenkarte herumtippst und sich Videoaufzeichnungen von Szenen aus Teil 1 anguckt, von denen es innerhalb dieses Films gar keine Videoaufzeichnungen geben dürfte. Wer soll das bitte auf Video aufgenommen haben, während die Welt in Schutt und Asche gelegt wurde? Es könnte aber auch alles nur ein Traum gewesen sein, denn Whitmore wacht auf und sucht seinen Rasierspiegel offenbar bereits seit Tagen.

Kommen wir zu den 2 Minuten interessanten Ideen im Film: Die Alientechnologie wurde über die letzten 20 Jahre genutzt, um das Leben auf der Erde zu verbessern, neue Fortbewegungsmöglichkeiten zu entwickeln und den ewigen Frieden zu sichern. Absolut nichts davon wird noch irgendeine Rolle in dem Streifen hier spielen. So viel kann ich schon mal verraten.

Charaktereinführung: Dylan Hiller ist der Sohn von Will Smith, der tot ist und er hat genau eine Charaktereigenschaft: Er findet Jake kacke. Jake wiederum ist genau wie Hiller Kampfpilot und sonst gibt es über ihn nicht das geringste zu erzählen. Außer vielleicht, dass er ein echter Draufgänger ist, der einen Scheiß auf Befehle gibt und das Leben aller Leute auf einer Mondstation gefährdet, wofür er Stubenarrest kriegt, anstatt seinen arroganten Arsch direkt ins All zu schießen. General Adams ist … nun, General. Mehr werden wir nie erfahren.

Kommen wir zu den nicht weniger aufregenden Rückkehrern: David trifft sich in Afrika mit einem Stamm, der Alienwaffen gefunden hat, weil da ein Alienschiff abgestürzt ist. Catherine hat sich mal von David flachlegen lassen und dementsprechend mögen sich die beiden nicht. Ich hasse sie übrigens auch beide. Wie jeden anderen hier. David findet heraus, dass die Aliens zurückkommen und … meine Fresse, kann nicht wenigstens einer hier so tun, als hätte er Lust auf diesen Scheiß und nicht nur wegen der Knete den Vertrag unterschrieben? Nein, aber Jakes Freundin versucht alle anderen in Bocklosigkeit noch zu unterbieten. Schwieriges Unterfangen, aber es gelingt ihr ganz gut. Hass. Purer Hass.

Die Quotenasiatin ist – wer hätte es gedacht – Kampfpilotin. Was ist das eigentlich für eine Zukunftsvision, in der jeder und sein Nachbar Kampfpilot ist? Gibt es nach der Alieninvasion keine anderen Jobs mehr?

Dylan haut Jake in die Fresse, denn der hat wohl damals mal scheiße gebaut und den fast umgebracht oder jemand anderen umgebracht. Können wir hier mal kurz auf die sogenannte Charakterzeichnung eingehen? Jake hat jemanden gekillt, weil er ein draufgängerischer, arroganter Arsch ist, der keine Befehle befolgt und vor ungefähr 5 Minuten hätte er aus dem selben Grund beinahe die Mondstation zerstört. Wo ist denn da noch sowas wie Raum für Entwicklung? Schlimmer kann es doch gar nicht mehr werden. Was soll denn da noch den Anstoß geben, damit der Charakter sich entwickeln kann … Wieso denke ich da überhaupt drüber nach? Hier entwickelt sich doch eh nix. Hass. Purer Hass.

Dr. Okun wacht aus dem Koma auf und weil wir mittlerweile im 21. Jahrhundert sind, gibt es einige Andeutungen, dass er homosexuell ist. Diversität und so. Ihr wisst schon. Ich gehe nebenbei nicht auf den afrikanishen Milizenführer ein, der irgendwelche Visionen hat und davon Bilder malt, einfach, weil es mir scheißegal ist und ich es nicht wirklich kapiere, was für eine Verbindung der Typ zu den Aliens haben soll. Zuletzt hat er jedenfalls eine weiße Kugel gemalt, die jetzt zufällig auf dem Mond auftaucht und direkt abgeballert wird. Whitmore hat übrigens auch Visionen und kein Mensch weiß, warum wieso und überhaupt. Es ist einfach nur ein lahmes Plotelement, damit man nicht zu viel erklären muss. Astreines Hollywoodwriting also. Hass. Purer Hass.

Jake holt David ab und sie fliegen zum Mond. Acting … nein, ich gebe es auf. Sie haben einfach keine Lust. Genau so wie Judd Hirsch, Davids Vater Julius, der ein Buch geschrieben aber dieses Drehbuch ganz sicher nicht gelesen hat, sonst hätte er im Vorfeld gewusst, dass seine Rolle hier die beschissenste Sidestory aller Zeiten ist, aber dazu gleich mehr.

Jetzt wird nämlich erstmal der vierte Juli gefeiert und der ehemalige Präsident Whitmore darf bei einer Ansprache zusammenbrechen, denn die Aliens senden irgendein Signal in seine Birne und in die von Dr. Okan. Und in die von dem Visionenafrikaner. Warum die drei? Was weiß ich. Sie sind alle … gerade für nichts anderes zu gebrauchen. Das muss reichen.

Und dann kommen die Aliens und zerstören die Mondstation. In einem Raumschiff, das größer ist als der Mond selbst und ein eigenes Gravitationsfeld hat, mit dem es -und ich übertreibe nicht – Asien hochhebt und auf Europa fallen lässt. Ja, es ist so dämlich wie es sich anhört und sieht auch so scheiße aus, wie es klingt.

Die Aliens stören Julius beim Grillen auf seinem Boot mit einer Riesenwelle und Dylans Mutter stirbt, was aber völlig hupe ist. Julius wird später von irgendwelchen Blagen aufgegabelt.

Dann treffen sich alle in Area 51 und Whitmore opfert sich einem Alien, damit die anderen Antworten kriegen. Da kommt nicht viel bei rum und das Alien ballert mit einer Alienwaffe rum und der Visionenafrikaner killt es mit seinen Macheten, denn er ist der ultimative Alienschnetzler.

