„Luca Brasi sleeps with the fishes“ – The Godfather, 1972
Und auch einige Filme würden wir gerne bei den Fischen sehen. Hier also die Auswertung für die Filme für den Meeresgrund:
Neben mir haben noch 10 weitere Blogger teilgenommen. Danke erst mal dafür.
Insgesamt wurden 101 Filme genannt. Schöne Zahl. Die macht aber auch direkt klar, dass es nur wenige Mehrfachnennungen gab. Trotzdem haben wir einen Sieger (oder Verlierer; Ansichtssache). Dazu aber gleich mehr.
Erst mal ein paar Zahlen:
Insgesamt finden sich 31 Fortsetzungen in der Liste, was wohl bedeutet, dass die Erwartungshaltung zu Fortsetzungen eher gering ist. Durchaus nachvollziehbar, schließlich wird das Original selten erreicht.
Humor spaltet die Gemüter, denn es wurden insgesamt 16 Komödien versenkt. Hier habe ich auch die Animationsfilme mit reingenommen, denn das sind ja eigentlich auch immer Komödien.
Genau so viele Nennungen haben wir bei den Science-Fiction-Filmen. Naja, ich habe Indiana Jones 4 dazu gezählt. Also für mich ist das ein Science-Fiction-Film.
Knapp hinter diesen beiden Genres kommen dann die Horrorfilme mit 13 Erwähnungen. Horrorfilme sind zwar beliebt, aber ich glaube, große Erwartungen hat man da selten. Ist ja fast alles nur der gleiche Einheitsbrei, den man da vorgesetzt kriegt.
Diverse Superhelden und Comics haben 12 Vertreter im Ozean. Beide Batman-Abschluss-Teile wurden genannt.
6 deutsche Produktionen haben es in die Liste geschafft. 4 davon mit entweder Schweiger oder Schweighöfer Beteiligung.
Bei den Darstellern dürfte Tom Cruise mit 3 Versenkungen die Führung inne haben. Cruise ist eben nicht jedermanns Sache.
Bei den Regisseuren hingegen liegt, wenig überraschend, M. Night Shyamalan vorne, mit ebenfalls 3 Strikes. Vielleicht liegt das auch einfach daran, dass er immer wieder versucht, seine Filme mit einem Twist zu beenden, was aber eben schon lange nicht mehr so gut funktioniert, wie es bei seinen ersten Werken der Fall war.
Roland Emmerich hat 2 Nennungen abgestaubt. Beide für Godzilla. Keine Überraschung hier.
Überraschender ist da schon, dass Christopher Nolan, der ja bei vielen hoch im Kurs steht, ebenfalls 2 mal vertreten ist. Und nicht nur mit dem Abschluss seiner Batman-Trilogie, die ja die Filmgemeinde spaltet.
Außerdem wurden auch Quentin Tarantino, die Coens und Stanley Kubrick jeweils 1 mal genannt, obwohl die ja irgendwie Kult sind.
Die Fluch der Karibik Reihe brachte es auf 3 Erwähnungen. Interessant ist, dass Teil 4 nicht gennant wurde. Da hat wohl niemand mehr was Gescheites erwartet.
Star Wars und Star Trek sind ebenfalls je 2 mal vertreten. Star Wars dabei natürlich nur mit der neuen Trilogie.
Harry Potter hat es auch 2 mal in die Liste geschafft, genau so wie Indianan Jones, bei dem schockierenderweise sogar der erste Teil genannt wurde.
Beide Halloween-Remakes sind am Start und auch Mittelerde ist 2 mal dabei. Jeweils mit einem Herr Der Ringe und einem Hobbit.
So, nun aber zu den absoluten Seegurken.
Die meisten Filme wurden – wie bereits erwähnt – nur 1 mal genannt, und ich spare mir hier jetzt eine Auflistung.
Jeweils 2 Stimmen bekamen:
Sherlock Holmes mit Robert Downey jr.
300
Fluch der Karibik 3
Godzilla von Emmerich
Man Of Steel
Snowwhite & The Huntsman
Sucker Punch
Der Sieger mit 3 Stimmen ist allerdings:
MATRIX REVOLUTIONS
Neo darf also tauchen gehen.
Vielen Dank noch mal an alle, die mitgemacht haben und hütet euch vor zu tiefen Gewässern. Wer weiß, was für Filmschrott bereits da rum schwimmt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Oh, spannend! Danke für die Auswertung. Somit ist „Matrix: Revolutions“ wohl der eindeutige, ähm, „Gewinner“ 😀
Gefällt mirGefällt mir
Bei der goldenen Himbeere spricht man ja auch immer von Gewinnern, Ich glaube, das ist bei Preisen einfach so. Auch wenn es negative sind.
Gefällt mirGefällt mir
Animationsfilme sind immer Komödien? Wenn das auf diesen einen Fall dieser Listen zutrifft, dann sag ich ja nichts. Aber wenn das eine allgemeine Äußerung war, DANN haben wir Gesprächsbedarf, mein lieber Herr 😛
Gefällt mirGefällt mir
Ja, hier wurden nur die üblichen Pixar-Dinger genannt, also keine japanischen Magadramen im Animestil, oder ähnliches. Zumindest ist mir in die Richtung nix aufgefallen. Denke das passt dann schon so.
Gefällt mirGefällt mir
Da sind einige schockierende Sachen dabei. Indiana Jones 1 – echt? Nolan? Die Batman-Filme – echt? Und ich bin auch nicht bei jedem Film der zwei Stimmen bekommen hat „einverstanden“, aber das sind eben die Geschmäcker. Bei einigen kann ichs irgendwo verstehen, was ggf. für die Leute schwierig an dem Film war. Jedenfalls eine sehr schöne ausführliche Auswertung mit Zahlen und so.
… und wenn du Pixar-Zeugs zu Komödien zählst, wie du sagst, dann geh ich mit. Wären Anime mit anderem Themenspektrum dabei gewesen, hätte ich evtl. Beschwerde eingereicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kenne mich mit Anime nicht aus, weiß aber, dass es da eher in andere Richtungen gehen kann. Bei den üblichen Animationsdingern kann man aber wohl von Komödien sprechen.
Gefällt mirGefällt mir
Doch sehr interessant diese Auswertung. Die ein oder andere Überraschung steckt da ja auch drin.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, vor allem bei den Regisseuren. Aber da sieht man mal wieder, das sich über Geschmack nicht wirklich streiten lässt.
Gefällt mirGefällt mir
Wer rechnet da schon mit Tarantino? 😉
Gelobt sei der unterscheidliche Geschmack 🙂
Gefällt mirGefällt mir