Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Ich hoffe, dass wenigstens die Deutschen vernünftig dargestellt wurden.Ich hasse diese (Anti-)Kriegsfilme, wo die Deutschen immer als Deppen hingestellt wereden. 10 Mann schiessen und keiner trifft…
LikeLike
Ich glaube, es ist kein großer Spoiler, wenn ich sage: Man sieht nur selten deutsche Soldaten in dem Film.
LikeLike
Also ist der geschichtliche Hintergrund nicht mal relevant.
LikeLike
An sich schon. Es geht ja schon um die Rettung der eingekesselten Soldaten. Man braucht aber weder großes Vorwissen, wie es dazu kam, noch sollte man hier das übliche Kriegsgeballer erwarten. Es ist keine klassische Geschichte mit 3 Akten, wo das Gute gegen das Böse triumphiert. Der Film setzt auf andere Schwerpunkte und konzentriert sich mehr darauf, was die Figuren erleben. Und er weicht halt nie von dieser Sichtweise ab. Man bleibt immer nah an den Hauptfiguren dran und wenn diese eben nicht auf gegnerische Soldaten treffen, dann trifft man als Zuschauer logischerweise auch nicht darauf.
Das heißt aber natürlich wiederum nicht, dass es keine Action gibt. Man befindet sich schließlich immer noch im Krieg und es ist immer was los.
Ich kann es schlecht erklären, ohne jetzt was vom Film zu verraten. Ich kann den Kinobesuch aber nur empfehlen. Alleine die Bilder und der Sound sind es absolut wert und man fühlt sich durch die Machart immer mitten im Geschehen.
LikeLike
Ich verstehe schon was du meinst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Klingt auf jeden Fall besser, als ich dachte…hatte auch befürchtet, dass wieder die große Naziklischeekeule geschwungen wird und der Rest in Geballere untergeht
LikeLike
Wenn man es genau nimmt, ist es nicht mal ein richtiger Kriegsfilm. Klar, er spielt in dem Setting, aber das ist eher nebensächlich. Es geht mehr um die Bedrohung und die Charaktere, die sich derer ausgesetzt sehen. Nur liegt da dann auch ein bisschen das Problem in der Umsetzung. Aber der lohnt sich trotzdem absolut.
LikeLike
So, ich bin gerade über Moonsault über diesen Blog gestolpert (da heiße ich „Mordred“) und schaue mich mal ein wenig um.
„Dunkirk“ hat mir sogar ziemlich gut gefallen. Ich muss ihn aber noch ein wenig sacken lassen und wahrscheinlich wird der bei mir auch nie in Dauerrotation gehen. Aber das ist bei mir mit den meisten Nolans so, auch wenn ich keinen bisher richtig schlecht fand.
LikeLike
Dann willkommen auf dem Filmschrottplatz. Schau dich um und entdecke den großartigsten (und grauenhadtesten) Schrott, den die Fimwelt zu bieten hat. Momentan ist es allerdings etwas ruhig hier, da ich eine kleine Sommerpause mache.
Ich mochte „Dunkirk“ insgesamt auch sehr. Auch wenn das im Text sehr kritisch klingt, sind die Kritikpunkte insgesamt doch eher minimal zu betrachten im Gegensatz zu der starken Umsetzung des eigentlichen Films. Aber es zeichnet sich schon wieder ab, dass es quasi ein typischer Nolan wird. Guter Film, der aber extrem überhypet wird.
LikeLike
Das gehört zu Nolan ja quasi schon dazu. Also das extreme Hypen.
LikeLike
Ja, mittlerweile erwarte ich da auch nichts anderes mehr. Bisher hat er ja auch noch keinen wirklichen Totalausfall abgeliefert. Ich mochte selbst „Dark Knight Rises“ einigermaßen. Aber teils wird mir in seine Filme dann auch zu viel hineininterpretiert und alles zu hoch gelobt. Davon versuche ich mich dann doch etwas zu distanzieren, da Hype ja auch durchaus die eigene Meinung vor dem Film schon beeinflussen kann. Und dementsprechend hoch kann dann eben auch die Enttäuschung ausfallen.
LikeGefällt 1 Person
Das trifft es ziemlich genau. „…Rises“ fand ich auch nicht so übel, obwohl die Logiklöcher natürlich teilweise echt hanebüchen sind.
Nolan hat das Talent seine Blockbuster so wirken zu lassen, als wären so unheimlich anspruchsvoll. Da kommt ihm sicher auch der „Anspruch“ anderer aktueller Blockbuster entgegen. Mit einem Kubrick würde ich ihn aber dann doch nicht vergleichen, was ich auch schon mal gehört habe. ^^
LikeLike
„Interstellar“ wurde ganz gerne mal als der moderne „2001“ bezeichnet. So weit würde ich dann auch sicher nicht gehen. Obwohl ich „2001“ auch eher anstrengend finde. Trotz allem ist Nolan aber durchaus ein sehr fähiger Filmmacher, das muss man ihm schon lassen. „Memento“ zeigt, dass er auch ohne viel Getöse kann. „Insomnia“ ist ein sehr guter Thriller. Und „Dark Knight“ hat für einen Blockbuster generell eine sehr starke psychologische Ebene.
Ich habe nur das Gefühl, dass einfach alles von dem aus Prinzip abgefeiert wird, nur weil er halt bisher zumindest immer ein gutes Ergebnis abgeliefert hat. Das haben andere aber auch und die werden nicht so gehypet. Ist wieder dieser heutzutage typische blinde Fandom, der alles geil findet, was mit etwas bestimmten zu tun hat. So wie die Leute, die blind jeden Superheldenfilm mage geil finden.
