Ja, das Thema dieses Mal beim von David erfundenen Short Story Collab lautet: Rollkragenpullover.
Ich kann es auch nicht erklären. Ich habe selber dafür gestimmt. Ich konnte einfach nicht anders. Wenn schon so ein bescheuertes Thema zur Wahl steht, bin ich natürlich dabei.
Wie immer habe ich mich einfach hingesetzt und drauf los geschrieben, ohne zu wissen, was dabei rumkommt.
Hier das Ergebnis:
Oma strickte. Das war nichts Ungewöhnliches. Oma strickte ständig, während sie in ihrem Schaukelstuhl, mit einer selbst gestrickten Decke über den Beinen, vor und zurück schaukelte. Ihre begrenzte Zeit verbrachte sie in der Regel mit stricken. Es sei denn, sie kaufte gerade Wolle zum Stricken. Oma legte die Nadeln weg und hielt das Ergebnis ihres Textilhobbys hoch, um es mit prüfendem Auge zu beobachten.
Bri lag auf der Couch. Sie legte ihr Buch zur Seite und betrachtete den Rollkragenpullover in Omas Händen. Bri hieß eigentlich Britta, aber sie kürzte den Namen bei jeder Gelegenheit ab. Sie war immer darauf bedacht sich auf möglichst wenige und kurze Wörter zu beschränken, wenn sie sprach. So verhinderte sie, ihre helle, leise Stimme zu oft benutzen zu müssen. Ihr Vater scherzte oft, dass sie klang, als hätte sie Kreide gegessen. Bri fand das nicht lustig. Um genau zu sein, verunsicherte es sie noch mehr, wenn jemand über ihre Stimme sprach.
„Was meinst du, Britta?“ Oma hielt den Pullover in ihre Richtung.
„Schön“, piepste Bri.
„Sprich lauter, Britta. Du weißt doch, dass ich nicht mehr so gut höre.“
„Schön“, wiederholte Bri, unerheblich unpiepsiger, als zuvor.
„Er is für deinen Bruder. Zum Geburtstag. Meinst du, er wird ihm gefallen?“
„Ja.“
„Bitte?“
„Ja.“
Bri widmete sich wieder ihrem Buch, bevor die Gefahr bestand, dass sie noch mehr Fragen beantworten musste, die ihre Stimme erforderten. Oma legte den Pullover auf ihren Schoß und begann ein weiteres Strickprojekt mit den Resten der Wolle, die der Rollkragenpullover übrig gelassen hatte.
Sascha blies die Kerzen auf dem Kuchen aus. Die Familie applaudierte. Im Gegensatz zu Bri gelang es ihm jährlich, alle Kerzen auszublasen. Bri schob es auf sein größeres Lungenvolumen, das schon durch seine laute Stimme zum Vorschein trat, wenn er mal wieder rumbrüllte, weil ihm etwas nicht passte. Nachdem er sein „Zkreem Kween“-Shirt mit Backware vollgesaut hatte, begann er seine Geschenke auszupacken. Mit jedem ausgepackten Paket merkte Bri, wie ein Wutanfall in ihm aufstieg. Sie machte sich bereit, ihre Ohren zuzuhalten. Sascha packte das letzte Paket aus und starrte den mit Liebe und Langeweile gestrickten Rollkragenpullover an.
„Ich hoffe, er passt dir“, sagte Oma. „Ich dachte, er könnte gegen deine ständigen Halsschmerzen helfen.“
„Das ist eine tolle Idee“, freute sich Mutter, ihres Zeichens Tochter von Oma und Frau von Sascha und Bris Vater.
„Ich glaube, deine Halsschmerzen würden verschwinden, wenn du nicht so oft schreien würdest.“ Vater sah wie üblich alles realistisch.
„Ja, Junge, du schreist viel zu viel. Wenn du fernsiehst, wenn du deine Spiele spielst, wenn du deine Heftchen liest … eigentlich schreist du dauernd, wenn ich genau darüber nachdenke.“
„Gar nicht wahr!“, schrie Sascha, als einziger im Raum der Meinung, dass ihm Unrecht getan wurde.
