Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Schlagwort-Archiv: 2011

Klaustrophobische Schuldzuweisungen in zusammengeschusteter Figurenkonstellation

Ich bin ja kein großer Fan von Aufzügen. Nicht, dass ich generell ein sportlicher Typ wäre, der immer in Bewegung bleiben will. Aber aus irgendeinem Grund nehme ich doch lieber die Treppe. Alleine der Umstand, dass man im Aufzug scheinbar nicht reden darf, ist mir schon suspekt. Und die Vorstellung mit einem Haufen Leuten in so einem engen Raum eingesperrt zu sein, während sich der Keller immer weiter entfernt, ist halt auch nicht so geil. Wie der heutige Film zeigt, kann das auch ganz schnell zu Problemen führen.

ELEVATOR – USA – 2011 – 84 Min.

Autor Marc Rosenberg hat seit den 80ern ganze 7 Filmscripts geschrieben. Das alleine sollte wohl klar machen, dass da nicht viel gescheites bei rumkommen kann.
Regisseur Stig Svendsen hat auch nicht wirklich viel auf der Liste, aber scheint zumindest noch im Geschäft zu sein.
Den Cast, bestehend unter Anderem aus Christopher Backus (Don), Anita Briem (Celine), John Getz (Henry), Shirley Knight (Jane), Amanda und Rachel Pace (Madeline) und Devin Ratray (Martin) könnten dem ein oder anderem vielleicht mal in einer Nebenrolle in der ein oder anderen Serie begegnet sein. Spricht alles zumindest nicht für große Leistungen vor und hinter der Kamera. Aber mal schauen:

Wenn das Produktionsstudio QUITE NICE PICTURES heißt, kann man sich eigentlich schon sicher sein, dass genau das nicht der Fall sein wird. Es ist Unerträgliches zu erwarten. Das wird auch schon klar, wenn am Anfang die Charaktere eingeführt werden, die alle einfach nur da sind und eben in den Aufzug steigen, weil sie eben mit dem Aufzug fahren wollen. Aber ehrlich gesagt, was will man da auch groß draus machen?

Da wären ein Sicherheitstyp, Don mit seiner neuen Ische, Martin, George der Comedian, der netterweise den arabischen Sicherheitsmann als Terrorist bezeichnet und die Frage, wohin die mit dem Aufzug eigentlich fahren wollen. Ist da irgendeine Swingerparty am Start, auf der George dann schlechte Witze erzählt? Der Opa mit seiner Enkelin und die Alte im Blümchenkleid passen irgendwie nicht ins Bild, aber wer weiß schon, welchem Fetisch die alle so frönen. Celine kommt in letzter Sekunde auch noch dazu und George hat schon jetzt Klaustrophobie.

Dann beginnt die wilde Fahrt, wenn man das bei einem Fahrstuhl so nennen kann und in Etage 24 kriegt George langsam Komplexe. Wieso nimmt der Trottel nicht einfach die Treppe? Die Enkelin findet das alles ganz lustig und drückt bei Etage 49den Stop-Knopf. George kackt die Kleine an und macht sich damit weiter beliebt. Immerhin muss man ihm zugute halten, dass er der einzige hier ist, der sowas wie einen Charakter hat. Er ist zwar ein humorloses Arschloch, aber Charakter bleibt Charakter.

Natürlich kriegt man die Kiste nicht wieder zum Laufen und Jane packt den Whisky aus. Über das Intercom ruft man den Sicherheitsdienst an, was bei mir die Frage aufwirft, wozu eigentlich der Sicherheitsfritze im Fahrstuhl ist.George packt auch den Flachmann aus und kackt noch mal das Mädel an, um sich weitere Freunde zu machen. Opa drückt derweil auf allen Knöpfen rum, wovon der Sicherheitsmann abrät. Also dafür ist der da. Könnte man nicht einfach ein Schild dahin hängen, auf dem steht, dass man nicht die Knöpfe drücken soll.

Opa erzählt, dass er heute seinen Rücktritt verkünden wird, nachdem er, im Gegensatz zu 45 Millionen Leuten, sein ganzes Leben gearbeitet hat. Netter Typ. Don schlägt vor, dass der Sicherheitsmann über sein Funkgerät Hilfe ruft, aber die Batterien sind leer. Was zur Hölle ist das für ein unfähiger Horst? Ich stimme George zu, der ist bestimmt ein Terrorist.

