Schließe dich 256 anderen Abonnenten an
Schrottgezwitscher
Meine TweetsDurch den Besuch des Filmschrottplatzes und Interaktionen wie Kommentare werden Daten gespeichert. Näheres dazu kann man der Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Schrott in der Übersicht
- Das Andere
- Der schlechteste Film
- Der Schrott
- Die Listen
- Dieser Film darf nie passieren
- Ein Film viele Blogger
- Film/Serienkritiken
- Filme
- Gegen Comichelden
- Horrorctober 2014
- Horrorctober 2015
- Horrorctober 2016
- Horrorctober 2017
- Interviews
- Kein Schrott
- Kultschrott
- Media Monday
- Nutzloses Filmwissen
- Rückblicke
- SchleFaZ
- Schrott Awards
- Schrott Awards 2016
- Schrott Awards 2017
- Schrott Awards 2018
- Schrottsommer 2015
- Schrottsommer 2016
- Schrottsommer 2017
- Serien
- Suchanfragen Optimiert
- TV-Tipps
- Uncategorized
Schrottchronologie
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
Der beliebteste Schrott
- Serienstapel: Shameless (Spoilerfrei)
- Kurzfristige Rückkehr in bekannte Gefilde
- Serienstapel: The Watch (Scheibenwelt; oder auch nicht)
- Filmstapel: Football und der wilde Westen auf Netflix
- Serienstapel: Gotham, Supernatural
- Mal (mehr oder weniger) aktuell: Tenet
- Filmstapel: Rocketman, Long Shot, Hauptmann, Tonya
- Monster Mai: Jurassic World 2
- Monster Mai - Humanoids From The Deep
- Monster Mai: The Navy vs. The Night Monsters
Zu 6. Hemingway: In welcher Hinsicht denn nicht überzeugt?
LikeLike
Naja, ich fand es einfach irgendwie langweilig. Nicht, dass es schlecht geschrieben ist, aber die Geschichte hat mich einfach völlig kalt gelassen. Mich hat einfach nie wirklich interessiert, was aus dem alten Mann wird.
Werde irgendwann noch mal nen anderen Hemingway ausprobieren. Mal sehen ob es nur an der Geschichte lag, oder ob seine Werke prinzipiell nix für mich sind.
LikeLike
Wobei man langweilig hier nicht mit langatmig verwechseln sollte. Ich kann verstehen, dass man einen langen Atem braucht. Aber das macht die Geschichte ja aus, dass es eben ein so enorm eintöniger Vorgang ist und wie wenig Hoffnung da ist. Das Schicksal des Mannes ist für mich absolut herzzerreißend. Dieses „In die Fresse“, was Hemingway einem am Schluss reindrückt, dieses ungemein Depressive („Am Ende kommen Touristen.“) mag ich einfach sehr. Vielleicht als ein Dagegen zu der Vielzahl von Happy Ends oder weil ich es als realistischer empfinde, genau kann ich es auch nicht sagen.
Ich habe zwar auch nur ein weiteres Werk von ihm gelesen (Farewell to Arms/In einem andern Land), dass aber gleich mein persönliches Lieblingsbuch ist.
LikeLike
Auf der Ebene funktioniert die Geschichte natürlich sehr gut. Aber ich musste mich einfach viel zu oft zwingen, weiter zu lesen. Ich habe auch kein Actionfeuerwerk erwartet, aber mir passierte auf den ersten 100 Seiten einfach zu wenig, als das mich das jetzt wirklich begeistert hätte. Ist wohl einfach nicht meine Art von Buch.
Aber ich werde ihm, wie gesagt, noch mal ne Chance geben demnächst.
LikeLike
Diese Tage des X oder Y rauschen meist auch nur blind an mir vorbei 😉
LikeLike
„Barton Fink“ fand ich damals toll! Ein ziemlicher Mindfuck, doch ich hatte mir eingebildet ihn damals verstanden zu haben – zur Not funktioniert er aber auch als bittere Abrechnung mit Hollywood.
LikeLike
Ich fand den Film auch ziemlich gut, aber verstanden habe ich das alles nicht so richtig. Muss ich mir irgendwann noch mal geben. Meistens hilft es ja, solche Filme öfters zu gucken, um wirklich zu raffen, was da jetzt eigentlich abging. War auch bei 12 Monkeys oder Donnie Darko der Fall.
LikeLike
James Franco in „127 Hours“ ist auch eine gute Wahl! Ooh, wenn mal eine Frage kommt, bei welcher Szene sich die Kinozuschauer am meisten in ihren Sitzen gewunden haben, dann ist dieser Film ein heißer Anwärter!
LikeLike
Die Armszene ist schon ziemlich heftig. Aber ich kann da glücklicherweise einiges ab.
LikeLike
Ich bin für einen Tag der „vergessenen“ guten Bücher.
http://mwj2.wordpress.com/2014/04/21/media-monday-147/
LikeLike
Oh, was hat dich denn am Hemingway gestört? Der steht bei mir nämlich auch schon seit Langem auf der Lesen-Liste.
LikeLike
Wie oben schon geschrieben, hat mich die Geschichte einfach nicht gepackt. Mir passiert da zu wenig. War irgendwie nichts für mich.
LikeLike