Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Oh, der Sound in Gravity war wirklich ein Wucht. Man hat sich so sehr mittendrin gefühlt. Und bei dem Film hat sich sogar mal das 3D gelohnt.
LikeLike
Hast denn schonm al den Versuch gemacht, ein Drehbuch zu schreiben?
LikeLike
Eigentlich nicht. Momentan konzentrier ich mich auf meinen ersten Roman, der schon ne Menge Arbeit macht. Ich fürchte ja auch, dass man hier in Deutschland mit nem Drehbuch wahrscheinlich eh nicht weit kommt, wenn es nicht gerade auf den Schweiger/Schweighöfer-Stil passt. Deshalb kann man sich das auch erst mal sparen.
LikeLike
Erster Roman? Cool. Wie weit bist du denn schon? Geht es über einen Verlag oder Selbstverlag / BoD?
Aus welchem Genre kommt der Roman?
In Deutschland haben sicherlich auch andere Drehbücher chancen. Man muss nur den richtigen Moment treffen bzw. es immer wieder probieren. Ansonsten wird das Drehbuch in englisch und/oder französisch übersetzt. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt 😉
LikeLike
Der Roman ist eine Fantasygeschichte und wird eine Mischung aus Herr der Ringe, den Scheibenweltromanen und Per Anhalter durch die Galaxis werden, so wie es aussieht. Ich weiß, klingt komisch, ist aber irgendwie so passiert.
Befinde mich da gerade in der Überarbeitungsphase. Wie das Teil dann auf den Markt geschmissen wird, weiß ich noch nicht so genau. Tendiere momentan zu Amazon KDP, oder wie das heißt. Aber muss mich da noch mal schlau machen, was es da so für Möglichkeiten gibt. Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen damit, und kann ein paar Tipps geben …
LikeLike
So komisch klingt es eigentlich nicht, wen ich mal voraussetze, dass der Spaß aus dem Anhalter-Bereich kommt. 😉
Du bist im Grunde also schon fertig. Geb den Roman mindestens drei Testlesern, die offen und ehrlich kritisieren.
Mit Amazon KDP oder so habe ich mich auch noch nicht beschäftigt.
LikeLike
War nur eben nicht die Grundintention. Ist schon interessant, wie sich so eine Geschichte verselbständigen kann, während man sie schreibt.
LikeLike
*ohjaaa!* Das kenne ich gut. Meine Lieblingsstory hat sich von den Gegebenheiten und den Protagonisten auch in eine andere Richtung entwickelt, als ich es zuerst vorgesehen hatte.
LikeLike
Über was hast du denn geschrieben?
LikeLike
Eigentlich nur ein Hexer der wieder auftaucht und die Herrschaft über das Land übernehmen will. Inzwischen hat es u.a. Auswirkungen auf die entfernten Nachbarländer und der Hexer ist zu einem gefallenen Erzengel geworden.
Es ist aber eine Fantasygeschichte geblieben.
LikeLike
Klingt ganz interessant. Macht ja eigentlich auch Sinn, dass die Nachbarländer, zumindest indirekt, betroffen sind. Da habe ich irgendwie noch gar nicht drüber nachgedacht, bei meiner Geschichte. Und wieder was zu tun.
LikeLike
Zuerst habe ich die Nachbarländer auch völlig außer acht gelassen. Bis mir einfiel, dass es dort ebenso zu Veränderungen kommt. Wegfall des Handels, militärische Hilfe… oder andere Dinge. Bei der ganzen Ideenschieberei bin ich jetztendlich auf drei Geschichten gekommen. In zwei Nachbarländern rührt sich was, was direkt und indirekt mit der Hauptgeschichte zu tun hat.
Wenn ich die Zeit und Muße hätte, würden sozusagen drei Romane entstehen, deren roter Grundfaden zusammengehört.
LikeLike
Wäre doch mal ein Ziel, das man sich setzen könnte. Aber ein Roman ist ja schon genug Arbeit, als dass man sich da direkt drei aufhalsen sollte.
LikeLike
Einer reicht schon 😉
LikeLike
Ich denke auch. Eins nach dem anderen.
LikeLike
Sollte es mal was werden, braucht man ja Fortsetzungen 😉
LikeLike
Wäre der erste Schritt ja schon getan. Bei mir ist es so, dass ich in meiner Geschichte ein paar Storys und Charaktere nur kurz anschneide, aus denen ich dann später noch was machen will. So halte ich mir alle Möglichkeiten offen.
LikeLike
Das ist eine sehr gute Ausgangslage. So kann man später immer noch festlegen, ob ein Charakter wieder auftaucht oder einfach weg bleibt.
LikeLike
Na, 1 und 2 passt ja wie die Faust aufs Auge!
Und bloß nicht so negativ an die Sache mit dem Drehbuch denken – die deutsche Filmindustrie hat abseits der Schweiger/Schweighöfer Komödien wirklich noch mehr zu bieten, in den letzten Jahren haben junge Regisseure eine Art von Independent-Szene in Deutschland aufgebaut, die mit frischen Ideen und viel Leichtigkeit daherkommen. Also, nicht verzagen 😉
LikeLike
Vielleicht nehme ich das irgendwann mal in Angriff. Momentan fehlt mir dafür sowieso die Zeit. Aber ich halte mir natürlich alles offen.
LikeLike
Darf man fragen, wovon dein Roman handelt?
http://mwj2.wordpress.com/2014/04/28/media-monday-148/
LikeLike
Siehe Wortmanns Comment weiter oben.