David weiß mal wieder alles und stellt fest, dass die Aliens sich zum Erdkern durchbohren wollen, um die Gravitation und damit alles Leben auf der Erde zu beenden. Das kann man nur verhindern, indem man das Mutterschiff zerstört. Also wie in Teil 1. Nur, dass Randy Quaid diesesmal nicht zur Verfügung steht. Also muss wohl jemand anderes in den Laserstrahl fliegen.

Vielleicht General Adams, der ohnehin nichts hat, was man auch nur ansatzweise als Charakter bezeichnen kann. Den würde sicher niemand vermissen. Vorerst gibt er aber nur Befehle und die sind natürlich: Aliens killen. Er formuliert das zwar anders, aber kommt aufs selbe raus.

Dylan, Jake, die Quotenasiatin und alle anderen Kampfpiloten – also geschätzt neunzig Prozent der Erdbevölkerung – fliegen los zum Mutterschiff, um da rumzuballern, was ja schon in Teil 1 megagut funktioniert hat. Sie stürzen dann IM Mutterschiff ab und das hat nicht nur ein eigenes Graviationsfeld, sondern auch eine eigene Vegetation innen drin. Also können sich die Kampfpiloten im Sumpfgebiet verstecken. Nebenbei bomben die Aliens alle Satelliten weg, damit die Menschen nichts mehr sehen können. Die habens gut. Ich will auch nichts mehr von der Scheiße hier sehen. Hass. Purer Hass.

Moment mal, Whitmore ist gar nicht tot. Das ist alles so sinnlos und bleh. Ach übrigens, was macht man mit einem Mann, der absolut keinen Charakter hat? Genau: Man macht ihn zum Präsidenten, denn alle anderen wurden von den Aliens gekillt. Glückwunsch, Präsident Adams. Sie haben absolut nichts geleistet uns jetzt das höchste Amt inne. Immerhin hier ist der Film realistisch.

Visionenheinz kann nebenbei die Aliensprache lesen, weil … er hat es gelernt. Keine Ahnung wie, aber da er und seine Leute von den Aliens gejagt wurden, mussten sie deren Sprache lernen.

Die weiße Kugel der Weisheit erwacht und die Alienkönigin ist kacke drauf. Ich übrigens auch, denn meine Herren, ist das alles langweilig und scheiße animiert. Und zudem sehen die Aliens auch noch völlig uninspiriert aus. Halt mal eben bei H.R. Giger abgekupfert. Die Kugel erklärt, dass ihre Spezies ebenfalls von den Aliens attackiert wurden und sie ist die letzte Überlebende. Sie hat ganz tolle Pläne für tolle Waffen, mit denen die Aliens besiegt werden können. Allerdings ist die Königin unterwegs und deshalb sollte die Kugel besser zerstört werden, da sie ein Signal absendet, dass die Königin anlockt. Wenn die eh schon weiß, wo das Signal herkommt, ist der Zug doch eh abgefahren. Das ist alles so undurchdacht. Jedenfalls haben David und Okan Plan B und wollen die Königin wegbomben, weil die Aliens abhauen werden, wenn ihre Königin tot ist, wie die weise Kugel weiß. Es ist alles … Hass. Purer Hass.

Noch eine Stunde, bis der Erdkern weggebohrt wird. Das interessiert eigentlich keine Sau mehr im Film, aber es wird mal kurz erwähnt, um sowas wie Zeitdruck zu imitieren. Julius findet einen Schulbus samt Schulklasse und fährt jetzt mit denen durch die Gegend. Unnötigster Nebenplot ever. Hass. Purer Hass.

Das große Finale in der Wüste wird eingeleitet, denn einen langweiigeren Ort hat man nicht gefunden.

Jake lenkt die Aliens ab, indem er in ihr Raumschiff pisst, damit die Kampfpiloten ein paar Kampfgleiter klauen können. Hass. Purer Hass.

Whitmore will mal wieder fliegen. Adams hält eine Ansprache über Funk, die ähnlich pathetisch ist, wie das Gebrabbel von Whitmore in Teil 1. Aber bei den Amis kommt sowas ja an.

Großes Geballer in der Wüste, wo dann natürlich alle wieder zusammenfinden. David und sein Computer stehen mittendrin, Whitmore ballert rum, die Kampfpiloten kommen vorbei und sogar Julius in seinem Schulbus kommt angefahren, was zu einer so dermaßen schlecht gespielten Comedyszene führt, dass es sogar fast lustig wäre. Wisst ihr, was auch fast lustig ist? Whitmores Tochter ist: KAMPFPILOTIN!!! Hass. Purer Hass.

Whitmore persönlich fliegt ins Mutterschiff und bombt das von innen heraus mit einer Neutronenbombe oder so weg. Aber jetzt wird es erst so richtig scheiße, denn die Königin hat ihr eigenes Schutzschild und überlebt und stapft jetzt grottenschlecht animiert durch die Wüste und wirkt dabei größer als das Raumschiff, in dem sie gerade noch gesessen hat. Jede Menge Geballer, schlechtes Acting, Busgefahre und schlechte Animation folgen und nehmen kein Ende. Es ist einfach nur unerträglich.

Unten im Labor brechen ein paar Aliens aus und Okans Freund geht drauf, was tatsächlich mal zu einer annehmbaren schauspielerischen Leistung führt. Die killt man natürlich direkt wieder, indem man Okan entgegen seinem Charakter zu Rambo macht, der wild Aliens wegballert.

Die Königin wird natürlich auch noch recht unspektakulär umgenietet und ich habe die Schauze aber mal sowas von voll, von dieser lahmen Grütze, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Deshalb sage ich besser nichts dazu, dass man ein weiteres Sequel anteast, dass dann direkt im Weltall spielen würde, damit man überhaupt keine Story mehr braucht und auch nicht dazu, dass alle Kampfpiloten irgendwie überlebt haben und jetzt miteinander rumvögeln wollen. Nein, ich sage besser gar nichts mehr, denn es wäre nur Hass. Purer Hass.

Sumpfige Leichenwanderung unter Abwesenheit von Alligatoren

Graben wir uns doch mal wieder durch die absoluten Untiefen des Genrefilms. Da gibt es so schön viel Müll.

THE ALIEN DEAD – USA – 1980 – 74 Min.

