Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: 80er Filme sind geil

Fragen ohne Antwort #212

Diese Woche dreht sich bei Ginas FoA (ja, ich kürze das ab jetzt so ab, weil es einfacher ist) alles um Filme. Deshalb mache ich mal ganz spontan wieder mit und beantworte den Spaß. Vor allem auch, weil die Anzahl der Fragen mal recht übersichtlich bleibt und nicht schon ohne Beantwortung einen ganzen Blogpost füllen würde.

Wonach hast Du Dich als Kind immer gesehnt, durftest oder konntest es aber erst als Erwachsene(r)?

Okay, doch nicht alles mit Film, deshalb fällt mir zu der Frage auch nichts ein. Vielleicht Filme für Erwachsene gucken? Und nein, ich meine natürlich nicht die ganzen Metzelstreifen und Gruselschinken. Die habe ich schon immer geguckt. Ich meine natürlich Pornos …

Aus welchen Filmen hast Du Weisheiten für das Leben abgeleitet?

Natürlich aus den Monty Python Filmen. Seit denen weiß ich, dass selbst die süßesten Tiere zu großen Bestien werden können, wie schnell Schwalben fliegen und was der Sinn des Lebens ist. Mehr kann man jawohl kaum aus filmen lernen, oder?

Welche Filme haben Dich nachhaltig beeinflusst?

Wer den Filmschrottplatz regelmäßig besucht, wird wissen, dass ich vor allem den Output der 80er Jahre feiere und diese natürlich auch einen gewissen Einfluss auf mich haben und hatten. Das betrifft meinen Standpunkt zum Film aber auch zur Kreativität im Allgemeinen. Und ist auch der Grund, warum ich dem modernen Hollywood nicht eine Träne nachweinen würde, wenn es plötzlich von Froschmutanten ausgelöscht würde. ALL HAIL THE EIGHTIES!!!

Warum schaust Du Filme?

Um darüber abzukotzen wie scheiße sie sind natürlich. Und wie scheiße alle Beteiligten sind. Und wie scheiße Frauen sind. Und wie scheiße Schwarze sind. Und wie scheiße es generell ist, dass heute so wenige weiße Männer in weißen Unterhemden regelmäßig die Welt vor weißen Männern mit weißen Katzen retten. Das macht man doch heute so, oder?

Was muss ein Film haben, damit er eine gute Bewertung von Dir bekommt?

Weiße Männer in weißen Unterhemden, die die Welt vor weißen Männern mit weißen Katzen retten. Oder Froschmutanten.

Wie wichtig ist Filmmusik für Dich auf einer Skala von 1-10 und warum?

Ich mag einen guten Soundtrack wie jeder andere und gut platzierte Musik kann einen Film durchaus noch zusätzlich aufwerten. Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn sich die Musik eher zurückhält und die Szenen für sich sprechen lässt. Was ich nebenbei ganz grauenhaft finde, ist die Verwurstung von tausend (Cover-)Popsongs in Filmen und Trailern. Eine weitere ganz grauenhafte Entwicklung, für die Hollywood von Froschmutanten überrannt gehört. Ich bevorzuge aber ohnehin einen Original Score, es sei denn, es handelt sich wirklich um einen Film, wo die moderne Popscheiße reinpasst, wie Teenkomödien und ähnlicher Kack, die sich dem grottigen Niveau der modernen Popsongs direkt anpassen. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass die Musikbranche auch gerne von Froschmutanten abgefackelt werden darf?

Nach welchen Kriterien entscheidest Du, ob Du Dir einen Film ansiehst oder nicht?

Ob er existiert oder nicht. Gibt es den Film, gucke ich ihn vielleicht irgendwann an. Ich ziehe da keine Grenzen und gucke quasi alles. Ausnahmen: Anime und Bollywoodtanzgedöns. Ersteres, weil ich einfach mit ernsten oder dramatischen Themen in animierter Form nichts anfangen kann und zweiteres, weil Rumgetanze zu Kackmusik noch schlimmer ist, als beschissene Popsongs in Blockbustern, zu denen niemand tanzt.

Über welche Medien schaust Du Filme? Bluray/DVD, Kino, Streaming, TV? Welches Medium nutzt Du davon am häufigsten?

Wie vermutlich bekannt, bin ich so eine Art Sammler und kaufe noch immer DVDs und BluRays (wenn auch in letzter Zeit sehr wenig bis gar nichts, weil mein Budget es momentan nicht zulässt). Ich habe so knapp 1000 Scheiben hier rumstehen/rumliegen und bevorzuge es auch weiterhin, eine Scheibe in den Player zu schieben, anstatt auf Streaming zurückzugreifen. Das nutze ich eigentlich eher für Serien. Ins Kino gehe ich sehr selten, weil da nur Scheißfilme voller beschissener Popmusik laufen. Und TV schaue ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Ich weiß wirklich nicht, was der letzte Film oder die letzte Serienfolge war, die ich ganz regulär im Fernsehen geguckt habe. Muss irgendeine Premiere eines Heinz Erhardt Films gewesen sein oder so.