Jane bricht zusammen. War wohl ein Whisky zu viel. George pfeift sich den Rest rein und fängt an Witze zu erzählen, die keine Sau witzig findet und älter sind als der Opa neben ihm. Wie zum Geier ist der Typ Comedian geworden? Um noch ein paar mehr Lacher zu kriegen, legt er sich wieder mal mit dem Sicherheitsheinz an. Währenddessen pinkelt Celine in ihre Handtasche. Der Streifen lässt wirklich gar nichts aus.

Jane hält das für den richtigen Zeitpunkt ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Meine Fresse, wo bleiben die Techniker? Hat der Schuppen keine Treppen, über die sie zu dem Fahrstuhl laufen können? Wer ist der Architekt von der Bude? Archibald Aufzug? Janes Mann hat sich übrigens umgebracht und sie erzählt das, weil das wohl unmittelbar mit Don und dem Opa zu tun hat, die ihn abgezogen haben, oder so. Sind halt geldgeile Säcke in der Firma mit 800 Stockwerken. Was für eine Überraschung. Aber warum zur Hölle geht die dann da auf eine Party? Und jetzt hat sie auch noch einen Herzinfarkt. Sollte der Sicherheitsmann nicht eine Ahnung von Wiederbelebung haben? Der Typ ist wirklich absolut nutzlos.

Dons Perle hat eine hervorragende Idee und nimmt Handyvideos auf. Celine hat eine noch bessere Idee und durchsucht Janes Handtasche. Falls sie nochmal pissen muss, hat sie wenigstens ein neues Behältnis. Zur Beruhigung aller Anwesenden findet sie keine Bombe, sondern nur ein Portemonnaie und den Beweis, dass sie die Wahrheit gesagt hat und ihr Mann sich erschossen hat. Martin ist noch nicht überzeugt und schlägt vor, unter ihrer Bluse nach der Bombe zu suchen. Meine Herren, sind das alles abgefuckte Idioten. Ist ja schlimm. Hoffentlich ist da wirklich eine Bombe und die Affen werden einfach weggesprengt, damit die Scheiße hier ein Ende hat. Juhu, da ist die Bombe. Los jetzt. BOOM! BOOM! BOOM! Ich habe keinen Bock mehr.

Don kommt auf die Idee, durch eine Luke aus dem Aufzug zu klettern. Das fällt dem ja unfassbar früh ein. Klappt aber eh nicht und Celine geht zum Kettenrauchen über. Daraus resultierend erfährt man, dass sie von Don schwanger ist und ich kann mir gar nicht oft genug gegen die Stirn schlagen, um diesen ganzen Schwachsinn in die Birne zu kriegen.

Nebenbei kann hier jeder mit seinem Handy telefonieren, was man aber nicht nutzt, um Hilfe zu rufen, sondern um Oma anzurufen und alles in den Medien zu verbreiten. Ernsthaft, die sind live in den Nachrichten, aber keiner kriegt es gebacken, die aus dem Scheißfahrstuhl zu holen? Was ist das für ein Saftladen, in dem die Arbeiten?

Don und Mr. Safety kriegen die Türen auf und Don versucht mit Opas Spazierstock außen auf den Knopf zu drücken. Währenddessen fummelt das Pissblag aus der Hölle an den Knöpfen im Fahrstuhl rum. Wir wissen, wo das hinführt: Don, dein Arm liegt in Etage 49, falls du ihn suchst.

Martin ruft zum achten mal den Notruf an, aber wir wissen, dass das auch nichts bringen wird. Das ist dann der Moment, in dem plötzlich alle Georges schlechten Witz von zuvor kapieren. Ernsthaft? Das ist der Moment, in dem ihr über so eine Scheiße lacht? Ich kapiere hier gar nichts mehr.

Der Bombenbastler meldet sich im Fernsehen zu Wort und sagt, dass das Teil in 10 Minuten hoch gehen wird. Warum? Das Teil hat keinen Counter und nichts dergleichen. Das ergibt alles absolut keinen Sinn.

George hat den absoluten Masterplan. Die Leiche von Jane in zwei Stücke schneiden, damit man die Bombe abkriegt und in den Fahrstuhlschacht werfen kann. Warum nicht einfach die ganze Leiche in den Schacht werfen? Immerhin gibt es eine ganz lustige Stelle, als George Dons Ex fragt, ob sie mit ihm schläft, wenn sie das überleben. Sie sagt Nein und George findet das gut, weil das bedeutet, dass sie noch Hoffnung hat, dass sie diesen Scheiß überleben. Meine Hoffnung, dass ich den Scheiß hier überlebe, hängt allerdings am seidenen Faden.