Regie führte hier Fred Olen Ray, ein Mann, der bisher 155 Filme gemacht hat, von deren Titeln in ungefähr 142 das Wort „Bikini“ vorkommt. Es grenzt quasi an ein Wunder, dass ich zufällig einen ohne „Bikini“ genommen habe.
Das Drehbuch hat er gemeinsam mit Martin Nicholas verfasst, der sonst absolut nix geschrieben hat und nur mal als Hausmeister durch einen anderen Film laufen durfte.
Hauptdarsteller Buster Crabbe, der hier Sheriff Kowalski mimt, kann man als einen der ersten B-Movie-Stars bezeichnen. In den 30ern spielte er unter anderem FLASH GORDON und BUCK ROGERS sowie einige Westernhelden wie Billy The Kid in zahlreichen Low Budget Western. Der folgende Krampf ist quasi sein B-Movie-Abgang, denn er starb kurz darauf. Ob dieser Film zur Trauer beiträgt, darf bezweifelt werden.

Journalist Tom Corma tippt auf seiner Schreibmaschine herum und erzählt diese Geschichte aus einem Kaff, in dem niemand jemals vermutet hätte, dass da irgendwas Außergewöhnliches passieren könnte. Nebenbei zeigt das direkt mal die Attitüde, dass alles immer größer sein muss heutzutage. Heute spielen alle Filme in großen Städten, aber hier schippern Mr. und Ms. Griffith durch einen Sumpf am Arsch der Welt und unterbieten sich gegenseitig in ihrer darstellerischen Leistung. Ms. Griffith säuft ab, also muss ich zumindest nur noch einen von beiden ertragen.

Journalisten und Polizisten pokern und labern irgendwelchen Quark, dann kommt Mr. Griffith rein und … Acting.

Eine Blondine wird von einem Zombie … geirgendwast.

Tom ist am See und recherchiert. Dabei überrascht er Ms. Michaels, die gerade schwimmt und eindeutig viel zu viel dabei an hat. Tom ist sowas von investigativ, dass er weiß, dass im Sumpf eigentlich Alligatoren sein sollten, aber die sind alle weg. Mr. Michaels hat keine Erklärung dafür, außer natürlich ein deutsches Flugzeug, dass im zweiten Weltkrieg in den Sumpf gestürzt ist und selbstverständlich haben Indianer auch was damit zu tun und dann ist da ja noch das Riesenopossum … Leider endet der große Verschwörungsdialog und Tom geht spazieren, weil er gerade erfahren hat, dass es Opossum zum Essen gibt.

Eine Brünette und ihr Freund streiten sich und … Acting.

Die Brünette wird von einem Zombie verfolgt und sie stellt sich natürlich absolut dämlich an und stirbt.

Tom und Miss Michaels machen im Busch rum und finden die Leiche von Ms. Griffith. Da der Sheriff nichts unternehmen will, wird Tom persönlich den Sumpf nach Hinweisen absuchen. Vermutlich mit Miss Michaels, denn beim Rumknutschen finden sich Hinweise am besten.

Ein Holzfäller wird von den Zombies … gestreichelt. Okay, er wurde gefressen, es sah nur nicht danach aus. Seine Frau klingt exakt wie die Mutter von Brian von Nazareth, aber ich glaube nicht, dass Terry Gilliam hier mit was zu tun hatte. Sie wird von den Zombies auf eine Mistgabel gespießt und … Acting.

Tom und MM (wie ich Miss Michaels ab jetzt abkürzen werde) knutschen auf einem Boot rum und werden von den Zombies … geschüttelt. Also hauen sie ab. An Land wartet schon der Sheriff und glaubt nicht an Zombies. Stattdessen hat er eine Belohnung auf den Alligator ausgesetzt, der seiner Meinung nach Ms. Griffith gekillt hat. Also wird wohl gleich das gesamte Hinterwäldlerkaff im Sumpf rumballern. Könnte spaßig werden.

Tom zieht einen Biologen zu Rate, der mal checken soll, was das für Zombieviecher sind.

Eine nackte Blondine wird von den Zombies … in den See gedöppt. Eigentlich wäre ein Cop zur Stelle gewesen, der sie die ganze Zeit beim Nacktbaden bespannt hat, aber ausgerechnet kurz vor der Zombieattacke muss er zurück zu seinem Funkgerät. Der Sheriff hat nämlich irgendwas Verdächtiges am Highway, das unbedingt inspiziert werden muss.

Zu Countryklängen aus der Hölle torkeln die Zombies aus dem Wald und fallen über die Leute her, die scheinbar nicht mal in der Lage wären, einer Killerschnecke zu entkommen. Es ist halt schon irgendwie natürliche Selektion, wenn die lahmarschigen Zombies diese nutzlosen Heiopeis erledigen.

Ich glaube, es folgt sowas wie ein Rückblick. Ganz sicher kann man da nie sein, denn hier sieht einfach alles gleich aus. Jedenfalls erinnert sich wohl Ms. Hawkins, dass irgendwas explodiert ist oder so. Ich raffe es absolut nicht, weil man nichts erkennt, nichts gesagt wird und die Effekte komplette Grütze sind. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ein Meteor eingeschlagen ist, weil ich das Wort gerade aufgeschnappt habe und hinterfragen nichts mehr.

Viel Zeit zum Hinterfragen bleibt ohnehin nicht, denn wir kommen zum großen Finale, voller lahmer Zombies, kreischender Frauen und einem Typen mit Schrotflinte. Was hier wie die Mörderaction klingt, könnte kaum langweiliger sein. Die letzten Überlebenden verschanzen sich in einer Hütte und schmiedet den genialen Plan, mit dem Auto abzuhauen. Dazu lenkt Miller die Zombies ab, indem er … irgendwas Explodierendes durch die Gegend wirft und sich fressen lässt.

Unser Liebespaar Tom und MM sind die letzten und rennen zum Auto …. wo zur Hölle steht das bitte? Müssen die durch den ganzen Wald? Moment mal, wer hat da jemanden am Baum aufgehangen? Zombies machen sowas nicht. Und warum nehmen die jetzt das Boot? Das war nicht der Plan? Wo ist das Auto? Das ergibt alles keinen Sinn.

