Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Klar, die Handlung ist ein wenig kreativ gebogen, aber das ist ja ein häufiges Problem von Biopics. Sonst wäre es ein Sechs-Stunden-Marathon geworden. Teilweise auch etwas holprig. Aber als kompakte Verbeugung vor der Gruppe und ganz besonders Freddie ausgezeichnet umgesetzt. Der Film hat mich bis zum Schluss gepackt und im letzten Drittel sehr berührt. Mein filmisches Highlight 2018
LikeGefällt 1 Person
Fasst es gut zusammen. Meine minimalen Kritikpunkte fallen auch kaum ins Gewicht, denn insgesamt ist der Film einfach top.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, ich mochte den Film auch. Klar, aus dem Menschen Freddy Mercury hätte man so ziemlich alles machen können (und Sacha Baron Cohens Variante wäre ja wahrscheinlich wirklich der absolute Skandal-Film geworden – nach allem, was man so darüber liest), aber so als reine Verbeugung vor Queen und Freddy Mercury ist der Film echt cool. Ich fand’s ja sehr cool, dass ausgerechnet Mike Myers den Typen spielt, der den Song Bohemian Rhapsody ablehnt… und dass sie am Ende fast nen Konzertfilm draus machen. Alles in allem wirklich eine runde Sache.
LikeLike
Ich glaube, die Cohen Variante hätte mir weit weniger gefallen. Ich meine, klar Freddie hatte seine extrem dunklen Phasen, die jetzt im Film doch etwas zu kurz kommen. Aber insgesamt will ich bei so einem Film dann doch eher meinen Spaß haben und nicht runtergezogen werden.
LikeLike
Eben. Find ich auch.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke auch, dass der Film so gut war, wie er eben war. Es muss meiner Meinung nach nicht sein, dass eine Ikone und ein musikalisches Genie wir Freddy Mercury einfach auf sein vermeintlich skandalöses Sex- und Partyleben reduziert wird, zumal dies letztlich sein Privatangelegenheit war.
LikeGefällt 1 Person
Gerade, da Freddie selbst das ja auch immer versucht hat, möglichst privat zu halten, macht der Film was das angeht einiges richtig, indem er nicht zu sehr darauf herumreitet, sondern eher die Musik und die Band in den Fokus rückt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 Besten Filme 2018 | Filmschrott
Pingback: Mal aktuell: Once Upon A Time … in Hollywood | Filmschrott