Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Das einzig interessante an Chan ist, dass er tatsächlich alle Stunts selber ausführt… Respekt, sage ich da nur.
Frage 6 gefällt mir. Da hat man wirklich die große Auswahl in allen Gebieten.
Bei GoT lasse ich mich auch mal überraschen, wie sie es zuende führen. Denn im Grunde gibt es ja derzeit kein wirkliches Ende.
Gefällt mirGefällt mir
Soweit ich weiß, hat GRR Martin den Produzenten von GoT das Ende bereits verraten, damit sie daruaf hin arbeiten können. Aber trotzdem ist man ja in der Serie gerade mal irgendwo in Buch 3 oder so und es sollen insgesamt 7 werden. Da jetzt 4 Bücher in 3 Staffeln quetschen, dürfte schwierig werden.
Gefällt mirGefällt mir
Wie sie das handhaben wollen weiß ich auch nicht. Kommt vielleicht doch noch mehr… Lassen wir uns in 2-3 Jahren überraschen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Chan gucke ich mir auch immer gerne an. Wobei ich auch bei „Ong Bak“ beeindruckt war, was die Darsteller da in den Kampf- und Verfolgungsszenen zusammengewurschtelt haben.
Gefällt mirGefällt mir
Ong Bak kenne ich noch nicht. Ich bin auch eigentlich kein großer Martial Arts Fan. Bei Chan mag ich halt diesen Mix aus Action, Martial Arts und bekloppter Comedy.
Gefällt mirGefällt mir
In die Richtung geht auch „Ong Bak“, vielleicht nicht ganz so comedyhaft wie bei Chan-Filmen. Es ist auch kein Meisterwerk, aber wenn man mal irgendwie drankommt, ist er eine Sichtung durchaus wert.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich mal günstig drüber stolper, nehm ich ihn mal mit.
Gefällt mirGefällt mir
2. DANKE! Endlich sagt das mal jemand! Er ist einer der wenigen, der mit einem großen Hollywoodbudget noch was anständiges herbeizaubern kann, bei dem man auch soetwas wie Anspruch erkennen kann, ohne sofort von der Action plattgewalzt zu werden.
Jackie Chan hat ja ohnehin einen Film für jeden im Angebot, selbst wenn man mit seinen Blödeleien nicht so zurechtkommt. Ob witzig, abenteuerlich, dramatisch… aber immer mit diesem einen Stunt, bei dem dem Zuschauer die Kinnlade runterklappt. In der Hinsicht ist er wirklich ein krasser Typ.
Gefällt mirGefällt mir
BITTE!
Bei Chan mag ich ja am liebsten die Action-Comedys. Vor allem Mission Adler ist einfach großartig, was das angeht. Da ist es mir dann auch völlig egal, wenn die Story völlig lächerlich ist, und nur dazu dient, eben von einer Actionszene, zur nächsten zu kommen. Mittlerweile ist er aber ja leider etwas über seinen Zenit hinaus und dreht eher Dramen und schraubt auch die Stunts zurück. Aber er ist eben auch nicht mehr der Jüngste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich befürworte ja das Ende von GoT nach 7 Staffeln, selbst wenn manche Handlung nicht 1:1 der (noch nicht existierenden) Buchvorlage entsprechen sollte. Vielleicht noch eine kurze 8 Staffel o.ä., wenn nötig, aber kein ewiges Hinziehen mehr…
Gefällt mirGefällt mir
Nein, ewiges Hinziehen will ich auch nicht. Aber man muss eben auch irgendwie alles zu nem runden Abschluss bringen und nicht dann am Ende irgendwie hinschludern, weil man unbedingt nach Staffel 7 Ende machen will. Wenn es dann eben 8 oder 9 Staffeln werden, man dafür aber nicht hetzen muss, wäre es ja auch okay.
Man weiß ja auch nicht, was in den letzten Büchern noch wichtiges passiert. Man lässt zwar durchaus schon Sachen raus, aus der Serie, oder kürzt es auf das Wesentliche, aber mache Dinge müssen eben rein und man hat nur 10 Folgen im Jahr.
Gefällt mirGefällt mir
Die Serienmacher sind ja in beständigem Kontakt mit GRRM und kennen auch den Ausgang der Geschichte, insofern mache ich mir da keine Sorgen, dass es zu großen Überraschungen kommt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bisher auch nicht. Ist eben nur so ein Grundgedanke. Leiber ne Staffel mehr, als am Ende alles verkacken. Das haben schließlich auch schon andere Serien ganz hervorragend hingekriegt, die sich damit quasi selbst zerstört haben.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, bei Jackie Chan sind wir uns alle einig. Die 80er Jahre Chans und die der frühen bis Mitte 90er sind ja fast alle super. City Hunter z.B. hast du ja bei Twitter auch genannt, herrlich bescheuert mit super Kampfszenen.
Bei Terry Pratchett kann ich nur zustimmen, muss aber anmerken, dass die späteren (hauptsächliche Vimes) Bücher sind aber auch verdammt spannend, was den Krimiteil angeht.
Und was GoT betrifft, kann ich nur so viel sagen: Ohne den Hype um die Serie hätte ich von den Büchern vielleicht nie erfahren, aber nachdem ich die Bücher gelesen (und erst danach mit der Serie angefangen) habe, könnten die sich die Serie eigentlich komplett sparen. Zumindest so, wie sie gemacht wurde. Bin da alles andere als begeistert…
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Pratchett kann auch spannend, aber darauf liegt ja nicht unbedingt der Fokus bei seinen Geschichten.
Die Bücher von Eis und Feuer hab ich nicht gelesen. Die Serie finde ich aber richtig gut. Ohne Vergleich ist das aber eh immer so ne Sache. Bücher sind ja in der Regel sowieso besser.
Gefällt mirGefällt mir