Dass der Film dann vorbei ist nebenbei auch nicht, aber immerhin muss ich mich nicht noch länger quälen. Ich gehe im Sumpf nach Leichen tauchen …

Außerirdisch invasierendes Zeitgespringe

Alieninvasionen versprechen eigentlich immer jede Menge Action und Dummheit und dumme Action und actionreichen Blödsinn. Also sind sie genau richtig für den Filmschrottplatz. Ganz besonders richtig ist mit Sicherheit folgende Produktion, von der es keinen ersten Teil gibt, was der deutsche Verleih aber gekonnt ignoriert hat:

ALIENATE – BATTLEFORCE 2: RÜCKKEHR DER ALIENKRIEGER – USA – 2016 – 90 Min.

Regie führte Michael Shumway, der weder verwandt noch verschwägert mit Gordon Shumway ist, obwohl das wirlich perfekt gepasst hätte. Nach diesem Streifen hat er nebenbei absolut nichts mehr gemacht in der Filmbranche. Klingt also jetzt schon vielversprechend.
Autor Rick Hansberry war ähnlich erfolgreich in seiner weiteren Karriere. Und in der vorherigen auch.
Und auch die Darsteller Blake Webb, Tatum Langton und Jaclyn Hales haben nichts gemacht, was auch nur ansatzweise der Rede wert wäre. Das hier kann also nur ein absolutes Desaster epischen Ausmaßes werden. Ich habe Bock drauf. Ihr auch? Gut. Dann los:

Eine Gruppe von Leuten will zu einer Basis aufbrechen, weil es hier in den Suburbs nicht mehr sicher ist. Wer die Filme der 80er kennt, weiß zwar, dass es da nie sicher war, aber lassen wir das. Jedenfalls sind nicht alle überzeugt von der Idee, aber das spielt ohnehin keine Rolle, denn sie werden alle von Aliens weggeballert. Alle außer ein Mädel, das scheinbar nur „Babe“ heißt. Die hat aber ohnehin schon die ganze Zeit Schiss ohne Ende, also wird sie es wohl auch nicht mehr lange machen.

Erfahren wir aber erstmal nicht, denn vorher müssen wir in der Zeit zurückspringen, wie es bei lahmen Filmen immer der Fall ist und lernen David und andere Spaten kennen, die allesamt dermaßen uninteressant sind, dass es schon wieder fast Kunst ist. Alles, was ich aus dem Klamüser hier herausziehen kann, ist, dass David wohl nach Denver muss, weil ihn irgendeine Tussi angerufen hat und irgendwen erwähnt hat, der Leute killt. Und zwar kein Mensch, sondern was anderes.

David trifft eine Gruppe von anderen absolut uninteressanten Leuten und … irgendwie springt der Film völlig willkürlich in den Zeiten hin und her. Jetzt labern die über die ersten Abstürze. Gerade lagen noch tausend Leichen rum und keiner solle das Wasser trinken. Wenn man schon einen Scheißfilm dreht, der keine nennenswerte Story hat, kann man natürlich wunderbar versuchen, das durch eine völlig unnötige unchronologische Erzählweise zu verbergen. Klappt natürlich überhaupt nicht.

David durchbricht eine Straßensperre … okay, aufgrund des geringen Budgets durchbricht er gar nichts, sondern fährt einfach nur eine Straße entlang, die er nicht entlang fahren darf. Das Budget ging dann für den anschließenden UFO-Absturz am Straßenrand drauf. David ruft Amy an und will ihr sagen, dass er nach Hause kommt, aber er fährt durch einen Tunnel und die Verbindung bricht ab. Amy geht raus und es folgt die berühmte ID Szene, wo alle in den Himmel gucken, wo sich was eigenartiges zusammenbraut. In diesem Fall: Ein paar schwarze Wolken. Amy sollte ihren Regenmantel holen.

Zeitsprung: Denver ist hinüber, aber natürlich will David nach seiner Frau Amy suchen. Hoffentlich findet er sie schnell, damit der Film nicht mehr lange dauert. Vorher nimmt er erstmal einen äußerst gesprächigen Typen mit, der nicht gerne Lichter sieht. Und wo kommen jetzt plötzlich die anderen Leute her und warum stehen die alle auf einem Feld, über das ein UFO fliegt? Dieser unchronologischen Scheiße kann doch keine Sau folgen.

An dieser Stelle mal kurz ein Exkurs in die Kunst des Schreibens: Wenn man keine Ahnung hat, wie man eine Geschichte sinnvoll unchronologisch erzählt, um das beispielsweise für den Spannungsaufbau zu nutzen, dann sollte man die verfickte Geschichte einfach ganz normal erzählen. Scheiße bleibt sie sowieso, aber wenigstens kann der Leser/Zuschauer/Werauchimmer der ganzen Scheiße dann folgen und ist nicht bereits nach 10 Minuten komplett raus.

Irgendwo stirbt Sam an Altersschwäche. Er ist übrigens der Nachbar von Amy und hat ihr was vermacht, oder so. Dann Lichter im Supermarkt, wo David und der Lichterheinz rumhängen. Lichter auf dem Feld, wo David und irgendwelche Leute rumhängen. Dann Lasergeballer auf dem Feld. David und eine Blondine retten sich auf einen Baum und dann ins Auto. Ich blicke hier einfach absolut nicht durch, was eigentlich wann und wo passiert.

Brad ist bei Amy und die hat einen kranken Hund. Wenn der Hund als einziger diese Scheiße überlebt, hat man den Film am Ende doch noch irgendwie gerettet. Sollte ich an dieser Stelle eigentlich mal auf das unfassbar gestelzte Geschnulze eingehen, dass von Brad zu Amy übergeht? Nein? Gut, habe ich nämlich auch keinen Bock drauf. Nur so viel: Amy fährt nicht mit Brad mit. David ruft sie an und blah. Warum ist der jetzt eigentlich schon wieder alleine unterwegs? Wo ist die Blondine hin? Wie hieß sie noch? Samantha oder so?

