Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Nach über 30 Staffeln Doktor Who darf man auch mal langsam SChluss machen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin zwar erst mit der Neuauflage eingestiegen, aber das sind eben inzwischen auch 11 Staffeln und ja, irgendwann ist auch mal gut.
LikeLike
Ich hab in den 70er/80ern schon geguckt 🙂
LikeGefällt 1 Person
War vor meiner Zeit. Vermutlich hätte ich dann auch schon vor 10 Jahren keine Lust mehr drauf gehabt.
LikeLike
*hehe*
Die alten Sachen hatten schon ihren Charme.
LikeGefällt 1 Person
Ja bestimmt. Und da ich Remakes gegenüber immer eher skeptisch bin, hätte ich die Neuauflage vermutlich nicht so gut angenommen, wobei es wirklich stark war, bis so Staffel 6 oder 7.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenn auch vieles von den alten Sachen. Aber bei so vielen Folgen ist ein Abfall in der Qualität ja wohl kaum zu vermeiden. Und immer wieder Cyborgs, Daleks oder Weeping Angles muss ja auch nicht sein. Das wiederholt sich ab irgendwann doch sehr. Ich denke auch, dass man hier mal den Doktor endgültig sterben lassen sollte.
LikeGefällt 1 Person
Das Ding ist ja: Man hat unendliche Möglichkeiten. Weeping Angels, Ood, Silence und Co. sind ja sogar Neuerfindungen der neuen Serie, die es früher nicht gab. Dann hat man mit den Daleks und den Cybermen die Klassiker. Aber man kann so viel dazu erfinden, hat ein komplettes Universum zur Verfügung, das man bereisen kann. Wenn es eine Serie gibt, wo eigentlich nie die Ideen ausgehen dürften, dann ist es diese.
Generell hatte die Staffel auch ein paar nette Ideen drin wie die Rosa Parks Episode oder die mit den Hexen. Nur ist dann eben auch die Umsetzung schwach gewesen, weil viel zu viele Companions und der Doctor selbst nur noch eine Figur unter vielen.
Ein endgültiger Tod des Doctors ist nicht mal nötig und würde ich nicht machen. Aber eine Serie und eine Figur kann man ja auch anders beenden. Und in einem grenzenlosen Universum wie dem vom Doctor sowieso.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du schon recht. Das Potential für kreative Drehbücher sollte da sein. Aber ich habe den Eindruck, dass seit die Serie auch mehr den amerikanischen Markt im Auge hat, die Macher auf Nummer sicher gehen wollen und daher ähnlich Handlungen (leicht variert) immer und immer wieder drehen. Das ist sehr schade.
Nein, sterben muss der Doktor nicht gleich, aber vielleicht würde ein ausgedienter Tiefschlaf ausreichen, um dem Doktor etwas aufzufrischen.
LikeLike
Ich hab Brooklyn 99 gerade erst für mich entdeckt und ärgere mich sehr, dass Netflix nur die ersten vier Staffeln hat. Aber die sind wirklich toll. Großartige Serie…
LikeGefällt 2 Personen
Bei manchen Serien hängen wir hier immer noch stark hinterher. Wenn man bedenkt, dass man die „großen“ Serien mittlerweile zeitgleich mit den USA hier schauen kann, irgendwie komisch. Vermutlich stellt man sowas wie B99 einfach hinten an.
LikeGefällt 1 Person
Ja. Echt schade. B99 ist halt einfach nicht bei jedem unbedingt auf dem Schirm und wird deswegen eher stiefmütterlich behandelt. Naja… Ich hoffe, Netflix wartet nicht zu lange mit der Aufstockung.
LikeGefällt 1 Person
Solche Comedys haben es ohnehin schwerer, habe ich das Gefühl. Wenn es nicht gerade der neuste Chuck Lorre Müll ist, kommt hier nicht viel direkt an. Parks & Rec, Community liefen hier unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Sunny in Philadelphia so gut wie gar nicht. Die großen Sender müssen ja immer den gleichen Kram wiederholen und auf Netflix geht eben in der Masse auch viel unter.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Auf Always Sunny und Parks and Rec warte ich auch schon Ewigkeiten. Höre nur Gutes drüber, aber man kommt an die Serien ja so gut wie gar nicht ran. Echt ärgerlich.
LikeGefällt 1 Person
Zumindest auf Deutsch schwierig. P&R ist übrigens von den B99 Machern und würde dir sicher gefallen.
LikeGefällt 1 Person