Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Verrückt, gleich zwei Übereinstimmungen – ich freue mich schon auf die zukünftigen Filme mit Ellen Page in einer wichtigen Rolle. Und die vierte Staffel von Shameless habe ich letztens auch zu Ende geschaut, ich fand’s auch echt großartig.
LikeLike
Hoffe nur, dass Page weiter bei ihrer Rollenauswahl bleibt. hier mal was Großes, dann mal wieder ein paar kleinere Produktionen. Vor allem weil sie dadurch ein viel größeres Spektrum an Rollen abdeckt und sich nicht in eine Kerbe drücken lässt.
LikeLike
Ja, wäre auf jeden Fall zu hoffen. Wobei ich nicht glaube, dass Ellen Page sich davon entfernt, sie als Person kann ja schon nicht in eine Schublade gesteckt werden. Bei ihr kann man sich sicher sein, dass sie ihren Weg gehen und sich von niemanden abbringen lassen wird.
LikeLike
Ich liiiiieeeebe Shameless auch über alle Serien. 🙂 Ich habe die 4te Staffel noch nicht gesehen und bin froh zu hören, dass die Serie um die Gallaghers noch immer nicht nachgelassen hat.
LikeLike
Ich glaube, die lässt so schnell nicht nach. Da kommt mit Sicherheit noch so einiges auf uns zu.
LikeLike
*freu*
LikeLike
Was ist denn der eigene Stempel bei den Coens? Ernsthafte Frage, ich find nämlich keinen.
Nä, Cloverfield fand ich scheiße 😛
LikeLike
In erster Linie wohl die ziemlich abgefahrenen Charaktere. Und dass die zwei einfach ihr Ding durchziehen, ohne sich irgendwelchen Grenzen zu unterstellen. Also bis jetzt habe ich jeden Coen Film am Stil erkannt, obwohl der immer etwas von ihren anderen Werken abweicht.
LikeLike
Ich nicht 😛 Ich schau mir nen Coen-Film an, find ihn manchmal gut, manchmal nicht, aber ich würde nie auf die Idee kommen, dass die einen besonderen Stil hätten, für mich ist das ein ziemlich normaler Stil, den die haben. Ich würde bei der Antwort zB eher Burton oder Anderson anbringen.
LikeLike
Die passen natürlich auch absolut zu der Frage.
LikeLike
Burton eher nicht zur Frage, aber zu dieser „eigenen Stempel“ Sache, weil nicht jeder von Film von ihm toll ist, in meinen Augen. Für mich aber auch nicht jeder Coen-Film und nicht jeder Tarantino.
LikeLike
Naja, aber trotzdem wären deren Filme ja mit anderen Regisseuren etwas völlig anderes. Ob die jetzt alle gut sind, odr nicht, steht dann antürlich auf einem anderen Blatt.
LikeLike
in der frage steht doch „toller film der gescheitert wäre“
LikeLike
Ja, ist klar. Aber wie definiert man „scheitern“? Dass man ihn selber nicht gut gefunden hätte, oder dass er an den Kinokassen gefloppt wäre?
LikeLike
Dachte mir schon, dass bei Frage 1 sich sicherlich Tarantino in die vorderste Reihe einreiht 🙂
LikeLike
Sonst fallen mir auch einfach nicht viele ein. Klar, man kennt noch Spielberg und so, aber da gibt es jetzt auch irgendwie keinen Film, wo ich mir denke, dass den nicht auch jemand anderes hätte machen können.
LikeLike
Sehe ich ebenso 😉 Bei Spielberg und manch anderen Regis bin ich mir sicher, da hätten andere teilweise mehr rausholen können…
Tarantinos Art ist schwer zu kopieren. Ich mag ihn ja auch sehr gerne 🙂
LikeLike
Ja, das war abzusehen. Aber ist auch vollkommen verdient!
Aber auch eine Fortsetzung zu Zombieland würde ich unterstützen. Es gibt noch soooo viele unbekannte Regeln 😉
LikeLike
Da die Serienadaption ja auf ganzer Linie gescheitert ist, habe ich zumindest wieder Hoffnung.
LikeLike
Im neuen „Godzilla“ spielen übrigens die nahen Verwandten vom „Cloverfield“-Monster mit, du solltest also vielleicht mal reinschauen… 😉
LikeLike
Bin noch ziemlich abgeneigt, aber werde ich irgendwann wohl mal tun.
LikeLike