Da ist sie wieder. Okay, ich versuche das jetzt mal logisch anzugehen. Das hier muss später sein, denn David hat einen Dreitagebart und seine Frisur sieht kacke aus. Andererseits könnte es natürlich auch sein, dass er beim Losfahren so aussah und sich zwischendurch rasiert und frisiert hat. Habe ich nicht drauf geachtet. Wer konnte auch ahnen, dass man hier selbst den Ablauf zusammenpuzzlen muss? Und es ist immer dunkel, also ist auch das kein Anhaltspunkt. Samantha flennt rum und das soll wohl sowas wie Charakterdefinierung sein. Mir ist sie weiterhin scheißegal.

Es ist hell und David und Amy sitzen in der Küche. Das wird wohl vorher sein. Also noch vor der Invasion oder was auch immer das denn überhaupt ist hier. Dann sind sie plötzlich … woanders und fahren nach Hause. Der Film macht mich fertig.

Amy kriegt einen Anruf von Ryan, der besoffen ist und ich bin jetzt einfach raus hier. Ich weiß nicht, wer die Leute sind. Ich weiß nicht, wo die Leute sind. Ich weiß nicht, wann die Leute sind. Ich hoffe einfach, dass sie alle jetzt sofort verrecken. Und der Autor von diesem langweiligen undurchsichtigen Müll gleich mit.

Rasur-David trifft Farmer Pumpgun-Joe mit seiner Schrotflinte. Der erklärt, dass irgendwas im Wasser ist und dass SIE es da rein getan haben. Und SIE haben seine Familie geholt. Und dann ballert er rum und David rettet sich ins Haus. Eigentlich könnte das ganze an dieser Stelle wunderbar in SIGNS abdriften, aber das würde natürlich auch nichts mehr retten. Okay, Shyamalan hat ohnehin selten irgendwas gerettet, also vergessen wir das. Pumpgun-Joe hat die Hintertür nicht abgeschlossen und jetzt ist irgendwas im Haus. Pumpgun-Joe geht nachschauen und stirbt … vermute ich mal.

Brad will eine Firma zusammen mit Amy gründen. Ach so, das ist hier wieder ein Zeitsprung. Dann entbrennt ein Streit über das Telefon und es wird absolut klar, dass die beiden wirklich mal eine dieser Acting Masterclasses hätten mitmachen sollen.

Uh, Action im Farmhaus von Pumpgun-Joe. Die Aliens sehen übrigens aus wie die CONEHEADS im Latexanzug. Also richtig kacke. Passend zum Film. David haut ab und fährt weiter.

David und Samantha überfahren einen Außerirdischen und Samantha schlägt vor, die Laserknarre von dem Vieh mitzunehmen. Und dann springt das Auto natürlich nicht mehr an. Und dann kommt natürlich eine Alien-Drohne oder sowas und scannt den überfahrenen Alien. Und das Auto. David und Samantha sind so schlau sich zu verstecken und die Drohne haut ab. Am folgenden Tag wird Samantha von einem Helikopter eingesammelt und David tapert alleine weiter.

In der Stadt – ich schätze mal, es handelt sich um Denver, aber ich habe wie wohl aufgefallen ist, komplett den Überblick verloren – will er zwei Aliens mit der Laserknarre wegballern, aber ist zu doof, das Teil zu bedienen. Hätte er vielleicht vorher mal ausprobieren sollen. Zu seinem Glück hat er wohl den Selbstzerstörungsmechanismus der Waffe bedient und sie explodiert im Gesicht der Aliens. Dann kommt aber eine Drohne angeflogen und ballert rum. David erinnert sich an seine Zeit mit Amy und stirbt jetzt hoffentlich endlich mal.

Nee, erstmal stürmen panische Massen aus der Stadt und überall ballern Laser rum. Und David steht mittendrin und guckt wie ein schläfriges Opossum doof in der Gegend rum. Und da rennt Amy. Was für ein Zufall. Sie haben sich gefunden. Aber Amy wird von einem Laser abgeknallt und es ist alles so unfassbar dramatisch und traurig und … öde.

Aber es gibt auch positives zu vermelden: Der lahmarschige, völlig unübersichtliche Scheißfilm ist endlich vorbei. Ich gehe die Chronologie meines Lebens sortieren …

Großhirnige Invasion in strahlendem Licht

Was war der absolut heiße Shit in den 50er Jahren? Genau. Fliegende Untertassen und Außerirdische mit Köpfen so groß wie acht Wassermelonen. Mit so einem großen Hirn müssten die ja eigentlich aus Prinzip alles hier locker einnehmen können. Aber irgendwie hat es die Menschheit auch ohne Hirn damals immer noch geschafft, das Grauen abzuwenden. Ob das heute noch gelingen würde, lass ich mal dahingestellt. Scheinbar werden wir ja immer dümmer und die Außerirdischen warten vermutlich nur noch den richtigen Zeitpunkt ab, um endlich zuzuschlagen. Bis dahin gucke ich aber erstmal:

INVASION OF THE SAUCER MEN – USA – 1957 – 69 Min.

Schon damals war man scheinbar gerne „meta“ und so erzählt der Erzähler erstmal, wie man einen guten Film schön schaurig startet. Dann lernen wir ihn und seinen Partner kennen, die sich gerade in einem Cafe besaufen. Sympathische Affen. Der, der nicht der Erzähler ist, hält sich für einen Megaaufreißer und will noch was zu poppen suchen. Also geht der Erzähler nach Hause. Der Aufreißer sieht im Wald dann die fliegende Untertasse und ich frage mich, was der eigentlich erwartet hat, was er hier zu ficken finden würde.

In der Stadt beobachten die Teenager die Untertassenlandung, aber mit einer UFO-Sichtung beeindruckt man da schon lange keinen mehr. Unter sechs Sichtungen in verschiedenen Farben braucht man gar nicht mehr um die Ecke kommen. „Diese war blau“, antwortet einer von ihnen und das reicht natürlich ganz und gar nicht, um noch irgendwn hinterm Ofen hervorzulocken.

Namen sind hier natürlich mal wieder nicht so leicht zu merken. Es gibt aber definitv einen Johnny, einen Joe und eine Joan. Ich vermute mal, dass sie diejenige ist, die mit einem Typen im Auto rummacht und von einer Kuh unterbrochen wird. Farmer Larkins Kuh, um genau zu sein. Vorname ist vermutlich Johnson.