„Reg dich nicht auf, Junge …“
„Dieser ganze Krempel ist nutzlos! Alles was ich wollte, ist das neue ‚Zkreem Kween‘-Comic!“
„Sohn, du bist jetzt 35. Meinst du nicht, dass du genug von diesen Heftchen hast? Außerdem: Warum musst du ausgerechnet ein Comic lesen, bei dem die Macher nicht mal den Titel richtig schreiben können? Es heißt Scream Queen, mit E und A und … ach was weiß ich.“
„Das ist Absicht! Die Protagonistin ist Analphabetin! Ihr kapiert gar nichts“
Sascha schnappte sich seine Geschenke und lief die Treppe hoch, um seine Zimmertür hinter sich zuzuknallen.
Bri zuckte mit den Schultern, legte sich auf das Sofa und las.
Bri öffnete die Augen. Das Buch in ihrer Hand ließ Schlaf raubende Spannung vermissen. Sie hatte nie ein Buch vor Beendigung weggelegt. Dieses war die bisher größte Hürde, aber sie war fest entschlossen, auch dieses zu Ende zu lesen. Sie stand auf und schlurfte die Treppe hoch. Ein kalter Luftzug zog durch den Flur. Bri zitterte. Die Tür zu Saschas Zimmer stand offen. Auf dem Boden lag der Rollkragenpullover. Sie griff danach und zog ihn an. Die Wärme breitete sich ungewöhnlich schnell in ihrem Körper aus. Bri grinste erfreut. Sie verließ das Zimmer und stieß mit Sascha zusammen.
„Was machst du mit meinem Pullover!“ Es handelte sich weniger um eine Frage, als die Aussage, dass Sascha es nicht mochte, wenn seine kleine Schwester seine Sachen anzieht. Auch wenn er sie selber nicht anziehen wollte.
„Du ziehst ihn eh nicht an.“ Bri wunderte sich über den Klang ihrer Stimme. Das Piepsige war einer schönen, hellen Frauenstimme gewichen.
„Wieso kannst du plötzlich sprechen!“
„Ich konnte schon immer sprechen, Blödmann.“
„Mir scheißegal! Gib mir den Pulli!“
Bri zog den Pullover aus und drückte ihn Sascha in die Hand.
„Hier“, piepste sie.
Sascha zog den Pullover aus demonstrativen Zwecken über. „BLEIB VON MEINEN SACHEN!“ Eine Druckwelle entstand bei dem Schrei. Bri flog durch den Flur und knallte gegen die Wand. Die Sicht verschwamm. Das Letzte, das sie sah, war Sascha, der panisch die Treppe hinunter flüchtete. Dann wurde alles dunkel.
Wasser ran über Bris Augenlider. Sie wischte die Flüssigkeit weg und öffnete die Augen.
„Was ist passiert, Britta? Geht es dir gut?“ Oma saß neben ihr und drückte ihr einen nassen Lappen auf die Stirn.
„Wo ist Sascha?“, piepste Bri hervor.
„Was?“
„Vergiss es.“ Bri schob den Lappen von ihrer Stirn, holte tief Luft und startete einen ungewohnten Redeschwall: „Oma, hast du beim Stricken des Pullovers irgendwas anders gemacht, als sonst?“ Ein Dutzend Wörter waren elf mehr, als Bri gewöhnlich in einem Satz sagte. Aber es gab Situationen, in denen musste man seine Stimme voll ausnutzen. Selbst, wenn der taube Zuhörer nur die Hälfte verstand.