Nachdem jeder mal etwas an der Leiche rumgeschnippelt hat, macht George noch einen Deal mit Opa klar, der jedem eine Million verspricht, wenn sie da raus kommen. Ich hätte auch eine Million verdient, dafür, dass ich den Müll hier ertrage, aber mich fragt natürlich keiner. Bevor man den Plan dann komplett umgesetzt hat, kommt das Bombenkommando und rettet alle außer Martin, der nicht durch den Türspalt passt.

Martin ist also der einzige, der der Bombe zum Opfer fällt und alle anderen sind gerettet, was nicht gerade ein Happy End ist, bei dem Haufen Arschlöchern. Ich gehe die Treppe nehmen …

Ungemütlicher Klassenausflug mit krimineller Intensität

Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, wie sehr ich die Schule gehasst habe? Aber wisst ihr, was noch schlimmer war als Schule? Klassenfahrten. Meine Fresse, ist das eine grauenhafte Erfindung, die nur dazu dient, die Schüler noch mehr zu quälen und ihnen endgültig irreparable psychische Schäden zuzufügen. Dementsprechend grauenhaft dürfte der heutige Film ausfallen, denn wir gehen zusammen auf einen Schulausflug:

THE CHAPERONE – USA – 2011 – 103 Min.

Triple H aka Ray Bradstone ist im Knast und ruft kurz vor seiner Entlassung nochmal schnell im Radio an. Und haut irgendeinem Typen in die Fresse. Dann gibt er seinem Lieblingswachmann noch eine Kiste mit seinen Lieblings-Dinosaurier-Büchern und kann dann endlich nach Hause gehen. Sein Freund Phillip Larue, gespielt von Kevin Corrigan, will ihn abholen, aber Ray klaut ihm einfach die Karre, denn er ist ein „Fahrer“. Also so wie Steve McQueen. Oder Ryan Gosling. Oder Ryan O’Neal. Nur eben in beschissen, sonst hätte er wohl nicht sieben Jahre lang im Knast gesessen.

Ray rasiert sich und sieht jetzt wie ein Trottel aus, weshalb seine Ex-Frau keinen großen Bock auf ihn hat und seine Rose nicht haben will. Er ist halt nicht der Bachelor. Tochter Sally kommt gerade nach Hause und will den Teddybären nicht haben. Er ist halt nicht der Typ vom Kirmesschießstand. Ray stalkt Sally, was die Sache auch nicht besser macht. Ray trennt dann zwei Blagen, die sich wegen Knallfröschen kloppen und lernt die Direktorin kennen. Sally will nicht, dass jemand von Ray Knastaufenthalt erfährt. Nebenbei wird Ray mal schnell zur Aufsichtsperson für einen Schulausflug ins Dinosaurier-Museum gemacht. Denn er liebt Dinosaurier, wie wir durch die Bücher wissen.

Neben Dinsoaurier-Büchern liest Ray auch jede Menge Philosophie-Krempel, den ich nicht kapiere. Larue kommt vorbei und will wieder gut machen, dass er damals Ray hat hängen lassen, wodurch der im Knast landete. Er will ihn zu einem Coup überreden, aber Ray hat absolut keinen Bock drauf. Larue meint aber, dass er seine Meinung sicher noch ändern wird, denn einmal kriminell immer kriminell und so.

Ray lernt Dr. Marvin Etman, den neuen Stecher seiner Ex, kennen und hält ihn zu Recht für einen ziemlichen Lappen. Ray will eine zweite Chance bei seiner Tochter und so weiter. Man kennt das. Der Schulausflug wird sicher top. Ray will erstmal beweisen, dass er verantwortungsbewusst ist und bewirbt sich um ein paar Jobs, aber kriegt natürlich keinen, weil er nach sieben Jahren die Welt nicht mehr versteht. Alle fahren Smarts und sind vegetarisch. Wie soll man in so einer Welt klar kommen? Ich weiß es auch nicht, Ray.

Rays Absteige fackelt ab und es sollte uns allen klar sein, dass Larue das Feuer gelegt hat. Ray hat das natürlich noch nicht kombiniert und geht zu Larue, um sich von dem neuen Coup erzählen zu lassen. Dieser findet rein zufällig am selben Tag wie der Schulausflug statt. Also lässt er seine Partner einfach hängen und fährt mit ins Museum. Sally kriegt das kalte Kotzen. Wer will schon mit seinen Eltern auf Klassenfahrt gehen. Rays Kumpels verlieren zufällig die Tasche mit dem Geld direkt am Bus und die geht mit auf die Reise. Es sollte klar sein, dass die Kumpels das Geld suchen werden. Nebenbei wären hier Regieanweisungen wie „Leute, spielt mal so, als wenn euch das nicht alles scheißegal wäre“ durchaus hilfreich gewesen. Aber gut, wer soll bei dieser Scheiße auch wirklich Bock haben?