LikeGefällt 1 Person
Und ganz wichtig: Wenn du etwas kritisierst, bist du direkt ein „Hater“, auch wenn du Argumente lieferst.
LikeGefällt 1 Person
Ja. Darauf lasse ich mich ja gar nicht mehr ein. Anfangs fand ichs immer ganz lustig, mich mit den immer gleichen Honks zu streiten. Aber irgendwann wird das dann doch ermüdend.
LikeLike
Pingback: Warum Charaktere so wichtig für eine Geschichte sind – Marcel Michaelsen
Den muss ich unbedingt noch schaffen, auch wenn mich die Unterhaltungstempel genauso ärgern, wie dich. Zumindest klingt es so, als ob du diesen Besuch nicht bereut hast. Gehst du denn gar nicht allein ins Kino? Jetzt außerhalb der Multiplexe…
LikeLike
Da ich immer einen Fahrer brauche, ist alleine keine Option. Aber es läuft ja ohnehin überall nur Scheiße, also ist das kein großer Verlust. Ich spare mir das Geld jetzt lieber und baue dafür mein Heimkino aus.
„Dunkirk“ lohnt sich auf alle Fälle.
LikeGefällt 1 Person
Ach, das wusste ich nicht oder habe es vergessen. Dunkirk sehe ich mir in jedem Fall an. Ein schlechter Nolan ist immer noch besser, als das meiste, was dort läuft.
LikeGefällt 1 Person
Zumal es kein schlechter Nolan ist. Von dem Standpunkt aus ist es eher ein typischer Nolan. Gut, aber überbewertet.
Ich mag ja Nolans Filme ziemlich gerne. Aber die Leute neigen einfach dazu, alles von dem Mann blind in den Himmel zu loben und Dinge in seine Streifen hineinzuinterpretieren, die gar nicht da sind. Am Ende sind es eben gute Blockbuster. Da bildet auch „Dunkirk“ keine Ausnahme (und ist vielleicht sogar der Film, der am nächsten am modernen Blockbuster dran ist).
LikeGefällt 1 Person
Ja, die anderen „lechzen“ eben auch nach mehr, da ist Nolan eben eine Offenbarung. Wobei ich in letzter Zeit feststelle, dass mir ein Blockbuster mit unterschwelliger message fast besser gefällt, als ein sperriger Arthaus-Streifen mit selbiger.
LikeLike
Da geht es mir nicht anders. Ich war auch immer ein großer Blockbuster Fan, bis das dann irgendwann zu dieser hirnlosen, anspruchslosen und vor allem lieblosen Scheiße mutierte. Muss ungefähr nach dem ersten „Fluch der Karibik“ gewesen sein. Das war der letzte Blockbuster, der mir wirklich gefallen hat. Ab da ging es bergab. Ich habe aber auch lieber unterhaltsame Filme, als anstrengenden Arthaus-Kram. Nicht, dass ich das nicht auch mal mag, aber ich muss da halt auch echt Bock drauf haben.
LikeGefällt 1 Person
Arrival?
LikeLike
Fand ich super, ja. Aber der lässt sich eigentlich schwer einordnen. Kein Blockbuster, aber auch nicht unbedingt sperriges Drama. Der schwebt irgendwo dazwischen, würde ich sagen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Monatsrückblick Juli 2017 | Filmschrott
Bei Arte „28 Minuten“wurde darauf aufmerksam gemacht das es in in der Wirklichkeit französische Soldaten gab ,
die ihr Leben riskierten,damit man die Rettungsaktion durchführen konnte…
Sie kommen im Nolan Streifen garnicht vor, ahem!
Ist zwar ne Kleinigkeit aber irgenswie fehlt da dann was
-sprich keine französischen Soldaten,die gegen Nazis kämpfen um Engländer zuretten!!!
LikeLike
Das wird ja am Anfang quasi geteast, als der Engländer ohne Namen, der hier einer der Protagonisten ist, durch die Stadt rennt. Aber ich sage ja: Aus der Stadt hätte ich auch gerne was gesehen, allein schon, um die anrückende Bedrohung besser wahrzunehmen.
LikeLike
Was mir jetzt einfällt ist der asiatische Markt!!
Wird glaube interessant ,ob und in wieweit der Nolan-Film dem asiatischen Storytelling und der Heldendarstellung entgegen kommt oder evtll schon beim Drehbuchschreiben und Casting darauf ausgerichtet worden ist…
Oder ob ür Asien ein komplett neuer Film geschnitten wird???
Evtll regt ja Nolans film ne TV/Netlix/Amazon-Serie für bislang nicht ausgeleuchtetes an(Band of Brothers-mässig)!
LikeLike
Ich bin mir nicht sicher, ob der asiatische Markt bei so einem Film so wichtig ist. Es ist ja kein Transformers oder ähnlicher Käse.
LikeLike
Männlichkeit,die sich durch Heldentum deriliert/dillitiert/definiert mit Zimmer-Soundtrack soll bei den Asiaten nicht gehen,och..und Selbstaufopferung!!!
wie schon gesagt wenn mans Richtig Richtig Zielgruppen-gerecht schneidet,geht auch Bernard und Bianca aus Softcore durch;-)
LikeLike
Ich sage nicht, dass es nicht geht, ich stelle in Frage, ob man diesen Weg gehen will. Nolan ist nicht dafür bekannt, an seinen Filmen rumdoktoren zu lassen. Der ist noch einer der alten Schule. Ein Visionär. Da lässt er seinen Streifen sicher nicht von irgendeinem Studiofritzen zerschnippeln.
LikeLike