Der Aufreißer weckt den Erzähler und erzählt ihm von seiner Untertassensichtung und ich frage mich, wieso der einfach bei dem in die Bude und ins Schlafzimmer latschen kann. Der Erzähler glaubt ihm natürlich kein Wort und der Aufreißer will alleine … irgendwas machen.

Johnny und Joan überfahren einen Außerirdischen, der vor allem mal absolut fantastisch aussieht. Und er hat eine Hand, mit der er den Autoreifen zersticht.

Die Cops finden die Untertasse. Sergeant Wasweißich erklärt mal schnell, dass diese Dinger schon immer unfreundlich waren und ich frage mich, wie viele davon er schon gesehen hat. Hinterfragen tut das nebenbei niemand. Vermutlich haben die alle schon sechs Untertassenlandungen in allen Farben des Regenbogens erlebt. Außer der eine Typ, der nur das Blaue gesehen hat.

Johnny und Joan halten auf Farmer Larkins Farm und rufen die Bullen an, die das aber natürlich für einen Witz halten. Wenn Sergeant Wasweißich schon wieder zurück wäre, hätte man sie vermutlich ernster genommen. Farmer Larkin kommt nach Hause und will wissen, ob sie seine Kuh auf dem Gewissen haben. Nach ihrer Erklärung mit dem Marsmann hält er sie für besoffen und lässt sie gehen. Denn wenn man besoffen ist, sind die Kühe egal.

Saufen tut auch der Aufreißer. Die 50er halt. Da hatte man seinen Flachmann immer zur Hand. Der landet dann auch auf Farmer Larkins Farm. Also nicht der Flachmann, sondern der Aufreißer. Ich finde ja übrigens, dass Farmer Larkin sich ein Schild hinstellen sollte, auf dem in großen Buchstaben „Farmer Larkins Farm“ steht. Der Typ würde reich. Wenn jetzt schon alle da ein und ausgehen, was würde wohl etwas Marketing bewirken. Der Aufreißer ruft den Erzähler an und sagt ihm, dass er den Kühlschrank leer räumen soll, damit sie da den Außerirdischen drin einsperren können. Der Erzähler pennt wieder ein. Der Aufreißer wird wohl eh nicht mehr nach Hause kommen, denn er wird von einem Außerirdischen aufgerissen.

Johnny und Joan tapern durch den Wald und sehen einen Außerirdischen, der gegen ein Auto klopft, weil er es für den Tod seines Außerirdischenkumpels verantwortlich macht. So zumindest Johnnys Schlussfolgerung. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Wie jeder gute UFOloge weiß, klopfen Außerirdische andauernd an Dinge, die lustige Geräusche machen und Außerirdische töten.

Da niemand aus der Untertasse kommt, meinen die Cops, dass es ferngesteuert ist. Nachgucken will aber keiner. Stattdessen tritt Plan B in Kraft: Einfach mal drauf los ballern. Als das auch keine Reaktion hervorruft, ist man sich sicher, dass es sicher ist und will mal nachschauen, was so in der Untertasse los ist. Irgendwie sind die Pläne hier alle nicht so ganz durchdacht, oder?

Johnny und Joan werden derweil verhaftet, weil ihnen niemand die Geschichte vom grünen Marsmanm glaubt. Irgendwie kann ich dem ganzen Quatsch hier nicht folgen. Auf der einen Seite stehen die Bullen vor dem UFO, auf der anderen verhaften sie Leute, die Außerirdische sehen. Die Anklage ist nebenbei, dass er einen Mann überfahren hat. Aber selbst als man ihm die Leiche zeigt, beharrt Johnny auf seiner Marsmanngeschichte. Papa Joan ist Anwalt, oder sowas und er will Johnny irgendwie aus der Scheiße helfen.

Die Untertasse leuchtet hell und alle sind ganz aufgeregt. Johnny und Joan können mal eben ein Polizeiauto klauen und fahren zur Landestelle. Irgendwie haben sie dann einen Außerirdischen im Auto und sperren ihn darin ein, um den Beweis für ihre Unschuld zu liefern. Ich weiß jetzt nicht genau, wie intelligent diese Außerirdischen mit den Riesenköpfen sind, aber wenn es in das Auto rein kam, besteht eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass es auch wieder raus kann. Wir werden es sehen, denn Johnny und Joan lassen das Alien alleine und gehen zum Erzähler, der ihnen helfen soll. Ah, der Tote ist der Aufreißerbuddy vom Erzähler. Ergibt plötzlich alles … nein, wartet. Sinn nicht vorhanden. Der Erzähler nimmt noch schnell seine Kamera und eine Pistole mit, die er einem Nazi abgenommen hat. Ich weiß nicht, warum er das so betonen muss, aber ist wohl wichtig zu wissen, dass es nicht irgendeine Waffe ist, sondern eine Nazi-Waffe. Vielleicht kann man mit Nazi-Pistolen ganz besonders gut Außerirdische töten. Die halten ja alles Nicht-Weiße auch offenbar für vom anderen Stern.

Ein Außerirdischer tötet eine Kuh und alle Gänse laufen nervös durch die Gegend. Die Szene wird sicher noch irgendwie wichtig. Oder man wollte einfach einen epischen Kampf zwischen einem Außerirdischen und einer Kuh zeigen … und scheiterte kläglich.

Johnny, Joan und der Erzähler – der übrigens seit dem Anfang des Films nichts mehr erzählt hat, wodurch ich doch beginne, seine Funktion in Frage zu stellen – fahren also zu dem eingesperrten Außerirdischen und müssen zu ihrer Überraschung feststellen, dass es nicht mehr da ist. Nach etwas hin und her mit Autoscheinwerfern und Taschenlampen sehen sie ihn dann aber doch zwischen den Sitzen liegen. Sie wollen ein Foto machen, weil schon damals jeder ein Hobbyfotograf war. Und dann verschwindet er plötzlich. Also kann er sich entweder unsichtbar machen oder teleportieren. Oder er ist einfach nur ein guter Zauberkünstler, dessen Tricks über die mit Karten hinausgehen. In den Büschen sind auch Außerirdische, also holt der ehemalige Erzähler seine Naziknarre raus und fängt an rumzuballern. Dann stellen sie aber fest, dass sie empfindlich auf Licht reagieren und ich frage mich, wer wohl die Lampen an der fliegenden Untertasse installiert hat.