Die Cops finden auf dem Autoschlüssel Rays Fingerabdruck, also werden wohl auch die den Bus verfolgen. Mann, ist das alles aufregend.

Ray macht den Blagen mal kurz klar, dass sie die Fresse zu halten haben und ihm nicht auf den Sack gehen sollen. Dann gibt er Stanley noch kurz Tipps, wie er an Direktorin Miller rankommen kann und quakt wieder mit Sally rum. Es stellt sich heraus, dass sie scharf auf Josh ist. Das wird leider vermutlich noch wichtig.

Am Museum angekommen macht Ray nochmal den Dicken vor den Blagen und Sally würde am liebsten sterben. Da der Museumsführer krank ist, springt Ray mal schnell ein und leitet die Führung. Dabei kann man noch so einiges lernen. Zum Beispiel, dass Hunde alles vollkacken. Leider wird diese grandiose Lehrstunde von Larue und seinem Kameraden unterbrochen und Ray muss den Feueralarm auslösen, um alle in Sicherheit zu bringen und Larue zu vermöbeln. Dabei erfährt er noch so nebenbei, dass das Geld im Bus ist.

Busfahrer Nick ist gerade nicht da, aber glücklicherweise ist Ray ja der Fahrer und tritt selbst aufs Gas. Während die Kids sich durch eine Stadtbesichtigung quälen, findet Ray das Geld im Bus. Er will Larue das Geld geben, damit er die beiden Vögel endlich los ist, aber genau in dem Moment kommen die Cops angefahren. Larue hat jetzt endgültig die Schnauze voll und wendet sich an einen alten Kollegen namens Kevin. Zusammen mit dessen Gang wollen sie Ray erledigen.

Sally und Josh hören die selbe grauenhafte Kackmusik. Sie haben ja so viel gemeinsam.

Man merkt, man ist im Mittelteil eines langweiligen Films, wenn zehn Minuten lang quasi nix passiert, außer, dass die Gruppe beim Hotel ankommt. Nick ist auch wieder da und war offenbar zu Fuß genau so schnell wie die anderen mit Bus.

Nach etwas Palaver verbringt Ray etwas Zeit mit seiner Tochter und sie reden über Musik und Ray singt auch noch. Die Tiefpunkte in diesem Film sind nicht mehr messbar. Gleichzeitig erfährt Direktorin Miller, wer Ray wirklich ist, als die Cops sie ansprechen. Nach und nach erfahren dann alle, dass er von der Polizei gesucht wird und Sally ist echt angepisst. Irgendwie überzeugt er sie dann aber, dass er nichts mit der Sache zu tun hatte und nur Larue das Geld bringen muss, damit sich alles aufklärt. Klingt unglaublich plausibel.

Sally wird dann von Larue entführt und wir wissen, wo das alles hinführen wird. Ray verkloppt die Gang von Larues Freund und dann kriegt er den Anruf, dass Larue seine Tochter hat. Also kommt es zum Austausch Geld gegen Sally und blah. Natürlich hat Ray noch ein Ass im Ärmel und bringt eine falsche Tasche mit. Sally kann mit dem Taxi abhauen und erklärt dann den Cops und Josh, dass ihr Vater unschuldig ist.

Sally, Josh und Co. planen dann eine große Rettungsaktion mit Ablenkung durch Knallfrösche und dem Klauen des Busses. Oh mann, es wird einfach immer schlimmer. Und warum müssen da unbedingt alle Blagen bei sein? Die haben doch alle nix mit Ray zu tun. Und dann hält Sally auch noch eine fürchterliche Ansprache, um die anderen zu überzeugen, ihm zu helfen.

Ray ist gefesselt und wird verdroschen, während sich die Kids in das Lagerhaus, oder was auch immer das ist, schleichen. Sieht aus wie das Lager des Faschingkostümverleihs um die Ecke. Knallfrösche sorgen für die nötige Ablenkung und Ray ruft währenddessen versehentlich bei der Radiopsychologin vom Anfang an, damit die alles mithören, was gerade passiert. Die rufen natürlich die Bullen, die dann im letzten Moment den Tag retten.

Ray ist kurz darauf Radiopsychologe und kommt auch wieder mit seiner Ex zusammen. Moment mal, was ist denn aus dem Lappen Dr. Marvin geworden? Hat der gemerkt, dass er in totaler Scheiße mitspielt und in der Mitte die Flucht ergriffen? Nachvollziehbar. Ich gehe einen Bus klauen …