Filmschrott

Schlechte Filme von Mainstream bis Trash. Die Lücke ist kleiner als man denkt.

Serienstapel: Gotham, Fringe, Witcher

Serien stapeln sich wie Autowracks. Zeit, ein wenig abzuarbeiten.

GOTHAM – SEASON 1

Ich hatte die erste Staffel dieser Batman-Origin-Serie vor einigen Jahren schon mal gesehen und aus irgendeinem Grund habe ich dann nicht weitergeguckt. Nach etwas behäbigem Beginn war ich wieder voll drin und konnte mir nicht so ganz erklären, warum ich das damals so aus den Augen verloren habe. Und dann kam das Staffelfinale und es wurde mir wieder klar: Mir gefällt die teils sehr hingeschluderte und überstürzte Entwicklung mancher Charaktere nicht. Es wirkt oft sehr gewollt und mit Zeitdruck durchgezogen, weil man es noch in der Staffel haben wollte. Vielleicht wusste man damals nicht, ob die Serie weitergeht und man wollte noch die ein oder andere Sache zu einem einigermaßen vollendeten Abschluss bringen oder man hat einfach bewusst ein wenig aufs Gas getreten, um die Figuren in Stellung für den weiteren Verlauf zu bringen. Keine Ahnung. Ich fand das Finale jedenfalls schwach. Diesesmal werde ich aber wohl weitergucken. Immerhin ist die Serie abgeschlossen und ich will jetzt schon wissen, wie es weitergeht.

FRINGE – SEASON 5

Bei dieser Serie weiß ich ganz genau, warum ich nach Staffel 4 so eine lange Pause gemacht habe. Ich war absolut nicht von der Idee des Zeitsprungs in die Zukunft überzeugt. Nachdem ich die ersten vier Staffeln sehr für ihren Mix aus Case Of The Week und übergreifender Handlung voller physikalischem Wahnsinn mochte, so wenig Lust hatte ich auf ein Zukunfts-Fringe. Aber irgendwann wollte ich es dann doch zuende bringen und der Zeitpunkt war nun gekommen.

Tja, ich machs kurz: Es ist okay. Wäre es nicht FRINGE und ich bereits so mit den Charakteren verbunden, hätte ich es wohl nicht beendet. Die Observer fand ich schon immer größtenteils langweilig und die Welt muss in meinen Augen halt auch nicht immer gerettet werden. Weniger ist halt auch mal mehr. Mir hat das alles besser gefallen, als das noch kleiner wirkte. Die Schnitzeljagd mit Walters Videokassetten war ganz nett, wirkte aber auch gehetzt, vermutlich, weil man weniger Episoden als sonst hatte. Wie gesagt nett, aber die Staffeln davor haben mir viel besser gefallen.

THE WITCHER – SEASON 1

Ich habe weder die Bücher gelesen, noch die Spiele gespielt. Meine Kenntnisse im Vorfeld beschränkten sich also darauf, dass sich wie üblich alle über die Darsteller ausgekotzt haben. Die sind aber hervorragend und wirken wie aus dieser Fantasywelt voller Magie und seltsamer Wesen. Die hingegen sind zum Teil mal wieder direkt aus der Computerhölle, was vor allem dann schade ist, wenn man ganz eindeutig auch mit Maske hätte arbeiten können. Die Story ist teilweise leider unnötig verworren oder sagen wir: chronologische Erzählstruktur wäre halt auch mal wieder geil heutzutage und würde schon fast aus der Masse herausstechen. Ich konnte der Story aber gut folgen, obwohl ich wie gesagt im Vorfeld keine Ahnung hatte, wer da wer ist und mit wem was macht. Nur hin und wieder hätte die Serie mir mal den ein oder anderen Namen öfter vorsagen können, um besser mit den Charakteren klar zu kommen. Insgesamt aber ein guter Start. Spannend nebenbei, dass diese Serie jetzt sozusagen der Startschuss zur Dreifaltigkeit der Fantasyepen gibt. Amazon und HBO ziehen dann demnächst nach. Für Fantasyfans also spannende Zeiten. Ich hingegen befürchte bereits jetzt den Overkill.