Nach kurzer Flucht will sich Johnny stellen und ruft die Cops an, damit sie ihn bei Farmer Larkins Farm abholen. Der Plan ist natürlich, dass sie dann die Außerirdischen sehen, die die Farm umstellt haben. Ich raffe immer noch nicht, wer hier eigentlich was weiß. Ist jetzt aber sowieso zu spät. Leider ist Johnny nicht mehr verdächtig, denn die Autopsie, die man scheinbar mal eben so nebenbei in den letzten 5 Minuten vollzogen hat, hat ergeben, dass der Aufreißer an einem Herzinfarkt gestorben ist. Also sind sie doch auf sich gestellt.

Zusammen mit … irgendwem, den ich nicht erkenne, da hier alles dunkel und schwarz-weiß ist, fahren Johnny und Joan dann … irgendwohin, um da die Außerirdischen in einer Falle zu locken. Also vor ihre Autos und dann die Scheinwerfer anmachen. Und was soll man sagen. Der Plan funktioniert so gut, dass die Außerirdischen direkt explodieren, als sie im Licht stehen.

Alle sind erleichtert und Johnny will Joan heiraten. Der Erzähler erzählt dann noch kurz was und das ist das Ende … „bis zum nächsten Mal“, wie der Film andeutet. Ich gehe meine Taschenlampe holen …

Mal aktuell: Independence Day – Wiederkehr

Nun ist es also soweit. Die Fortsetzung auf die niemand gewartet hat ist endlich da. Da ich den ersten Teil nach wie vor für ungewöhnlich unterhaltsam halte und Roland Emmerich bei mir irgendwie immer funktioniert, mit seinen Abrissfilmen, musste ich mir das doch mal genauer angucken. Ohne Erwartungen war ich also in:

INDEPENDENCE DAY: RESURGENCE – USA – 2016 – 120 Min.

Und was soll ich sagen: Was war das für eine langweilige Grütze!

Fangen wir mal mit der „Story“ an. Da war natürlich schon der Vorgänger kein Exemplar von unfassbarer Kreativität. Was macht man also? Genau: Man erzählt einfach genau die gleiche unkreative Scheiße noch mal. Nun ja, und irgendwo in diesem Gewühl von Szenen, die man quasi genau so auch schon im ersten Film gesehen hat, gibt es dann eben noch ein paar „neue“ Ideen, die sich in Innovationslosigkeit in der selben Reihe anstellen.

Nun könnten es natürlich die Charaktere retten, aber die sind auch nur Abziehbilder und so dermaßen langweilig und uninteressant, dass ich mich die ganze Zeit gefragt habe, warum mich überhaupt tangieren soll, ob die jetzt ihren Arsch retten, oder eben nicht. Nicht mal die Charaktere, die aus Teil 1 wieder dabei sind, können auch nur ansatzweise irgendwas dazu beitragen, dass man hier mitfiebert. Dazu sind einfach alle Beteiligten zu egal. Humor sucht man nebenbei auch vergeblich. Während es im Erstling zumindest noch ein paar coole Sprüche gab, die das ganze etwas auflockern, findet man hier einen Rohrkrepierer nach dem anderen.

Aber vielleicht können es ja die Effekte retten. Im ersten Teil hat man ja damals die Städte nachgebaut, um diese dann richtig abzufackeln. Und man, war das geil oder was? Was haben wir hier? Hingeschludertes CGI war ja zu erwarten, aber hier ist mal wieder gar nichts echt. Die Darsteller hüpfen vor GreenScreens rum, was sowas von offensichtlich ist, dass man sich fragt, ob wir mittlerweile den Punkt erreicht haben, wo es den Filmemachern einfach scheißegal geworden ist, ob ihre Kackfilme noch zumindest ansatzweise realistisch aussehen. Vom Aussehen der grauenhaften CGI-Alienkönigin fange ich besser gar nicht erst an.

Zum Schluss gibt es dann natürlich noch den Verweis auf den nächsten Teil. Dann mit noch mehr Scheißeffekten. Und noch mehr lahmen Arschlöchern. Und noch uninspirierter, als alles, was wir bisher gesehen haben. Wuhu!

Tja, ich habe nichts erwartet und habe noch weniger gekriegt. Reife Leistung. Schade, denn ich hätte durchaus mal wieder Lust auf einen dummen, aber unterhaltsamen Blockbuster mit viel Getöse gehabt. So macht das aber überhaupt keinen Spaß. Der Eintrag hier im Blog wird sicher irgendwann folgen.

Extraterrestrische Experimente – Grundkurs

„He’s odd. Even for an alien.“ – ALF, 1986

Außerirdische sind wohl immer recht eigenartig. Aber es gibt fremde Wesen, die sind noch komischer, als andere. Schauen wir mal, wie seltsam das heute behandelte Wesen aus dem All sich verhält.

ALIEN LOCKDOWN – Creature: It’s a Killing Machine … From Outer Space – USA – 2004 – 97 Min.

Starring: Laura Palmers geheimer Liebhaber

Vor 10.000 Jahren schlug ein Meteor auf der Erde ein. Manche hielten es für ein Zeichen Gottes, andere fanden es eher rätselhaft. Nicht, dass ein Zeichen Gottes nicht ebenfalls rätselhaft wäre …
In dem Meteorit war ein Stein, der irgendwelche Kräfte hat. Deshalb wurde er in einer Truhe herumgeschleppt, wie die Bundeslade bei Indiana Jones. Natürlich verschwand der Stein und ward nie wieder gesehen …

… aber bei Ausgrabungen in der Gegenwart wird der Stein gefunden.

In einem Labor wird an einem Alien rumexperimentiert. Was das mit dem Stein zu tun hat? Keine Ahnung. Man sollte vielleicht auch keine Antworten erwarten. Der Alien bricht selbstverständlich aus und killt alles und jeden.