Gab es schon einmal einen Film, bei dem Du Dir nach Betrachtung die Frage gestellt hast, ob die Macher des Filmes verrückt sind?

Solche Gedanken liegen mir fern. Ich denke mir eher hinterher: „Warum sind die Macher des Films eigentlich nicht verrückt genug, um daraus einen richtig geilen Film zu machen und mal ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen, anstatt die immer gleiche generische Scheiße erneut auf die Leinwand zu bringen?“ Es gab mal wunderbar verrückte Geister in der Filmbranche, aber die wurden leider entweder alle durchs Hollywoodsystem gespült und kamen als ideenlose Lahmärsche wieder raus oder sie wurden direkt durch ideenlose Lahmärsche ersetzt. Aber wenn die Froschmutanten Hollywood übernommen haben, dann wird es endlich wieder verrückte Filmemacher geben.

Kannst Du Dich an Deinen ersten Kinobesuch erinnern? Wenn ja, welcher Film war es und wie alt warst Du da?

IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT. Guter Film. Vermutlich auch heute noch. Müsste ich mal wieder angucken. Damals war ich übrigens 6 Jahre alt. 30 Jahre her. Und wo sind wir hingekommen? Nichtmal Dinosaurierfilme kriegt Hollywood noch hin.

Wenn Du die finanziellen Mittel dafür hättest und sogar die passende Immobilie, würdest Du ein Kino eröffnen? Egal ob ja oder nein, warum?

Nur unter der Bedingung, dass ich wirklich so viel Geld hätte, dass Einnahmen und so keine Rolle spielen. Ich würde nämlich höchstens ein Kino eröffnen, in dem nur geiler Scheiß läuft, den ich selbst geil finde. Also nichts Aktuelles. Nur cooler 80er-Jahre-Overkill, den sich 3 Zuschauer antun würden. Aber es wäre ja auch nicht für die. Es wäre nur, damit ich die ganzen geile Filme im Kino gucken könnte.

Vielleicht kann ich mir diesen Traum erfüllen, wenn meine Froschmutanten Hollywood eingenommen haben. Und jetzt marschiert, meine Froschmutanten. Marschiert gen Westen. Marschiert. MUAHAHAHAHAHA! MUAHAHAHAHA! MUAHAHAHAHA! Quak, ihr Affen.

Die 5 Besten … Filme der ersten Hälfte der 80er

Weiter geht die wilde Fahrt bei den 5 Besten. Und da Gorana absolut bewusst ist, dass die 80er Jahre der heißeste Scheiß aller Filmjahrzehnte ist, hat sie das direkt mal in zwei Hälften geteilt, damit ich mehr geilen Kram unterbringen kann. Hier kommen also

Die 5 Besten Schrottfilme der Jahre 1981-1985

5 Zombie Lake (1981)

Womit besiegt man Zombies? Mit Suppe natürlich. Einer der besten Zombieabwehrpläne aller Zeiten tritt hier in Kraft. Und nein, es ist keine Komödie.

4 Butcher, Baker Nightmare Maker (1982)

Eigentlich vorwiegend wegen des grandiosen Titels in der Liste aber der Film hat auch einiges zu bieten. Vor allem angedeuteten Inzest, offensichtliche Homophobie und Basketball. Gibt es eine bessere Mischung?

3 Pulgasari (1985)

Schon alleine historisch gesehen einer der wohl eigenartigsten Filme. Kurz erklärt: Ein südkoreanischer Regisseur und seine Frau werden entführt und vom nordkoreanischen Diktator dazu gezwungen, einen Kaiju-Film für ihn zu drehen. Nein, das ist nicht der Plot des Films. Das ist nur die wahre Geschichte der Entstehung. Der Film selbst ist dabei genau genommen so unfreiwillig ironisch, wenn man eben diese Entstehung bedenkt, dass man ihn schon aus Prinzip mal gesehen haben sollte. Unterdrückte Bauern schlagen mit Hilfe eines Monsters ihre Unterdrücker in die Flucht. Ein Plädoyer für Freiheit und gegen die Unterdrückung durch ein Regime und das aus Nord-Korea aus dem 80ern. Kann man sich nicht ausdenken.

The Return Of Captain Invincible (1983)

Kommen wir deshalb lieber zu etwas Erfreulichem. Zum Beispiel Christopher Lee, der ein Loblied auf den Alkohol singt. Oder ein feuerspuckender VW Käfer. Oder die Giggle Gun. Was für ein grandioser Spaß auf absolut allen Ebenen.

1 SHE (1984)

Keine große Überraschung hier. Ich habe es schon oft gesagt: Dieser Film hat einfach alles. Römische Legionäre, Footballspieler, irre Vogelzüchter, lesbische Werwolforgien … einfach alles.

HONORABLE MENTIONS:

Happy Birthday To Me (1981)

Sleepaway Camp(1983)

The Toxic Avenger (1984)

The Adventures Of Buckaroo Banzai Across The 8th Dimension (1984)

Wheels Of Fire (1985)

Massacre In Dinosaur Valley (1985)

Media Monday #203

Das Grauen hat einen Namen: Montag. Aber schaut da! Ein Lichtblick. Ein Silberstreif am Horizont. Es ist der Media Monday. Naja, vielleicht etwas übertrieben, aber man muss die Dinge ja positiv sehen. Und deshalb gibt es heute hier die Positive-Edition des Media Monday. Bin selber gespannt, bis zu welcher Frage ich durchhalte. Also los.

 

1. Eine der häufigsten Übertreibungen oh come on. Wie soll ich darauf positiv antworten? Naja, scheiß drauf. Plan verworfen. Also noch mal:

1. Eine der häufigsten Übertreibungen ist die Tatsache, dass alle behaupten, dass die ganzen Blockbuster heutzutage der geilste Scheiß seit der Spaltung des Atoms sind, dabei weiß jeder, dass die Blockbuster der 80er (und generell die Filme aus den 80ern) der geilste Scheiß seit der Mondlandung sind. Ich meine, John McClane gegen Hans Gruber, oder die McClane Supermänner gegen Russen? Die Goonies oder Marvels Kostümverleih? Indiana Jones gegen Nazis, oder Indiana Jones gegen Außerirdische? Mel Gibson und Danny Glover, oder Shia LaBeouf und Megan Fox? Muss ich weiter machen?

2. Den Film The Fall empfand ich als sehr künstlerisch, so dass ich ziemlich überrascht war, dass er mir gefallen hat, denn eigentlich kann ich mit Kunst nicht wirklich was anfangen. Okay, Kunst hat natürlich viele Facetten, aber kann mir mal jemand erklären, was an irgendwelchen verwischten Pinselstrichen Kunst ist? Oder daran, verschiedenfarbige Punkte zu malen? Oder der Klassiker: „Hier, ich hab auf diese Leinwand gepisst. Das ist jetzt Kunst!“ Ich kapier es nicht.

3. Das Marvel Cinematic Universe geht mir völlig am Arsch vorbei. Um ehrlich zu sein, habe ich seit, keine Ahnung, ich glaube dem Hulk-Schinken mit Edward Norton keinen mehr gesehen. Ja, ich weiß. Die sollen teilweise ganz unfassbar toll sein und bla, aber bekanntlich geht mir der ganze Superheldenscheiß einfach nur tierisch auf die Nüsse.

4. Das Parks & Recreation Finale hat mich jüngst richtiggehend begeistert, weil man allen Charakteren einen runden Abschluss spendiert hat, ohne den Charme und Witz der Serie außer Acht zu lassen. Serien zu beenden ist ja immer ne schwierige Sache, wie schon oft genug bewiesen wurde. Und gerade bei Comedys wird die Sache noch ne Ecke schwerer, aber hier hat man alles richtig gemacht.

5. Unter all den Podcasts höre ich keinen Einzigen.

6. Was ich mir von Filmen ja immer wieder erhoffe ist, dass man mal wieder mehr vom Schema F abweicht und was anderes macht, was nicht schon 1000 Mal da war. Und das nicht nur im Independent-Bereich. Ich meine, muss es denn immer eine CGI-Schlacht in 3D sein? Muss es immer ne nullachtfünfzehn-Komödie sein? Kann nicht einfach mal jemand von den großen Produktionsfirmen Eier beweisen und mal was neues versuchen? Manchmal muss man auch mal was riskieren und nicht immer nur auf Nummer sicher gehen. Aber gut, geht halt nur um Knete, wie bei allem, also wirds sich wohl nie ändern. Schade, denn mir macht das alles bei weitem nicht mehr so viel Spaß, wie noch vor einigen Jahren, wo nicht jeder Film dem anderen glich.

7. Die unsichtbare Universität ist regelrecht magisch und da stört es auch nicht sonderlich, dass man das Wort „Tier“ dort besser nicht aussprechen sollte. Ugh.