„Ich habe die Wolle in diesem neuen Geschäft gekauft.“ Oma hatte glücklicherweise die richtige Hälfte der Worte verstanden. „Ich habe sie in einem Laden von einem alten Chinesen mit langem Bart gekauft.“ Sie griff neben sich. „Leider habe ich nichts mehr übrig. Aus dem Rest habe ich dieses Paar Socken gestrickt.“
Bri riss ihr die Socken aus der Hand und zog sie an. „Muss los, Oma.“ Sie stand auf und lief los. In Rekordzeit erreichte sie die Haustür, die durch den Laufwind hinter ihr zu fiel. Sie blieb stehen, verschränkte die Arme vor der Brust und lief noch mal ins Haus, um sich einen Pullover anzuziehen. Genau 4,2 Sekunden später war sie wieder draußen.
Sie lief durch die Stadt. Sie ahnte, wo Sascha sich aufhielt. Ein Gespräch zweier Stadtbewohner bestätigte sie in ihrer Annahme.
„Dieser Verrückte lief durch die Stadt und schrie durchgehend nach einem Comic. Er brüllte so laut, dass alles vor ihm einfach weggeschleudert wurde.“
„Da, eine Heldin.“ Jemand zeigte auf Bri, die durch die Stadt lief, der Spur der Verwüstung, die Sascha hinterlassen hatte, folgend. „Sie wird uns retten.“
„Heldin? So ein Quatsch. Die hat nicht mal Schuhe an. Das ist bestimmt nur ne verwirrte Obdachlose.“
Bri ignorierte die Gespräche um sie herum. Sie erreichte Codemysters Comics, den bekanntesten Comicladen der Stadt, in dem sich täglich Hunderte Comicfans um Hefte mit bunten Bildern stritten. Es war spät. Der Laden war geschlossen. Die Streitigkeiten für heute beendet. Die Streitgewinner saßen bereits zu Hause und blätterten in ihren neu erstandenen Heften. Sascha sah durch das Schaufenster und schlug gegen die Scheibe. In der Spiegelung des Glases musste er Britta hinter sich bemerkt haben. Er drehte sich um. An seinen Pullover hatte er einen Zettel getackert, auf dem „Zkreem Kink“ mit Filzstift geschrieben stand.
„GEH NACH HAUSE, BRITTA!“ Er stand einige Meter entfernt, aber der Luftstoß seiner Stimme wirbelte Bris Haar durcheinander.
Bri ging auf ihn zu. Schneller, als sie es geplant hatte. Sie hatte die Socken noch nicht unter Kontrolle.
„DU WIRST MICH NICHT DAVON ABHALTEN, DASS ICH MIR DAS COMIC HOLE!“
Bri kämpfte gegen den Wind an, der ihr entgegen blies. Sascha drehte sich um und schrie den Laden an. Fensterscheiben zersplitterten. Die Ladentür flog auf. Bri fasste Sascha beruhigend auf die Schulter. In den meisten Fällen half das. Dies war ein anderer Fall.
„HAU AB!“ Sascha schrie Bri ins Gesicht. Ihre Haare drohten, sich von der Kopfhaut zu trennen. Ihre Kleidung drohte, sich von ihrem Körper zu trennen. Ihre Augen drohten, sich aus den Augenhöhlen zu trennen, und durch das Gehirn in ihren Schädel gedrückt zu werden. Aber Bri blieb felsenfest stehen. Verwundert sah Sascha sie an.
Bri blickte traurig in die Augen ihres Bruders. „Tut mir leid“, piepste sie und trat ihm mit ihrem Supersocken zwischen die Beine.
Sascha hob einige Meter vom Boden ab. Er schien einen Moment zu schweben, bevor er hart auf dem Boden aufprallte.
Sascha wurde in den Krankenwagen geschoben. Bri schaute dem Wagen hinterher. Sie zog den Rollkragenpullover an und lief nach Hause, um sich ihre neue, wohlklingende Stimme anzuhören. Sascha hatte von diesem Tag an auch eine neue Stimme. Bri erfand einen Spitznamen für ihn, der nicht besonders kreativ, aber passend war. Von diesem Tag an nannte sie ihn Fürst Fistelstimme.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Schrottgelaber