LikeLike
Aber Bruce Willis ist doch immernoch dufte. Und er spielt ja nicht nur in blöden Filmen mit…
LikeLike
Nein, das nicht, aber es kommt mir so vor, als ob der Mann keine Drehbücher mehr liest, sondern einfach jede Rolle annimmt, die ihm angeboten wird. Das artet langsam aus. Ich nenne es mal das Samuel L. Jackson-Syndrom. Der spielt ja auch einfach jeden Quark. Da kommt dann eben auch viel Schrott bei rum. Das war bei Willis aber eben auch mal anders.
LikeLike
Auch ein angehender Schreiberling. Echt faszinierend, wie viele davon es in dieser Runde gibt! Mein Wunsch zielt in eine ganz ähnliche Richtung 🙂
Viel Erfolg und halte uns mal auf dem Laufenden, ich bin gespannt!
LikeLike
Wenn sich abzeichnet, dass ich in die Endphase gerate, hau ich hier vielleicht mal ne Leseprobe raus. Kann aber noch dauern, denn ich habe irgendwie das Problem, dass mir nach ein paar Tagen, das zuvor Geschriebene selber nicht mehr so richtig gefällt, und ich anfange an allem rumzuwerkeln. Deshalb schreib ich jetzt auch schon seit Jahren an dem Ding.
LikeLike
Das mit dem „Rumwerkeln“ kenne ich nur zu gut. Ist wohl aber auch ganz normal. Texte sind ja immer ein Prozess, zumal wenn man immer nur alleine drüber sitzt, macht es das nicht einfacher… 😉
LikeLike
Ist es denn gut oder schlecht Filme nicht mehr blind zu gucken? Wenn ich mich an die frühere Unvoreingenommenheit in der Videothek zurückerinner, so war das ja eigentlich immer spannend, nicht zu wissen, was man da bekommt. Und es gab nicht nur Überraschungen, sondern man hat Dinge auch einfach toll gefunden, weil sie einem nicht mies gemacht worden sind. Mit dem Internet habe ich ganz oft erlebt, daß ich auf eine Fanboymeinung zu echtem Schrott reingefallen bin und andererseits Filme viel zu lange nicht abfeiern konnte, weil sie zu schlecht weggekommen sind. Deshalb bin ich vorsichtig geworden, was das angeht.
LikeLike
Stimme ich zu. Das Problem ist bei sowas natürlich auch, dass die erwartungshaltung oft ziemlich hochgeschraubt wird, wenn ein Film von allen Seiten in den Himmel gelobt wird, und man nicht mehr unvoreingenommen da ran geht. Kann schon mal zu Enttäuschungen führen. Insgesamt versuche ich auch mittlerweile, zu verhindern, mich vorher zu sehr zu informieren. Ist einfach besser, wenn man nicht wirklich weiß, was einen erwartet. Aber wenn man viel im Netz unterwegs ist, lässt sich das manchmal auch einfach nicht verhindern.
Gibt aber auch Gegenbeispiele: Einen Gravity hätte ich mir ohne die guten Kritiken unter Umständen nie angeguckt, denn eine Sandra Bullock alleine im Weltall brauch ich eigentlich nicht unbedingt. Habe es aber nicht bereut, mir das Teil dann zugelegt zu haben.
LikeLike
Bei Bruce Willis würde ich so nicht zustimmen. Ich glaube ja eher, dass er mittlerweile soviel Cash für große Filme kassiert hat, dass er sich jetzt einfach zurücklehnen kann und Filme drehen kann, die ihm pesönlich einfach nur Spaß machen. In einer Doku über ihn (die lief auf Vox während der Oscar Woche) wurde sehr auf die Tatsache eingegangen wie viel Spaß er am Schauspielern hat.
LikeLike
Kann natürlich auch sein. Ich sehe ihn auch nach wie vor ganz gerne. Aber was wirklich gutes habe ich auch länger nicht von ihm gesehen.
LikeLike
Übrigens: Eine grobe Richtung der Geschichte findet man hier:
http://brickfantasy.wordpress.com/2011/10/20/freiheit-und-tod-1/
Ich baue mir meine Ideen gerne 😉
LikeLike
Hihi… Sag mal, hast DU denn dann auch den „Lego-Movie“ gesehen? Würde mich ja interessieren, was so ein echter „Lego-Bauer“ von digitalen Legobausteinen hält… 😉 Sorry @filmschrott, wenn das jetzt etwas off-topic wird… 😉
LikeLike
Den habe ich noch nicht gesehen – will ich aber noch. Der wird super sein 🙂 Ich freu mich schon tierisch drauf.
LikeLike
Sehr coole Sache.
LikeLike
*merci*
LikeLike
Die Mischung für deinen Roman, filmschrott, klingt ja schon mal gut! Ich bin ja zur Zeit mal wieder beim „Anhalter“ gelandet (oops, da fällt mir ein, dass ich dringend noch die nächste Folge bei BBC Radio 4 Extra anhören muss; ah, zum Glück noch drei Tage „on demand“) und stelle wieder fest, wie sehr ich Douglas Adams‘ Humor liebe! Herr der Ringe mag ich ja auch, nur Terry Pratchett habe ich *shame on me* nie gelesen…
Bin gespannt, ob wir mal was von dir zu lesen bekommen! 😉
LikeLike
Pratchett solltest du unbedingt mal lesen. Sehr intelligenter Humor, meistens mit einer Prise Sozialkritik versehen und dazu ein ganzer Haufen eigenartiger Charaktere. Vor allem die Rincewind/Zauberer Geschichten stehen bei mir ganz weit oben.
LikeLike