Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Splitscreens brauche ich auch nicht…
Mystery mag ich auch. Deswegen haben mir 6th Sense und The Others auch so gut gefallen.
Punkt 4 gefällt mir 🙂
LikeLike
Punkt 4 ist momentan mein größtes Problem in der Filmbranche. Da wird ja mittlerweile einfach alles verfilmt, was mal irgendwo auf ein Stück Papier gekritzelt wurde.
LikeLike
Das kann ich dir total nachempfinden. Das geht mir so langsam auch auf den Wecker.
LikeLike
Superhelden habe ich in Punkt 4 auch genannt, bin ganz deiner Meinung. Unsympathische Hauptfiguren gibt es doch eigentlich jede Menge, oder? Man braucht ja nur an viele Bösewichte denken. Klar, einige sind davon auch so konzipiert, dass man sie trotzdem irgendwie mag und eine ambivalente Beziehung zu ihnen hat, wie zum Beispiel beim Joker.
LikeLike
Aber selbst die Antagonisten sind mir nie wirklich unsympathisch. Irgendwie kann ich jeder Figur etwas abgewinnen, so lange sie einen Charakter hat. Und wenn nicht, ist sie nicht unsympathisch sodern uninteressant.
LikeLike
Interessante Ansicht, ich werde in Zukunft mal überprüfen, inwiefern das bei mir auch so ist. Mir ist gerade noch der Invisible Man eingefallen, aus der Verfilmung von 1933. Der Kerl ist einfach nur fies und arschig zu allen um ihn herum, den kann man gar nicht gern haben^^ Insgesamt ist der Film wirklich super, empfehle ich gerne herzlichst weiter! Trotz und wegen seines Alters 😉
LikeLike
Den kenne ich nicht. Werde ich mir mal merken.
LikeLike
Zu Nr. 1: Schau dir z.B. mal „(500) Days of Summer“ an – man kann richtig viel Gutes mit Split-Screens anfangen, wenn man etwas kreativ an die Sache herangeht.
Zu Nr. 4: Da widerspreche ich einfach mal. Solange die Mehrzahl der Superhelden-Filme unterhaltsam ausfällt, dürfen sie gerne damit weitermachen. Davon abgesehen gibt es gefühlt sowieso wesentlich mehr als in Wirklichkeit. Dieses Jahr beispielsweise mit „Captain America 2“, „The Amazing Spider-Man 2“ und „Guardians of the Galaxy“ gerade einmal drei Stück (dazu noch den Animationsfilm „Big Hero 6“), nächstes Jahr sind es mit „The Avengers 2“, „Fantastic Four“ und „Ant-Man“ auch nicht mehr – da gibt es ja mehr „Young Adult“-Verfilmungen pro Jahr …
Zu Nr. 6: Muß ich dir da wirklich einen Tip geben? Ist doch klar: Michael Bay muß der Adressat sein! 🙂
LikeLike
Stimmt 500 Days hat das wirklich gut gemacht, der fiel mir aber gerade nicht ein.
Es geht mir nicht darum, wie viele Superhelden Filme im Jahr kommen, sondern darum, dass nirgendwo mehr über was anderes gelabert wird. Hype eben.
Hab seine Adresse nicht.
LikeLike
Vielleicht mal neue Gesprächspartner suchen (oder neue Internet-Seiten, je nachdem, worauf genau du dich beziehst)? 😉 In meinem Bekanntenkreis wird jedenfalls so gut wie gar nicht über so etwas geredet, da bin ich sogar fast der einzige, der sich diese Filme (aber auch nicht alle) auch nur anschaut …
Und wenn ich mir die Statistiken meines Blogs so anschaue: Selbst dort tauchen die Superhelden-Filme bei den Aufrufzahlen eher unter ferner liefen auf. Das erstaunt mich nun selbst ein wenig. 🙂
LikeLike
Habe mich da eher aufs Netz bezogen. Da liest man eigentlich andauernd was über das nächste kommende Superheldending. Und wenn das dann gelaufen ist, wird direkt über das nächste gequatscht.
Es ist jetzt auch nicht so, dass ich mir den Kram dann durchlese, aber es ist schon viel im Vergleich zu anderen Filmen. Ausgenommen natürlich Transformers, was aber eigentlich in eine ähnliche Kategorie fällt.
LikeLike
Ne dieses Jahr kamen auch noch „X-Men: Days of the Future Past“ und sicher noch andere. Ich arbeite doch im Kino. Kaum läuft ein Superhelden-Film aus, startet der nächste xD
LikeLike
3. Ja solche Dei ex Machinae regen mich richtig auf. „Wir brauchen noch einen Abschluss… ähm… zack! Hier ein Deus ex Machina!“ – so billig
4. Oh ja!
LikeLike
Ist eben immer das Problem, wenn jemand ne gute Idee hat, aber keinen Plan, wie er es zu Ende bringen soll. Dann wird halt immer auf diesen Standardkram zurückgegriffen, eben weil es am einfachsten ist.
LikeLike
zu 6. frag doch mal bei Uwe Boll. Ob es dann allerdings viel Geld gibt ist eher fraglich. 😉
LikeLike
Die Gage muss schon stimmen. Immerhin habe ich fast 2 Stunden gebraucht, um diese grandiosen Geschichten zu schreiben.
LikeLike