Eine Asiatin soll mit einem Team das Labor säubern. Sie ist Kommandeurin, ohne Familie und Geschwister, und kann keine Kinder kriegen, deshalb ist sie scheinbar genau die Richtige für den Job. Das Team besteht aus Major Green, den alle Red nennen, weil …  ist halt so. Temple, der eben Temple ist, der asiatischen Kommandeurin und einem anderen Typen, der Meyer heißt. Außerdem sind ein paar Leute dabei, denen man wohl auch direkt rote Shirts hätte anziehen können. Es bleibt genau sechzehn Stunden Zeit für die Mission. Warum? Wer weiß. Antworten, und so.

Im Labor ist es stockfinster, was dem Team unheimlich ist. Uh, spooky. Unterlegt wird die düstere Atmosphäre durch fröhliche Abenteuermusik, wie wenn ein paar Cowboys am Ende eines Films in den Sonnenuntergang reiten. Ja, das ist wirklich gruselig. Die Asiatin heißt Talon und hat hier das Kommando. Macht Sinn. Man findet die ersten zerfledderten Leichen und dramatische Flötenmusik setzt ein.

Dr. Woodman und Charlie Dryfus sitzen im Labor rum. Charlie will nicht um die Ecke gebracht werden und bietet an, die Computer wieder zum Laufen zu bringen. Woodman macht einen auf Colonel Kurtz aus Apocalypse Now, allerdings fehlt dem Schauspieler das Talent, das ein Marlon Brando alleine im kleinen Finger hatte, weshalb es einfach nur dämlich wirkt, wenn Woodman vor sich hin labert.

An anderer Stelle im Labor wird Team Rot vom Alien angegriffen. Mit Waffengewalt erreicht man nix. Die anderen eilen zur Hilfe und retten zumindest Meyer und Temple. Woodman labert philosophischen Quark und setzt sich anschließend vom Rest der Gruppe ab.

Viel Rumgelatsche in dunklen Gängen folgt. Charlie erklärt, dass man den Alien nur mit ner Nuklearwaffe töten kann. Außerdem gibt es im Labor noch mehr Aliens, da Woodman eine Armee züchten wollte. Glücklicherweise ist schon fast die Hälfte der sechzehn Stunden rum, was wohl bedeutet, dass auch die Hälfte des Films erreicht ist. Man kann ja mal hoffen.

Woodman, der wohl seine eigene DNA in die des Aliens gemischt hat, und deshalb noch lebt, krallt sich Blutkonserven. Das Team und Charlie stellen fest, dass sie sich gegenseitig nicht vertrauen können. Hat lange gedauert, diese Erkenntnis zu erlangen.

Temple und Green, oder Red, oder Bunt, oder was auch immer, finden den Stein und sperren sich in einen Käfig, weil sie vermuten, dass der Alien nicht durch dünnen Metalldraht kommt. Toller Plan. Green erzählt von seinem Traum, die Frauen mit einer eigenen Tankstelle rumzukriegen. Wahnsinns Idee! Dass da noch niemand drauf gekommen ist. Der Alien kommt vorbei und schmeißt den Käfig um.Dann haut er allerdings einfach ab. Warum weiß vielleicht Dr. Woodman, der weiter durch die Gänge tapert.

Green stellt sich als nicht gerade zuverlässiger Partner heraus und erschießt Temple. Vielleicht ist er sauer, weil der über die beknackte Idee mit der Tankstelle gelacht hat. Die anderen Teammitglieder laufen durch weitere dunkle Gänge, weil es davon wohl noch nicht genug gab. Man kommt zu dem Teil des Labors, wo die anderen Aliens rumhängen. Die sind allerdings noch ziemlich klein. Charlie erklärt, dass die DNA der Viecher auf dem Weltallstein stand und er die Symbole entschlüsselt hat. Green kommt vorbei und Talon weiß sofort, dass er ein Verräter ist. Woher? Keine Antworten hier.

Woodman haut Green um und lässt die Miniaußerirdischen frei. Charlie, Meyer und Talon ergreifen die Flucht. Es gibt viel Gelaufe, Geballer und dumme Gesichtsausdrücke zu bewundern. Charlie wird von den anderen getrennt und sperrt sich selbst in einen Raum ein. Meyer wird vom Alien erwischt und nippelt in einer hochdramatischen – zumindest soll es das sein – Szene ab. Talon verkürzt sein Leiden mit einer Todesspritze.

Talon flennt, Charlie rennt, der Zuschauer pennt.

Charlie erreicht Talon und die erzählt irgendwas von nem gescheiterten Auftrag, wegen dem sie entbehrlich ist. Deshalb wurde sie auf diese Selbstmordmission geschickt. Talon beschließt, das Beste aus der Situation zu machen und die Aliens zu killen. Charlie macht mit. Der findet Woodman, der verwundert ist, dass Charlie noch lebt. Woodman plant, die Aliens aus dem Labor zu befreien. Charlie knallt Woodman ab, der daraufhin von den Babyaliens gefressen wird.

Charlie rennt mal wieder durch finstere Gänge und entkommt den Viechern. Talon schneidet sich in die Hand, um das Riesenmonster anzulocken, was auch gelingt. Sie klettert eine Leiter runter. Das Biest folgt ihr. Der Showdown steht auf dem Programm und … Talon lässt sich in einen 100 Meter tiefen Schacht fallen. Der Aufprall macht ihr aber nicht all zu viel aus. Etwas lahme Action inklusive Feuerlöscher später sticht Talon das Vieh einfach ab und das war’s dann.

Nein, doch nicht, denn die Kinder der Bestie sind auch noch da. Talon hat aber ihr Gewehr dabei und ballert diese ab. Charlie und Talon können fliehen. Zum Schluss taucht noch Talons Chef auf und stellt sich gegen sie, aber wird von den Minialiens gekillt. Charlie und Talon hauen mit nem Helikopter ab und das Labor fliegt in die Luft. Mission erfolgreich.

War es ein seltsamer Alien? Oder ein Komischer? Oder ein Eigenartiger? Nein, eher ein Sabbernder und tödlich Langweiliger. Aber immerhin haben wir gelernt, dass unfruchtbare, familienlose Asiaten ganz schöne Arschtreter sind.