8 Antworten zu “Serienstapel: Gotham, Fringe, Witcher

  1. Wortman Dezember 27, 2019 um 12:48 pm

    Witcher: …chronologische Erzählstruktur wäre halt auch mal wieder geil heutzutage…
    Genau DAS hat mich sehr gestört. Vor allen Dingen waren manche Zeitsprünge nicht mal ersichtlich und dann schaut man erstmal blöd… nach dem Motto: Was soll das denn jetzt?
    Eion Fantasy Overkill wäre mal eine Abwechslung zu dieser ganzen Marvel/ DC Kacke… 2020 kommen schon wieder 5 Filme oder so ins Kino *würg*

    Fringe fand ich sehr interessant. Ok, dieses Zukunftsding hätte man auch weglassen können.

    Gefällt 1 Person

    • Filmschrott Dezember 27, 2019 um 1:53 pm

      Overkill ist niemals gut. Deshalb können sie von mir aus zB mit dem GoT Spin Off noch 2-3 Jahre warten. Jetzt gibts halt erstmal WITCHER und bald HdR. Das reicht mir völlig. Außerdem hängt GoT die unsagbar beschissene letzte Staffel noch nach. Etwas Pause kann da nur helfen.

      Diese Zeitsprünge ergeben für mich auch erzählerisch keinerlei Sinn. Es hätte am Erzählfluss eigentlich nichts geändert, wenn man einfach bei Punkt 0 angefangen und dann geradeaus vorangeschritten wäre. Der Mix aus Action und Story war ja jederzeit vorhanden und weniger spannend wäre es auch nicht unbedingt gewesen. Überflüssiges Stilmittel in diesem Fall.

      Like

  2. mwj Dezember 27, 2019 um 4:23 pm

    Zu „Gotham“:
    Ich habe die ersten fünf Folgen bei der Free-TV-Premiere damals im Februar/März 2015 angesehen und dann aber aufgehört. Nichts gegen eine Ensemble-Serie, aber ich finde es überzogen von gefühlt jeder Nebenfigur aus dem Batman-Universum die Origin-Story zu erzählen. Außerdem braucht es so eine Serie generell nicht. Es gibt die Dark-Knight-Trilogie von Nolan und das reicht für die nächsten 50 Jahre. Es ist eine Unsitte jedem Schnipsel einer Geschichte eine eigene Serie oder einen eigenen Film zu widmen. Daher interessiert mich auch „Pennyworth“ so überhaupt nicht.
    Leider wärmt man lieber altbekannte Muster auf anstatt sich um wirklich neue Stoffe zu bemühen. 😦

    https://mwj2.wordpress.com/2015/03/04/gotham-folgen-1-bis-5/

    Like

    • Filmschrott Dezember 27, 2019 um 7:24 pm

      Ich mag es. Keine Meisterleistung, aber generell gibt es da das ein oder andere zu entdecken und der Weg zum Obervilain der ein oder anderen Figur ist bisher ziemlich gut gemacht. Ich kenne allerdings auch nicht ein einziges Bild aus irgendeinem Comic, was bedeutet, dass ich absolut gar nix weiß und viele der Charaktere überhaupt nicht kenne.
      Was die Nolan Trilogie angeht, bin ich zwar bei dir, aber wenn man sowieso jeden Charakter immer und immer wieder neuauflegen muss, dann ziehe ich so eine Serie durchaus dem nächsten Batman-Action-Blockbuster mit den immer gleichen Villains vor.

      Like

  3. donpozuelo Dezember 28, 2019 um 8:02 am

    Witcher hat mir auch verdammt gut gefallen. Ich kannte vorher nur das Spiel Witcher 3. Habe mir jetzt aber, quasi als Weihnachtsgeschenk für mich, einfach mal die Bücher geholt. Dauert ja ein Weilchen bis Staffel 2 kommt… und immer ist die Reihe – im Gegensatz zu GoT – abgeschlossen 😄

    Gefällt 1 Person

Diskutiert den Schrott (durch die Nutzung der Kommentarfunktion werden Daten wie die E-Mail-Adresse gespeichert und verarbeitet)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: